Provinz Sachsen.
68
8904 Bleiabschlag des Thalers 1673 mit Stadtansicht. Vzgl.
8905 Mühlhausen. Friedrich 1. Reiterbracteat. * FRIDERICVS IMPERATOR
MYLLHYSIENSIS DERNARIIY Reit. Kaiser m. Fahne u. Schild n. 1., hinter
ihm auf Halbbogen 2 Thürmchen. Posern 617/9. Am Rande etw. ausgebrochen.
49 Mm. S. g. e.
8906 Thal er 1665. ♦ MON ♦ NO ♦ CIY ♦ — IM ♦ MYLHVS ♦ Behelmt, verz. Stadtschild.
Rv. ♦ LEOPOLD ♦ D ♦ G * R * — ♦ IM ♦ SEM ♦ AVGV * Gekr. Doppeladler, auf
der Brust R.-Apfel mit Z4 neben der Krone 16 — 65 Mad. 5039. Schön.
8907 Klippe 1715 (v. Wermuth) auf das erste Vogelschiessen. Yogelstange zwischen
Bäumen etc. Rv. 9 Zeilen Schrift, Geh. gew. Sehr gut erh.
8908 Bleiabschlag des Thalers 1665. S. g. e.
8909 Desgl. des Conv.-Thalers 1767. Vorzügl.
8910 Nordhausen. Bracteat. NORT 2 Adlerköpfe unter Krone. 18 Mm. S. g. e.
8911 Gulden 1685. MO .* NO : LI : IMPER : CIVITATIS NORTHUS Behelmt. Wappen,
neben d. Helme 16 — 85 unten A — D Rv. ♦ INCL1NATA • RURSU -— S • IN
DEO ERIGAR @ Vom Wind bestürmte Säule, von strahl. Namen Gottes
aufrecht erhalten, unten QV Zu Seh.-R. 7140. Mad. 5051. Vorzügl. erh.
8912 Desgl. 1685. Ebenso, mit MO I N • LTB • IMPER CIVITATIS • NORTHllS/E
Rv. ® INCLINATA RURSUS — IN DEO ERIGAR : Seh.-R. 7140. Schön.
8913 Groschen 1617. Gekr. Adler. Rv. R.-Apfel mit Z4 Vorzügl. erh.
Privatpersonen der Provinz Sachsen.
8914 Francke, August Hermann (Prof, in Halle,Gründel- d.Waisenhauses, *Lübepk 1663, f Halle 1727).
Medaille 1727 (v. Vestner). Bb. v. vorn m. dopp. Umschrift. Rv. Ans. d. Waisen-
hauses etc. Amp. 9510. Al 44 Mm. 2902 Gr. Sehr schön.
8915 Funk, Gottlieb Bened. (Rector d. Domschule in Magdeburg, * Hartenstein in Sachsen 1734,
t Magdeburg 1814). Medaille (v. Loos) 1800, v. s. Zöglingen gewidmet. Büste n. 1.
Rv. Bücher, Eichenzweig, Leyer etc. Al 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
8916 Hufeland, Christoph Friedrich (k. pretass. Leibarzt u. Prof, in Berlin, * Langensalza 1702,
t Berlin 1836). Silber-Medaille (v. Brandt) 1833. Bb. n. r. Rv. 2 Genien, kranke
Frau m. 2 Kindern aufrichtend. Duisb.420.1. Kl. 46. Al ll'/äMm. 361/‘2 Gr. Sehr schön.
8917 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
8918 Ladenberg, J. Phil. v. (Geh. Staatsminister, * Magdeb., f Berl. 1847). Medaille 1839 (y. König)
auf 50jähr. Dienstjub. Kopf n. 1. Rv. Allegorie, im Abschn. Vermessungsinstr.
Al ÖO1/« Mm. 56 Gr. Sehr schön.
8919 Niemeyer, Aug. Hermann (Theologe, Univ.-Prof. u. Director d. Francke’schen Stiftung in
Halle, * 1754, t 1828). Medaille 1827 (v. Pfeuffer). Bb. n. 1. Rv. Prometheus u.
Pallas. Amp. 9836. Al 47l/ä Mm. 43 Gr. Sehr schön.
8920 Spangenberg, Aug. Gottlieb (Bischof d. Herrenhuter Gemeinde in Barby, * Klattenberg-
Hohenstein 1704, f Berthelsdorf 1792). Medaille (v. König). Bb. v. vorn, etw. n. 1. m.
dopp. Umschrift. Rv. Unter IESUS in Strahlen offenes Buch auf Stein. Al 34 Mm.
I672 Gr. Sehr schön.
8921 Spontini, Gasparo (Ital. Opernc0mp0nist, k. preuss. Generalmusikdirector, * -iesi 1778, f Ma-
jolita 1851). Bronzemedaille 1829 (v. Pfeuffer) auf Ernennung zum Doctor d. Lniv.
Halle. Kopf v. vorn, etw. n. 1. Rv. Schrift im Kranz. And. u. E. 288. AZ 52 Mm.
Sehr schön.
8922 Struve, J. J. (Pastor in Magdeburg, * 1674.) Medaille (v. Kittel) 1750 auf SOjähr. Amts-
jubiläum. Bb. im Ornat v. vorn. Rv. NE PRORVAS STANTEM etc. Epheu-
umwundene Säule, am Postament IX0YI Amp. 10014. Fried, u. Seg. — Al
8872 Mm. I872 Gr. Sehr schön.
68
8904 Bleiabschlag des Thalers 1673 mit Stadtansicht. Vzgl.
8905 Mühlhausen. Friedrich 1. Reiterbracteat. * FRIDERICVS IMPERATOR
MYLLHYSIENSIS DERNARIIY Reit. Kaiser m. Fahne u. Schild n. 1., hinter
ihm auf Halbbogen 2 Thürmchen. Posern 617/9. Am Rande etw. ausgebrochen.
