Metadaten

Mayer von Mayerfels, Carl Heinz [Bearb.]; J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Mitarb.]
Catalog der kunst- und culturhistorischen Sammlungen des verstorbenen Herrn Dr. Carl Heinz Ritter und Edlen Mayer von Mayerfels auf Schloss Meersburg am Bodensee: Versteigerung zu Köln ... durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (4. Abtheilung): Töpfereien, Arbeiten in Thon etc., ...: den 29. April 1889 und folgende Tage — Köln, J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1889

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.61876#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21 Henkeltopf, grün glasirt, vorne das hoclireliefirte Standbild eines Apostels.
Höhe 16 Cent.
22 Kaffeekanne, braun glasirt, mit geflochtenem Henkel und Reliefrosetten. Höhe
22 Cent.
23 Milchkännchen, braun glasirt, mit reliefirten Blumen. Bunzlauer Fabrikat.
Beschädigt. Höhe 13 Cent.
24 Cylindrische Henkelkanne, bemalt mit bunten Blumen. Höhe 17U2 Cent.
Zinndeckel.
25 Cylindrisches Apothekergefäss, Fayence, mit dem aufgemalten kurbayrischen
Wappen in Blau. Fränkisches Fabrikat. Höhe 20, Diam. 12 Cent.
26 Kleiner Seidelkrug mit Relief'figuren. Höhe 12, Diam. 8 Cent.
27 Hohe Kanne, braun, mit Kerbschnittmusterung. Kreussener Fabrikat. Höhe
50 Cent.
28 Gedeckelter Topf, braun glasirt, mit grünen und gelben Reliefverzierungen.
Höhe 10, Diam. 14 Cent.
29 Topf, weiss, bemalt mit dem bayrischen Wappen und Jahreszahl 1675. Höhe
23 Cent.
30 Zwei kleine Gefässe in Form von Pantoffeln und Miniatur-Henkelkännchen
mit blauer Malerei, 3 Stücke. Länge 9 und 5 Cent.
31 Fruchtkorb, der Rand gegittert, der Deckel mit vollrunden Früchten aller
Art; bunt glasirt. Höhe 21, Diam. 21 Cent.
32 Zwei Töpfe, grün glasirt. Höhe 20 und 12 Cent. Zinndeckel.
33 Drei verschiedene Henkelkannen, eine in Form eines Baumstumpfes. Höhe
zwischen 24 und 15 Cent. 3 Stück.
34 Drei verschiedene Fayence-Henkelkannen. Höhe 15 Cent.
35 Bunzlauer Topf, der Ausguss in Form eines Adlers. Höhe 18 Cent.
36 Grosse runde Schüssel mit ausgeschweiftem Rande, die Tiefung nimmt ein
in Blau gemaltes Abtwappen ein. Diam. 47 Cent. Gekittet.
37 Confect-Tellerchen, lilienförmig, mit blauer Malerei, nebst Schale auf drei
Füssen (gekittet). Länge des Teilerchens 20 Cent. 2 Stück.
38 Drei verschiedene kleine Schüsseln, gerippt, Diam. 25 Cent.
39 Grosse ovale Schüssel mit Wappen in Braun gemalt. Länge 50, Breite 40 Cent.
40 Barbierschüssel mit blauer Blumenmalerei. Diam. 23 Cent.
41 Doppeltgehenkelte Vase und Henkeltopf, grün glasirt. Höhe je 21 Cent.
2 Stück.
42 Doppeltgehenkelte Terrine auf Unterschale, weiss, mit reliefirten Blumen-
guirlanden. Höhe 26, Diam. der Unterschüssel 36 Cent.
43 Topf, gerippt, und birnförmiges Henkelkännchen, grün glasirt. Höhe 18 und
15 Cent. Zinndeckel.
44 Drei Wandleuchter, Fayence; die Lichthalter Holz, mit langgeflügelten Engels-
köpfen. Höhe der Unterplatte 50 Cent.
45 Zwei Humpen, doppelt gehenkelt, blau bemalt. Verschieden. Diam. 29 und
26 Cent.
46 Rococo-Nachtlampe mit Reliefverzierung. Weiss. Höhe 15, Diam. 14 Cent.
47 Lavoir, muschelförmig, mit zwei Schnörkelhenkeln, auf der Rückwand Kar-
tusche mit deutschem Spruch. Bauernmajolica. Höhe 27, Diam. 30 Cent.
48 Kleines Lavoir mit dem Namen Jesu. Bauernmajolica. Höhe 15, Länge 14,
Breite 9 Cent.
49 Aschbecher, Fayence, muschelförmig, mit Blumen in Blau bemalt. Höhe 5,
Länge 13, Breite 8 Cent.
50 Pfeffer- und Salzfässchen in Form von Schnecken, grün glasirt. Höhe 6 Cent.
51 Ein Paar dergleichen. Ebenso.
52 Pfeffer- und Salzfässchen in Form von Schnecken, blau glasirt. Höhe
6 Cent.
 
Annotationen