Z
Schön. Lehensgut vom 16. Jahrhundert an in Händen der
Lochinger zu Archshofen. ! ;
Standorf.
Tauberzell. Die Tauberzeller zahlen als sogenannte Mund-
leute 15 fl. an das Amt Creglingen. Die Vogtei steht dem Stift
Herrieden zu. ;
Waldmannshofen: Ansbacher Lehensleute :
1. Die Truchsesse von Baldersheim.
2. Die v. Rosenberg.
Wermutshausen: Gefälle. (Im übrigen s. III)
Wildentierbach: Praisch durch Vertrag mit Rothenburg 1525.
VIl Rothenburg.
Archshofen (Rothenburg, Lochinger und Ansbach). Rothen-
burg setzt seit 1463 einen Schultheiss hieher. Die Kriminal-
gerichtsbarkeit kommt nach 1525 von Ansbach an Rothenburg.
Bettwar:
Blumweiler. Zehent an Würzburg.
Brettheim.
Buch.
Dettwang: Johanniter (Gericht).
Diebach s. Herrendiebach.
En er on Sa Un
Gebsattel.
Hausen.
Herrendiebach: Gülten des Rothenburger Spitals.
Kerrenwinden. \ ; ;
Hilgartshausen: Das Rothenburger Spital hat hier zwar
_ nur wenige Güter, doch hält der Spitalmeister hier eigenes Gericht.
Lichtel: Sitz des gleichnamigen Rothenburger Ämtleins.
Mergentheim: Rothenburg hat hier Leibeigene.
Oberstetten: Cent Rothenburgisch.
Rothenburg: Grundherrliche Rechte übten hier aus:
W n Z SC“ ;
2. Das S pital zum heiligen Geist, im Besitz von Lehen-
‚ gütern und Gülthöfen, Zehnten, Gülten und Gefälle, insbesondere
durch Stiftungefi des 14, und 15. Jahrhunderts. (Im einz. vgl. Winter- S
bach II 267—271, 225; Bensen H. U, 539 ff.)
2*
Schön. Lehensgut vom 16. Jahrhundert an in Händen der
Lochinger zu Archshofen. ! ;
Standorf.
Tauberzell. Die Tauberzeller zahlen als sogenannte Mund-
leute 15 fl. an das Amt Creglingen. Die Vogtei steht dem Stift
Herrieden zu. ;
Waldmannshofen: Ansbacher Lehensleute :
1. Die Truchsesse von Baldersheim.
2. Die v. Rosenberg.
Wermutshausen: Gefälle. (Im übrigen s. III)
Wildentierbach: Praisch durch Vertrag mit Rothenburg 1525.
VIl Rothenburg.
Archshofen (Rothenburg, Lochinger und Ansbach). Rothen-
burg setzt seit 1463 einen Schultheiss hieher. Die Kriminal-
gerichtsbarkeit kommt nach 1525 von Ansbach an Rothenburg.
Bettwar:
Blumweiler. Zehent an Würzburg.
Brettheim.
Buch.
Dettwang: Johanniter (Gericht).
Diebach s. Herrendiebach.
En er on Sa Un
Gebsattel.
Hausen.
Herrendiebach: Gülten des Rothenburger Spitals.
Kerrenwinden. \ ; ;
Hilgartshausen: Das Rothenburger Spital hat hier zwar
_ nur wenige Güter, doch hält der Spitalmeister hier eigenes Gericht.
Lichtel: Sitz des gleichnamigen Rothenburger Ämtleins.
Mergentheim: Rothenburg hat hier Leibeigene.
Oberstetten: Cent Rothenburgisch.
Rothenburg: Grundherrliche Rechte übten hier aus:
W n Z SC“ ;
2. Das S pital zum heiligen Geist, im Besitz von Lehen-
‚ gütern und Gülthöfen, Zehnten, Gülten und Gefälle, insbesondere
durch Stiftungefi des 14, und 15. Jahrhunderts. (Im einz. vgl. Winter- S
bach II 267—271, 225; Bensen H. U, 539 ff.)
2*