Z)
4)
S)
29
tägigem Gebrauch
au
zur Stadt
2
10
50
SchöffkiMücht Aridelders.
Oeffentlichc Sitzung.
Donnerstag, Sen 24. Januar 1888.
Zur Verhandlung kommen folgende
Slraffälle:
1) Vormittags 9 Uhr: Gregor Sieber
von Untererschach w. Unterschlagung.
2) Vormittags 9 Uhr: Georg u. Martin
Vogel von Rohrbach wegen Körper-
verletzung.
Vormittags 11 Uhr: Joseph Sauer-
zapf von Leimen wegen Bedrohung
und Jagdvergehen.
Vormittags 11 Uhr: Victor Kober
vori Landshausen wegen Körperver-
letzung.
Nachmittags 3 Uhr: Jakob Weiß II.
Ehefrgn und Anna Windisch ledig,
beide von Kirchheim w. Beleidigung.
Sehr geehrter Herr!
Bei Gebrauch Ihres Medicaments
verspüre ich den besten Erfolg. Starker
Auswurf, mit Blut vermischt, am meisten
wenn ich morgens aufstand, hat gänz-
lich ausgehört, sowie auch der Husten.
Möchte Sie deshalb freundlichst bitten,
mir noch 2 Flaschen zu senden.
Joh. Berghans.
Ew. Wohlgeboren!
Der Patient Thomas Schlebusch
hat die Arznei nach Vorschrift genommen
und sagt, daß der Husten sich sehr ver-
ringert und auch der Auswurf recht
vermindert habe. Derselbe bittet noch-
mals ihm die Arznei zukommen zulasten.
Weisloch, Dechant.
MmiHiie Mi-Mem
ksi-IÜWS vsttSN
mit xuten neuen keäern MknIIt
empfiehlt bei reellster Bedienung billigst.
Pachtung.
Dic Großherzogl. Bezirksforstei
Schwarzach versteigert
Samstag, den 5. Februar 1887,
Morgens 10 Uhr
auf ihrem Geschäftszimmer
den Betrieb eines 0,36 üu. großen,
bisher von I. Amann in Neckar-
Em Heizer
der auch alle vorkommenden Reparaturen
: besorgt, sucht Stelle. Näheres in der
Nch md Krkimhlch-
VcrstkMiW.
Von Gr. Bezirksforstei Neckar-
gemünd werden Montag, 31. Ja-
nuar d. I., Morgens 9 Uhr be- !
ginnend im „Badischen Hofe" in
Wiesenbach versteigert:
1) aus Domänenwalddistrikt „Holl-
muth":
22 Eichen III. u. IV. Cl., 4
Ster Eichen-Nutzscheitholz; 8 Ster
Buchen-, 61 Ster Eichcn-Scheit-
holz; 8 Ster Buchen-, 38 Ster
Eichen-, 10 Ster Birken- u. Aspen-
Prügelholz ; 550 Buchen-, 1400
Eichen-, 175 Aspen-Wellen; 1
Loos Schlagraum; ferner unauf-
bereitet: 26 Haufen Buchen- und .___
Eichen-, 19 Haufen Birken- und > (Knipset)IttUH. "VT
1 Haufen Hasel-Rcißholz, die bei- < - .
den letzteren Sortimente für „Be-
senbinder" und „Reifschneider"
geeignet.
Vorzeiger des Holzes: Wald-
hüter Steinbrenner in Neckarge-
münd.
Einem geehrten Publikum von hier und Umgebung zur
gefl. Mittheilung, daß ich mich zur Ausübung der ärztlichen
Praxis Hierselbst niedergelassen habe.
Wohnung vorläufig im Gasthaus zum Stern.
Walldorf, 24. Januar 1887.
vr. Siegmund Rothschild.
- Ewir^ Fachmänner.
z unter Mtwirkung Y Vito Dsmmev.
Herausgegeöen vettert in Stuttgart.
Verlag von Otto»md reich illustriert.
Erscheint in
—.o-s-- - ,
Unna, dm 31. Oktober 1886. .
Geehrter Herr! !
Schon nach 3 tägigem Gebrauch
Ihrer ^msriLkiu aouxluug ouro hat
sich der Husten bereits ganz gelegt; auch
der Auswurf hat sehr stark ausgehört
und ich kann bedeutend besser schlafen.
Ich bitte Sie mir noch eine Flasche zu
senden und glaube ich mit Bestimmtheit
damit mein Leiden zu beseitigen.
