90
Altfürstliche Häuser.
2090 Klippe o. J. vom Stempel des Flinderichs oder 1.'a Mallschillings. ANT • GVN —
CO • OL • E • — DEL • DO - IN • IE • E • K Gekr. Schild auf burgund. Kreuz.
Rv. MATH • I • D • G • RO • IMPER • SEMP • AVG Gekr. Doppeladler. Vergl.
Merzd. 120. 42:31 Mm. 10,1 Gr. Yorz. erb.
Abgebildet Tafel VII.
2C91 Sterbethaler 1667. AUXIL1UM ME UM A DOMINO . Gekr. Wappen. Rv.
ANTH : GUNTH : / DEI GRATIÄ , COM : / IN OLBERB : ET DEL5EH : /
DYN : IN JEVER ET KNIPH : /PR1NCEPS PIUS, PRUDENS/ET PACIFICUS,
NATUS /1 . NOV : 15S3 . OB : 19 . JUN : / 1667 . JET : ANN : 84 . / REG : 64 . /
Zu Merzdorf 315. Vorz. erh.
2092 ’/ä Sterbethaler 1667, ähnlich wie vorher. Zu Merzd. 316. Vorz. erh.
2093 Paui Friedr. August. 1829—53. Doppelthaler 1840. Schw. 176. Sehr schön. '
Pfalz.
2094 Ruprecht I. 1353-90. Feingoldgulden o. J. 4« RV PERT • DVX • 00 03 ES
PÄL Gev. Schild i. Dreipass. Rv. S • I 0 I? ^ — RIIQS • B (Doppeladler)
Steh. Heiliger. Köhler 1134. S. g. e.
2195 Ludwig lli. 1410—36. Bacheracher Goldgulden. Steh. Pfalzgraf. Rv. Gev. Schild
im Vierpass. Stern neben, Rosette unter d. Pfalzgrafen. Köhler 2044. Sehr gut erh.
2096 Desgl., ebenso, aber ohne den Stern. Vorz. erh.
2097 Friedrich II. 1544—56. Thaler 1547. Brustb. mit Schwert u. Reichsapfel v. vorn.
Rv. Drei Wappenschildchen. Exter I, 25. C. Sch. 4268. Sehr gut erh.
2098 Thaler 1548. Ebenso, mit BA^ARI Hklspr. Sehr gut erh.
2099 Johann Casimir. 1576—92. Thaler 1578. IOH :v CASIMIRVS etc. Hüftb.
rechts mit Streitkolben. Rv. CON - STANTER — ET SINCERE — 157(8)
Wappen im Ringe. Exter I, 58. C. Sch. 4285. Geh. gew. S. g. e.
2100 Münzvereins-Thaler 1587. IOHAN : CASI : D G : etc. Drei Wappen im Ring,
darum I — 5 — 8 — 7 Rv. Wappenschild d. 4 rhein. Kurfürsten. C. Sch. 4289.
Hklspr. Sehr gut erh.
2101 Carl Ludwig. 1648—80. Gulden 1673. Brustb. rechts. Behelm. Wappen. Exter I, 132.
Sehr gut erh.
2102 Johann Wilhelm. 1690—1716. Grosse Vicariatsmed. 1711. D . G • IO . WIL • C •
P • R • S • R • I • ARCHID • EL . EIVSQ • IN P • R • S • ET F . I • PROVISOR
et VICARIVS • Der rechts reitende geh. Kurfürst. Im Abschnitt: MDCCXI •
Rv. hIs tVto CokCreDere possVM a Atlas übergibt Hercules die Weltkugel.
Exter I. 362. 65 Mm. 134 Gr. Feld etwas pol.; sehr gut erh.
2103 Vicariatsmed. 1711. D : G • IOH ■ WILH • C • P • R • — S • R • I • ARCHID et
ELECT Belorb. Büste rechts. Rv. EIUSQ • IN • P • RH • SVEV • et . — FR •
IVRE • PROV • et VJCARIUS — \? ® n Doppeladler mit den 3 kurpfälz. Wappen
etc. auf der Brust. Exter I. 364. 43 Mm. 29 Gr. Schön.
2104 Vicariatsducat 1711. Kopf rechts. Rv. Doppeladler mit zwei ovalen Schildchen,
daneben N . —P . (Prück in Düsseldorf.) Ext. I. 360. Köhler 1158. Sehr schön.
2105 Düsseldorfer Vicariatsthaler 1711 nach d. burgund. Fuss. Kopf rechts. Rv. Doppel-
adler mit 2 ovalen Schildchen, Reichsapfel u. Löwe, auf der Brust. Daneben
N. —P .(rück). Randschrift. Sch. 417. Exter 353. Sehr gut erh.
2106 Carl Philipp, 1716—42. Gratulationsducat der Stadt Mannheim zur Geburt des
Pfalzgrafen Carl Philipp August. <•> A • SENATV • POPVLOQVE • MANN-
HEIMENSI I Steh. Knabe in römischer Tracht. Rv. CAR • PHIL • AVG •
ELECT • PAL • NEPOS • NATVS • 24 No • 1725 Brustb. rechts. Exter I. 457.
Sehr schön.
2107 V« Carolin. 1733. Kopf rechts. Rv. MONE • — NOVA • — AUREA — PALATI
CC und PP ins Kreuz um das Wappen gestellt. Exter I. 421. Sehr schön. x
Altfürstliche Häuser.
