Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
China-Sammlung van Leeuwen, Esch (Nordbrabant): Textilien, Snuff-Bottles, Netsukes, Porzellane und Bronzen der Sung-Zeit bis Ende 18. Jhdt. ; China-Beiträge aus Berliner Privatsammlungen: Teppiche, Stoffe, Kleinkunst in Jade und Elfenbein, Arbeiten in Lack, Bronzen, Porzellan, Rollbilder ; Nachlass eines französischen Sammlers: franz. Sitz- und Kleinmöbel des 18. Jhdts., Gemälde und Graphik, China-Porzellan und Bronzen, jap. Farbholzschnitte, ostasiatische Kleinkunst in Bergkristall, Jade, Elfenbein und Lack ; [Versteigerung 26. und 27. November 1928] (Katalog Nr. 83) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24617#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
351 GALA-BROKATMANTEL, blauer Goldbrokat.

352 DESGL., roter Goldbrokat.

353—354 EIN PAAR CHINA-STICKEREIEN, aur gelbem Gazegrund mehrfarbige
Seidenstickerei: Hochzeitsglückwünsche, Früchte und Vögel.

CHINÄ-JAPAN-LACKARBEITEN

<Nr. 355-376)

355 JAP. LACK-PARAVENT, zweiteilig, mit Blackwood-Gestell. Auf Schwarzlack-
grund Goldlackfiguren im Hochrelief. Auf dem einen Teil Frau mit Dienerin unter
einem blühenden Kirscbbaum, auf der anderen der Bräutigam mit Diener unter einem
Bambusbaum. Reich ziselierte Goldbronzebeschläge. Abbildung Tafel 18

356-357 EIN PAAR GOLDLACK-DAIMIO-BÜCHSEN auf Aventurinladcgrund.
Umlaufende Landschaftsdarstellung in Goldlack. Achteckig, auf Goldlackuntersätzen. Im
Deckelinnern Goldlackfabelwesen. 47 cm hoch. Abbildung Tafel 15

358-359 EIN PAAR CHINESISCHE PARAVENTS, reih geschnitztes Blackwood-
Gestell, auf grünblauem Lackgrund. Kirschbäumchen in Jade, Rosenquarz, Spedcstein
und anderen Halbedelsteinen. 155x80 cm. Abbildung Tafel 18

360 JAP. GOLDLACK-SCHREIBZEUG, bestehend aus Briefkasten und dem eigent-

lichen Schreibzeug, mit reicher Inneneinrichtung: Zwei Pinsel, Spatel, Federmesser,
Tuschhalter, vierfacher Lack, Landschaftsansichten zeigend. Abbildung Tafel 17

361 JAP. GOLDLACK-HOCHZEITSTRUHE auf Aventurinlackgrund: Phönixe in

Landshaft. Mit Goldbronzebeschlägen, innen mit altem jap. Goldbrokat bezogen,
mit zwei Bronze-Tragbügeln. 70x160 cm. Abbildung Tafel 15

362 CHINA-LACKSCHRANK mit reihen Rot- und Shwarzlackshnitzereien.

185x115 cm. Abbildung Tafel 13

363 BRAUNLACKTELLER. Im Spiegel der goldene Drahe. Durhm. 52 cm.

Abbildung Tafel 14

364-365 EIN PAAR SCHWARZLACK-BLUMENSTÄNDER mit Gold-
ornamenten. Länglih rechteckige Form. 18. Jhdt. Abbildung Tafel 19

366-367 EIN PAAR SCHWARZLACK-BLUMENSTÄNDER auf Dreifuß, reih
geshnitzt und mehrfarbig bemalt. 142 cm hoh. Abbildung Tafel 14

368 LACKAUFSATZTISCH mit Goldladslandshaft.

28
 
Annotationen