Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Matt.

Frankfurt.
225'/,
191'/,
?1Vr
160-/.
194.40
96.30
79.90
73.20
63.80
13.70

Franzose Rtraut (Herr Roloff) und schließlich die schlicht und
wahr wiedergebebene trauernde Dame (Frl. Jmmisch). Fräulein
^och hat sich hier unverwelkliche Lorbeeren gepflückt und wurde
an berden Spielabenden mitBouquetts und Kränzen überschüttet.
Beweis dafür, welchen Werth Heidelberg auf die hervor-
ragenden Leistungen seiner Kinder zu legen weiß.
* Heidelberg, 16. März. (Fremdenliste.) Die heutige
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden auf 206
Personen.

Kandels - Berichte.
Frankfurt, 15. März.
(Eff e c t e n s o ci e t ä t.) Umsätze bis 6-/, Uhr Abends.
Creditactien 226'/., -/-, '//, 227-/^ b. Staatsbahn-Actien 193'/°
1. Lombarden 73, '/» b. Galizien 160'/«, "/„ -/z, 161 b. Dis-
conto-Commandit 195.20, 30, 20, 80 b. (gestern Schlußcours
195.80 b.) Darmstädter Bank 139.50, 40 b. u. G. Deutsche
Bank 159.50, 10 b. Berliner Handelsgesellschaft 154.80 b. Elb-
thal 127, 128, 127-/, b. u. G. Mecklenburger 139, 70 b. Gott
Hard-Actien 96.30, 70 b. Schweizer Central 97.60 b. Schweizer
Nordost 63.30 b. Union 76.20 b. 4proc. ungar. Goldrente 80.25,
60 b. u. G. ult., 80.40, 75 b. compt. Ungar. Papierrente 71 b.
Ult. Oesterr. Goldrente 88.95 b. 1880er Russen 81.10, 20 b.
2. Orient 56.60 b. Egypter 73.70, 90 b. ult., 73.90, 74.05 b.
compt. 3proc. Portugiesen 54.95, 55.10 b. ult. 5proc. dto. 90.95
b. u. G. compt. Buenos-Aires 85.55 b. Spanier 6 l.50 b. ult.,
64.60 b. compt. 5proc. Italiener 96.50, 40, 60 b. ult. Türken
13.80 b. ult., 13.85 b. compt. dto. Loose 9.40, 30 b. Serb.
Tabak 80.90 b.
6-/z Uhr: Creditactien 227'/,. Lombarden 73'/,. Elbthal
128. Disconto 195.80. Deutsche Handelsgesellschaft 63. Egypter
74. 1880er Russen 81.30.
Heidelberg, 15. März. (Anfangs-Course der heutigen
Mittags-Börsen) (Wie»«rh»li) "
Oesterr. Credit-Actien .
Staatsbahn .
Lombarden
Galiz Karl-Ludwigsbahn
Disconto-Commandit .
Gotthard Eisenbahn-Actien
4 pCt. Ungar. Goldrente
4 pCt. Egypter .
Spanier ....
Türken ....

