Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universität Heidelberg [Hrsg.]
Akademische Mitteilungen für die Studierenden der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg: Winter-Halbjahr 1900/01 — Heidelberg

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/hd_akad_mit_wh1900_1901/0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Nr. 7

Heidelberger Akademische Mitteilungen

1900/1901

Hotel-Restaurant zum
Heidelberger Hof
(Cafe Mai,) Wredeplatz 1,
gegenüber dem ehern. Laboratorium, empfiehlt:
warmes und kaltes Frühstück, guten Mittags-
tisch, Kaffee, Abendessen nach der Karte,
naturreine Weine (insb. Markgräfler, Pfälzer,
Mosel) im Glas und Flasche, Münchener Bier
(Pschorrbräu), freundliche Fremdenzimmer v.
Mk. 1.50 an. Bei längerem Aufenthalt Pensions-
622« preis.
Der Besitzer: Franz Mai.

Adolf Veith
Optiker der Universitäts-Augenklinik
Hauptstr. 11 (Wiener HoD Hauptstr. 11
Vorteilhafteste Bezugsquelle für:
alle verkommenden Augengläser, Mikro-
skopische Artikel und Cartons, Photogra-
phische Camera’s und Bedarfsartikel.
Theatergläser und Feldstecher u. s. w.
Neuanfertigungen und Reparaturen
568* werden gewissenhaft und billigst ausgefOhrt.
SW“ Leihanstalt “WS
von Pianos, Musikalien
und verschiedenen Musikinstrumenten,
ebenso kann in meinem Musikzimmer stunden-
weise gespielt werden, die Stunde 30 Pfg.
Sen Jferren Akademikern Vorzugspreise.
Karl Hochstein,
Fernsprecher 535. Musikhaus,
544« Heidelberg, Hauptstrasse 73.
O. Bohlinger
vorm. C. Klöpfer.
Buchbinderei, Papierhandlung
Untere Strasse 22, Ecke der Dreikönigstr.
Anfertigung sämtlicher ins Fach einschlagender
680» Arbeiten.
Einrahnien von Bildern.
Solide Arbeit. Billigste Berechnung.

Heidelberger Vanille-Bisquit.
Auf 20 Ausstellungen mit ersten Preisen prämiiert,
ünftattliar be ta mtjlftataita qult
für ©Ijee- nnö Würdjaftsttfdje. 559«
Wegen seiner grossen Haltbarkeit als Reise-Bisquit
und als Geschenk von Heidelberg sehr zu empfehlen.
Emil Roesler, Hoflieferant
Sr. Königl. Hoheit des Grossherzogs von Baden,
I. I. Kgl. Hoheiten des Grafen u, d. Gräfin von Flandern.

Hutlager von
Eugen Stachel,
Hauptstrasse 35. 589(10-1)
Stets das Neueste und Beste.
Alleinverkauf der Fabrikate von Laville, Petit
&. Crespin Paris, Albortini & Cie. Intra Italien,
Thompson & Cie. London.
Mensurmützen in Stoff und Seide.
Louis Seeliff,
empfiehlt sein reichhaltiges Lager in Uhren, Gold- und
Silberwaren zu mässigen Preisen.
Spezialität in Stnflenten-Artfteln
als Bier- u. Weinzipfel, Manschettenknöpfe, Medaillons,
Uhrketten, Petschaften, Zirkel- und Schläqernadeln,
Couleur-Ringe mit Wappen und Schild.
Reparaturen an Uhren, Brillen, Zwickern u. Schmuck-
gegenständen werden unter Garantie sorgfältig ausge-
564* führt.

I balkr’s Badbans
Erste Badanstalt am Platze.
| 541» 32 PJöck 32.
Douchebäder.
g Kalte und warme Bäder.
Römisch-irische
g und russische Dampf-Bäder.
P Sämtliche Bäder werden zu
H ermässigten Preisen an die Herren Stu-
« dierenden abgegeben.

Restaurant mWeissen Bock
am Heumarkt nahe der Universität.
Ausschank und Allein-Depot von
Münchener Pschorrbräu
für Heidelberg und Umgebung.
Aeclit Pilsener Bier
aus der ersten Pilsener Aktienbrauerei
und
Mannheimer Exportbier
aus der Brauerei A.-G. Durlacher Hof.
Versand von Flaschenbier nach auswärts in Fach-
kisten.
Gebinde in jeder Grösse stets vorrätig.
Reine Weine. Gute Rüche. JRässiga Preise
‘ Louis Schaaft, Besitzer.
560* Fernsprecher 467.

