Brandenburg-Preussen.
9
7541 Bleiabschläge d. Fehrbell. Siegesthlr. m. reit. Kurf. n. r. (2) u. n. 1. Rv. Schrift.
Vorzügl. 3
7542 Desgl. der Thaler. Rv. Stehende Pallas. 2 Yar. Vorzügl. 2
7543 Desgl. des Schauthalers, ähnl. No. 7589. S. g. e.
7544 Silberabschlag d. Doppelducaten auf Einnahme Stettins. Belorb. Bb. Rv. LVCE
RESVRGO NOVA • Stadtansicht etc. S. g. e.
7545 Desgl. Ebenso, im Rv. 2 gekr. Palmzweige im Abschn. unter Schrift. Schön.
7546 Desgl. Aelmlich, Rv. FORTIOR HIS SIGNIS 2 Var. S. g. e. 2
7547 Breiter Schauthaler 1681 auf Huldigung der Stadt Magdeburg. Medaillon-Bbd.
d. Kurfürsten durch 3 Ketten mit Stadt verbunden. Rv. Knieender Stadtgenius etc.
Am. 310. Oelr. 67. Sehr schön.
7548 Bleiabschlag dieses Schauthalers. Vorzügl. erh.
7549 Medaille 1688 auf Tod des Kurfürsten. FRID ♦ GUILIEL J D ♦ G ♦ M • & • ELECT ♦
BR ♦ SUP ♦ D ♦ DUX ♦ PRUSSLE ♦ & Bb. v. vorn, etwas n. r., darunter »e*e*
Rv. ♦*VIRTtlS IN PROLE SllPERSTES* ♦ Unter strahl. Namen Jehova Tisch
mit Kurinsignien v. kleiner Gallerie u. 7 Bäumen umgeben, am Boden Fehlt
Oelr., H. etc. Amp. 10921, Al 50 Mm. 5P/2 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Taf. I.
7550 Louise Henriette (l. Gemahlin Fr. Wilhelms, Tochter Frieclr. Heinr. v.Nassau-Oranien). Sterbe-
Halbthaler 1667. LUDOVIC : D G : MAR : A : ELEC : BRAN • N P : ARAUS:
Bb. n. links, am Armabsch. gl Rv. Mit R.-Apfel u. Engelsköpfen verz. Schrift-
tafel worauf NATA HAG.e/1627 — 17 nou : /NUPTA IBID/ioie —27 nou : / DENAT i
COLO/a : spre : 1667 • 8iüny unten i: —l : A. 270. Sch.-R. 5899. H. 1016, Schön.
Abgebildet Taf. I.
7551 Bleiabschlag dieses Halbthalers. Vorzügl.
7552 Ludwig, Markgraf v. Brandenburg, (fünfter Sohn Friedr. Wilhelms). Medaille 1687
(v. Omeis) auf s. Tod. LUDOVICUS -DG*— MARCHIO • BRAND : Bb. n. r.
Rv. FATO — DIGNUS MELIORI • Orangenbaum, von dem Sturm einen Zweig
abreisst, Abschn. o.f Randschrift: natus 28 : iun : 1666 • denatus 28 . hart : 1687 • *
A, 10913. Al 40 Mm. 46 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Taf. I.
7553 Friedrich III. (I.) Doppelducat 1688 auf Huldigung der Mark. FRIDER . III . D .
G . M . B . S . R . I . A . & EL . Bb. n. r. Rv. MARCH • BRAND • HOMAG .
PRAiST • 14 jun. 1688 & Viermal gekr. dopp. Namenschiffre um Scepterschild.
A. 210. Treffl. erh.
7554 Magdeburger Doppelducat 1712. FRIDERIC • D • G • — REX • PRVSS • EL • BR •
Belorb. Büste n. r. Rv. SVVM CVIQVE • Gekr. Adler m. Lorbeerkranz u. Donner-
keil, neben dem Schwanz HF — H, unten 1712 Zu M. 274. Vorzügl. schön.
7555 Guinea-Ducat 1688. FRIDER . III . D . G . M . B . S . R . I. A . & EL . Bb. n. r.
Rv. DEO — DUCE • 1688 Segelschiff; im Absch LCS über Zweigen. A. 212. Schön.
*7556 Ducat 1796. FRIDER •III-D-G-M-B.S*R.I*AC&E. Geh. Bb. m. gr.
Perrücke n. r. Rv. Gekr. ovales Scepterschild auf Palmzweigen, neben d. Krone
16 — 96 unten L • c • s Scheint unedirter Jahrgang u. Stempel. Sehr gut erh.
Abgebildet Taf. I.
7557 Ducat 1701 auf Königsberger Krönung. Büste n. r. Rv. PRIMA MEAI GENTIS
Krone. A. 240. Sehr gut erh.
7558 Königsberger Ducat 1703. Belorb. Büste n. r. Rv. Gekr. u. mit Palmzweigen
besteckter Adlerschild. A. 246. Sehr schön.