Heidelberg, 16. Marz. Fleisch- und Brodpreise vom 16. ds,
31. März: Ochscnfleisch 70Pfg., Rindfleisch 60Pfg., Kalbfleisch 65Pfg,
Schweinefleich 6(> Pfg., Hammelfleisch 70 Pfg., Brod I. Sorte 52 Pfg.
Sorte II. 48 Pfg.
ReweAe N»chrlchre»
Berlin, 15. März. Die Budgetcommission des
Reichstages bewilligte soeben die Forderung der Regierung
für Errichtung einer Unkerofficiervorschule in Neubreisach.
Wien, 15. März. Wie der „Neuen Freien Presse"
aus Sofia gemeldet wird, ist gestern eine bulgarische
Commission, zwei Hauptleute und ein Rittmeister, nach
Essen abgereist, um dort Kriegsmaterial zu übernehmen;
dieselbe soll auch in Wien und Pest wegen des Pferde-
ausfuhrverbots verhandeln.
Wien, 15. März. Zuverlässige Petersburger Be-
richte, die, wie es scheint, vor dem letzten Mordanschlag
abgeschickt worden waren, bestätigen, daß die bisherigen
Verschwörungen und Verhaftungen nicht die Nihilisten-
partei betrafen, sondern eine Partei, welche den Selbst-
herrscher Czaren beseitigen und verfassungsmäßige Einrich-
tungen einsühren wollte.
Paris, 15. März. Der Minister des Auswärtigen,
Flourens, unterbreitete heute dem Mimsterrathe ein an
die Mächte zu richtendes Rundschreiben, in welchem zur
Betheiligung an der Weltausstellung 1889 eingeladen wird.
Sofia, 15. März. Der gestrige Geburtstag des
Königs Humbert gab der Bevölkerung von Sofia Anlaß
zu einer Kundgebung vor dem italienischen Generalconsulat.
Petersburg, 15. März. Der „Negierungsanzeiger"
meldet: Am 13. März, 2 Uhr Nachmittags, wohnten der
Kaiser und die Kaiserin nebst den Mitgliedern des kaiser-
lichen Hauses der Seelenmesse für Kaiser Alexander II.
in der Peter-Paul-Kathedrale bei. An demselben Tage,
2^/2 Uhr Nachmittags, siedelten die Majestäten mit dem
Großfürsten-Thronfolger und den übrigen Kindern nach
Gatschina über.

Mk.

97.

102.50
77.10
93.20
99 80
75.20

102.40
101.60

80.40
70.90
99.80

4
4
4
3
4
4

134.20
138
113.S0
95.20
697'/,
118.

94.20
216.80
131.
102.40
215

20-Franken-Stücke
Engt. SouvereignS
Ruffische Imperiales
Dollars in Gold
Ducatcn

129.10
13490
136.50
121.60
129.90
107.50
95.80
93.30
210.50

13—10
35-30
69—64
19—16
59—55

pLt. <_ .
4 Deutsche ReichSanl.
4 Preuß. Consol«
4 Bayern Mk.
4 Württemb. v. 1875/80
4 Baden fl.
4 —
4 Oesterr. Goldrentc
5
5
4
5
5
5
5
4
5
5
5
3
5

4°/v j Frankfurter Bank-DiSconto 4> „

56.70
81.
96.90

4
5
4
4
4
pCt. , .
3'/, Preußische
3-/, Cöln.-Mindener
Bayerische
Badische
Meining. Präm.-Pfdb.
Oldenburger
Oester, von 1854
Raab-Granzer
Braunschweiger Thlr. 20
Ungar.-Staats fl. 100
Finnländer
Geldsorte«.
20
16
4
9

9. Em.
(Ergänz.) 77.

Rudolf
Ungar. Ost
Oest. Südbahn
Oest.-Fz. Stb. v. 1874 107.20
„ „ „ 1—8 Em. 79.60
76.20

xLt. ÄtsenbahnActien
4 Heidelberg-Speyer
4 Hess. Ludwigs Thlr.
4 LudwigSh. Bexbach fl. '
4-/, Pfälz. Max
4 do. Nord
5 Böhm. West
5 Elisabeth
pCi. Bank- und Cred.-Akt.
4-/, Deutsche Reichsbank
4 Darmstädter Bank
4 Badische Bank
4 Mitteld. Credit
5 Oestr.-Ung. B.
4 Rhein. Creditbank
4 D. Hypoth.-Bk. 40°/« E. 94.10
pCt. Pfandbriefe.
4-/, Bayr. Nürnberg —.
4-/, Rhein.Hypothekenbank 100.80
Oestr. Bod.-Cr.-Anstalt 100.70
„ Staats-Dom. 105.50
Ruff. Bd.-Cred. 91.20
Sd.Bd.-C.-B. München 100.40
Württ. Hypothekenbank 103.
AnlehenS-Loose

„ Silberrente
„ Papierrente
Ung. Goldrente
„ Papierrmte
„ Lisenb. Ostbahn
Ruff. Oblig. v. 1877
„ Orientanl. 2. E.
„ Oblig. von 1880
Italien
Serbien Eisenb.-Obl. 78.
Portug. Staatsanl. —.
Portug. Aeußere Sch. 55.40
Egypter priv. Obl.
M. Eisend. Priorität»-vblig.
Hess. Ludwigsb. 68/69 "
„ „ Mk.
Pfälzer Ludwigs Mk.
Pfälzer Nord
Albrecht strfr. L. W.
Elisabeth steuerpflichtig
„ steuerfrei
Franz Joseph v. 67
Oest.Nw.Gldobl.v.74stf. 105.80
„ „ Uit. «. 81.60
72 30
78.
103.70

