Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Contr.]; Mayer von Mayerfels, Carl Heinz [Oth.]
Catalog der kunst- und culturhistorischen Sammlungen des verstorbenen Herrn Dr. Carl Heinz Ritter und Edlen Mayer von Mayerfels auf Schloss Meersburg am Bodensee: Versteigerung zu Köln ... durch J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) (4. Abtheilung): Töpfereien, Arbeiten in Thon etc., ...: den 29. April 1889 und folgende Tage — Köln, J.M. Heberle (H. Lempertz' Söhne), 1889

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61876#0070
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551

Päpste. Benedict XIV. Halber Ducat, 1740. Wappen u. d. hl. Petrus.
— Pius IX. Zwei kleine Silbermünzen u. eine andere. 3 Stück.
— — Zehn-Lire-Stück, 1867, mit Brustb. Stgl.
Regensburg. Bisthum. Karl von Dalberg. Gulden. Abgeschl.
Regensburg (Stadt). Thaler, 1754, mit Stadtansicht und Brustb. Franz’ I.
Mad. 5104.
— Goldene Schau-Medaille zu fünf Ducaten. Tali Sub. Custodia. Stadtan-
sicht. Rv. Doppeladler und Titel Josephs II. Sehr schönes Stück. Gel.
Sachsen. Christian II., Joh. Georg und August. Thaler, 1595, mit
drei Brustb. u. Wappen. Zu Mad. 517. Gehenk.
— Johann Philipp und seine Brüder. Thaler^ 1624. Av. eins, Rv. drei
Brustbilder. Mad. 1465. Gehenk.
— Friedrich August III. Gulden (2/s), 1771, mit Brustb. u. zwei Wappen.
— — Gulden (2/b), 1797, mit Brustb. u. Wappen.
Salzburg. Paris, Graf von Lodron. Klippe vom Ortsstempel, 1652, mit
Madonna u. d. Hlgen. üb. Wappen.
— Guidobald, Graf von Thun. Viertel-Thaler, 1663, mit Wappen u. d. Hlgen.
— — Thaler, 1664. Madonna. Rv. der Heilige. Sch. 3850. Vorz. erb.
—- Max Gandolf von Khuenburg. Viertel-Thaler — Klippe, 1684. Wappen
u. d. Hlge. Gel.
— Johann Ernst, Graf von Thun. Klippe des Viertel-Thalers, 1687, mit d.
Hlgen. und Wappen. Gel.
— — Fünfzehner, 1694, mit Wappen u. d. Hlgen.
— Franz Anton, Fürst von Harrach. Viertel-Ducat, 1709, mit d. Hlgen.
u. d. Wappen.
— — Viertel-Ducat, 1719. Der Hlge. u. Wappen.
— Sigismund von Schrattembach. Halber Thaler, 1770, mit Brustb. u.
Wappen. Sch. 3913.
— Hieronymus, Fürst von Colloredo. Gold-Abschlag eines Zwanzigers,
1777, mit Brustb. und Wappen. Gehenk. Gew. 6,8 Gr.
— Zwanziger, 1802.
Spanien. Carl III. Halber Gold-Piaster, 1786, mit Brustb. u. Wappen.
— Joseph Napoleon, Piaster, 1810, mit Brustb. u. Wappen. Sch. 2335.
Stralsund. D. L. Kühl. Oberbürgermeister. Medaille auf s. Tod. 1837
Brustb. Rv. Wappen. Schoen. Gew. 45 Gr.
Türkei. Vier verseh, grosse und eine eckige türkische Silbermünze. 5 Stück.
Ungarn. Math. Corvinus. Ducat. Vierfeld. Wappen u. Heiliger zwischen
N. u. zwei Berghämmern. Zu Köhl. 677. Gel.
— Leopold I,, Thaler, 1693, mit Brustb. u. Wappen. Sch. 2525. Sehr
schön. Gehenk.
— — x/4 Thaler, 1698, mit Brustb.
— — Halber Thaler, 1703, mit Brustb. u. Wappen. Gel.
— Die Malcontenten. Gulden, 1706, mit Wappen u. Marienbild. Sch. 2536.
— Maria Theresia. Thaler, 1743, mit Brustb. u. Madonna. Sch. 2555. Gel.
— — Halber Thaler, 1755, mit Brustb. u. Madonna.
— — Halber Thaler, 1779, mit Madonna.
— Joseph II. Halber Muttergottes-Thaler, 1782.
Venedig. Andreas Gritti, 1523—1538. Lira; gewöhnl. Typus. C. Sch. 6054.
Nebst 2 and. 3 Stück.
— Franz Contarini, 1623—25. Scudo mit Lilienkreuz u. Wappen. 0. Sch. 6075.
— Carl Ruzini. Osella nach gew. Typus. G. erh.
Zürich. Viertel-Ducat, 1722, mit Löwe u. Schrift. Zu Köhl. 2672.
Sieben verseh, kleinere Silbermünzen. 7 Stück.
Drei neuere Silbermünzen: Victoria v. Engi., Pius IX. und Rumänien. 3 Stück.
 
Annotationen