41 Mignard, Pierre, 1612—1695, Paris und Italien. Bildnis eines jugendlichen Heerführers
mit Allongeperücke in Harnisch mit Purpurmantel, auf der Brust den Santa-Annunciata-
Orden. Im Hintergrund Türkenschlacht. Kostbarer alter Original-Louis-XIV-Rahmen,
reich in Holz geschnitzt, in der alten Vergoldung. Leinwand. 78 X 62 cm. (370)
Abbildung Tafel 6
42 Desgl. Porträtist des 16. Jahrhunderts. Brustbild eines Jünglings in olivgrünem Wams
mit schmaler Halskrause und rotem federgeschmücktem Samtbarett. Kopie von Gon-
driche 1892. Leinwand. 47 X 33 cm. (346)
43 Dupuis, Cornelis, um 1800. Frankreich. Landschaft mit Gewässer und Burgruine.
Leinwand. 36x50 cm. (335)
44 Fresenius, Richard, 1844—1903, Frankfurt a. M. Norwegische Fjordlandschaft bei Mond-
schein. Im Vordergrund auf dem Strand leeres Fischerboot. Bezeichnet. Leinwand.
41 x 34 cm. (312)
45 Goossens, Josse, geb. 1876, Düsseldorf. Der Hofgarten zu München in impressionistischer
Auffassung. Bezeichnet: Goossens. Leinwand. 48x67 cm. (342)
46 Gölman, E., Ende des 19. Jahrhunderts. Oberbayrische Landschaft mit pflügendem
Bauer. Bezeichnet: E. Gölmann. Leinwand. 22x32 cm. (335)
47 Gaißer, Jakob Emanuel, 1826—1899, München. Renaissance-Prunkgemach mit vornehmer
Gesellschaft vor dem Kamin. Zwei Damen spielen Schach; ein Kavalier und Kardinal
schauen zu. Bezeichnet: J. E. Gaißer. Holz. 46x34 cm. (352) Abbildung Tafel 4
48 Hauber, Joseph, 1766—1834, München. Charakterkopf eines älteren Mannes in Rubens-
scher Manier. Bezeichnet: Jos. Hauber fecit 1813. Holz. 41x34 cm. (346)
49 Haborg, J. P., 1660—1725. Bildnis einer älteren Frau in schwarzem Kleid, weißer Spitzen-
haube und Brusttuch, in der Rechten ein Gebetbuch haltend. Wappen mit vier Feldern,
zwei mit je einem Storch und zwei mit je einem Gefäß. Inschrift: Aetatis suae 67. Lein-
wand. 87 X 71 cm. (346)
50 Härders, J., Gegenwart. Meeresbrandung an felsiger Küste. Sehr wirkungsvolles dekora-
tives Bild. Bezeichnet: J. Härders. Leinwand. 80X 117 cm. (213)
51 Huber, Johann Rudolf, 1668—1748, Basel (zugeschrieben). Bildnis eines Staatsmannes
mit brauner Lockenperücke, Spitzenjabot und Manschetten, bekleidet mit geblümtem
Schlafrock, die rechte Hand auf ein Buch gestützt. In altem holzgeschnitztem Gold-
rahmen. Leinwand. 30x23 cm. (355) Abbildung Tafel 2
51a Hamilton, Philipp Ferdinand von, 1664—1750, Brüssel und Wien. 2 Gegenstücke: Springen-
der und liegender Hund in Landschaft. Bezeichnet: P. H. Metall. 15x20 cm. (346)
52 Derselbe. Stilleben: Jagdbeute, von zwei Hunden bewacht. Alter Barock-Goldrahmen.
Eichenholz. 33x41 cm. (314)
53 Habermann, Hugo von, geb. 1849, München. Schleiertänzerin. Bezeichnet. Pastell.
54x45 cm. (342)
54 Hoffmann, Heimich, 1814—1896, Frankfurt a. M. Fränkische Landschaft am Obermain,
im Vordergrund altes Städtchen mit hochragender Burg. Weiter Blick über den Main-
bogen ins fränkische Land. Bezeichnet: H. Hoffmann. Leinwand. 41x55 cm. (363)
55 Hoeffler, Adolf, 1825 1898, Frankfurt a. M. Waldinneres mit Bach und Holzfällerhütte.
Bezeichnet: Hoeffler. Leinwand. 39x61 cm. (312)
56 Holzer, F., Gegenwart. „Der Wildprethändler", der vor seinem Verkaufsstand Wildenten,
Fasane, Rebhühner u. a. feilbietet. Bezeichnet: F. Holzer. Leinwand. 58x36 cm. (321)
57 Hommel, Conrad, geb. 1883, München. Junge Frau in blauem Kleid mit Florentiner-
Strohhut, in weißem Armstuhl sitzend. Bezeichnet: C. Houmel. Leinwand.
