Metadaten

Auktionshaus für Alterthümer Glückselig & Wärndorfer <Wien> [Editor]; Pollak und Winternitz <Wien> [Editor]
Silber, Mobiliar, Bronzen etc. aus dem Nachlass János Graf Pálffy, Dosensammlung des Herrn A. v. M. ...: Versteigerung durch Pollak & Winternitz und Glückselig & Wärndorfer ; Mai 1924 ; [Versteigerung am Montag den 26. Mai und Dienstag, den 27. Mai] — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15540#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GOLDEMHILDOSEN

159 RECHTECKIGE, LÄNGLICHE DOSE. Ringsum Emailfelder, hellblauer Grund mit
bunter Blumenumrankung. Arn Deckel Darstellung einer Statue in klassischer Landschaft.
Paris, um 1770. Länge 10, Breite 4*5, Höhe 1*5.

160 RECHTECKIGE, FLACHE DOSE. Guillochierter und ziselierter Grund, in der Mitte
ein sorgfältig ausgeführtes farbiges Blumenbukett in einer schlanken Vase.

Deutsch, Anfang 19. Jahrh. Länge 9, Breite 6, Höhe 1*5.

161 OVALES DÖSCHEN. Ringsum graviert, am Decket, am Boden und an den Seiten
figurale Auflagen en quatre couteurs.

Französisch, um 1780. Länge 5'5, Breite 3'5, Höhe 2*5.

162 FINGERFÖRMIGES, FLACHES SPIELMARKENDÖSCHEN. Mit abgestumpften Ecken,
ringsum linear guillochiert. Im Boden vier emaillierte Spielmarken.

Französisch, Anfang 19. Jahrh. Länge 9, Breite 2*5. Höhe 1.

163 FINGERFÖRMIGES, FLACHES SPIELMARKENDÖSCHEN. Mit abgestumpften Ecken,
hellblauer Emaitgrund, an den Rändern Bandmuster. Am Decket in farbiger Emailmalerei
eine ideale Landschaft mit Hirschjagd. Im Boden vier emaillierte Spielmarken.

Schweiz, um 1780. Länge 9f5, Breite 3, Höhe 1.

164 LÄNGLICHE DOSE. Mit halbrunden Enden, auf Deckel und Boden Najaden mit
Rankenwerk in getriebener Arbeit und Ziselierung. In der Mitte ein leeres Medaillon,
umrahmt von kleinen Perlen und Halbedelsteinen.

Deutsch, Empirezeit. Länge 10, Breite 3*5, Höhe 1*5.

165 RUNDE FLACHE DOSE. Ringsum weiß und dunkelblau gestreift, neben dem blauen
Streifen beiderseits schmale gelbe Streifen, um den Deckelrand 54 kleine Hatbperlen.

Französisch, Ende 18. jahrh. Kleine Beschädigungen. Durchmesser 6, Höhe 2.

166 KLEINE OVALE DOSE. Ringsum auf graviertem Grund mehrfarbige Emaitornamente
(Vasen, Blumen, Rankenwerk).

Französisch, um 1770. Länge 6, Breite 4*5, Höhe 2*5.

167 KLEINE VIERECKIGE DOSE. Abgeflachte Ecken, gekröpfte Seiten. Am Deckel eine
Jagdszene mit Hund, am Boden jagdembleme in Rocaillenumrahmung, getrieben und
ziseliert.

Deutsch, Mitte 18. Jahrh. Länge 6*5, Breite 5, 2*5.

168 OVALE DOSE. Guillochierter Fond, weiß~-grün«goldener Ochsenstab um die Ränder.
In der Mitte des Deckels ein Emailmedailton in Sepiatönung »Mädchen schmücken eine
Urne«.

Paris, 1762 (Eloi Brichard). Länge 8'5, Breite 6, Höhe 2'5.

29
 
Annotationen