Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Niesewand, Otto Leopold von [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des zu Unkel a/Rh. verstorbenen Kgl. Preuss. General-Majors Herrn Otto von Niesewand (von 1818 bis 1847 ununterbrochen in Köln): Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein, Emaillen, Arbeiten in Metall (dabei Münzen und Medaillen), Arbeiten in Marmor, Alabaster, Wachs etc., Bucheinbände, Autographen etc., Waffen, Arbeiten in Holz, Möbel und Geräthe, Miniaturen, Gemälde, eingerahmte Kupferstiche etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 15. bis 18. April 1885 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56285#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207

Orientalisches Porzellan.

15

Tänzerin in rothem Kleide und weisser, blaugetupfter Schürze,
welche sie mit beiden Händen hält.
Höhe 14 Cent.
Blumenmädchen, am rechten Arme einen Korb mit Blumen.
Höhe ll1^ Cent.
Savoyardenknabe, sitzt, über seinem Kasten eingeschlafen, auf
Erdhügel.
Höhe 11 Cent.
Junger Mann mit Zopfperrücke, in gelber Kniehose und langem
rothen Rocke, die Guitarre spielend.
Höhe 11 Cent.
Dame in Zopfperrücke und rothem Kleide, ein Hündchen auf dem
Arme.
Höhe 11 Cent.
Junger Mann, nachlässig gekleidet, mit gelber Kniehose und
blauem Hemde, in schreitender Stellung.
Höhe 10 Cent.
Kleines Mädchen in hellrothem Kleide und Mieder, in der Rechten
eine Tasche haltend.
Höhe 91/2 Cent.

Weibliche Figur in antiker Gewandung, an Baumstamm gelehnt.
Grosse Biscuitfigur.
Höhe 34 Cent.

Orientalisches Porzellan.
Garnitur von drei Vasen, zwei in Birnform mit Deckel, eine
in Fleutenform; in Vertikalfeldern mehr oder minder figurenreiche
Scenen aus dem Leben der Chinesen; Arabesken und Blumen in
Farben und Gold bedecken die übrigen Flächen.
Höhe 32 und 29 Cent.
Drei Deckelvasen in schlanker, etwas abgeplatteter Birnform, in
Emailfarben, vorherschend in Grün, reich bemalt mit Landschafts-
darstellungen mit phantastischen Thieren.
Höhe 32 Cent.
Zwei flaschenförmige Craquele-Vasen, vorne blau bemalt mit
Blumenstände, auf der Vögel sitzen.
Höhe 21 Cent.
Zwei Väschen in schlanker Birnform. Schwarzer Grund, mit Fi-
guren und Blumenranken in Gold.
Höhe 18 Cent.
Deckelvase in schlanker Birnform, famille Rose, mit reichen Blu-
menranken und Arabeskenbordüre.
Höhe 29 Cent. Mit Lasuren.
 
Annotationen