VIII.
H. Lämmerhirt, Rosalien und Pasqua Rösa . . ... . . . 1
Pr. Ed. Schneegans, Frederi Mistral . ;.88
A. Hausrath, Luther als Dichter. 58
H. Bassermann, Erziehung uud Gesellschaft . . ... . . . 78
Karl Schumacher, Zur römischen Keramik u. Geschichte Stidwestdeutscblands 94
Anton Baumstark, Zur Chronologie des Bakchylides.125
Fr. Ed. Sen» egans, Die Abtei Theleme in Rabelais’ Gargantua . . . . 143
h. Vossier, iu-epre Gioachino Belli und die römische Dialektdichtung . .' 160
A. Hausrath, Luthers Thesenstreit. l8l
Richard Schröder, Germanische Rechtssymbolik auf der Marcussäule . . 218
Karl Schumacher, Zur äliesten Besiedelungsgeschichte Badens .... 256
Alexauder Cartellieri, Die Machtstellung Heinrichs II. von England . . 269
IX.
Paul Hensel, Englische Zustände zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts . 1
Fritz Schöll, Aus neuerworbenen Korrespondenzen der Heidelberger Universi-
tätsbibliothek . 17
Walther Arnsperger, Einfluss der kirchlichen Unionsversuche des 13., 14.
und 15. Jahrhunderts auf die philosophische Renaissance des Abendlandes 73
Moritz Cantor,'Melaus Koppernikus.90
F. T. Huhn, Fundumstände und Fundort der ältesten lateinischen Steininschrift
am Forum Romanum ..107
Karl Vossier, Die Lyrik des Angelo Poliziano.121
A. T. Domaszewski, Die Principia des römischen Lagers.141
Albert Krieger, Eine kaiserliche Brautwerbung in Kopenhagen 1697 . . 164
F. Ed. Schneegans, Batisto Bonnet. Ein provenzalischer Bauer u. Schriftsteller 182
Karl Mild, Leibniz als Politiker und Erzieher nach seinen Briefen an Boine-
burg.201
Moritz Cantor, Carl Friedrich Gauss.234
Karl Schumacher, Die Handels- und Kulturbeziehungen Südwestdeutschlands
in der vorrömischen Metallzeit.256
Karl Helm, Die Legende von Erzbischof Udo von Magdeburg (Nachtrag) . 273
X.
Dietrich Schäfer, Die Schlacht hei Lutter am Barenberge ..... 1
Karl Vossier, Pietro Aretino’s künstlerisches Bekenntnis.38
Karl Boehm, Die Mathematik der Natur..66
Karl Helm, Ein Tagebuch aus Matthissons Jugend.81
Reinhold Steig, Joseph von Görres’ Briefe an Achim von Arnim . . .115
F. v. Duhn, Der Zeus des Phidias.177
Walther Arnsperger, Die Entstehung von „Werthers Leiden“ .... 195
A. v. Domaszewski, Der Truppensold der Kaiserzeit.218
Albert Bäckström, Ueber den Orosius-Codex F. v. 1 Nr. 9 in der Kaiserlichen
Oeffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg.242
XI.
Richard Graf Du Moulin Eckart, Zum Gedächtnis Bernhard Erdmanns-
dörffers .. 1
Alfred Bassermann, Veltro, Gross-Chan und Kaisersage.28
Th. Leber, Willy Kühne.. 76
Karl Vossier, Dante und die Renaissance . . . -.. 85
J. Wille, Pfalzgräfin Elisabeth, Äbtissin von Herford ...... 108
J. Wille, Karl Zangemeister (geh. 28. November 1837, gest. 8. Juni 1902) . 143
F. Ed. Schneegans, Maistre Franqois Villon.153
Alexander Cartellieri, Beiträge zur Geschichte Albrechts von Hohenberg aus
dem Vatikanischen Archiv.173
Alexander Cartellieri, Reiseeindrücke vom Grossen St. Bernhard aus dem
Jahre ll§8. . 177
Reinhold Steig, Zeugnisse zur Pflege der deutschen Litteratur in den Heidel-
berger Jahrbüchern ..180
Briefe und Manuskriptsendungen sind an Professor Dr. Wille in Heidel-
berg (Bunsenstrasse 9), dagegen alle Sendungen den Tauschverkehr betreffend
an die Universität^- Bibliothek in Heidelberg zu richten.
Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning in Heidelberg.