5
4
4
4
5
4
4
4
5
5
4
5
5
5
3
3
3
4-/, Gal. Karl Ludw. 81 79 50
3 Livorneser Pr. Fr. 500 66.
3 Sd.-ital. merid. „ 500 64.70
ReickSbank-DiSconto

Franks. Ca«rs tz-m 15 März 1887
Ltaatspapiere.
e ReichSanl. 105.40
105.20
104.50
104.10
103.70
104.50
88.
64.70

Schöffkllgrricht Heidelberg.
Ocffentliche Sitzung.
Tonnrrsrag, den 17. März 1887.
Zur Verhandlung kommen folgende
btrafsälle:
1) Vormittags 9 Uhr: Herm. Wächter
von hier wegen Uebertretung der
Polizeistunde.
2) Vormittags 9 Uhr: Adolf Anger-
brauer von Jux w. Unterschlagung.
3) Vormittags 9 Uhr: Joseph Himmel
von Käserthal wegen Diebstahl.
4) Vormittags 9 Uhr: Karl Herberger
von Rhcinsheim wegen desgleichen.
5) Vormittags 9 Uhr: 'Nikolaus Jung-
hanns von hier weg. groben Unfug.
6) Vormittags 11 Uhr: Joh. Mayer
von Volkertshausen wegen Betrugs-
versuchs
7) Vormittags 11 Uhr: Franz Sauer
von Eppelheim w. Sachbeschädigung
und Thätlichkeiten.
8) Nachmittags 3 Uhr: Peter Fischer
Wiitwe von Rohrbach wegen Be-
leidigung.
L^esuche, betreffend Rückvergü-
jung von Wasserzins für die
im I. Quartal leergestandenen und
*us ganzen Stockwerke» bestehen-
den Mieth - Wohnungen, wollen
spätestens bis
Donnerstag, den 31. d. M.
bei uns eingcreicht werden. Ge-
suche, die nach diesem Termine ein-
gehen, können keine Berücksichtigung
finden.
Heidelberg, den 16. März l 887.
Direktion der städt. Gas- u. Wasser-
werke.
Fr. Eitner.

mit 24,56
ebm.

mit 195,39
ekuir

Stammholz-Versteigerung
Aus dem hiesigen Stadtwalde werden am
Donnerstag, den 24. März rs. Js.,
Vormittags 9 Uhr
anfangend, im Turnsaale des alten
Schulhauscs, Grai»engasse20, folgende
Hölzer öffentlich versteigert:
Ans Abtheil. 12, Wstdschntzcnschlag:
23 Eichen-Nutzholzstämme,
3 Weißbuchen „
2 Rothbuchen „
Aus Abtheil, 15 Drachenhöhlc:
392 Eichen-Nutzholzstämme
1 Rotbuchen-Nutzholz-
stamm .
Aus Abtheil 21, Schmerschlag:
2l Eichen-Nutzholzstämme l
3 Rotbuchen „ kmit 33,18
2 Weißbuchen „ l ebin.
1 Kastanicn-Nutzholzstainm i
Waldaufseher Hebert zeigt das Holz
aus Verlangen vor.
Heidelberg, den 9. Marz 1887.
Das Bürgermeisteramt:
I. V.:
F. Etseulohr.
_Pelikan.

