65
2. DAS MESSBILD
2.1. Geschichtlicher Überblick (199)
Die Hauptmerkmale der fotogrammetrischen
Dokumentation der Messbildanstalt sind folgen-
dermaßen zusammengefaßt worden: "Das darzu-
stellende Baudenkmal wurde durch die umfassende
lichtbildnerische Aufnahme mit besonderen, nach
eigener Konstruktion in eigener mechanischer
Werkstatt gebauten Aufnahmeapparaten erfaßt....
Die umfangreiche traditionelle Vermessungsarbeit
reduzierte sich auf relativ geringfügige und
einfachste örtliche Vermessungen zu ebener Erde
und in waagerechter Richtung. Mit den Foto-
grafien und Maßangaben war es dann möglich, am
Zeichentisch zu jeder beliebigen Zeit die Ent-
wicklung und Darstellung der Risse unter Um-
kehrung der gewöhnlichen Perspektivlehre und
mit Hilfe des Satzes von den ähnlichen Drei-
ecken oder rechnerisch durch Gleichungen mit
einer Unbekannten auszuführen" (200).
Während bei Panorama- und Ballonfotografie die
Erfassung der Totalität von Städten wichtig war,
erhielt unter der preussischen Messbildanstalt,
die 1885 durch Albrecht Meydenbauer gegründet
wurde, die Aufnahme von Einzelbauwerken wieder
große Bedeutung (201).
Meydenbauers Hauptanliegen bestand in der
Schaffung eines Denkmälerarchivs, in dem die
bedeutendsten Bauwerke durch Messbilder in-
2. DAS MESSBILD
2.1. Geschichtlicher Überblick (199)
Die Hauptmerkmale der fotogrammetrischen
Dokumentation der Messbildanstalt sind folgen-
dermaßen zusammengefaßt worden: "Das darzu-
stellende Baudenkmal wurde durch die umfassende
lichtbildnerische Aufnahme mit besonderen, nach
eigener Konstruktion in eigener mechanischer
Werkstatt gebauten Aufnahmeapparaten erfaßt....
Die umfangreiche traditionelle Vermessungsarbeit
reduzierte sich auf relativ geringfügige und
einfachste örtliche Vermessungen zu ebener Erde
und in waagerechter Richtung. Mit den Foto-
grafien und Maßangaben war es dann möglich, am
Zeichentisch zu jeder beliebigen Zeit die Ent-
wicklung und Darstellung der Risse unter Um-
kehrung der gewöhnlichen Perspektivlehre und
mit Hilfe des Satzes von den ähnlichen Drei-
ecken oder rechnerisch durch Gleichungen mit
einer Unbekannten auszuführen" (200).
Während bei Panorama- und Ballonfotografie die
Erfassung der Totalität von Städten wichtig war,
erhielt unter der preussischen Messbildanstalt,
die 1885 durch Albrecht Meydenbauer gegründet
wurde, die Aufnahme von Einzelbauwerken wieder
große Bedeutung (201).
Meydenbauers Hauptanliegen bestand in der
Schaffung eines Denkmälerarchivs, in dem die
bedeutendsten Bauwerke durch Messbilder in-