Gasthaus rar DEUTSCHEN EICHE.
Mittelbadgasse 3.
Empfehle meine freundlichen Lokalitäten,
sowie gut eingerichtete Fremdenzimmer von
Mk. 1.— an, tf. Lichtenhainer Bier,
ff. Eichbaumbräu, hell und dunkel, reine
Weine, vorzüglichen Mittagstisch in und
äusser Abonnement. 68i«
Neues franz. Billard. Aufmerksame Bedienung.
Hochachtungsvoll F. Hertlein, Besitzer.

Fr. Xaver Fritz
15 Kettengasse 15
Friseur und Heilgehilfe
Spezialist für Massage und schmerz-
lose Hühneraugenentfernung.
Früher langjähriger Operationsdiener der chirur-
639» gischen Universitätsklinik hier.


Hdolph Brecbter
85 Hauptstrasse 85
gegenüber der Providenzkirche.
solider, eleganter Schuhe und Stiefel
511« für Strasse und Salon.
Gummischuhe. Sportschuhe.
Massarbeit. Reparaturen.

I Olai&Kalfsehmitt\
Herren-Artftel-Gescliäft
w Sophienstr. 13, neben der Hofapotheke g
g empfehlen den Herren Studierenden ihr ®
w reichhaltiges u. stets das neueste bietende S
| Lager in 668* g
| Herren-Wäsche, Unterkleidern, g
g Hosenträgern, Kravatfen. j-j
| Taschentücher, Handschuhe, Hüte, S
Schirme, Stöcke u. s. w.
| Reise- u. Sport-Mützen, Eederwaren, g
g ausl. Parfümerien, Sport-Artikel. §
| Anfertigung von Herren-Hemden S
B nach Mass in kürzester Zeit. B



Universitäts ■ Reitinstitiit.
Den Herren T. T. Studierenden bringt hier-
mit zur gefl. Kenntnisnahme, dass die Reitbahn
von Morgens bis Abends 7 Uhr geöffnet ist.
Gründlicher Unterricht wird von Fachmann er-
teilt ; auf Wunsch nach Vorschrift für Kavallerie.
638« J. Fest, Reitlehrer.

J, Jakob, Kof-Jriseur
25 Anlage 25.
Herren-Salon: 4 Stühle.
Höchste Vervollkommnung in hygienischer
520« Beziehung.
Feinste Parfümerien u. Toiletteartikel.
’ Zahn-Arzt DIETRICH
hält seine Sprechstunden während des Winter-
semesters ab:
Werktags 9—1, 2—6 Uhr
Sonntags 9 — 3 Uhr.
Telephonrufnummer 332.
Wohnung: Hauptstrasse 48 II. (Eckhaus
gegenüber vom Friedrichsbau).
_Eingang: Akademiestrasse. 634*
(§ush Schneider
626« 69 Hauptstrasse 69

Cigarren und Cigaretten
erste in- und ausländische Fabrikate.
Grösste Auswahl.

In nächster Nähe der Universität.
FAIaSTAJFF
Cafe- und Wein-Restaurant
Bienenstrasse 12, neben dem Perkeo.
Gute Küche. Reine Weine.
Vorzüglichen Mittagstisch von 12—2 Uhr
ä Mk. 1.25, im Abonnement Mk. 1.—.
621* Achtungsvollst
Fritz Hässlein, Restaurateur.

FRIEDRICH WARB
Chirurg. Instrumentenmacher
Heidelberg, Hauptstrasse 50,
569* gegenüber dem Friedrichsbau
empfiehlt anatomische Präparierbestecke,
mikroskopische Bestecke, Objektträger, Deckgläser,
Präparatenmappen und Bücher sowie sämtliche Be-
dürfnisse zur Krankenpflege in reichster Auswahl.
Schleif-Abonnement f. Mediziner.
Reparaturen solid, schnell und billig.

Wir bitten unsere verehrlichen Leser, bei Bedarf besonders unsere Inserenten zu berücksichtigen.
 
Annotationen