Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Editor]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Sammlung Heinr. Lempertz sen., † zu Köln a. Rh.: Bibliothek ; Handschriften, Miniaturen, Kalligraphie, Urkunden ... ; Versteigerung zu Köln a. Rh. den 7. bis 20.April 1904 — Köln, 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23276#0327

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
301

4610 Wien. Beschreibung' der Audientz des von dem Türckischen Gross-Sultan aus
Constantinopel nach Wien gesandten Cefulah Aga. Capichi Pascia. Wien, den
9. April 1711. 4 Bll. 4°.

4620 (—) Die an den Türckischen Abgesandten Cefulah Aga, Capihi Pascia ertheilte
Abschieds-Audientz. Mit Beschreibung aller Ceremonien. Wien, den 16. May
1711. Gedruckt nach dem Wiener Original. 4 Bll. 4".

4621 (—) Heraldische Ausstellung des Vereins „Adler“ im k. k. Oesterreichischen

Museum für Kunst und Industrie 1878. 2 Lichtdrucke. E. Kozeluch sc.

2 Bll. Qu. fol".

4622 (Wilhelm II.) Otto, F. W. Wilhelm II., Graf von Holland und römischer
König. Köln 1849. Lwdbd. 12".

4623 (Winkelmann.) (Usteri) Geschichte von Winkelmann’s Briefen an seine
Freunde in der Schweiz. Zürich 1778.

4624 (Worms.) Schneider, F. Die St. Paulus-Kirche zu Worms, ihr Bau und ihre
Geschichte. Mit 12 Tafeln. Worms 1881. 4". (Auf Büttenpapier gedruckt.)

4625 Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, herausgegeben von Mone. 20. Bd.
Karlsruhe 1867. 4 Hefte. Gr. 8".

4626 Zeller, E. Die Sage von Petrus als römischem Bischof. Ausschnitt aus der
Deutschen Rundschau.

4627 Zezschwitz, G. v. Vom römischen Kaisertum deutscher Nation. Ein mittel-
alterliches Drama. Nebst Untersuchungen über die byzantin. Quellen der
deutschen Kaisersage. Mit Facsimile in Lichtdruck. Leipzig 1877.

4628 (Ziegenhain.) Heussner, R. Geschichte der Stadt und Festung Ziegenhain.

1888. 110 SS. Gart.

4629 L’Allemagne, divisee en Haute et Basse, et par cercles. Par Jules Reichelt.
Corrige p. J. B. Nolin. A Paris, chez J. B. Nolin, 1745. Grosse interessante
Landkarte, in Kupfer gestochen. Mit vollem Rande. Gr. qu. fol0.

4630 Andree, R. Allgemeiner Handatlas in 86 Karten mit erläuterndem Text.
Bielefeld 1881. Öriginal-Hfzbd. Gr. fol”.

4631 Brandenburg und Pommern. Tabula Marchionatus Brandenburgici et Ducatus
Pomeraniae edita expensis Homanniorum Heredum, Auct. F. L. Güssefeld 1780.
Grosser kolorirter Kupferstich. Gr. qu. fol0.

4632 „Eigentliche verzeictmiis des Marches welche die Kgl. Schwedische Haupt
Armee unter Feld Marschallen Leonh. Torstenson und Carl Gust. Wrangel
Commando seithero 14. Febr. 1645 von Gaden auss bis nacher Schweinfurt den
19. Dec. 1648 gethan.“ Kupferstich von C. W. Kleinstretl. Landkarte mit
2 Wappen und Cartouche. Gr. qu. fol0.

Interessante Landkarte, umfasst einen Teil von Oesterreich, östlich mit Böhmen, Beiern,
Württemberg, Hessen-Nassau, Sachsen, Schlesien etc.

4633 General-Karte von dem Gebiete des Deutschen Zoll-Vereins von F. Köllner.
F. C. Witte del. Lithographie von Levy-Elkan. Roy. qu. fol".

4634 Sonderborg. Ducatus Sonderborg c. adjacentibus territoriis Alssen, Sundewitt
et Luxburgh. Autore Job. Meier. Matthis Peterss. Gs. et Claus
P. Goldtschmide sc. 1652. Sehr schöne Landkarte in Kupferstich. Gr. qu. fol11.

4635 Tabula geographica, qua Pars meridionalis sive Superior Rheni, Mosae et
Mo seil ae nec non mediae partes Archiepiscop. et Electoratus Moguntini et
Palatinatus Rheni, Lotharingia, Helvetia, Suevia, Burgundia
ostenduntur. Per Nie. Visscher Amst. Bat. ca.. 1676. Grosse interessante
Karte in Kupferstich. Gr. qu. fol°.

4636 Utrecht. La Seigneurie d’Utrecht dressee par le S^ Sanson. Ä Paris, chez
H. Jaillot, 1692. Kupferstich, colorirt. Gr. qu. fol0.
 
Annotationen