Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
e Frau

iſt doch
ilich ein
rin liegt
auf die

nachung
onat an
Ausficht”
zu zwölf
n laſſen.
chen von
iaͤßigung
ents aur
ür ſolche
rten und
weiteren
ſetzt und
Entfer⸗
ür jeden
rnungen
ermäßigt
ſewähren
jelmäßig
B er den
auf die
benützen
nements⸗
len.
geſtrige
tauſende
r gelockt
nur ein
rgnügen
uten den
u ſehen
gefaͤhr⸗
erdiente
zlich eine
rei eine

ird uns
mheimer
Dienſtes
ı, welcdhe
was zu
er einen
ſich aber
iber die
getrennt

v.) Daß
ſtrengen
impiren,
fall hier
der im
de aus⸗
von der
er die
eimaths⸗
er ohne
asgeſetzt,
behalten
nter den
ute ſehr

ldſegen)
her hier
n, Rehe
Güter⸗

— —

ruhig
n allen
glaube

iebe zu
n Ver—
n Ihr

rtrauen

bitter
zeikom⸗

ßte des

ſe volle

n Anna
3 Auge

angſam
Allem
iicht zu

Gefan⸗
icht an
ig ſind

beftätter Ra -

uß rollwagenwei ; Bahn beförderte,
find Eurd{meq — — nach der Bahn bef
* — — 26. Jan. (Berunglüct.) Die Bewohner
anflg‘ wurden geftern durch ein ſeltſames Bild
* 2 I9 in Schreden, dann aber in Heiierkeit verſetzt.
e R ‚oldaten fchleppien nämlidh einen Kameraden nadh

„ Majerne, der mehr einem Todten, als einem Lebenden
Sün e an einem Arm und einem Bein hatte einer der
biefé‘“ Nars ihren verunglücten Kameraden gefaßt und
und ſich nicht, mwie fie ihn auch herumrtüttelten
& a11 — während des Traͤnoͤporis Wie erftarrt Iag
* 8 einigemale am Boden, wenn den Leuten die Bürde

8 * wurde, Als Jemand frug, was denn mit dem
eifri * Jei, erwiderte einer der Transpoxtirenden pflicht⸗
8 : „Cinen dreijährigen Mann darf man nicht im
8 ; laffen“, Es erflärte dieler Ausſpruch zur Genüge,
8 em Mann der genoffene Alkohol fark in die Glieder
nägi ten war, ſo daß ihm die unteren Ertremitäten hart-
103 2 den Dienjt verfagten und er wie geſagt mehr leb-
2 2 8 Iebenb}dnen. In der Kaſerne angekommen, bot

2 recht ein traurigeS Bild, denn die dienſteifrigen
wäh eraden les waren dies offenbar Rekruten) hatten ihm
— des merkwuͤrdigen Transports faſt die Kleider
* * geriffen Hoffen wir, daß ſeine Strafe eine
Üt Nbe fei, denn wer niemals einen Rauſch gehabt, der

tein * Mann.

„ Seidelberg, 26. Jan. Erfroren) Geſtern per—
— fih in biefiger Stadt das Gerücht, in dex Nähe
* Friedhofes liege ein unter dem Namen Lord Sp. bes
8— Mann, der in letzter Nacht erfroren ſei. Die Po⸗
ſetzte alle Hebel in Bewegung den Mann zu erwiren,
* ——*— iht dies aus dem einfachen Orunde nicht,
* Sache eine erdichtete war. Dagegen hatte
ein amſtag Abend ein ſtark betrunkener Taglöhner in
S en Garten der Bergheimerſtraße verirrt, woſelbſt er

gen blieb und offenbar erfroren wäre, wenn er nicht



— und von der Polizei in den Notharreſt xexbracht
* waͤre Beide er und Lord Sp. befinden ſich heute
r wohl aber — durſtig.





Landgericht.

auuheim, 23. Jan. (Straftammer II.) Zur Ver⸗

andlung kamen folgende Straffälle: (Schluß). E
Mi 4. Der ſchon mehrfach vorheſtrafte Njaͤhrige Schloſſer
tichael Bimmermann von Plankjtadt wegen ſchweren
im ) Bimmermann arbeitete Sommers über ö'ter8
noußi_!u]e. der Frau Wörle in Heidelberg und war deshalb
ſtandig vertraut mit allen Räumlichkeiten des Hauſes.



