Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext































e zu ver en Tagen ein hieſiges Ehepaar. Er hatte | voran nach dem Speyererhof um daſelbt ein Waldfeſt Ruheftorung und Beamtenbeleidigung ſchuldig machte, in
au gemacht und on D ät am Abend abzuhalten. Die Bergergeſellſchaft erſchien ebenfans mit ! Haft genonimen werden, weil er ſich weigerte den Namen
! und vergeſſen, daß ſp m
i eine freue Seele in Bangen feiner Harrte Muſit auf dem Platze um ſich zur Feier eines Waldfeſtes anjugeben
n ein Das foll * g - | nad dem idylliſchen Platze anden. teinbrüchen oberhalb Heidelberg, 20. Iuli. (Wer Pech haben ſoll
hem eine * er buͤßen“, ſagte fie am folgenden Tage, der Molkenkur 3zu begeben. Die Liedertafel machte einen Geftern Vormittag gegen 9 Ulhr mwaren die Leute des
über den quei% er auch einmal fühlen, wie weh es thut, %{ääfl}}g 8 — — — — — — 4— e — ;« — 2
“ d u eingekehr urde und muſitaliſche nter: | mitbe igt, ein ektoliter haltendes Fuhr⸗
Frucht 8 * ſiten *4 — * * Bündel baltt?ng ftattfand. Die Rücfahrt fand der Schiff und zufüllen, ploͤtzlich eine Speiche — — 8*
Zeichel dad e ihrer laͤndlichen Heimath Schlebuſch zU. | unter den Tönen der Mufik ftatt. AUle ibeilne?mer an | Snhalt, aljo 2500 Liter Bier den Boden neßte. Weits
it Jamm * arauf kehrte er nach Haus zuruck und fand | diefen Ausflügen und Felthen amüfirten fih auf’$ RNöft- | hin murde die Erde vn dem töftlidHen. Naß bedeckt. Daß
8 — | Neſt leer. Mittheilſame Nachbarn unterrichteten üchſie, weshale bei deren Rücklehr in die Stadt eine ài. | Herrn Rapp hierdurch ein bedeutender Schaden entſtand,
alebald von der Sachlage. „Die Rache iſt gemeine flohliche Stimmung heralchte. wird nicht bemerkt zu werden brauchen
durdh Tß Meinte er, padte feine fieben Sachen und be- * Heidelberg, 20. Juli. (Regatta.) Bom {Höniten * Geidelberg, 20. Juli. (Berloren und gefunden.)
r Män 4 40g eine 8* 8 84 Stadt: Wetter hegünftigt feierte geftern der Ruderclub durch eine Bor einiger Zeit wurde neben der Rohrbacher Chauffe
rettet WE vierte e Wohnung in einem entlegenen Stadt- | Regatta, meldhe den fhönften Berlauf nahım, jein Stiftungs- | beim Friedhof) ein Körbhen aufgefunden, meldes Klet-
gefommefif 8 Mittlerweile haite ſie gelinderen Regungen | Feft. Um 3 Uhr fand die Nuffahrt der 2 Scull-Boatz der, 1 Portemannaie und einen Prandjhein über einen
ende 2 W gegeben und ſich auf die Heimkehr gemacht. | Hatt und ftarteten diejelben am Krahnen. Die Bahnlänge goldenen Ring enthielt, Der Finder ließ alle8 di8 auf
— R 8 ⏑ —⏑—⏑
bedauel ſfie * bier kahlen Wände fand! Traurig begab * — — — — den Schein unentgeltlich in Empfang nehmen taun!
Das jung‘ der S auf die Suche und lief zwei Tage lang in Dutriggebraceboat$ und ein Wettrennen vIn Gronlaͤndern
ing DU Augr tadt umber, bis fie ihn wieder hatte. Die-| Den 8 bildeten verfhiedene Spiele als Fijdherftechen 2C. HandelSNachrihten.

