Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Sammlung Heinr. Lempertz sen., † zu Köln a. Rh.: Bibliothek ; Handschriften, Miniaturen, Kalligraphie, Urkunden ... ; Versteigerung zu Köln a. Rh. den 7. bis 20.April 1904 — Köln, 1904

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23276#0012

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Vorbemerkung.

Im vorliegenden Kataloge ist die Bibliothek des bedeutenden Antiquars,
Sammlers, Bibliographen und Geleimten Heinrich Lempertz sen. verzeichnet.
Derselbe reiht sich seinen Vorgängern würdig an — Die Rheinprovinz
mit besonderer Berücksichtigung von Stadt und Kurstaat Köln (1900),
Städte-Ansichten (1900), Autographe 1. (1900), II. (1901) — und weist
gleich diesen Seltenheiten und Kostbarkeiten in grosser Anzahl auf.

Die erste Abtheilung bringt das Verzeichniss der „ Biiterarischen Ar-
beiten von H. Lempertz sen." Aus diesen ersieht man, dass derselbe
sich schon in seiner Jugend mit der Geschichte des Buchdrucks und
Buchhandels und der damit verwandten Künste und Gewerbe befasst hat.
Lempertz, geb. 3. Okt. 1816, trat im Herbste d. J. 1830 in die J. M.
Heberle’sche Druckofficin sowie Antiquargeschäft mit Auctionsanstalt als
Lehrling ein. Er gab schon als Zwanzigjähriger einen Aufsatz „Heber
die erste zu Köln gedruckte deutsche Bibel“ heraus. Die Frage, wer
der Drucker gewesen, ist bis zum heutigen Tage noch nicht endgültig
gelöst. Aber jeder Gelehrte, der sich damit beschäftigt, muß auf die
Lempertz’sche Arbeit zurückkommen, der in der Beantwortung der Frage
manche Anhänger für seine Ansicht gefunden hat. Auch hat er sich mit
praktischen Versuchen im Buchdruck befasst. Er hat um dieselbe Zeit seiner
ersten Veröffentlichung das Druckersignet von Ulrich Zell von Hanau, dem
Prototypographen von Köln, sowie dasjenige des Joh. Koelhoff, des Druckers
der Kölner Chronik v. J. 1499, meisterhaft nachgeschnitten, aber auch
andere Holzstöcke mit von ihm selbst erfundenen Compositionen ange-
fertigt, von welchen Abzüge in der Sammlung vorliegen. Diese Holz-
platten hat er vernichtet. Sein hervorragendstes Werk sind die „Bilder-
hefte zur Geschichte des Buchhandels und der mit demselben verwandten
Künste und Gewerbe“. Diese Publication erschien in den Jahren 1853—65
und ist thatsächlich die erste illustrirte Geschichte des Buchdrucks und
Buchhandels, die sich einer bleibenden Schätzung erfreut.
 
Annotationen