17
241 Hoher gedeckelter Pocal in vergoldeter Bronze, durchbrochen ornamentirt und getrieben
mit Renaissance-Ornamentwerk. Der Einsatz grünes Glas, emaillirt mit Wappenschild.
Höhe 29 Cent.
242 Visitenkartenschale auf hohem Fusse, Bronzeguss, in Form einer weiblichen allegorischen
Figur, in den erhobenen Händen eine Majolicaschale haltend.
Höhe 56 Cent.
243 Tafelaufsatz, cuivre poli. Die flache, auf hohem Fusse stehende Schale ciselirt mit Reiher,
in Schilfpflanzen stehend. Der trichterförmige Einsatz Krystallglas.
Höhe 66 Cent.
244 Junge Dame im Badecostüm, ihrer Cabine entsteigend. Vorzüglich modellirte Bronzefigur.
Bezeichnet: Trouville 1886.
Höhe 33 Cent.
245 Fischender Engländer. Auf rother Marmorsäule, die in Goldbronze montirt. Gegenstück.
Ebenso.
Gleiche Grösse.
246 JugendlicherBacchus, völlig nackt, in sitzender Stellung. Vollrund ciselirte Figur. XVI. Jahrh.
Höhe 10 Cent.
247 Renaissance=Thurmuhr auf ausladendem, mit Rankenwerk gravirtem Fusse, die Seiten-
wandungen gravirt mit Wappenschild und Portraitleisten. Der kugelförmige Aufsatz mit
Gallerieverzierung.
Höhe 24 Cent.
248 Profilkopf eines Hühnerhundes, in hohem Relief in Kupfer getrieben und versilbert.
Höhe 18, Breite 14 Cent.
249 Mörser mit zwei seitlichen Henkeln, die Leibung von Ornamentfries umzogen.
Höhe 8 Cent.
250 Mörser mit zwei seitlichen geflochtenen Henkeln, die Leibung mit reliefirten Harpyien und
Blattwerk verziert. XVII. Jahrh.
Höhe 16 Cent.
251 Schelle, der Mantel mit reliefirter Jagddarstellung und Spruch.
Höhe 8 Cent.
251a Schelle, ähnlich.
252 Viereckige Cassette mit geschrägtem Deckel, allseitig gepunzt mit Löwenfiguren und
Rankenwerk.
Höhe 20j, Länge 25, Breite 12 Cent.
253 Weihwasserbecken, die Rückwandplatte getrieben mit Madonna.
Höhe 27 Cent.
254 Weihwasserkesselchen, die Rückwand getrieben mit Rococo-Ornamentwerk. Versilbert.
Höhe 20 Cent.
255 Bettpfanne, der Deckel durchbrochen ornamentirt und gravirt mit Blumenwerk.
Länge 110 Cent.
256 Flache Schale mit gerade aufsteigendem Rande, der Fond gravirt mit verschlungenen Laub-
ranken und phantastischen Thierfiguren. Persisch.
Diam. 31 Cent.
3
241 Hoher gedeckelter Pocal in vergoldeter Bronze, durchbrochen ornamentirt und getrieben
mit Renaissance-Ornamentwerk. Der Einsatz grünes Glas, emaillirt mit Wappenschild.
Höhe 29 Cent.
242 Visitenkartenschale auf hohem Fusse, Bronzeguss, in Form einer weiblichen allegorischen
Figur, in den erhobenen Händen eine Majolicaschale haltend.
Höhe 56 Cent.
243 Tafelaufsatz, cuivre poli. Die flache, auf hohem Fusse stehende Schale ciselirt mit Reiher,
in Schilfpflanzen stehend. Der trichterförmige Einsatz Krystallglas.
Höhe 66 Cent.
244 Junge Dame im Badecostüm, ihrer Cabine entsteigend. Vorzüglich modellirte Bronzefigur.
Bezeichnet: Trouville 1886.
Höhe 33 Cent.
245 Fischender Engländer. Auf rother Marmorsäule, die in Goldbronze montirt. Gegenstück.
Ebenso.
Gleiche Grösse.
246 JugendlicherBacchus, völlig nackt, in sitzender Stellung. Vollrund ciselirte Figur. XVI. Jahrh.
Höhe 10 Cent.
247 Renaissance=Thurmuhr auf ausladendem, mit Rankenwerk gravirtem Fusse, die Seiten-
wandungen gravirt mit Wappenschild und Portraitleisten. Der kugelförmige Aufsatz mit
Gallerieverzierung.
Höhe 24 Cent.
248 Profilkopf eines Hühnerhundes, in hohem Relief in Kupfer getrieben und versilbert.
Höhe 18, Breite 14 Cent.
249 Mörser mit zwei seitlichen Henkeln, die Leibung von Ornamentfries umzogen.
Höhe 8 Cent.
250 Mörser mit zwei seitlichen geflochtenen Henkeln, die Leibung mit reliefirten Harpyien und
Blattwerk verziert. XVII. Jahrh.
Höhe 16 Cent.
251 Schelle, der Mantel mit reliefirter Jagddarstellung und Spruch.
Höhe 8 Cent.
251a Schelle, ähnlich.
252 Viereckige Cassette mit geschrägtem Deckel, allseitig gepunzt mit Löwenfiguren und
Rankenwerk.
Höhe 20j, Länge 25, Breite 12 Cent.
253 Weihwasserbecken, die Rückwandplatte getrieben mit Madonna.
Höhe 27 Cent.
254 Weihwasserkesselchen, die Rückwand getrieben mit Rococo-Ornamentwerk. Versilbert.
Höhe 20 Cent.
255 Bettpfanne, der Deckel durchbrochen ornamentirt und gravirt mit Blumenwerk.
Länge 110 Cent.
256 Flache Schale mit gerade aufsteigendem Rande, der Fond gravirt mit verschlungenen Laub-
ranken und phantastischen Thierfiguren. Persisch.
Diam. 31 Cent.
3