* goͤhle * nung wurde damit beſiegelt daß ſie ihm an und eine Paradefahrt faͤmmtlicher Clubbooͤle nach Ziegel⸗ Heidelberg, 20. Juli. (Marktpreis vom 18. Jult
* it den mſelben Tage den Hausichlüfiel 8 erreichte 8 — 8 dann 4* — 4 ſich — — 4 —85 * * ** 7 *
m — erquickt. end8 vereinigte man ſich im „Schiff“ in U is 1.20. Eier ver tü . 470 bi8 5.

e Forbach, 15. Jult. n i i ü i
— —⏑ — 2 — ⏑— a — per 20 Olr 90 —
id'ſchwe 24 erlebie geſtern der Locomotivfuhrer, _ * Geidelberg, 20. Iuli. ¶raktiſche Verordnung . D, 6. *— ı per U AMe
inem Luß Bent T mit einem Güterzuge die Strecke Hargarten⸗ Wie au8 öffentlidhen Blättern erfichtlich, werden nach einer ME. 1.— Kirjhen pex Pfd. 16 bi8 18 Pfg, Hen per
| Ven befuhr. In der Nähe der fogenannten minifterielen Berordnung von jegt ab ale Schußleute Gir. Mt. 3.— bi3 3.50, Stroh per Ctr. Mt. 2.80 bis
ll ?&enge„ S 3 e g welche Civildienft haben oder auf TranSport find, mit Mt. 3
- origin⸗ merkt Schmelze. zwiſchen Beningen und Larlingen Revolver bewaffnet ſein, eine Neuerung, die nach den am Biesl⸗ 5 * Juli. Der heutige Schweinemaxkt
Zaielb — ® er plöoͤlich auf dem Geleiſe ein dreijaͤhrizes | Falle Rumpf gemachten Erfahrungen al in der That | war mit 24 Paaren beſchick. Der Durchſchnittspreis be⸗
zaufes * 4 das neugierig dem Zuge entgegenſah, der 8* 2— — * — trug 12—17 M,
z eidelberg, 20. Juli. in ſonderbarer Feſtzug.
2 Anſtl gu enigen Secunden erreichen mußte. Der 6 amla 9 br Wafjerjtand,
* * 4 * — — 7 7 S COA 5a?f„tfif&ee“tä„fi$„?°‚’;‘„?‚ää‘;‘äfi — 17. Juli, Mein 4 Meter 39 Gentimeter
— dag CM mehr zu denken. eider lie Bug junger verrn Boran die Militärmufik, ſchritten unter ar eter entimeter.
2— * ind auch nicht durch das Schnauben der Ma⸗ deren Klängen circa 15—20 junge Mediziner im Gänfe- :
— au — durh den Ton der Dampfpfeife zum **— —— — —⏑ — — 1 Neueſte Nachrichten.
7 * 8 8 * ——— — * ein- E mwar, wird taun bemertt zu werden Dresden, 19. Juli. Die Feier des 6. deutfchen
on K. — Turnfefies wurde geſtern Abend in d ſthall
f ter ; ; * ge der Feſthalle
* 4 &E ** * 8 * —— einigen — — — — durch die Begruͤßung der Turner und die Ueber⸗
— —* {ft, wie dem „Schwäb. Merkur“ geihrieben | Cn Ropfe bedeutend verleßt zu Mmerden, murde gefiern gabe des Bundesbanner8 feitenß der Turner au
t die * A n früh miederum vom Schickſal heimgefucht, indem er voN Frankfurt an die Feſtſtadt eingeleitet. Der Vorſtand
wuͤrde. Str T Curort Herrenalb mit einer Aektriſchen einem Bretterhaufen fiel und das nachftürzende Holz ihn y Ackt
aßenb * des Central⸗Ausſchuſſes, Geh. Hofrath Ackermann,
— M 2*— 7 verſehen. Die Firma C. und * — * 4 in’8 academifche Krauken | Joffllele die Feftlichleit mit einex von fiürmifchemt
n S aus verbracht werden mußte. - S n
äuege * 8 en 4 gäigäg“;är — — * — 20. Juli. — * * * — —
eini ; ; gegen r fiel von emem Ausmarfch zurüdgelehren a ebergabe der Feſtleitung an den Vorfitzenden
* e Tagen in Betrieb geſetzt. Die zur Be · | in der Bergheimerftraße ein Soldat des hieſ. Bataillons — 2 * Georat 2 8
4 an d Ng erforderliche Elektricität wird durch eine vom Hißfchlag getroffen nieder, S — 4
8 * , Holzichen Kunftmuͤhle angebrachte Dynamo⸗ ſet — * 8— 2 * — * — — * *
* ne ekretär Arthur Keller aus Winterthur, welcher 11 der urner Namen er adt. eute um
ohl 50 71 — erzeugt. — — — — — ; und begann die Aufſtellung zum Feſtzuge.
eckbrieflich verfolgt wurde, hatte Taͤge in einem —*5*
ti zfelh Lokales — Hotel unter falſchem Namen aufgehalten und an —— * 2 * *7*
4 in * Sei - eine Angehörigen um Geld heimgeſchrieben Diejenn Ums nahm Nachmittags bei pradtvollem etex Dden