A. WalkowSkh, Gürtel-Str. 16.
Mosbach a. Neckar.
Für Mühltlibrscher.
Unterzeichneter setzt wegen Geschäfts-
Veränderung folgende Maschinen zu bil-
ligem Preis dem Verkauf aus:
2 Stück Sichtmaschinen,
1
1
1
4
1
Heirath.
Ein Mädchen aus achtbarer Familie
mit einem Vermögen von 25000 Mark
wünscht sich mit einem protestantischen
Lehrer zu verehelichen.
Ernstgemeinde Offerten sind unter
A. Z. an die Expedition dfs. Blattes
erbeten. Verschwiegenheit ist Ehrensache.
Hnrithsgchih!
Ein gebildeter Kaufmann, katholisch,
von angenehmen Aeußern, Anfangs
dreißig, mit eigenem Geschäft und Ver-
mögen von Mk. 25,000.— sucht behufs
späterer Verehelichung mit einem Fräu-
lein, katholisch und mit Vermögen pon Mk.
18—24,000. in Korrespondenz zu treten.
Vorurtheilssreie, junge Damen, ein-
fach häuslich erzogen, oder auch deren
Eltern oder Vormünder dürfen unbesorgt
ihre Offerten mit Beifügung der Photo-
graphie unter 0. 6159 a zur Weiterbe-
förderung an Haasenstein H Vogler
in Karlsruhe einsenden.
Strengste Verschwiegenheit wird un-
bedingt zugesichert. Vermittlung durch
Verwandte erwünscht,Profcsfionirte
. verbeten. Anonyme Briefe finden keine
I Berücksichtigung.
Portland Cement,
Dan IULÜ 8ivlvs,trDlr
billigste Bezugsquelle,
Ml«
Neuenheim in der Nähe der neuen Brücke.
I7L. Obige Artikel liefere in der Umgegend Heidelbergs durch meine
Fuhre franco an Ort und Stelle.
-— —
1« R r A p I» I v.
H.. Lause», Seiäslderx
vorm. Franz Richard, Hof-Photograph, Hauptstraße No. 6S.
Portraits, Gruppen Reproduktionen, sowie Aufnahme von Kunst und
Industrie-Gegenstände» führe ich stets auf's Sorgfälltigste aus und empfehle
mich dem hiesigen und auswärtigem Publikum zu geneigten Aufträgen.
8pvois.1i1L1.
Fein im Geschmack, vorzüglich in Qualität aus den leicht löslichsten Präparaten
hergestellt, deßhalb von größtem Nährwerth und leichtester Verdaulichkeit; ärztlicher-
seits bestens empfohlm zu Zwecken der Krankenpflege, in Hospitälern, für Wöchne-
rinnen, Reconvalescenten, schwächliche Kinder; sehr geeignet für Hotels, Restaurants rc.
zu Thee, Wein und dergl. ein fein und gut schmeckendes Backwerk empfiehlt täglich
in frischer Waare per Pfund (50 bis 60 Stück) a Mk. I.
Für Wiederverkäufer LuZros-Preise.
Conditorei C. Haas am Markt.
Kolz-
gemünd inne^ehabten Steinbruch-
4- ». Atz. im Domänenwald „Neckar-
Die kath. Kirchenschaffnei Hei- berge" bei der sog. „Spielmanns-
delberg wird am . --- -
Donnerstag, den 3. Februar l. I.,
Morgens 10 Uhr
beginnend, im Gasthaus zum Hir-
schen in Waldwimmersbach mit
Borgfristbewilligung bis 1. Oktober
l- Js. aus dem Schaffneiwald
„Großer Administrations - Wald"
Abth. VI. 5 „Ueberhau" öffent-
lich versteigern:
Weißtannen — 193 Stämme,
122 Klötze, 52 Stangen und
2 Eichstämme, 54 Ster eichen,
tannen und gemischt Scheit- und
Prügelhc lz und 900 Stück weiß-
tannene Wellen; in den Abth.
VI. 3, 8, 9, 12, 14 und 16
1050 buch., 50 eich, und 1050
gemischte Wellen. Waldhüter
Stumpf in Waldwimmersbach zeigt
auf Verlangen die Hölzer vor und
sind Auszüge aus den Aufnahms-
listen über die Nutzhölzer bei der
Schaffnei zu haben.
Heidelberg, 25. Januar 1887.
Hofmann.