2090 Klippe o. J. vom Stempel des Flinderichs oder 1.'a Mallschillings. ANT • GVN —
CO • OL • E • — DEL • DO - IN • IE • E • K Gekr. Schild auf burgund. Kreuz.
Rv. MATH • I • D • G • RO • IMPER • SEMP • AVG Gekr. Doppeladler. Vergl.
Merzd. 120. 42:31 Mm. 10,1 Gr. Yorz. erb.
Abgebildet Tafel VII.
2C91 Sterbethaler 1667. AUXIL1UM ME UM A DOMINO . Gekr. Wappen. Rv.
ANTH : GUNTH : / DEI GRATIÄ , COM : / IN OLBERB : ET DEL5EH : /
DYN : IN JEVER ET KNIPH : /PR1NCEPS PIUS, PRUDENS/ET PACIFICUS,
NATUS /1 . NOV : 15S3 . OB : 19 . JUN : / 1667 . JET : ANN : 84 . / REG : 64 . /
Zu Merzdorf 315. Vorz. erh.
2092 ’/ä Sterbethaler 1667, ähnlich wie vorher. Zu Merzd. 316. Vorz. erh.
2093 Paui Friedr. August. 1829—53. Doppelthaler 1840. Schw. 176. Sehr schön. '
Pfalz.
2094 Ruprecht I. 1353-90. Feingoldgulden o. J. 4« RV PERT • DVX • 00 03 ES
PÄL Gev. Schild i. Dreipass. Rv. S • I 0 I? ^ — RIIQS • B (Doppeladler)
Steh. Heiliger. Köhler 1134. S. g. e.
2195 Ludwig lli. 1410—36. Bacheracher Goldgulden. Steh. Pfalzgraf. Rv. Gev. Schild
im Vierpass. Stern neben, Rosette unter d. Pfalzgrafen. Köhler 2044. Sehr gut erh.
2096 Desgl., ebenso, aber ohne den Stern. Vorz. erh.
2097 Friedrich II. 1544—56. Thaler 1547. Brustb. mit Schwert u. Reichsapfel v. vorn.
Rv. Drei Wappenschildchen. Exter I, 25. C. Sch. 4268. Sehr gut erh.
2098 Thaler 1548. Ebenso, mit BA^ARI Hklspr. Sehr gut erh.
2099 Johann Casimir. 1576—92. Thaler 1578. IOH :v CASIMIRVS etc. Hüftb.
rechts mit Streitkolben. Rv. CON - STANTER — ET SINCERE — 157(8)
Wappen im Ringe. Exter I, 58. C. Sch. 4285. Geh. gew. S. g. e.
2100 Münzvereins-Thaler 1587. IOHAN : CASI : D G : etc. Drei Wappen im Ring,
darum I — 5 — 8 — 7 Rv. Wappenschild d. 4 rhein. Kurfürsten. C. Sch. 4289.
Hklspr. Sehr gut erh.
2101 Carl Ludwig. 1648—80. Gulden 1673. Brustb. rechts. Behelm. Wappen. Exter I, 132.
Sehr gut erh.
2102 Johann Wilhelm. 1690—1716. Grosse Vicariatsmed. 1711. D . G • IO . WIL • C •
P • R • S • R • I • ARCHID • EL . EIVSQ • IN P • R • S • ET F . I • PROVISOR
et VICARIVS • Der rechts reitende geh. Kurfürst. Im Abschnitt: MDCCXI •
Rv. hIs tVto CokCreDere possVM a Atlas übergibt Hercules die Weltkugel.
Exter I. 362. 65 Mm. 134 Gr. Feld etwas pol.; sehr gut erh.
2103 Vicariatsmed. 1711. D : G • IOH ■ WILH • C • P • R • — S • R • I • ARCHID et
ELECT Belorb. Büste rechts. Rv. EIUSQ • IN • P • RH • SVEV • et . — FR •
IVRE • PROV • et VJCARIUS — \? ® n Doppeladler mit den 3 kurpfälz. Wappen
etc. auf der Brust. Exter I. 364. 43 Mm. 29 Gr. Schön.
2104 Vicariatsducat 1711. Kopf rechts. Rv. Doppeladler mit zwei ovalen Schildchen,
daneben N . —P . (Prück in Düsseldorf.) Ext. I. 360. Köhler 1158. Sehr schön.
2105 Düsseldorfer Vicariatsthaler 1711 nach d. burgund. Fuss. Kopf rechts. Rv. Doppel-
adler mit 2 ovalen Schildchen, Reichsapfel u. Löwe, auf der Brust. Daneben
N. —P .(rück). Randschrift. Sch. 417. Exter 353. Sehr gut erh.
2106 Carl Philipp, 1716—42. Gratulationsducat der Stadt Mannheim zur Geburt des
Pfalzgrafen Carl Philipp August. <•> A • SENATV • POPVLOQVE • MANN-
HEIMENSI I Steh. Knabe in römischer Tracht. Rv. CAR • PHIL • AVG •
ELECT • PAL • NEPOS • NATVS • 24 No • 1725 Brustb. rechts. Exter I. 457.
Sehr schön.
2107 V« Carolin. 1733. Kopf rechts. Rv. MONE • — NOVA • — AUREA — PALATI
CC und PP ins Kreuz um das Wappen gestellt. Exter I. 421. Sehr schön. x