n 2 — 20. äuli.fl — * 7 — * zu ner%anfe;t‚ bo‚i{ er buéd? 1 glänzendſten — Dem Koͤnig und der **
n u ürdi eßten Samſta fand durch eine iete | mannfhaft verhaftet wurde, als er letzten ©amkag einen
n @d;[vfifi' —— Feier die Eröffnung 44 neuen — poftlagernden Brief in Empfang — 2* In —
Iſch Loelil 8 gch ftatt, an welcher fich die Spitzen der Behoͤrden, feinem Beſitze fanden ſich außer einem neuen Revolver und ⏑
2 { 8 ſutene und Mitglieder des Buͤrgerausſchußes be⸗ Rafirmefler noch 45 Pfennig vor. Er hete die Abſicht ſtlirmiſche YOvationen dargebracht Der Vorbeimarſch
Ror * 8 8 Die Arbeiter wurden nach der Feier auf dem ſich das Leben zu nehmen, doch anderte ſih fein Sinn. des gegen 20000 Theilnehmer zählenden Zuges
——— 3C — — 2 — — * — * — — Rubhes | dauerte zwei Stunden, der LKörig und die Königin
abungel am och ein gemüthlicher Trunk in Ziegelhaufen | Körung un edrohung. u8mwärtige Burfhen ver: | Eliehen bis zum Schluffe auf dem Balkon. Die
n} wir y eNbhielt, Wenn nicht alle Zeichen trügen, werden führten geftern ſo um Mitternacht in der Rohrbacherſtraße - —
4 — genügend mit — — jein, denn | einen Heidenfcandal. Hierbei ließen fie e& aber nicht be⸗ Begrüßung der Turner durch die Dresdener Ein⸗
tigen * Ruch wurde dasjelbe niht abgeftellt und ſoll e& wenden denn dem Scandal folgie eine Sachbeſchadizung wohnerſchaft war eine außerordentliche enthuſia tiſche;
ſchwer au — —— * 8 4 7 *8 daß endlich die —h *— 8 * * — —— und ſdue Theilnehmer am Feſtzug wurden mit Blumen
Donc! * auͤsfrauen nach Waſſer aufhören. ann des Kiffel’ichen abgeriſſen wurde. Ein dayıı kommer⸗ ö C ß ; / y
— 2 — 20. Suli. (Vereinzausflüge.) Da3Z | der Herr von hier, welder interveniren wollte, wurde 2 — * — * *
2 &e cme‘ 8 — 8* 57* eine Anzahl — * 7 8* * * — * — — und der Koͤnigin auf dem
L ÖDl in8 friſche Grün und war dahex übera ein | verhaftet und die Namen der ührigen ermittelt werden. eſtplatze angeſagt.
— 8— 7* — * — 8 — 2 ** — — *
olfz ingendem Spiel einen Ausflu über oß, ormitlag carambolirte auf der Hauptſtraße ein Hotel- er über eae 54i
ı * nach Ziegelhauſen und — — duiſcher mit einem Trambahnwager. Bedeutendere Be⸗ W — * — —
Eine 7 8* 8 per bei 5 — — tamen nicht vor, ebenfo wurde Niemand Zuſtellung unſerer Zeitung wolle man
* v geb errn Keſſelbach ein brillante euerwert” verletzt. 3 for ir i
; ch werreent wurde. Der Militärverein 44 ebenfalls * Heidelberg, 20. Iuli. Gerhaftet) In vorletzter 2 geſt ſofert — * qmit * * der
7 * en Rängen der Mufjit und der Vereinsfahne Nacht mußte ein junger Berr/ der ſich der fortgeſetzten Lage ſind, Abhilfe zu ſchaffen. D. Exped.
r Dat ”4 &b__w_______‚/_
Saftipiel 8 2 s . Neckargemünd.
O4 Stadt-Garten. ı Höhere Müdchenfdule, ,
mit ' Heute Montag, den 20. Jult Schräftlihe Anmeldungen zum Eintritt in die höhere . IN großtragende
‚on Kome | +a a Maͤdchenſchule auf kommendes Schuljahr werden bis zum — M Sd}gfi:@ß\‚
1 1 ä 25, Jult erbeten. Es iſt nöthig, den Geburt8- und Impf- M /a vertaufen
nicht * 1 z ſchein beizulegen. du muͤndlicher Entgegennahme von An⸗ —
aufgereb 7* — meldungen {ft der Unterzeihnete Sauiſtag, den 25. Iuli, Jacob Walter, Schiffer-.
2 von der hieſigen Militär-Capelle. —— * 2—4 — 2 Germun
wirkliy Aa nfan alb S r. eidelberg, den 16. Juli 5. ner ; *
8 15 8 5 5** Thorbecke. Thoroughinstruetion
en &M teder yaldz en ma in Grammar, Literature
* + r .
1 4 N Badhoſen Zu bermiethen and Conversation. Mode-
enhang 1 in allen Größen billigf ** — — — rate terms. Office of this