Hch-NkrSkMimz.
Die kath. Kirchenschaffnei Hei-
delberg wird am nächsten
Mittwoch, den 23. ds. Mts.,
von Morgens 10 Uhr
"n auf dem Rathhause zu Mönch-
M aus dem dortigen „Mühlwald"
6 Lärchen-Stämme, 11 Fichten-
Skangen, 139 Ster buchenes,
21 Ster eichenes Scheitholz,

44 Ster buchenes, 2 Ster eichenes
und 4 Ster gemischtes Prügel-
holz, 1952 buchene, 160 ge-
mischte und 350 unaufbereitete
Wellen öffentlich versteigern.
Waldhüter Neuertin Mönch-
zell ertheilt nähere Auskunft.
Heidelberg, 15. März 1887.
Hofmann.
Rohrbach b. Heidelberg.
Hch-NnstklgkiMg.
Am Freitag, den 18. März l. I.,
Bormittags 10 Uhr
versteigern wir im hiesigen Ge-
meindewald,diesjährigem Gabschlag
47 Eichstämme, darunter einige
Holländer bis zu 4 Fstmtr.
und einige Stämme für Küfer
geeignet,
3 Buchen,
1 Birke,
482 Wagnerstangen und
30 Eichklötze.
Zusammenkunft ist im Walde
beim diesjährigen Gabschlag.
Die Waldhüter zeigen die Hölzer
auf Verlangen vor.
Rohrbach bei Heidelberg, den
13. März 1887.
Bürgermeisteramt:
Schmitt.
_Mosetter.
Unsere von ärztlichen Autori-
täten vielfach empfohlene
Ori66lii8eli6 unä 8iei-
lirmiklcko

sind glas- und flaschenweise in
der Frühstück-Stube


rasmiirt!

8!eiIianL86lie
Doi-äsaux-LrsatL)
l krobek. Hs 2 ^1. S^rLsussr,
ViQoäsIIZ()860,I>ux!ia.^vlva
^6188 u. rold, 2U8KM. 10
inol. Verpaek. ru SI. L2.4l0.
riLKi-LK L 68088
llouvtuur LLrvunUnFeil
üaävn._Sok iv siL.

6ri«e!il8vliv
r r-i-ovsktsts — io k'Isseli.
iri 10 voi'N o!p!n d, ii Sorten
inel. Vorpni lt. ru !». l«.S0.
8^" o-> io r --- so
ko Lrlltto viozeii, «rmöosig» siod
äio krsedt gogoa irkl., »io dis-
doi vorsLiäi ma


sowie über die Straße zu haben bei
WvlLvriUVrSt-
Hauptstraße 73.

Großer, sehr guter
mit Kupferschiff und 2 Bratöfen wegen
Umzug billig abzugeben, Anlage 33 eine
Treppe._
Handschuhsheim.
Zwei Paar Einlegschweine
hat zu verkaufen
C. F. Ganzhorn.

Uektnsche Apparate
jeder Art spec. für medicinische Zwecke, sämmtliche Physika-
lische Apparate werden in unserer Werkstätte angefertigt, sowie
schnell und billig unter Garantie reparirt.
I ßMer L Veitli
WerkMte für Mechanik, Optik und Elektrotechnik,
Bahnhofstraße 9.
Gest. Aufträge beliebe man in unserm Laden-Geschäft
im bayr. Hof zu ertheilen.

Jacob Ueberle, Hch-Hmdlmg
Untere Reckarstrafie 44.
Zur bevorstehenden Bedarfszeit empfehle ich:
Lärchene Stangen für Gartenpfähle rc., Wein-
bergftiefel, Baumpfähle, fichtene Tender zum
Ginsriediffen u. alle Sorten fichtene Hopfenstangen.
porlland Cement,
Lau niMÜ StiLva>1rni>8zrps
billigste Bezugsquelle,
Neucnheim in der Nähe der neuen Brücke.
H8. Obige Artikel liefere in der Umgegend Heidelbergs durch meine
Fuhre francs an Ort und Stelle.

H.. Lls-nsen, Seläeldsrx
vorm. Franz Richard, Hof-Photograph, Hauptstratze No. 6S.
Portraits «rappen. Reproduktionen, sowie Aufnahme von Kunst- und
Jndust'ie töcgn,ständen ftihre ich stets auf's Sorgfälltigste aus und empfehle
mich dem hiesigen und auswärtigem Publikum zu geneigten Aufträgen.

