Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

Altbabyloniſch: Prieſterfürſt 2

Aſſyriſch: Krieger 3

— Verwundete Löwin 4

— Verwundeter Löwe 6

— Wildeſel, von Hunden gehetzt 7

Altperſiſch: Flügelſtier 8

— Rapitell aus dem Palaſt des Artaxerxes
Manemon 9

Agyptiſch: Cheopspyramide und Sphinx 3

— Säulenſaal (aus Lukſor) 32

— Sorustempel 33

— Dioritſtatue des Chefren 34

— Bronzeſtandbild (Altes Reich) ı$

— Statuette des Beamten Nakh⸗ti 35

— Statuette der Rönigin Naromana 36

— Statuette einer Gpferbringerin (Reich von
Theben) 30


hr) 77

— Männerkopf (Altes Reich) 38

— Kopf des Vönigs Didufri 39

— Ropf der RVönigin Vofret⸗ete
v. Chr.) 20

— Schreiber 2)

— Wolfshund 22

— Gefangene des Sahure (um 2670 v. Chr.) 23

Frauenfigur aus Troas 29

Hera von der Inſel Samos 26

Sogenannter Apoll von Tenea 27

Frühgriechiſch: Athlet 28

Apoll von Piombino (um so v. Chr.) 29

Aphaia und kämpfende Krieger vom Aphaia-
tempel auf Agina 3)

Athene Parthenos, Seitenanſicht 32

—, Vorderanſicht 32

Gruppe dreier weiblicher Figuren aus dem Gſt-
giebel des Parthenon zu Athen 33

Nach Myron, Athene 34

Metope aus Selinunt 36

Relief vom Parthenonfries 37

Wach Polyklet, Diadumenos 38

Apoll, Bronzeſtatue 39

Venus von Milo 40

Kopf der Venus von Arles 4)

Stil des Praxiteles, Torſo 42

(um 1370


Der Nnabe von Subiaco (um 450 v. Chr.) 44
Wike von Samothrake 49

Lyſipp, Der Apoxyomenos (Schaber) 46
Doriſche Tempelruinen in Paeſtum 48

Tempel des Poſeidon in Paeſtum 49

Das Erechtheion in Athen 30

Das Ölympieion in Athen 9)

Terrakotta: Spielende 92

Terrakottaſtatuette eines Mädchens im Peplos

983

Vaſenbild: Wettläufer 38

Griechiſch (Selinunt): Herkules 37

— Perſeus tötet Meduſa 57

Etruskiſch: Kopf aus Chiuſi 58

— Sarkophag 99

— Apoll von Veji 60

— Greif aus Cortona 6)

Römiſch: Büſte des Kaiſers Heliogabalus 62

— Wohl Büſte der Julia Domna, Gattin des
Kaiſers Septimius Severus 63

— Statuette eines Fiſchers 64

Pompejaniſche Wandbilder 6s, 66

Mumienbildnis 67

Die römiſche Arena in Nimes 70

Das römiſche Tor vor Grange 7)

Das römiſche Schauſpielhaus in Grange (außen)
72

— (innen) 73

Der Pont du Gard bei Nimes 74

Römiſches Relief in Saint⸗RKempy bei Arles 75

Die Totenſtadt Les Alyscamps bei Arles 76

Frauenbildnis aus den Katakomben 77

San Vitale in Ravenna 78

San Apollinare Nuovo in Ravenna 80

San Vitale und Mauſoleum der Galla Placidia
in Ravenna 83

Doppeltes Säulenhaupt
Nuovo zu Ravenna 82

Die heiligen drei Könige (Moſaik) 83

Die Naiſerin Theodora mit ihrem Hofſtaat
(Moſaik) 89

Die Krypta des Doms zu Vordhauſen in Thü-
ringen 86

in San Apollinare


509
 
Annotationen