Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne); Niesewand, Otto Leopold von [Oth.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Catalog der Kunst- und Gemälde-Sammlung des zu Unkel a/Rh. verstorbenen Kgl. Preuss. General-Majors Herrn Otto von Niesewand (von 1818 bis 1847 ununterbrochen in Köln): Töpfereien, Porzellan, Arbeiten in Glas, Arbeiten in Elfenbein, Emaillen, Arbeiten in Metall (dabei Münzen und Medaillen), Arbeiten in Marmor, Alabaster, Wachs etc., Bucheinbände, Autographen etc., Waffen, Arbeiten in Holz, Möbel und Geräthe, Miniaturen, Gemälde, eingerahmte Kupferstiche etc. etc. : Versteigerung zu Köln, den 15. bis 18. April 1885 — Köln: J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1885

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.56285#0078
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
60

Gemälde.

Johann van Kessel,
geb. zu Antwerpen 1626.
766 Affenkomödie.
Um einen Kohlentopf sitzen rauchend und trinkend fünf ausge-
putzte Affen.
Holz. Höhe 18, Breite 23 Cent.
Cornelis Janson van Keulen,
lebte in London; f 1656.
767 Portrait.
Brustbild einer Dame in Drei viertel-Wendung nach links, in
schwarzem Gewände, mit breitem Spitzenkragen, Perlenschnuren im
Haar und um den Hals.
Holz. Höhe 35, Breite 24 Cent.
Jan Kobell,
geb. zu Rotterdam 1782; f zu Amsterdam 1814.
768 Kuhstall.
Zu beiden Seiten eines mittleren Ganges stehen die angeketteten
Kühe; im Vorgrunde rechts liegt auf der Streu ein Rind; links eine
Hühnerfamilie.
Vorzügliches Bild. Unten links bezeichnet: Jan Kobell.
Holz. Höhe 35, Breite 48 Cent.
Johann Hermann Koeckkoeck,
geb. zu Vere 1778.
769 Marine.
Bewegte See mit hochgehenden Wellen; im Vorgrunde ein grös-
seres Segelschiff und Boot.
Unten links bezeichnet.
Holz. Höhe 27, Breite 34 Cent.
*
Gillis van Koningsloo,
geb. zu Antwerpen 1544.
770 Waldlandschaft.
Rechts hohe Bäume, links Buschwerk; auf dem breiten Wege des
Vorgrundes Reiter und Wanderer, von drei Hunden begleitet.
Holz. Höhe 53, Breite 66 Cent.
Nach Gerard de Lairesse.
771 Der Triumphzug der Amphitrite.
Dieselbe fährt, von Delphinen getragen, umgeben von Najaden
und Tritonen über die Wogen.
Gewölbte Kupferplatte. Höhe 21, Breite 25 Cent.
772 Venus und Mars.
Venus, Amor und Amoretten schmücken den im Vorgrunde einer
baumreichen Landschaft schlafenden Mars.
Gegenstück zum Vorigen in gleicher Ausführung.
Kupfer. Gleiche Grösse,
 
Annotationen