Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Jacob Hecht, Kunst- und Auktions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
China-Sammlung van Leeuwen, Esch (Nordbrabant): Textilien, Snuff-Bottles, Netsukes, Porzellane und Bronzen der Sung-Zeit bis Ende 18. Jhdt. ; China-Beiträge aus Berliner Privatsammlungen: Teppiche, Stoffe, Kleinkunst in Jade und Elfenbein, Arbeiten in Lack, Bronzen, Porzellan, Rollbilder ; Nachlass eines französischen Sammlers: franz. Sitz- und Kleinmöbel des 18. Jhdts., Gemälde und Graphik, China-Porzellan und Bronzen, jap. Farbholzschnitte, ostasiatische Kleinkunst in Bergkristall, Jade, Elfenbein und Lack ; [Versteigerung 26. und 27. November 1928] (Katalog Nr. 83) — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24617#0045
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
663 REGENCE«FAUTELIIL, Buche, mit großblumigem Gros«Point«Bezug auf Sitz

und Lehne: cremefarbener Grund mit Blumen in natürlichen Farben. Gestell und
Bezug Frankreich um 1720. Abbildung Tafel 28

664 LOUIS«XVI.«KOMMÖDCHEN, dreischübig, Rosenholz und Polisander. Auf

Spitzfüßen. Frankreich 18. Jhdt. Abbildung Tafel 30

665 BRONZE - KRONLELICHTER im Stil des holländischen Barode. Zweietagig,
zwölfarmig, zwölfkerzig.

666 LOLIIS«XV.«KOMMODCHEN, dreischübig, Eiche, mit Holzgalerie. Die Vorder-
wand zeigt feine Rokaillesdhnitzerei. Frankreich 18. Jhdt. Abbildung Tafel 31

667 LOUIS«XV.«BÜCHERTICHCHEN, einschübig, Nußholz. Frankreich 18. jhdt.

668 LOU1S-XVI.-BUREAU- PLAT, fünfschübig, Rosenholz, mit Polisandereinlagen.
Mit ausziehbarer Schreibplatte, feuervergoldeten Bronzebeschlägen und altem Leder«
bezug auf der Platte. Frankreich 18. Jhdt. 121x66 cm. Abbildung Tafel 33

669 LOUIS«XV.«BÜCHERTISCHCHEN, Buche. Die Wandung durchbrochen mit
durchbrochener Holzgalerie. Frankreich 18, Jhdt.

670 KINDER«BUREAU«PLAT, Eiche, mit Aufsatz. Reiche Louis «XVI. «Ranken«
Schnitzerei. Frankreich 18. Jhdt.

671 REGENCE«FAUTEUIL, Nußholz. Reich geschnitztes Gestell mit Petit«Point«Bezug
auf Sitz und Lehne: je eine gefüllte Blumenvase in natürlichen Farben, Bezug und
Gestell Frankreich um 1720.

672 LOUIS«XVI.«KOMMÖDCHEN, dreischübig, Nußholz, mit Holzgalerie und
Marmorplatte. Auf hohen Spitzfüßen, zwischen diesen eine etagenartige Verbindung,
Frankreich 18. Jhdt.

673 LOUIS«XVI.«TISCHCHEN, niedrig, einschübig, Nußholz. Frankreich 18. Jhdt.

674 LOUIS«XIII.«TABURETT auf volutenartigen Füßen mit altem Broderiebezug.

675 HOLLÄNDISCHER B ARO CK«BRONZEK ANDEL ABER, sechsarmig, als Be«
krönung ein gekrönter Adler. <E1. montiert,)

CHINA - JAPAN

KUNSTGEWERBE

<Nr. 676-799)

676-681 SATZ VON SECHS CHINA-HOLZFIGUREN: Buddhas. 20 cm hodi.

682 JAP. ROTLACKFIGUR: Dickbauchiger Mann, einen Pferdeschwanz über den
Rücken tragend, 25 cm hoch.

43
 
Annotationen