Frau Voͤrle iſt Befigerin einer feineren Penſion und
ſetzte abfolut kein Mißtrauen in die Ehrlichkeit des An—
geflagten. Dieſex wußte im Laufe des Sommers ſich ver—
ſchiedene Gegenſtände, als Zahnbürſten, Notenhefte, 36
diverſe Schluͤffel! Scheeren, Faßkrahnen 2C. im Werthe von
25 Mark anzuͤeignen, ebenfo verkaufte er einen ihm zum
repariren übergebenen Polſterſtuhl In einer Novemher⸗
Naͤcht wurde dann in das Wörle’jhe Haus eingebrochen
und ein bedeutender Diebſtahl ausgeführt an Bettwerk,
als: Bettdecken, Blümeau, Kopfkiſſen, Tiſch⸗ Vodendecken,
Schoner 2C. im Werthe von mindeſtens 120 Mark. Der
Angeklagte war am Tage vor dem Diebſtahl im Hauſe
und hatte ſich wiederum um Arbeit umgeſehen, ein Um⸗
{tand, der alsbald den Verdacht auf ihn lenkte, den Ein⸗
brucdiebftahl verübt zu haben. Zimmermann leugnet
hartnäckig die That; er iſt jedoch ein außerſt verwegener,
—— — Menſch, dem dieſelbe fehr wohl zuzu—
Kauen ijt. Er wird des leichteren Diebſtahls und der
Unterfhlagung wegen zu 7 Monaten Getängniß verur⸗
theilt, von dem Beitendiedſtahl konnte ſich das Gexicht
dagegen nicht vollitändig überzeugen und ſpricht ihn hier⸗
von auch frei.

5. Die Ehefran Katharina Bernhard geb. Ihrig von
Eppelheim, jeßt in Hochfachſen wurde wegen Beleidigune
vom Heidelberger Schöffengericht zu einem Tag Gefängni
verurtheilt. Sie legt Berufung ein und haf die Genug-
thuung, daß das Verfahren gegen ſie eingeſtellt iſt, weil
die Wiederkflägerinnen zu jung ſind zu einem Strafan⸗
trage.



Waſſerſtand.
Mannbeim, 25. Jan, Rhein 2 Meter 05 Centimeter
Neckar 2 Meter 39 Centimeter.

Berſteigerungen und Submijjionen.

Unterbalbach. Dienſtag, den 27. Januar, Vor—
mittaa3 8 Uhr Holz Verſtelgerung.

Öberjhüpf. Am Dienſtag den 27. Januar, Mor-
gens 9 Ubhr, werden aus der Verlaſſenſchaft der Sebaſtian
Hornung Ww., verſchiedene F ahrnißgegenſtände verſteigert.

Diſtelhauſen. — 27. Januar, Vormitiags
9 Ybr, im hieſigen Gemeindewald Ho 3-Berfteigerung.

OÖbergimpern. Dienſtag, 27. Jan,, Vormittags
9 Uhr aus dem Graͤflich v. rſch'ſchen Wald, Diſtrikt
Waſenwald Holz · Verſteigerung.





größten Theil des geſtrigen Tages in ſeinem Ar⸗
deitszimmer mit Erledigung von Regierungegeſchaͤf⸗
ten zu. Der Schlaf in der verfloſſenen Nacht war
ſehr befriedigend.

Paris, 25. Jan. Die „Agence Havas ſagt.
die engliſchen Depeſchen uͤber den Mißerfolg des
Admiraͤls Courbet ſeien ſehr ſibertrieben. Courbet
habe telegraphirt, eine Abtheilung leichter afrikani-
ſcher Infanterie habe unvorſichtiger Weiſe verſucht,
die ſehr ſtark befeſtigten chinefiſchen vorgeſchobenen
Werke im Süden. voͤn Kellung zu nehmen. Die
Franzoſen haͤtten hierbei 19 Mann verloren, 12
feien ſchwer, 14 leicht verwundet worden. Das Treffen
habe vor der Ankunft der Verſtärkungen ſtattge
funden, welche am 10. Jan. in gutem Geſundhelte
zuſtande nach einer gluͤcklichen Fahrt gelandet feien.

Petersburg, 25 Jan. Der Senator von Plewe
iſt zum dritten Gehilfen des Miniſters des Innern
ernannt worden.

Waſhiugton, 24. Jan. Im Senate brachte
Edmunds einen Geſetzentwurf ein, betreffend die
Verhinderung und Beſtrafung ſolcher Verbrechen,
die mittels Exploſivſtoffen in den Vereinigten Staaten
und in anderen Ländern begangen werden. Die
Vorlage wurde einer Kommiſfion zur Vorberathung
überwiefen. Im weiteren Verlaufe der Sitzung
wurde die Berathung des Vertrages mit Nicaragua
fortgeſetzt. Edmunds ſprach fich dahin aus, daß
der Clayton Bulwer⸗Vertrag für die Rattfikation
des vorliegenden Vertrages kein Hinderniß bilde.

