HeIDEIiBEBGE® AKADEMISCHE MlTTEIDUKGEK
b) die Abhandlungen sind längstens bis zum 15. 0 k-
tober 1913 auf dem Universitäts-Sekretariat abzugeben;
c) der Name des Verfassers muss in einem versiegelten
Umschlag enthalten sein, welcher gleich wie die Abhandlung
mit einem Motto überschrieben ist;
d) die übergebene Abhandlung muss in gut leserlicher
Schrift gefertigt sein.
Heidelberg, den 22. November 1912.
Der Prorektor:
_v. Lilienthal.
Akademisches Direktorium.
Bekanntmachung.
Die Zahlung der Gebühren betr.
Alle Gebühren sind ohne besondere Anweisung auf der
Universitätskasse — Hauptstrasse 52 — zu entrichten.
Die Quittung der Kasse ist also jeweils gleich bei Be-
stellung der Zeugnisse auf der Universitäts-Kanzlei vorzu-
«legen.
Es sind zu zahlen: •
für das Abgangszeugnis (Exmatrikel) . 10 M.
für jedes Sitten- (Führungs-) Zeugnis . — 20 Pf.
für jedes Präsenzzeugnis.— 50 Pf.
für jede Beglaubigung .— 50 Pf.
Engerer Senat.
Bekanntmachung.
Honorarbefreiung im Winter-Semester 1913/14 betr.
Diejenigen Studierenden, die im kommenden Semester
erstmals oder wiederholt um Honorarbefreiung einkommen
wollen, werden aufgefordert, die erforderlichen Fl eiss-
zeugnisse schon jetzt bei ihren Dozenten zu er-
heben.
Die Formulare hierzu sind in der Universitäts-Kanzlei
erhältlich.
Heidelberg, den 8. Juli 1913.
Der Prorektor:
_B. Gottlieb.
Universitäts-Bibliothek.
In der Zeit vom 28. Juli bis 2. August sind der In-
struktion gemäss sämtliche aus der Universitäts-Bibliothek
entliehenen Bücher zurückzuliefern. An diesen Tagen findet
kein Ausleihen statt, dagegen ist der Lesesaal wie gewöhnlich
zur Benützung geöffnet.
Die Wiederausgabe von Büchern beginnt am Mittwoch,
den 6. August.
Heidelberg, den 23. Juli 1913.
Gros sh. Direktion:
Wille.
:Jhre Dissertation:
• •
O lassen Sie zu Ihrem Vorteile in einer für Dissertationsdruck bekannten Druckerei fertigstellen. Beachten Sie bitte, dass 0
0 es bei der Berechnung nicht allein auf den Preis eines Druckbogens, der je nach der enthaltenden Zeilenzahl mehr oder 0
weniger kosten mag, ankommt, sondern dass der gesamte Umfang der Arbeit ausschlaggebend ist. Die seit 5 Jahrzehnte q
den Dissertationsdruck ausübende Universitäts-Buchdruckerei J. Hörning, Hauptstrasse 55a, Fernsprecher Nr. 419,
sichert gestützt auf viele Anerkennungen und reiche Erfahrungen für einen gewissenhaften und sauberen Druck sowie ~
V billigste Preisstellung. Verlangen Sie unseren Vertreter, der Ihnen gerne mit Muster und Kostenvoranschlag aufwartet. “
o •
•••••••<•••••••••••••••••••••••••••••••••••
hie schönste Erinnerung:
® an die froh verbrachte Zeit in Alt-Heidelberg ist das von Karl Pfaff herausgegebene und in von R. Sillib besorgter ®
® dritter Auflage erschienene Prachtwerk „Heidelberg und Umgebung“. Mit zahlreichem Bilderschmuck, Stadt- ®
® und Schlossplane ausgestattet, ist das schöne Buch eine Zierde jeden Büchertisches und dürfte keinem Studierenden 0
0 fehlen. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt durch den Verlag von J. Hörning zum Preise von Mk. 4.50 0
• •
:Für Korporationen:
@ notwendige Drucksachen wie Statuten, Semesterberichte, Einladungskarten, Programme, Kommerslieder, Bierzeitungen O
0 sowie alle andern Buchdruckarbeiten werden auf das sorgfältigste, gewissenhafteste und billigste hergestellt- in der 0
g Universitäts-Buchdruckerei J. Hörning, Hauptstr. 55a •
• Verlag der Heidelberger Akademischen Mitteilungen •
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
b) die Abhandlungen sind längstens bis zum 15. 0 k-
tober 1913 auf dem Universitäts-Sekretariat abzugeben;
c) der Name des Verfassers muss in einem versiegelten
Umschlag enthalten sein, welcher gleich wie die Abhandlung
mit einem Motto überschrieben ist;
d) die übergebene Abhandlung muss in gut leserlicher
Schrift gefertigt sein.