WU- Empfehlung. EWW
Unterzeichnete empfielt sich den geehrten
Herrschaften Heidelberg'« im Ankauf von
Gold, Silber, Herren- und Damenkleidern,
Betten, Weißzeug, Uniformen, Borden rc.
und zahlt hiersü die höchsten Preise.
Adressen bittet man direkt zu senden
an Frau Lazarus in Bruchsal,
_Hauptstraße 60._
Carboi-Threr-Lchwefrlsrife
v. Bcramann Lr Co. Berlin S. O. u.
Frankfurt a. Main übertrifft in ihren
wahrhaft überraschenden Wirkungen für
die Hautpflege alles bisher dagewesene.
Sie vernichtet unbedingt alle Arten
Hautausschläge wie Flechten, Finnen
rothc Flecken, Sommersprossen rc.
Vorräthig ü Stück 5«> Pfg. bei Herrn
I. V. Stupp in Neckargemünd._
Kirch geim.
Lehrling gesucht.
Ein wohlerzogener Junge kann unter
günstigen Bedingungen in die Lehre treten
bei Johann Philipp Beker,
_Schreinermeister.
Ein unter
Kaffee-Brenner
zu verkaufen, Bergheimerstraße 27.

Ein gebildetes, kinderloses
Ehepaar wünscht ein Kind
gegen einmalige, entsprechende
Vergütung eines Erziehungs-
beitrags zu adoptiren. Nähe-
res in der Expedition d. Bl.
Leere Kiffen
eine Parthie kleine und mittel-
große, sowie mehrere große Spahn-
körbe zu verkaufen, Hauptstraße
No. 58 im Spielwaaren-Geschäft.
Ä mchen grlllcht
ein Specerei - Geschäft in einem
größeren Landorte.
Anmeldungen sind zu machen an
Karl Schnorr,
Heidelberg.
WÄMIl
auf schöne fertige eichene Weinbergs-
stickel 1,25 Meter lang, werden an-
genommen, UntereNeckarstraße 48.

IVIöbs! T>an8port
iiei^sIbepZ.

St. Annaffasse No. S.
Unter Garantie.


für Confirmandr«
zu sehr billigen Preisen schon von 12 Mk.
an. Das Neueste in Ketten u. Anhänger.
Alle Reparaturen
werden prompt und billig ausgesührt.
Heinrich Löwenstein,
St. Annagasse 1, gegenüber dem Darm-
_ städter Hof.
Olivenöl
erster Güte empfiehlt billigst
Hvist W-rne-. Material-Handlung.
Mern
DamkMiiiltkl-GWst
garantirt für modernen Schnitt und guten
Sitz, bringe empfehlend in Erinnerung.
Achtungsvoll
^om*. ^oktzrmLiui,
_Unterestraße No. 20._
Schreibereien
aller Art werden gediegen ausgeführt, so-
wie auch deutsche Schul - Ausgaben
regelrecht corigirl.
Clara Schrrikkllbrrgrr Mittive,
k" "Dreikönigstraße No. 3, 4 Treppen.
Schönste und größte Auswahl in
Gesang-und Gebetbüchern
bei __
Wilhelm Faas,
Buchbinderei und Papier-Handlung
gegenüber der Univer sitöt. '
80000 Mk.
find auf Schuldscheine mit doppelter Bürg-
schaft sogleich auszuleihen. Näheres Bau-
amtsgaffe No. 9, 1 Treppe.
Schildpatt-Kamme P
i werden schön und billig reparirt, M
i sowie Bestellungen auf neue Sachen
in dieser Branche erbeten.
A. Oedrl, Kammmacher D
i Lädchen No. 3 an der Heilig-W
geistkirche.
W. Daselbst sind auch feine Horn- L
späne für Pflanzeukultur zu haben D

Kranke jeder Art und in d. verzw. Fällen
wurden (auch brieflich) geheilt durch die
weltbe. Kuranstalt zur „Frohe Hoff-
nu"g' Heiden, Schweiz sH 940 Q.j
Ein Haufen Koylrn-
Afche und Dung
unentgeltlich abzuholen, Brunnen-
gasse No. 24._
fäv 2 kLeih-
HD T H, Haus werden gegen
Bor schütz und unter strengster Diskretion
zur Besorgung angmommen bei
Wilh. Ramftock, Ziegelgaffe No. 2.
 
Annotationen