Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Sammlung Heinr. Lempertz sen., † zu Köln a. Rh.: Bibliothek ; Handschriften, Miniaturen, Kalligraphie, Urkunden ... ; Versteigerung zu Köln a. Rh. den 7. bis 20.April 1904 — Köln, 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23276#0141

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 122

1853 Initialen aus dem kleinen Tieralfabet desselben. 22 Stück. Merlo no. 545.

1854 — aus dem Arabesken-Alfabet auf schwarzem Grunde desselben. 17 Stück.
Merlo no. 546.

1855 •— verschiedene Grösse u. Ausschmückung derselben. 83 Stück.

1856 — aus Drucken Günther Zainers in Augsburg. In schwarzer Farbe in den
Text vorgedruckt; dieselben sind in scharfen Umrissen gezeichnet, die farbig
ausgefüllt; Verzierungen in Hot, einen Teil der Ränder herunterlaufend, sind
mit Ornamenten von Blättern und Blümchen, phantastischen Köpfen etc.
geschmückt. Aus Historia scholastica Petri Comestoris 1473. 17 Stück.

Es sind mehrere Blätter desselben Druckes beigefügt, welche dieselben Initialen in einfacherer
Ausschmückung aufweisen.

1857 — grosse, mit figürlichen biblischen Darstellungen aus der 5. deutschen Bibel,
gedruckt zu Augsburg durch Günther Zainer 1473—75. Diese Illustrationen
sind von grösster Seltenheit; jedes Blatt hat Text auf der Kehrseite. 5 sind
gleichzeitig colorirt. 35 Stück. Jedes Blattes Höhe 9 cm, Breite 71/« ein.

Rud. Weigel (Altdeutsches Holzschnitt-Alphabet) hat das J facshniliren lassen u. liefert die
Beschreibungen der Blätter, von denen 2 D, 2 ,T u. 1 U aber nicht beschrieben sind. E. Harzen
schreibt in seinem Aufsatze über Barth. Zeitblom (Naumann’s Arch. VI S. 1—30 v. 1860) die
Composition der Holzschnitte vorliegender Initialen (S. 11) diesem Ulmer bedeut. Meister zu.

Kostbare Sammlung von trefflichster Erhaltung.

1858 — A—Z aus der 1475 gedruckten Summa Pisan. Die Initiale J grün ausgemalt.

Complete Serie, schön u. sehr selten.

1859 — aus demselben Drucke. Die Initialen sind bunt ausgemalt. 17 Stück.

1860 — in schwarzer Farbe in Umrissen in den Text eingedruckt u. vom Illumi-
nator verschiedenartig colorirt. Möglichst complete Reihe, einzelne Buchstaben
in Varietäten. Aus einem Drucke G. Zainers in Augsburg. 41 Stück.

Beiliegen 3 Folioblätter eines Druckes derselben Officin m. mehreren einfach ausgemalten Ini-
tialen; ein Blatt, ein sogenannter Carton.

1861 — Alfabet in Umrissen, kleines, v. Günther Zainer, nach 1470. 23 Stück.

Mit noch 4 ähnlichen Initialen.

1862 — 18, aus der latein. Bibel von Job. Zainer, Ulm, 1480. 18 Stück. Eine
Initiale color.

1863 — durch die damit verbundene Darstellung bemerkenswert u. selten. Holz-
schnitte, zum Teil colorirt, aus Büchern des XV. u. XVI. Jalirh. 27 Stück.

Herrliche Collection, enthaltend Darstellungen aus Venediger Offizinen, von Anton Woensam
von Worms, aus der Druckerei von Job. Rezer in Ulm, Therhoernen in Köln, Th. Martens von
Alost etc. etc. 1

1864 — Aehnlicke Collection. Holzschnitte aus Büchern des XV. u. XVI. Jalirh.
von Holbein, Urs Graf, Anton von Worms u. a. 26 Stück.

Kostbare Collection. Man sieht u. a. folgende Darstellungen: Tarquinius u. Lucretia, Jupiter
u. Leda, Xantippe u. Socrates, Adam u. Eva, Erschaffung des Menschen, Paradies, freie Dar-
stellungen etc.

1865 — Aehnlicke Collection. Holzschnitte aus Büchern des XVI. Jalirh. von
Hans Burgkmair, Holbein, L. Cranach, Züricher Meister des XVI.
Jalirli. etc. 11 Stück.

Interessante Collection. An Darstellungen sieht man: Narren in verschiedenen Arten als Pä-
dagog, als Heinzeimann, Hexe auf Ziegenbock, Esel in Mönchskutte etc.

1866 — gothiscke in Rotdruck; meist aus schwarzrot gedruckten liturgischen Werken:
Psalter, Missale, Agende etc., des XV. u. Anfang des XVI. Jalirh. gesammelt.
24 Stück verschiedener Grösse. Sehr schöne Initialen, besonders eine italienische
des XV. Jalirh. mit Figuren- u. Pflanzenschmuck.

1867 — aus einem in Farben rot u. schwarz gedruckten liturgischen Werke zwischen
1470 u. 1480. Die Ornamente sind rot vorgedruckt, die Buchstaben selbst in
blauer Farbe ausgemalt. 16 Stück. Höhe u. Breite je 2*/•?—3 cm.

Sehr seltenes Specimen dieser Druckgattung.

1868 — gothiscbe, zum Teil in reicher Verschnörkelung aus Drucken des XVI. u.
XVII. Jalirh. 4 Ausschnitte aus Büchertiteln.

1869 —- aus Pflanzenornament gebildet. Aus Drucken des XV. Jalirk. 7 Stück.
 
Annotationen