Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Niesewand, Otto Leopold von [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des zu Unkel a/Rh. verstorbenen Kgl. Preuss. General-Majors Herrn Otto von Niesewand (von 1818 bis 1847 ununterbrochen in Köln): Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein, Emaillen, Arbeiten in Metall (dabei Münzen und Medaillen), Arbeiten in Marmor, Alabaster, Wachs etc., Bucheinbände, Autographen etc., Waffen, Arbeiten in Holz, Möbel und Geräthe, Miniaturen, Gemälde, eingerahmte Kupferstiche etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 15. bis 18. April 1885 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56285#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
58

Gemälde.

Bernardin Fergioni,
malte zu Rom um 1720.
750 Seehafen.
Das Ufer ist von zahlreichen Figuren belebt, an demselben landet
ein Nachen hei einem grossen Schiffe; im Vorgrunde rechts ein
Gebäude, auf welches ein von Mohren und zwei Hunden begleitetes
Paar zuschreitet.
Holz. Höhe 34. Breite 26 Cent.
751 Seehafen.
Das Ufer ist von zahlreichen Figuren, Heitern etc. belebt; links
ausgedehnte schlossartige Gebäude.
Holz. Höhe 35, Breite 27 Cent.
Alt-Flämischer Meister.
752 Christus am Kreuz;.
Im Vorgrunde einer reizenden Gebirgslandschaft mit Ruinen etc,
steht das Kreuz, Engel mit flatternden Gewandungen fangen das
Blut des Heilandes in Kelchen auf. Zur Seite des Kreuzesstammes
links Madonna in blauem Mantel und weissem Kopfschleier; rechts
der hl. Johannes in reich drapirtem rothen Gewände.
Holz. Hohe 30, Breite 21 Cent.
Franz Frank der Jüngere,
geb. zu Antwerpen 1580; f daselbst 1642,
753-754- Zwei Darstellungen aus der Geschichte der Esther.
Hübsche Compositionen.
Kupfer. Höhe einer Jeden 11, Breite 15 Cent.
755 Madonna.
Brustbild in blauem Mantel, den Kopf mit Aureole umgeben; sie
legt die Rechte auf die Brust.
Holz. Höhe 28, Breite 22 Cent.
Jan van Goyen,
geb. zu Leyden 1596; f im Haagh 1656.
756 Seestrand.
Rechts Blick auf das Meer mit grösseren Schiffen und Booten;
links das gebirgige Ufer; im Vordergründe mehrere Schiffer etc.
Geistreiches Bildchen in braunem Tone.
Holz. Höhe 13, Breite 20 Cent.
Franz Hartmann,
lebte in der ersten Hälfte des XVII. Jahrh.
757 Christus am Kreuz.
Im Vordergründe steht das Kreuz hinter einem dreifach behelm-
ten, vielfeldigen Wappen; den Mittelgrund füllen mit zahllosen
kleinen Figürchen die einzelnen Scenen der Leidensgeschichte. Im
Hintergründe links grosse Architecturen.
Interessantes Bild. Holz. Höhe 30, Breite 37 Cent.
 
Annotationen