Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grimm, Herman; Grimm, Herman [Editor]
Fragmente (Band 1,2) — Berlin, Stuttgart: Spemann, 1900

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.47242#0212

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
536

kauften. Natürlich doch weil sie Freude daran hatten. Die
Museen (gegen die ich als Unterkunft von Kunstwerken ge-
wiß nichts sagen will) beginnen erst sich ihrer zu bemächtigen.
An vielen Stellen hängen Werke Böcklin's innerhalb der
Häuser seiner Freunde und erfreuen die Familien. Immer
wieder erlebe ich, daß man sich ihres Besitzes rühmt. Das
Hineinwachsen der Werke Böcklin's ins deutsche Volk habe ich
miterlebt. Es ist natürlich, wenn ich von Denen ein Wort
sage, die des Meisters Kunst zuerst erkannten. In Lugano,
in der Kirche, die neben dem Hotel du Parc liegt, wurde von
Lnini die Madonna auf die Wand gemalt, die ein Stich des
Baseler Kupferstechers Friedrich Weber der Welt bekannt ge-
macht hat. Das Frescobild ist verdorben und übermalt:
Weber hat es so lange studirt, bis die frühere zarte Schön-
heit des Werkes ihm wieder erschien. Weber hat sich seiner
Landsmännin getreulich angenommen. Durch Weber ist mir
auch Basel erst recht lebendig geworden, wo Holbein seine
schönsten Jugendwerke schuf, und wo Böcklin die ersten Ein-
drücke höherer Kunst empfing und ich Böcklin's Werke zuerst
sah. Manches Jahr habe ich im Herbste bei der Rückkehr aus
der Schweiz in Basel Halt gemacht und Weber über einer
neuen Arbeit gefunden. Sein Vaterland stand ihm obenan.
Er stach die dem Oberst Rothpletz in Aarau gehörige Madonna,
die Raphael zugeschrieben wurde. Er stach die in Basel ver-
bliebenen Werke Holbein des Jüngeren: die Lais Corinthiaca
und das aus Holbein's Hand hervorgegangene schönste Por-
trät, das des jungen Amerbach, das herrliche, unberührt von
der Zeit gebliebene Bildniß; das einzige vielleicht, bei dem
Holbein's Herz ganz dabei war, als es entstand. Vielen
wohl unbekannt in der Vaterstadt, völlig zufrieden aber faß
 
Annotationen