Unterzeichnete empfielt sich den geehrten
Herrschaften Heidelberg's im Ankauf von
Gold, Silber, Herren- und Damenkteidern,
Beilen, Weißzeug, Uniformen, Borden rc.
und zahlt hiersü. die höchsten Preise.
Adressen bittet man direkt zu senden 1
an Fra« Lazarus in Bruchsal, ! .
Hauptstraße 60. I Expedition.
Brauerei und Bierkeller Slemlem). Eigenes Haus Haupt-
mit Gartcnwirthschaft - strafe No. 115 mit Garten-
Bergheimerstraße 91. L Wirtschaft und Kegelbahn.
Telephon Heidelberg und Telephon
N°. 7. dlitsmr BkM-ck N°. W.
Lu unseren sLnuntlivLen LiesiKey VerlLnuksslsIIen.
Kauplatz-
Versteigerung
Zamßag, den 12. jebr. L. I.,
Vormittags 10 Uhr
lassen wir auf diesseitigem Bureau !
vier der Stadtgemeinde gehörende
Bauplätze zu öffentlicher Verstei-
gerung gelangen.
Diese Bauplätze in der Größe
von 8 Ar 57 qm., 6 Ar 29 quo.,
6 Ar 3 qm. und 6 Ar 34 qm.
liegen im Rohrbacher Bauviertel
an dem in Herstellung begriffenen
Wilhelmsplatz und der südlich von
demselben hinziehenden Wilhelms-
straße und sind zur Errichtung
von kleineren Landhäusern sehr ge-
eignet.
Die Bauplätze sind durch Pfähle
abgesteckt und ist an jedem der- , . - . .
selben eine die Nummer und Größe
enthaltende Tafel angebracht. I
Die Versteigerungsbedingungen
können auf diesseitigem Bureau
eingesehcn werden.
Heidelberg, den 17 .Januar 1887.
Bürgermeisteramt:
vr. Walz.
Fritz.
. Meine reichhaltige, elegante
Maske« Garderobe
bringe in empfehlende Erinnerung.
Dominos in Seide und Wolle.
Straßburg, eine Stiege hoch, bei der neuen
Brücke.
M. S00
zahle ich demjenigen Lungenleidenden, welcher nicht sichere Hülfe durch den Gebrauch meiner weltberühmten ^.oasrieau
eouZIünA eure findet. Husten und Auswurf hören nach wenigen Tagen schon auf. Tausende wurden bannt bereits geholfen,
Katarrh, Heiserkeit, Verschleimung und Kratzen im Halse rc. rc. hebt es sofort aus.
Preis pro Flasche Mk. 2.50, per Nachnahme oder gegen vorherige Einsendung des Betrages.
Unbemittelte erhalten gegen Bescheinigung der Ortsbehörde oder eines Pfarrers von mir Hülfe gratis.
C. H. Gmdkllf, '» » Berlin S.O., Melchior-Str. 11.
Einige Auszüge von Schreiben neueren Datums.
"—- Ul Oktober 1886. I Winkel, den 80. Oktober 1886. l Barmen, den 25.10.86.
furth" gegenüber Hirschhorn. Pacht- .
zeit 6-jährig, am 1. Mai 1887
beginnend. Es werden nur Stei-
gerer zugelassen, die ihre Zah-
lungsfähigkeit genügend nachweisen
und die nöthigen technischen Kennt-
nisse zum Steinbruchbetriebe be-
sitzen.
Waldhüter Beisel in Schön-
brunn zeigt den Steinbruch auf
Verlangen vor.
Holz-Versteigerungen.
Bruchsal, Gr. Bezirksforstei, Mon-
tag, dm 31. Jan., Dienstag den 1. Fcbr.,
Donnerstag, den 3. Febr. und Freitag,
den 4. Febr., jeweils früh 9 Uhr im
Bären in Bruchsal, Nutzholz- u. Stamm-
bolz-Versteigerung.
Heidelberg. Donnerstag, 3. Febr.,
Morgens 10 Uhr im Gasthaus zum
Hirschen in Waldwimmersbach, Nutz- u. j
Brennholz-Versteigerung.
Schwetzingen, Gr. Bezirksforstei,
Donnerstag, den 3. Febr., Morgens
9 Uhr iin Adler in Oftersheim, Holz-
Versteigerung.
Heidelberg. Die Großh. Bezirks-
forstei, Montag, den 7. Febr., Morgens
halb 10 Uhr in der Pfalz in Ziegelhäuser!
