Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
China-Sammlung van Leeuwen, Esch (Nordbrabant): Textilien, Snuff-Bottles, Netsukes, Porzellane und Bronzen der Sung-Zeit bis Ende 18. Jhdt. ; China-Beiträge aus Berliner Privatsammlungen: Teppiche, Stoffe, Kleinkunst in Jade und Elfenbein, Arbeiten in Lack, Bronzen, Porzellan, Rollbilder ; Nachlass eines französischen Sammlers: franz. Sitz- und Kleinmöbel des 18. Jhdts., Gemälde und Graphik, China-Porzellan und Bronzen, jap. Farbholzschnitte, ostasiatische Kleinkunst in Bergkristall, Jade, Elfenbein und Lack ; [Versteigerung 26. und 27. November 1928] (Katalog Nr. 83) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24617#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ERSTER VERSTEIGERUNGSTAG:

MONTAG, DEN 26. NOVEMBER 1928, AB 10 UHR

TEXTILIEN

<Nr. 1—27>

1 KONVOLUT: Drei Ärmelstickereien mit üppiger Seidenstickerei,

2 DESGL.: Drei Ärmelstreifen mit üppiger Seidenstickerei,

3 DREI DESGL., ähnlich.

4 DREI DESGL., ähnlich.

5 DREI DESGL., ähnlich.

6 DREI DESGL., ähnlich.

7 DECKE, Bastseide mit stilisierter rot^grüner Stickerei.

8 TISCHLÄUFER, braune Wolle, mit seidenen Glücksemblemen bestickt.

9 KONVOLUT: Drei Ärmelstreifen mit üppiger Seidenstickerei.

10 TISCHLÄUFER, braune Seide, mit Golddrachenstickerei.

11—12 ZWEI TISCHDECKEN, rotes Leinen mit stilisierter Blumenstickerei.

13 TISCHDECKE, Leinen, mit roter stilisierter Wollstickerei.

14 TISCHLÄUFER, blaue Seide, mit reicher Gold- und Seidenstickerei.

15 TISCHDECKE, rote Wolle, mit figürlicher Seidenstickerei.

16 BESATZSTICKEREI, schwarze Seide, mit blauer Stickerei.

17 WANDBEHANG, Stickerei auf roter Wolle.

18 TISCHLÄUFER, gelbgrundig, mit Seidenblumenstickerei.

19 TISCHDECKE, rote Wolle, mit GokL und Seidenstickerei.

8
 
Annotationen