gn vor

ngrat) gl
ur DE ©
tel auf Lal
ſtandig 4





dippe Mainz
)

Fiſchthor.

en verehrl. Paffaͤnten empfehle beſtens mein in un—

** Nähe des Landungsplabes der Dampfboote ge⸗

iit afthaus, Zimmer zu ME. 1.50, ausgezeichnetes Fruͤh⸗

i — zu jeder Tageszeit, garantirt reine Weine,
reiſen.

beßen Bei größeren Geſellſchaften und Vereinen waͤre Voraus⸗

Ng erwuͤnſcht.
— Eruſt Sachs.

Wrnturennnd Schleifereien

Iſch. S
— Taſchenmeffer, Nah⸗ und Schneiderſcheeren, Raſirmeſſer
4 und

8



in dieſes Fa
gut angeferiigt

Albert Kehrer, Hauptſtraße 66.

einjhlagende Arbeiten werden jeden Lag

Friedrich Wengold,
Haupiſtraße 26.

Heiraths⸗Geſuch.

Ein junger Nann vom Lande
24 Jahre alt mit Vermögen, auch
Befiger eines Hauſes und jähr-
ſchem Einkommen von 1500 Mark
ſucht ſich mit einem Nädchen eben⸗
falls vom Lande und im gleichen
Alter flehend zu verehelichen Ernſt⸗
gemeinte Anträge bittet man unter
der Bezeichnung ihrer genauen
Adreſſe unter — J. . 1000
an das Hauptpoftamt in Heidel-
berg gelangen zu lalen

Ein kleiner
Eisſchraut

iſt billig zu vertaufen, Plöckſtraße 30.









WAecker und Wieſen und vielen Obſt⸗
bäumen. Antritt ſogleich.
Karl Schnorr, Heidelberg.

Für Laudgemeinden
und Laudwirthe.

— von Darlehen auf
landwirthfchaftlichen Srundbefig
von einem bedeutenden Bant
inftitut. Kapitalien von⸗S0 000
an zu 4%, grüßere Beträge ent⸗
fproͤchend billiger, kleinere Poften
nach Nebereinkommen.
Alleiniger Vertreter für da
Großherzogthum Baden
Jean Böhm.
Dreikonigfiraße No. 5, Beidelberg.




paper.

Eine gebrauchte
Haustelegraphen · Einrihtung
fowie 2 Lirmaſthilder
ſind billig zu verkaufen. Näheres

Anlage 36, 1 St.

Ein auswaͤrts wohnender junger
Mann mit ſehr ſchöner Handſchrift
erbietet ſich zum 4*
Fertigen von Abſchriften
dei billiafter Berechnung. Näheres
in der Expedition.

Rap penn u
Obſtmoſt

in groͤßeren und kleineren Quan—
titäten wird abgegeben bei

Geb. Boiſch, Mechaniker










 
Annotationen