H. Lämmerhirt, Rosalien und Pasqua Rösa . . ... . . . 1
Pr. Ed. Schneegans, Frederi Mistral . ;.88
A. Hausrath, Luther als Dichter. 58
H. Bassermann, Erziehung uud Gesellschaft . . ... . . . 78
Karl Schumacher, Zur römischen Keramik u. Geschichte Stidwestdeutscblands 94
Anton Baumstark, Zur Chronologie des Bakchylides.125
Fr. Ed. Sen» egans, Die Abtei Theleme in Rabelais’ Gargantua . . . . 143
h. Vossier, iu-epre Gioachino Belli und die römische Dialektdichtung . .' 160
A. Hausrath, Luthers Thesenstreit. l8l
Richard Schröder, Germanische Rechtssymbolik auf der Marcussäule . . 218
Karl Schumacher, Zur äliesten Besiedelungsgeschichte Badens .... 256
Alexauder Cartellieri, Die Machtstellung Heinrichs II. von England . . 269
IX.
Paul Hensel, Englische Zustände zu Anfang des achtzehnten Jahrhunderts . 1
Fritz Schöll, Aus neuerworbenen Korrespondenzen der Heidelberger Universi-
tätsbibliothek . 17
Walther Arnsperger, Einfluss der kirchlichen Unionsversuche des 13., 14.
und 15. Jahrhunderts auf die philosophische Renaissance des Abendlandes 73
Moritz Cantor,'Melaus Koppernikus.90
F. T. Huhn, Fundumstände und Fundort der ältesten lateinischen Steininschrift
am Forum Romanum ..107
Karl Vossier, Die Lyrik des Angelo Poliziano.121
A. T. Domaszewski, Die Principia des römischen Lagers.141
Albert Krieger, Eine kaiserliche Brautwerbung in Kopenhagen 1697 . . 164
F. Ed. Schneegans, Batisto Bonnet. Ein provenzalischer Bauer u. Schriftsteller 182
Karl Mild, Leibniz als Politiker und Erzieher nach seinen Briefen an Boine-
burg.201
Moritz Cantor, Carl Friedrich Gauss.234
Karl Schumacher, Die Handels- und Kulturbeziehungen Südwestdeutschlands
in der vorrömischen Metallzeit.256
Karl Helm, Die Legende von Erzbischof Udo von Magdeburg (Nachtrag) . 273
X.
Dietrich Schäfer, Die Schlacht hei Lutter am Barenberge ..... 1
Karl Vossier, Pietro Aretino’s künstlerisches Bekenntnis.38
Karl Boehm, Die Mathematik der Natur..66
Karl Helm, Ein Tagebuch aus Matthissons Jugend.81
Reinhold Steig, Joseph von Görres’ Briefe an Achim von Arnim . . .115
F. v. Duhn, Der Zeus des Phidias.177
Walther Arnsperger, Die Entstehung von „Werthers Leiden“ .... 195
A. v. Domaszewski, Der Truppensold der Kaiserzeit.218
Albert Bäckström, Ueber den Orosius-Codex F. v. 1 Nr. 9 in der Kaiserlichen
Oeffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg.242
XI.
Richard Graf Du Moulin Eckart, Zum Gedächtnis Bernhard Erdmanns-
dörffers .. 1
Alfred Bassermann, Veltro, Gross-Chan und Kaisersage.28
Th. Leber, Willy Kühne.. 76
Karl Vossier, Dante und die Renaissance . . . -.. 85
J. Wille, Pfalzgräfin Elisabeth, Äbtissin von Herford ...... 108
J. Wille, Karl Zangemeister (geh. 28. November 1837, gest. 8. Juni 1902) . 143
F. Ed. Schneegans, Maistre Franqois Villon.153
Alexander Cartellieri, Beiträge zur Geschichte Albrechts von Hohenberg aus
dem Vatikanischen Archiv.173
Alexander Cartellieri, Reiseeindrücke vom Grossen St. Bernhard aus dem
Jahre ll§8. . 177
Reinhold Steig, Zeugnisse zur Pflege der deutschen Litteratur in den Heidel-
berger Jahrbüchern ..180
Briefe und Manuskriptsendungen sind an Professor Dr. Wille in Heidel-
berg (Bunsenstrasse 9), dagegen alle Sendungen den Tauschverkehr betreffend
an die Universität^- Bibliothek in Heidelberg zu richten.
Universitäts-Buchdruckerei von J. Hörning in Heidelberg.