65 x 55 cm. (342)
58 Hummel, Theodor, Professor, geb. 1864, München. Stilleben: Großer Blumenstrauß in
hellblauer Glasvase. Bezeichnet: T. Hummel. Leinwand. 55x60 cm. (342)
59 Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts. Die heilige Anna lehrt die Jungfrau Maria, die
als kleines Mädchen dargestellt ist, in einem Buch lesen. Leinwand. In altem originalholz-
geschnitztem Renaissance-Goldrahmen. 100x75 cm. (346) Abbildung Tafel 5
7
mit Allongeperücke in Harnisch mit Purpurmantel, auf der Brust den Santa-Annunciata-
Orden. Im Hintergrund Türkenschlacht. Kostbarer alter Original-Louis-XIV-Rahmen,
reich in Holz geschnitzt, in der alten Vergoldung. Leinwand. 78 X 62 cm. (370)
Abbildung Tafel 6
42 Desgl. Porträtist des 16. Jahrhunderts. Brustbild eines Jünglings in olivgrünem Wams
mit schmaler Halskrause und rotem federgeschmücktem Samtbarett. Kopie von Gon-
driche 1892. Leinwand. 47 X 33 cm. (346)
43 Dupuis, Cornelis, um 1800. Frankreich. Landschaft mit Gewässer und Burgruine.
Leinwand. 36x50 cm. (335)
44 Fresenius, Richard, 1844—1903, Frankfurt a. M. Norwegische Fjordlandschaft bei Mond-
schein. Im Vordergrund auf dem Strand leeres Fischerboot. Bezeichnet. Leinwand.
41 x 34 cm. (312)
45 Goossens, Josse, geb. 1876, Düsseldorf. Der Hofgarten zu München in impressionistischer
Auffassung. Bezeichnet: Goossens. Leinwand. 48x67 cm. (342)
46 Gölman, E., Ende des 19. Jahrhunderts. Oberbayrische Landschaft mit pflügendem
Bauer. Bezeichnet: E. Gölmann. Leinwand. 22x32 cm. (335)
47 Gaißer, Jakob Emanuel, 1826—1899, München. Renaissance-Prunkgemach mit vornehmer
Gesellschaft vor dem Kamin. Zwei Damen spielen Schach; ein Kavalier und Kardinal
schauen zu. Bezeichnet: J. E. Gaißer. Holz. 46x34 cm. (352) Abbildung Tafel 4
48 Hauber, Joseph, 1766—1834, München. Charakterkopf eines älteren Mannes in Rubens-
scher Manier. Bezeichnet: Jos. Hauber fecit 1813. Holz. 41x34 cm. (346)
49 Haborg, J. P., 1660—1725. Bildnis einer älteren Frau in schwarzem Kleid, weißer Spitzen-
haube und Brusttuch, in der Rechten ein Gebetbuch haltend. Wappen mit vier Feldern,
zwei mit je einem Storch und zwei mit je einem Gefäß. Inschrift: Aetatis suae 67. Lein-
wand. 87 X 71 cm. (346)
50 Härders, J., Gegenwart. Meeresbrandung an felsiger Küste. Sehr wirkungsvolles dekora-
tives Bild. Bezeichnet: J. Härders. Leinwand. 80X 117 cm. (213)
51 Huber, Johann Rudolf, 1668—1748, Basel (zugeschrieben). Bildnis eines Staatsmannes
mit brauner Lockenperücke, Spitzenjabot und Manschetten, bekleidet mit geblümtem
Schlafrock, die rechte Hand auf ein Buch gestützt. In altem holzgeschnitztem Gold-
rahmen. Leinwand. 30x23 cm. (355) Abbildung Tafel 2
51a Hamilton, Philipp Ferdinand von, 1664—1750, Brüssel und Wien. 2 Gegenstücke: Springen-
der und liegender Hund in Landschaft. Bezeichnet: P. H. Metall. 15x20 cm. (346)
52 Derselbe. Stilleben: Jagdbeute, von zwei Hunden bewacht. Alter Barock-Goldrahmen.
Eichenholz. 33x41 cm. (314)
53 Habermann, Hugo von, geb. 1849, München. Schleiertänzerin. Bezeichnet. Pastell.
54x45 cm. (342)
54 Hoffmann, Heimich, 1814—1896, Frankfurt a. M. Fränkische Landschaft am Obermain,
im Vordergrund altes Städtchen mit hochragender Burg. Weiter Blick über den Main-
bogen ins fränkische Land. Bezeichnet: H. Hoffmann. Leinwand. 41x55 cm. (363)
55 Hoeffler, Adolf, 1825 1898, Frankfurt a. M. Waldinneres mit Bach und Holzfällerhütte.
Bezeichnet: Hoeffler. Leinwand. 39x61 cm. (312)
56 Holzer, F., Gegenwart. „Der Wildprethändler", der vor seinem Verkaufsstand Wildenten,
Fasane, Rebhühner u. a. feilbietet. Bezeichnet: F. Holzer. Leinwand. 58x36 cm. (321)
57 Hommel, Conrad, geb. 1883, München. Junge Frau in blauem Kleid mit Florentiner-
Strohhut, in weißem Armstuhl sitzend. Bezeichnet: C. Houmel. Leinwand.
65 x 55 cm. (342)
58 Hummel, Theodor, Professor, geb. 1864, München. Stilleben: Großer Blumenstrauß in
hellblauer Glasvase. Bezeichnet: T. Hummel. Leinwand. 55x60 cm. (342)
59 Italienischer Meister des 17. Jahrhunderts. Die heilige Anna lehrt die Jungfrau Maria, die
als kleines Mädchen dargestellt ist, in einem Buch lesen. Leinwand. In altem originalholz-
geschnitztem Renaissance-Goldrahmen. 100x75 cm. (346) Abbildung Tafel 5
7