Holzversteigerung._
Wiesloch.
Empfehlung!
Meine verehrten Herren College»
mache ich hiemit aufmerksam, daß die
durch mich von Herrn Fr. Gunder-
i mann, Mühlenbaucr in Wiesloch
bezogene Griesputzmaschine allen
Anforderungen, sowohl in Kunden-
wie in Kunstmüllerei bestens ent-
spricht. Ich rathe daher Jedem,
bei Bedarf einer solchen, nur bei
Obengenanntem verfertigen zu
lassen, da dieselben bei leichter
Regulirung je nach Belieben das
beste Resultat abliefert.
Achtungsvoll
Jakob Engelhorn,
Postmühle.
(SllyIMUfU-lncn,
Griesputzmaschine, Constr. Seck <
Schelmaschine,
Kesselmaschine, Fruchtputzerei m.
Cylinder,
Sackzug mit Zubehör,
complette 48 Meter lange
Transporte,
Transmissionswelle mit 15 Rie-
menscheiben 10—90 Lin. Durch-
messer,
Mühlsteine, 1,10 cm. Durch-
messer, Grawinkler u. Sandsteine
eiserne Sackköpfe mit Schnallen,
Selbstöler, Lager und noch son-
stige Mühlutenfilien.
Sämmtliche Maschinen sind im besten
Zustande, noch wenig im Gebrauch und
kann täglich ein Kauf abgeschlossen werden.
ZL.
_Müller und Bäcker.
Eine
Vollständige Schlofserei-
Einrichtnng
bestehend aus einer Drehbank mit Subor,
Bohrmaschine, Schneidkluppen, Schraub-
stöcke, Blasbalg, Ambos mit Gesenke,
Hämmer, sowie alles was dazu gehört.
Eine Bierbrauerei-Einrichtung
mit Kessel Kühlschiff, Gähr- und Maisch-
bütten, Schrotmühlen zu Gerste. Hafer
und Welschkoni, 2 paar Schrotwalzen,
Auslausröhre, Kühler; 120 Mtr. Stahl-
schienen, Flanschen und Schrauben mit
Kippwagen zum Anlegen und Ausfüllen.
Schmied- u. Schlossereisen, schmiedeiserne
Reise, Drahtseiler, Druck- u. Säugpumpen
eine kupferne Wafferbütte u. s. w. Eine
fast neue, eiserne Gährbütte, 2000 Liter
haltend, eiserne Faßlager mit Lagersteine,
ein Badeofen billig zu verkaufen.
Untere Reckarstrafze. 56.
18
1
6
6 Loos Astholz, alles von Wiesen
den 18 Maden,
21 Stück Pappelstämme — 4,13 Fest-
meter aus dem Kastanienwald.
Hl. AusforstungSholz:
aus dem Schnepfen-Äcker Wald bei Gorx-
heim
18 Loose Durchsorstungsholz.
Sämmtliches Holz ist numerirt und
wird von dem Aussichtspersonal vorgezeigt.
Weinheim, den 21. Januar 1887.
_Forsch »er._
Forstbezirk Ueckarschumralh.
2) aus Domünenwalddistritt „Ju-
denwald" :
8 Holländer-, 15 Wagner-Eichen;
1 Kirschbaum; 22 Ster Eichen
Nutz-Scheitholz; 241 Ster Buchen-,
121 Ster Eichen-Scheitholz; 491
Ster Buchen-, 57 Ster Eichen-
Prügclholz; 6500 Buchen-, 425
Eichen-Wellcn; ferner 1 Loos
Schlagraum.
Vorzeiger des Holzes: Wald-
hüter Echner in Wiesenbachs_
Weinheim.
Holz-Versteigerung.
Die Freiherrlich v. Berckheim'sche Ver-
waltung Weinheim wird Montag, de»
31. Jauuar 1887, Nachmittags 1 Uhr
in der Philipp Reinig'schen Wirthschaft
„zum Adler" in Weinheim loosweise
versteigern:
l. Nußbäume:
2 Stück — 0,70 Festmeter von Wein-
heimer Gemarkung.
„ — 14,35 Festmtr. vom Unter-
flockenbacher Besitz,
II. Pappelstämme:
Stück — 41,66 Festmeter,
„ Erle — 1,43 Festmeter,
Ster Knüppelholz,
.. Wurzelholz,
den 18 Maden,
4)
S)
29
tägigem Gebrauch
au
zur Stadt
2
10
50
SchöffkiMücht Aridelders.