Heidelberg, den 22. November 1912.
Der Prorektor:
_v. Lilienthal.
Akademisches Direktorium.
Bekanntmachung.
Die Zahlung der Gebühren betr.
Alle Gebühren sind ohne besondere Anweisung auf der
Universitätskasse — Hauptstrasse 52 — zu entrichten.
Die Quittung der Kasse ist also jeweils gleich bei Be-
stellung der Zeugnisse auf der Universitäts-Kanzlei vorzu-
«legen.
Es sind zu zahlen: •
für das Abgangszeugnis (Exmatrikel) . 10 M.
für jedes Sitten- (Führungs-) Zeugnis . — 20 Pf.
für jedes Präsenzzeugnis.— 50 Pf.
für jede Beglaubigung .— 50 Pf.
Engerer Senat.
Bekanntmachung.
Honorarbefreiung im Winter-Semester 1913/14 betr.
Diejenigen Studierenden, die im kommenden Semester
erstmals oder wiederholt um Honorarbefreiung einkommen
wollen, werden aufgefordert, die erforderlichen Fl eiss-
zeugnisse schon jetzt bei ihren Dozenten zu er-
heben.
Die Formulare hierzu sind in der Universitäts-Kanzlei
erhältlich.
Heidelberg, den 8. Juli 1913.
Der Prorektor:
_B. Gottlieb.
Universitäts-Bibliothek.
In der Zeit vom 28. Juli bis 2. August sind der In-
struktion gemäss sämtliche aus der Universitäts-Bibliothek
entliehenen Bücher zurückzuliefern. An diesen Tagen findet
kein Ausleihen statt, dagegen ist der Lesesaal wie gewöhnlich
zur Benützung geöffnet.
Die Wiederausgabe von Büchern beginnt am Mittwoch,
den 6. August.
Heidelberg, den 23. Juli 1913.
Gros sh. Direktion:
Wille.
:Jhre Dissertation:
• •
O lassen Sie zu Ihrem Vorteile in einer für Dissertationsdruck bekannten Druckerei fertigstellen. Beachten Sie bitte, dass 0
0 es bei der Berechnung nicht allein auf den Preis eines Druckbogens, der je nach der enthaltenden Zeilenzahl mehr oder 0
weniger kosten mag, ankommt, sondern dass der gesamte Umfang der Arbeit ausschlaggebend ist. Die seit 5 Jahrzehnte q
den Dissertationsdruck ausübende Universitäts-Buchdruckerei J. Hörning, Hauptstrasse 55a, Fernsprecher Nr. 419,
sichert gestützt auf viele Anerkennungen und reiche Erfahrungen für einen gewissenhaften und sauberen Druck sowie ~
V billigste Preisstellung. Verlangen Sie unseren Vertreter, der Ihnen gerne mit Muster und Kostenvoranschlag aufwartet. “
o •
•••••••<•••••••••••••••••••••••••••••••••••
hie schönste Erinnerung:
® an die froh verbrachte Zeit in Alt-Heidelberg ist das von Karl Pfaff herausgegebene und in von R. Sillib besorgter ®
® dritter Auflage erschienene Prachtwerk „Heidelberg und Umgebung“. Mit zahlreichem Bilderschmuck, Stadt- ®
® und Schlossplane ausgestattet, ist das schöne Buch eine Zierde jeden Büchertisches und dürfte keinem Studierenden 0
0 fehlen. Zu beziehen durch jede Buchhandlung oder direkt durch den Verlag von J. Hörning zum Preise von Mk. 4.50 0
• •
:Für Korporationen:
@ notwendige Drucksachen wie Statuten, Semesterberichte, Einladungskarten, Programme, Kommerslieder, Bierzeitungen O
0 sowie alle andern Buchdruckarbeiten werden auf das sorgfältigste, gewissenhafteste und billigste hergestellt- in der 0
g Universitäts-Buchdruckerei J. Hörning, Hauptstr. 55a •
• Verlag der Heidelberger Akademischen Mitteilungen •
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••