Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne) [Hrsg.]
Versteigerung zu Köln / J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne): Katalog mehrerer Kunstsammlungen und Nachlässe: sowie Beiträge aus verschiedenem Besitz, darunter der Nachlaß Freifrau Mathilde von Schorlemer geb. Freiin von Dörnberg zu Traunstein, Freifrau Stephanie von Carlowitz zu Konstanz, und anderer ; 5. Dezember bis 10. Dezember 1910 — Köln, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17211#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49. Deckelkampe, cremefarbiger Untergrund, farbig glasiert mit Ornamentwerk und
Inschrift. Der Deckel mit ruhender Löwenfigur. Hüls. Höhe 23 cm.

50. Schale, rund, mit niedrigem Fußring, der schräg ansteigende Rand gitterförmig
durchbrochen. Fond und Rückseite blau bemalt mit Blumenmuster. Alt-Imari.

Durchm. 18 cm.

51. Deckelgefäß, flach und rund, der Deckel mit seitlich sitzender, vollrund modellierter
Tierfigur. Grün glasiert. Höhe 5 cm.

52. Gefäß in Form eines Tragkörbchens, die flache Schale mit wellenförmigem Rande,
blaugrün glasiert. Seto. Länge 19, Breite 18 cm.

53. Gefäß in Form einer Pfeife, walzenförmig, auf vier niedrigen Füßen ruhend, die
Mitte braun, die Enden blau glasiert. Länge 27 cm.

54. Flasche in Gourdenform, verziert mit seitlich sitzendem, vollrund modelliertem Affen
und umgelegtem Seil. Höhe 17 cm.

55. Deckelgefäß, achteckig, mit kleinen seitlichen Henkeln, der überstehende Deckel
mit einfachem Knopf, braun glasiert. Höhe 7 cm.

56. Schälchetl mit niedrigem Fußring, der Fond verziert mit graviertem Blattmuster,
bräunlich glasiert. Durchm. 9 cm.

57. Flasche, birnförmig, mit seitlichem Ausguß, die obere Hälfte hellbraun, die untere
dunkelbraun glasiert. Höhe 21 cm.

58. Flasche mit engem Ausguß und leichter Einschnürung, rot mit Gold und grünem
Fluß glasiert. Takatoki. Höhe 19 cm.

59. Henkelgefäß, der Leib breit ausgebaucht, grün und gelbgrau glasiert und verziert
mit Blattmuster in Braun, der Deckel mit zwei fast vollrund modellierten Tieren.
Alt Oribe-Steinzeug. Höhe 10 cm.

60. Teekännchen (Chawan) von Kenzan, zylindrisch, mit kleinem Fußring und breiten,
schwachen Horizontalfurchen, braunschwarzer Grund mit weißen, dick aufgetragenen
Verzierungen. Höhe 8 cm.

61. Chawan, halbkuglig, mit niedrigem Fußring. Aschgrau und goldglasiert mit
Goldlüster. Schönes Stück. Hakime (?). Durchm. 13 lh cm.

62. Rakll-Chawan, zylindrisch, auf niedrigem kleinem Fußansatz und verziert mit
Schriftzeichen, rötlich glasiert.

63. Ein Paar Vasen, viereckige Flaschenform, mit kurzem engem Halse. Die Ränder
der Seitenflächen wulstförmig, grünlich glasiert. Seladon. Höhe 17 cm.

64. Drei Bauernfiguren, bunt glasiert. Beschädigt. Höhe 26 cm.

Fayencen.

65. Fleutenförmige Vase, blau bemalt mit Blattrosette. Höhe 20 cm.

66. Garnitur: eine birnförmige Deckelvase und zwei Fleuten, blau bemalt mit Land-
schaftsmotiv. Höhe 30 und 25 cm.

3
 
Annotationen