Oeffentlichc Sitzung.
Donnerstag, Sen 24. Januar 1888.
Zur Verhandlung kommen folgende
Slraffälle:
1) Vormittags 9 Uhr: Gregor Sieber
von Untererschach w. Unterschlagung.
2) Vormittags 9 Uhr: Georg u. Martin
Vogel von Rohrbach wegen Körper-
verletzung.
Vormittags 11 Uhr: Joseph Sauer-
zapf von Leimen wegen Bedrohung
und Jagdvergehen.
Vormittags 11 Uhr: Victor Kober
vori Landshausen wegen Körperver-
letzung.
Nachmittags 3 Uhr: Jakob Weiß II.
Ehefrgn und Anna Windisch ledig,
beide von Kirchheim w. Beleidigung.
Sehr geehrter Herr!
Bei Gebrauch Ihres Medicaments
verspüre ich den besten Erfolg. Starker
Auswurf, mit Blut vermischt, am meisten
wenn ich morgens aufstand, hat gänz-
lich ausgehört, sowie auch der Husten.
Möchte Sie deshalb freundlichst bitten,
mir noch 2 Flaschen zu senden.
Joh. Berghans.
Ew. Wohlgeboren!
Der Patient Thomas Schlebusch
hat die Arznei nach Vorschrift genommen
und sagt, daß der Husten sich sehr ver-
ringert und auch der Auswurf recht
vermindert habe. Derselbe bittet noch-
mals ihm die Arznei zukommen zulasten.
Weisloch, Dechant.
MmiHiie Mi-Mem
ksi-IÜWS vsttSN
mit xuten neuen keäern MknIIt
empfiehlt bei reellster Bedienung billigst.
Pachtung.
Dic Großherzogl. Bezirksforstei
Schwarzach versteigert
Samstag, den 5. Februar 1887,
Morgens 10 Uhr
auf ihrem Geschäftszimmer
den Betrieb eines 0,36 üu. großen,
bisher von I. Amann in Neckar-
Em Heizer
der auch alle vorkommenden Reparaturen
: besorgt, sucht Stelle. Näheres in der
Nch md Krkimhlch-
VcrstkMiW.
Von Gr. Bezirksforstei Neckar-
gemünd werden Montag, 31. Ja-
nuar d. I., Morgens 9 Uhr be- !
ginnend im „Badischen Hofe" in
Wiesenbach versteigert:
1) aus Domänenwalddistrikt „Holl-
muth":
22 Eichen III. u. IV. Cl., 4
Ster Eichen-Nutzscheitholz; 8 Ster
Buchen-, 61 Ster Eichcn-Scheit-
holz; 8 Ster Buchen-, 38 Ster
Eichen-, 10 Ster Birken- u. Aspen-
Prügelholz ; 550 Buchen-, 1400
Eichen-, 175 Aspen-Wellen; 1
Loos Schlagraum; ferner unauf-
bereitet: 26 Haufen Buchen- und .___
Eichen-, 19 Haufen Birken- und > (Knipset)IttUH. "VT
1 Haufen Hasel-Rcißholz, die bei- < - .
den letzteren Sortimente für „Be-
senbinder" und „Reifschneider"
geeignet.
Vorzeiger des Holzes: Wald-
hüter Steinbrenner in Neckarge-
münd.
Einem geehrten Publikum von hier und Umgebung zur
gefl. Mittheilung, daß ich mich zur Ausübung der ärztlichen
Praxis Hierselbst niedergelassen habe.
Wohnung vorläufig im Gasthaus zum Stern.
Walldorf, 24. Januar 1887.
vr. Siegmund Rothschild.
- Ewir^ Fachmänner.
z unter Mtwirkung Y Vito Dsmmev.
Herausgegeöen vettert in Stuttgart.
Verlag von Otto»md reich illustriert.
Erscheint in
—.o-s-- - ,
Unna, dm 31. Oktober 1886. .
Geehrter Herr! !
Schon nach 3 tägigem Gebrauch
Ihrer ^msriLkiu aouxluug ouro hat
sich der Husten bereits ganz gelegt; auch
der Auswurf hat sehr stark ausgehört
und ich kann bedeutend besser schlafen.
Ich bitte Sie mir noch eine Flasche zu
senden und glaube ich mit Bestimmtheit
damit mein Leiden zu beseitigen.