7559 Ordensducat 1710. Bel. Bb. n, r. Rv. unter Krone v. Ordenskette umgeben.
A. 267. Sehr gut erh.
7560 Mindener Thaler 1692. FRIDER ♦ III - D . G ♦ M . B ♦ S ♦ R ♦ I ♦ A & E Geh.
Bb.n.r., darunter ♦b*h* ( = Hille). Rv. ssSUUM — CUIQUE Gekr. ausgebog. Wapp.,
9
7541 Bleiabschläge d. Fehrbell. Siegesthlr. m. reit. Kurf. n. r. (2) u. n. 1. Rv. Schrift.
Vorzügl. 3
7542 Desgl. der Thaler. Rv. Stehende Pallas. 2 Yar. Vorzügl. 2
7543 Desgl. des Schauthalers, ähnl. No. 7589. S. g. e.
7544 Silberabschlag d. Doppelducaten auf Einnahme Stettins. Belorb. Bb. Rv. LVCE
RESVRGO NOVA • Stadtansicht etc. S. g. e.
7545 Desgl. Ebenso, im Rv. 2 gekr. Palmzweige im Abschn. unter Schrift. Schön.
7546 Desgl. Aelmlich, Rv. FORTIOR HIS SIGNIS 2 Var. S. g. e. 2
7547 Breiter Schauthaler 1681 auf Huldigung der Stadt Magdeburg. Medaillon-Bbd.
d. Kurfürsten durch 3 Ketten mit Stadt verbunden. Rv. Knieender Stadtgenius etc.
Am. 310. Oelr. 67. Sehr schön.
7548 Bleiabschlag dieses Schauthalers. Vorzügl. erh.
7549 Medaille 1688 auf Tod des Kurfürsten. FRID ♦ GUILIEL J D ♦ G ♦ M • & • ELECT ♦
BR ♦ SUP ♦ D ♦ DUX ♦ PRUSSLE ♦ & Bb. v. vorn, etwas n. r., darunter »e*e*
Rv. ♦*VIRTtlS IN PROLE SllPERSTES* ♦ Unter strahl. Namen Jehova Tisch
mit Kurinsignien v. kleiner Gallerie u. 7 Bäumen umgeben, am Boden Fehlt
Oelr., H. etc. Amp. 10921, Al 50 Mm. 5P/2 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Taf. I.
7550 Louise Henriette (l. Gemahlin Fr. Wilhelms, Tochter Frieclr. Heinr. v.Nassau-Oranien). Sterbe-
Halbthaler 1667. LUDOVIC : D G : MAR : A : ELEC : BRAN • N P : ARAUS:
Bb. n. links, am Armabsch. gl Rv. Mit R.-Apfel u. Engelsköpfen verz. Schrift-
tafel worauf NATA HAG.e/1627 — 17 nou : /NUPTA IBID/ioie —27 nou : / DENAT i
COLO/a : spre : 1667 • 8iüny unten i: —l : A. 270. Sch.-R. 5899. H. 1016, Schön.
Abgebildet Taf. I.
7551 Bleiabschlag dieses Halbthalers. Vorzügl.
7552 Ludwig, Markgraf v. Brandenburg, (fünfter Sohn Friedr. Wilhelms). Medaille 1687
(v. Omeis) auf s. Tod. LUDOVICUS -DG*— MARCHIO • BRAND : Bb. n. r.
Rv. FATO — DIGNUS MELIORI • Orangenbaum, von dem Sturm einen Zweig
abreisst, Abschn. o.f Randschrift: natus 28 : iun : 1666 • denatus 28 . hart : 1687 • *
A, 10913. Al 40 Mm. 46 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Taf. I.
7553 Friedrich III. (I.) Doppelducat 1688 auf Huldigung der Mark. FRIDER . III . D .
G . M . B . S . R . I . A . & EL . Bb. n. r. Rv. MARCH • BRAND • HOMAG .
PRAiST • 14 jun. 1688 & Viermal gekr. dopp. Namenschiffre um Scepterschild.
A. 210. Treffl. erh.
7554 Magdeburger Doppelducat 1712. FRIDERIC • D • G • — REX • PRVSS • EL • BR •
Belorb. Büste n. r. Rv. SVVM CVIQVE • Gekr. Adler m. Lorbeerkranz u. Donner-
keil, neben dem Schwanz HF — H, unten 1712 Zu M. 274. Vorzügl. schön.
7555 Guinea-Ducat 1688. FRIDER . III . D . G . M . B . S . R . I. A . & EL . Bb. n. r.
Rv. DEO — DUCE • 1688 Segelschiff; im Absch LCS über Zweigen. A. 212. Schön.
*7556 Ducat 1796. FRIDER •III-D-G-M-B.S*R.I*AC&E. Geh. Bb. m. gr.
Perrücke n. r. Rv. Gekr. ovales Scepterschild auf Palmzweigen, neben d. Krone
16 — 96 unten L • c • s Scheint unedirter Jahrgang u. Stempel. Sehr gut erh.
Abgebildet Taf. I.
7557 Ducat 1701 auf Königsberger Krönung. Büste n. r. Rv. PRIMA MEAI GENTIS
Krone. A. 240. Sehr gut erh.
7558 Königsberger Ducat 1703. Belorb. Büste n. r. Rv. Gekr. u. mit Palmzweigen
besteckter Adlerschild. A. 246. Sehr schön.
7559 Ordensducat 1710. Bel. Bb. n, r. Rv. unter Krone v. Ordenskette umgeben.
A. 267. Sehr gut erh.
7560 Mindener Thaler 1692. FRIDER ♦ III - D . G ♦ M . B ♦ S ♦ R ♦ I ♦ A & E Geh.
Bb.n.r., darunter ♦b*h* ( = Hille). Rv. ssSUUM — CUIQUE Gekr. ausgebog. Wapp.,