Chicago, 24. Jan. Unter den Effelten eines
Otto Funk iſt hier ein Gefäß mit Dynamit, grobem
Pulver und einex Höllenmaſchine aufgefunden wor⸗
den. Derſelbe iſt nach den Ermittlungen der Palt⸗
zei Sozialiſt und der Brandſtiftung verdächtig. Bei
feiner Vernehmung erklärte Funk, die Maſchine con—



Leueſte Nachrichten.

Berlin, 25. Jan. Der Kaiſer brachte den

firuirt zu haben um ſich wegen einer Liebes—
Affaire in Newyork ſelbſt zu entleiben.



Hauptſtraße 190
am Markt.

Heidelberg.

Snuptitrake 190
am Markt.



Wegen Auflbſung meiner Filialen in den




zu arrangiren, um die fertigen



Narktſchreictei oder dem Publikum Sand in die

Augen zu ſtreuen annehmen, ſondern es liegt im








dieſe ſeltene Gelegenheit



elegante Kleider kaufen will,

wahrzunehmen.






Co 1. Abtheilung.
Mplette Anzuͤge die früher gekoftet ? von 13 ME. an
25—34, „ 2
di/e ” ”

24 (LEn

2 „ ”

—⏑
5356

4 „ „ ” „

” ”
— . u 2940 „ 18 „
4 ” ” „ ” 36“38' ” 19 ”Mn
* ” ” ” ” 2—4 ” 22 —
* „ A —6 SE ET

; 25—30, „ 16 ..n
„ * 40056 2 838 U
„Gehrock⸗Facon,, „ 52—80, „ 36
* n 2 n 88—54,- ,, 88 m

2, Abtheilung
&x 8 + s
Jagd-Joppen, die früher gekoftet 11—17, von 5 Mt. an
* 2 22 ” 61/’/2 —

1524, ” 8 ” ”
” „ ” ” 12_—181 ” 71‚!;‘ ”
* 164 0

Hauptfiraße 190 am

Schibarze Anzüge

2 ”

2 ‚” 2 ”


2 S Sk — *
vreis ⸗ Ciſte.
Schlaf⸗Röcke, die früher gekoſtet 15—20, von 9 ME an

1B R n
— 16
„ ” 18—28, „ P ”n
3. Abtheilung.
Sommer⸗ Ueberzieher diefrüher — — von 1 Mkran

— ” „ ” ”

” ” ” „
„ elegant ,, * „



8— 2 9 ”n
aquets· Joppen, A }
kurze Facon „ „ — „ 65

„lange, 5 1623 2

* Abtheilung.

Hoſen u. Weſten, die früher gekoſtet — von 4 Mk. an
” 2 „ ” 12 0, „ 2 ”
15—0, 9

” „ „ ”
— 5 2 M
6—9, p 8a nın
— n O —
* 9—14, „ 4&

— —

„ ” ‚

” *
Einzelne Hoſen,,, *



” ” ” „




Cine gqangbare

Metzgerei



Getragene Herrenz und
Frauenkleider





—— — 2—

ermiethen. D : M

die Crpedition. } * Ein lunger

— — — M. A,

S Int. B. So. (London);
8— — —— S.; receives

Pıls. Math. Classics Science
©& 14 Leopold Strasse,






ſowie alle Gegenſtände werden fort⸗·
waͤhrend an und verkauft, 20 Lauer⸗
ſtraße 2J,

Wohnung

mit 3 Zimmern und Küche iſt per
\ Ditern 3zu vermiethen, Hauptſtraße
No. 35.

Mann



Hauptſtraße 190 am Markt.

. Iillnann aus Mainz.

Einzelne Hoſen die früher geloſtet 8'/,—17, von 6 M, an
” ” 12—17! 8 Un

” ” ”
| 5. Abtheilung.

Knaben Anzüge, die früher gekoſtet von Nt. an
2 — 2 /gn

— ——⏑ —

2 ” „

* —
Nouveauté,, —— , B
SünglingS-Anzüge „ u „ 1824 u S Hn
” „ ” ” 21‚26: „ 12 —

* 7 „ 2645 4 ME
Knaben-Paletot, „ » n d RN
„ 2 2 2 8— 13, „ o — 8

” „ ” „ 15-21, ” 19 „ w
Juͤnglings⸗Paletot,, , —— R WE
189887 18R



Herbſt⸗ und Winter-Paletots

ſchon von 12 Mark an.



Buddruckerei des Heidelberger Fageblatt.





Raͤheres Saſpelgaſſe No. 14, 3
Treppen hoch.


 
Annotationen