A. WalkowSkh, Gürtel-Str. 16.
Mosbach a. Neckar.
Für Mühltlibrscher.
Unterzeichneter setzt wegen Geschäfts-
Veränderung folgende Maschinen zu bil-
ligem Preis dem Verkauf aus:
2 Stück Sichtmaschinen,
1
1
1
4
1
Heirath.
Ein Mädchen aus achtbarer Familie
mit einem Vermögen von 25000 Mark
wünscht sich mit einem protestantischen
Lehrer zu verehelichen.
Ernstgemeinde Offerten sind unter
A. Z. an die Expedition dfs. Blattes
erbeten. Verschwiegenheit ist Ehrensache.
Hnrithsgchih!
Ein gebildeter Kaufmann, katholisch,
von angenehmen Aeußern, Anfangs
dreißig, mit eigenem Geschäft und Ver-
mögen von Mk. 25,000.— sucht behufs
späterer Verehelichung mit einem Fräu-
lein, katholisch und mit Vermögen pon Mk.
18—24,000. in Korrespondenz zu treten.
Vorurtheilssreie, junge Damen, ein-
fach häuslich erzogen, oder auch deren
Eltern oder Vormünder dürfen unbesorgt
ihre Offerten mit Beifügung der Photo-
graphie unter 0. 6159 a zur Weiterbe-
förderung an Haasenstein H Vogler
in Karlsruhe einsenden.
Strengste Verschwiegenheit wird un-
bedingt zugesichert. Vermittlung durch
Verwandte erwünscht,Profcsfionirte
. verbeten. Anonyme Briefe finden keine
I Berücksichtigung.
Portland Cement,
Dan IULÜ 8ivlvs,trDlr
billigste Bezugsquelle,
Ml«
Neuenheim in der Nähe der neuen Brücke.
I7L. Obige Artikel liefere in der Umgegend Heidelbergs durch meine
Fuhre franco an Ort und Stelle.
-— —
1« R r A p I» I v.
H.. Lause», Seiäslderx
vorm. Franz Richard, Hof-Photograph, Hauptstraße No. 6S.
Portraits, Gruppen Reproduktionen, sowie Aufnahme von Kunst und
Industrie-Gegenstände» führe ich stets auf's Sorgfälltigste aus und empfehle
mich dem hiesigen und auswärtigem Publikum zu geneigten Aufträgen.
8pvois.1i1L1.
Fein im Geschmack, vorzüglich in Qualität aus den leicht löslichsten Präparaten
hergestellt, deßhalb von größtem Nährwerth und leichtester Verdaulichkeit; ärztlicher-
seits bestens empfohlm zu Zwecken der Krankenpflege, in Hospitälern, für Wöchne-
rinnen, Reconvalescenten, schwächliche Kinder; sehr geeignet für Hotels, Restaurants rc.
zu Thee, Wein und dergl. ein fein und gut schmeckendes Backwerk empfiehlt täglich
in frischer Waare per Pfund (50 bis 60 Stück) a Mk. I.
Für Wiederverkäufer LuZros-Preise.
Conditorei C. Haas am Markt.
Kolz-
gemünd inne^ehabten Steinbruch-
4- ». Atz. im Domänenwald „Neckar-
Die kath. Kirchenschaffnei Hei- berge" bei der sog. „Spielmanns-
delberg wird am . --- -
Donnerstag, den 3. Februar l. I.,
Morgens 10 Uhr
beginnend, im Gasthaus zum Hir-
schen in Waldwimmersbach mit
Borgfristbewilligung bis 1. Oktober
l- Js. aus dem Schaffneiwald
„Großer Administrations - Wald"
Abth. VI. 5 „Ueberhau" öffent-
lich versteigern:
Weißtannen — 193 Stämme,
122 Klötze, 52 Stangen und
2 Eichstämme, 54 Ster eichen,
tannen und gemischt Scheit- und
Prügelhc lz und 900 Stück weiß-
tannene Wellen; in den Abth.
VI. 3, 8, 9, 12, 14 und 16
1050 buch., 50 eich, und 1050
gemischte Wellen. Waldhüter
Stumpf in Waldwimmersbach zeigt
auf Verlangen die Hölzer vor und
sind Auszüge aus den Aufnahms-
listen über die Nutzhölzer bei der
Schaffnei zu haben.
Heidelberg, 25. Januar 1887.
Hofmann.