49 Mm. S. g. e.
8906 Thal er 1665. ♦ MON ♦ NO ♦ CIY ♦ — IM ♦ MYLHVS ♦ Behelmt, verz. Stadtschild.
Rv. ♦ LEOPOLD ♦ D ♦ G * R * — ♦ IM ♦ SEM ♦ AVGV * Gekr. Doppeladler, auf
der Brust R.-Apfel mit Z4 neben der Krone 16 — 65 Mad. 5039. Schön.
8907 Klippe 1715 (v. Wermuth) auf das erste Vogelschiessen. Yogelstange zwischen
Bäumen etc. Rv. 9 Zeilen Schrift, Geh. gew. Sehr gut erh.
8908 Bleiabschlag des Thalers 1665. S. g. e.
8909 Desgl. des Conv.-Thalers 1767. Vorzügl.
8910 Nordhausen. Bracteat. NORT 2 Adlerköpfe unter Krone. 18 Mm. S. g. e.
8911 Gulden 1685. MO .* NO : LI : IMPER : CIVITATIS NORTHUS Behelmt. Wappen,
neben d. Helme 16 — 85 unten A — D Rv. ♦ INCL1NATA • RURSU -— S • IN
DEO ERIGAR @ Vom Wind bestürmte Säule, von strahl. Namen Gottes
aufrecht erhalten, unten QV Zu Seh.-R. 7140. Mad. 5051. Vorzügl. erh.
8912 Desgl. 1685. Ebenso, mit MO I N • LTB • IMPER CIVITATIS • NORTHllS/E
Rv. ® INCLINATA RURSUS — IN DEO ERIGAR : Seh.-R. 7140. Schön.
8913 Groschen 1617. Gekr. Adler. Rv. R.-Apfel mit Z4 Vorzügl. erh.
Privatpersonen der Provinz Sachsen.
8914 Francke, August Hermann (Prof, in Halle,Gründel- d.Waisenhauses, *Lübepk 1663, f Halle 1727).
Medaille 1727 (v. Vestner). Bb. v. vorn m. dopp. Umschrift. Rv. Ans. d. Waisen-
hauses etc. Amp. 9510. Al 44 Mm. 2902 Gr. Sehr schön.
8915 Funk, Gottlieb Bened. (Rector d. Domschule in Magdeburg, * Hartenstein in Sachsen 1734,
t Magdeburg 1814). Medaille (v. Loos) 1800, v. s. Zöglingen gewidmet. Büste n. 1.
Rv. Bücher, Eichenzweig, Leyer etc. Al 42 Mm. 28 Gr. Sehr schön.
8916 Hufeland, Christoph Friedrich (k. pretass. Leibarzt u. Prof, in Berlin, * Langensalza 1702,
t Berlin 1836). Silber-Medaille (v. Brandt) 1833. Bb. n. r. Rv. 2 Genien, kranke
Frau m. 2 Kindern aufrichtend. Duisb.420.1. Kl. 46. Al ll'/äMm. 361/‘2 Gr. Sehr schön.
8917 Selbe Medaille in Bronze. Sehr schön.
8918 Ladenberg, J. Phil. v. (Geh. Staatsminister, * Magdeb., f Berl. 1847). Medaille 1839 (y. König)
auf 50jähr. Dienstjub. Kopf n. 1. Rv. Allegorie, im Abschn. Vermessungsinstr.
Al ÖO1/« Mm. 56 Gr. Sehr schön.
8919 Niemeyer, Aug. Hermann (Theologe, Univ.-Prof. u. Director d. Francke’schen Stiftung in
Halle, * 1754, t 1828). Medaille 1827 (v. Pfeuffer). Bb. n. 1. Rv. Prometheus u.
Pallas. Amp. 9836. Al 47l/ä Mm. 43 Gr. Sehr schön.
8920 Spangenberg, Aug. Gottlieb (Bischof d. Herrenhuter Gemeinde in Barby, * Klattenberg-
Hohenstein 1704, f Berthelsdorf 1792). Medaille (v. König). Bb. v. vorn, etw. n. 1. m.
dopp. Umschrift. Rv. Unter IESUS in Strahlen offenes Buch auf Stein. Al 34 Mm.
I672 Gr. Sehr schön.
8921 Spontini, Gasparo (Ital. Opernc0mp0nist, k. preuss. Generalmusikdirector, * -iesi 1778, f Ma-
jolita 1851). Bronzemedaille 1829 (v. Pfeuffer) auf Ernennung zum Doctor d. Lniv.
Halle. Kopf v. vorn, etw. n. 1. Rv. Schrift im Kranz. And. u. E. 288. AZ 52 Mm.
Sehr schön.
8922 Struve, J. J. (Pastor in Magdeburg, * 1674.) Medaille (v. Kittel) 1750 auf SOjähr. Amts-
jubiläum. Bb. im Ornat v. vorn. Rv. NE PRORVAS STANTEM etc. Epheu-
umwundene Säule, am Postament IX0YI Amp. 10014. Fried, u. Seg. — Al
8872 Mm. I872 Gr. Sehr schön.