Unterzeichnete empfielt sich den geehrten
Herrschaften Heidelberg's im Ankauf von
Gold, Silber, Herren- und Damenkteidern,
Beilen, Weißzeug, Uniformen, Borden rc.
und zahlt hiersü. die höchsten Preise.
Adressen bittet man direkt zu senden 1
an Fra« Lazarus in Bruchsal, ! .
Hauptstraße 60. I Expedition.
Brauerei und Bierkeller Slemlem). Eigenes Haus Haupt-
mit Gartcnwirthschaft - strafe No. 115 mit Garten-
Bergheimerstraße 91. L Wirtschaft und Kegelbahn.
Telephon Heidelberg und Telephon
N°. 7. dlitsmr BkM-ck N°. W.
Lu unseren sLnuntlivLen LiesiKey VerlLnuksslsIIen.
Kauplatz-
Versteigerung
Zamßag, den 12. jebr. L. I.,
Vormittags 10 Uhr
lassen wir auf diesseitigem Bureau !
vier der Stadtgemeinde gehörende
Bauplätze zu öffentlicher Verstei-
gerung gelangen.
Diese Bauplätze in der Größe
von 8 Ar 57 qm., 6 Ar 29 quo.,
6 Ar 3 qm. und 6 Ar 34 qm.
liegen im Rohrbacher Bauviertel
an dem in Herstellung begriffenen
Wilhelmsplatz und der südlich von
demselben hinziehenden Wilhelms-
straße und sind zur Errichtung
von kleineren Landhäusern sehr ge-
eignet.
Die Bauplätze sind durch Pfähle
abgesteckt und ist an jedem der- , . - . .
selben eine die Nummer und Größe
enthaltende Tafel angebracht. I
Die Versteigerungsbedingungen
können auf diesseitigem Bureau
eingesehcn werden.
Heidelberg, den 17 .Januar 1887.
Bürgermeisteramt:
vr. Walz.
Fritz.
. Meine reichhaltige, elegante
Maske« Garderobe
bringe in empfehlende Erinnerung.
Dominos in Seide und Wolle.
Straßburg, eine Stiege hoch, bei der neuen
Brücke.
M. S00
zahle ich demjenigen Lungenleidenden, welcher nicht sichere Hülfe durch den Gebrauch meiner weltberühmten ^.oasrieau
eouZIünA eure findet. Husten und Auswurf hören nach wenigen Tagen schon auf. Tausende wurden bannt bereits geholfen,
Katarrh, Heiserkeit, Verschleimung und Kratzen im Halse rc. rc. hebt es sofort aus.
Preis pro Flasche Mk. 2.50, per Nachnahme oder gegen vorherige Einsendung des Betrages.
Unbemittelte erhalten gegen Bescheinigung der Ortsbehörde oder eines Pfarrers von mir Hülfe gratis.
C. H. Gmdkllf, '» » Berlin S.O., Melchior-Str. 11.
Einige Auszüge von Schreiben neueren Datums.
"—- Ul Oktober 1886. I Winkel, den 80. Oktober 1886. l Barmen, den 25.10.86.
furth" gegenüber Hirschhorn. Pacht- .
zeit 6-jährig, am 1. Mai 1887
beginnend. Es werden nur Stei-
gerer zugelassen, die ihre Zah-
lungsfähigkeit genügend nachweisen
und die nöthigen technischen Kennt-
nisse zum Steinbruchbetriebe be-
sitzen.
Waldhüter Beisel in Schön-
brunn zeigt den Steinbruch auf
Verlangen vor.
Holz-Versteigerungen.
Bruchsal, Gr. Bezirksforstei, Mon-
tag, dm 31. Jan., Dienstag den 1. Fcbr.,
Donnerstag, den 3. Febr. und Freitag,
den 4. Febr., jeweils früh 9 Uhr im
Bären in Bruchsal, Nutzholz- u. Stamm-
bolz-Versteigerung.
Heidelberg. Donnerstag, 3. Febr.,
Morgens 10 Uhr im Gasthaus zum
Hirschen in Waldwimmersbach, Nutz- u. j
Brennholz-Versteigerung.
Schwetzingen, Gr. Bezirksforstei,
Donnerstag, den 3. Febr., Morgens
9 Uhr iin Adler in Oftersheim, Holz-
Versteigerung.
Heidelberg. Die Großh. Bezirks-
forstei, Montag, den 7. Febr., Morgens
halb 10 Uhr in der Pfalz in Ziegelhäuser!
Holzversteigerung._
Wiesloch.
Empfehlung!
Meine verehrten Herren College»
mache ich hiemit aufmerksam, daß die
durch mich von Herrn Fr. Gunder-
i mann, Mühlenbaucr in Wiesloch
bezogene Griesputzmaschine allen
Anforderungen, sowohl in Kunden-
wie in Kunstmüllerei bestens ent-
spricht. Ich rathe daher Jedem,
bei Bedarf einer solchen, nur bei
Obengenanntem verfertigen zu
lassen, da dieselben bei leichter
Regulirung je nach Belieben das
beste Resultat abliefert.
Achtungsvoll
Jakob Engelhorn,
Postmühle.
(SllyIMUfU-lncn,
Griesputzmaschine, Constr. Seck <
Schelmaschine,
Kesselmaschine, Fruchtputzerei m.
Cylinder,
Sackzug mit Zubehör,
complette 48 Meter lange
Transporte,
Transmissionswelle mit 15 Rie-
menscheiben 10—90 Lin. Durch-
messer,
Mühlsteine, 1,10 cm. Durch-
messer, Grawinkler u. Sandsteine
eiserne Sackköpfe mit Schnallen,
Selbstöler, Lager und noch son-
stige Mühlutenfilien.
Sämmtliche Maschinen sind im besten
Zustande, noch wenig im Gebrauch und
kann täglich ein Kauf abgeschlossen werden.
ZL.
_Müller und Bäcker.
Eine
Vollständige Schlofserei-
Einrichtnng
bestehend aus einer Drehbank mit Subor,
Bohrmaschine, Schneidkluppen, Schraub-
stöcke, Blasbalg, Ambos mit Gesenke,
Hämmer, sowie alles was dazu gehört.
Eine Bierbrauerei-Einrichtung
mit Kessel Kühlschiff, Gähr- und Maisch-
bütten, Schrotmühlen zu Gerste. Hafer
und Welschkoni, 2 paar Schrotwalzen,
Auslausröhre, Kühler; 120 Mtr. Stahl-
schienen, Flanschen und Schrauben mit
Kippwagen zum Anlegen und Ausfüllen.
Schmied- u. Schlossereisen, schmiedeiserne
Reise, Drahtseiler, Druck- u. Säugpumpen
eine kupferne Wafferbütte u. s. w. Eine
fast neue, eiserne Gährbütte, 2000 Liter
haltend, eiserne Faßlager mit Lagersteine,
ein Badeofen billig zu verkaufen.
Untere Reckarstrafze. 56.
18
1
6
6 Loos Astholz, alles von Wiesen
den 18 Maden,
21 Stück Pappelstämme — 4,13 Fest-
meter aus dem Kastanienwald.
Hl. AusforstungSholz:
aus dem Schnepfen-Äcker Wald bei Gorx-
heim
18 Loose Durchsorstungsholz.
Sämmtliches Holz ist numerirt und
wird von dem Aussichtspersonal vorgezeigt.
Weinheim, den 21. Januar 1887.
_Forsch »er._
Forstbezirk Ueckarschumralh.
2) aus Domünenwalddistritt „Ju-
denwald" :
8 Holländer-, 15 Wagner-Eichen;
1 Kirschbaum; 22 Ster Eichen
Nutz-Scheitholz; 241 Ster Buchen-,
121 Ster Eichen-Scheitholz; 491
Ster Buchen-, 57 Ster Eichen-
Prügclholz; 6500 Buchen-, 425
Eichen-Wellcn; ferner 1 Loos
Schlagraum.
Vorzeiger des Holzes: Wald-
hüter Echner in Wiesenbachs_
Weinheim.
Holz-Versteigerung.
Die Freiherrlich v. Berckheim'sche Ver-
waltung Weinheim wird Montag, de»
31. Jauuar 1887, Nachmittags 1 Uhr
in der Philipp Reinig'schen Wirthschaft
„zum Adler" in Weinheim loosweise
versteigern:
l. Nußbäume:
2 Stück — 0,70 Festmeter von Wein-
heimer Gemarkung.
„ — 14,35 Festmtr. vom Unter-
flockenbacher Besitz,
II. Pappelstämme:
Stück — 41,66 Festmeter,
„ Erle — 1,43 Festmeter,
Ster Knüppelholz,
.. Wurzelholz,
den 18 Maden,