LtiGäsrlakvI.
«a Ostermontag findet bei günstiger Witterung ein
MAS- - KWLLLZGL'AWW^
I M nach dem Kchchof
,, statt, wozu wir unsere verehrt. Mitglieder freundlichst
einladen. Der KmPsmd.
Abgang priicis 7 Uhr vom Metzdenkmal am Klingenthor.
Bei ungünstiger Witterung
Frühschoppen bei OMI,
_neben dem bayrischen Kos._
Bäcker-Verein.
Der Fest-Ball zum 25-jährigen Stiftungsfest findet
Ostermontag» den 11. April
in den Sälen des Bürger-Casino (Prinz Max) statt.
Anfang 7 Mr.
Üsi* Vonslsnü»
RV. Die Gallerie ist geöffnet._
öi-ruei-eiMKrsurr.
Ueber die Oster-Feiertage
Nrima ff. Aoff ff.
keslsurslion Kolöoner kömer
sinpüsiilb uni? äis I?sisrbnA6 8s1n M-08868 I-NAsr irr
KZEZS2--S WZSTSZ-B
sNKNLössKSZHEA ZKsZöTR«.
MSZWK-» LIZRÄ KsM'MGME-.
/7L. Ilsdsr clis Kbrnsss dsäsrrbsrrcls 4?rsi86WÜ88iArrrrA.
IV. 8. MnIImmw.
Heute und über die Feiertage
tll. l »L i
reine Weine» gute Knche»
M ,W^! Kaffee ete.
empfehle bestens.
_RA', s . Opi
tÄK - lto8tLllr«ti«a V«MkborMr
smxüsblt
ttoeMmon KIünvknsi' Kiniß'I-Vi'Zu.
kMtsgstisob im Abonnement. — Ueivbbsltigs Speisekarte. — Neins Weins.
__«- k-, SvKÄ^SI'.
Schroedl's Bierkeller.
Keder die Feiertage Anstich von feinem Dock-
Sier ohne Preiserhöhung, frisch gedackene Fische»
frische Sendung Mrnderger Ochsenmanl-Salat.
Kk-iintti» Wm Nkckmstrgßk 20.
Empfehle während der Feiertage frisch gebackene Fische, prima
Export-Acpfelwein von Gebrüder Frey eisen in Sachsenhausen,
sf- Bier._Philipp Ebert.
Restauration Zagerhaus
Schlierbach.
Zu bevorstehende Feiertage bringe meine Restauration mit pracht-
voller Garten-Anlage in empfehlende Erinnerung. Für nur gutes
Bier direkt vom Faß gezapft, guten Wein, frisch gebackene Fische,
kalte und warme Speisen ist bestens gesorgt.
__Vti-Oppvi*msnn,
ßeMts-Megmlg und Empfehlung.
Zeige hiermit ergebcnst au, daß ich mein
SSL SL»sor SosvLLLL
von der Unteren Neckarstraße 42 nach der
PMstmke No. 103 neben der neuen Volksschule
verlegt habe. Bitte deßhalb meine geehrte Kundschaft und Geschäfts-
freunde das mir seither geschenkte Zutrauen, wofür ich bestens danke,
auch dorthin übertragen zu wollen und halte mich in allen vorkommen-
den Neuarbeiteu sowie Reparaturen bestens empfohlen.
Achtungsvoll
Ludwig Widrnarrrr, Glaser.
Heidelberg, den 1. April 1887.
v
k. Wallmann
25.
25.
26.
27
28.
Fr-
des
26.
27.
27.
29.
3T
3 .
31.
31.
1.
29.
31.
Getragene Herren-, Frauen-
und Knabenkleider, sowie Hand-
koffer bei
Kuchenbeißer, Jngrimstraße 13.
Uobe! Transport
MNlMkM
In. neue blau Kleesaat
ein Rest noch billig abzugeben.
G. Wolfhard, Plöck 59.
Zt. Aunaaasse No 5.
Unter GarsMe.
Grösstes unä svböustes Lier-Restaurant.
NL. Halbs irrsirr I>ssPsnrüinrnM clsii Assstrbsn büirnilisn srn-
xckoülsn.
Ein BiMr-Lehrling
gesucht. Zu erfrage» in der Expedition.
Ein"ordentliches Mädchen
kuun das Bügeln erlernen, Brunnen-
gasse No. 22.
Lehrmädchen,
ordentliche, können das Putzgeschäft
gründlich erlernen bei
ll-vuüsv Winlvi*,
Plöckstraße 87.
Ein fast neuer großer Knchcnfchrank
wegen Umzug billig zu verkaufen, Haupt-
straße 197, Hinterhaus.
MEKZT«OZ»MZT
Osteriuontag findet bei günstiger Witterung ein
Ein Laden mit Wohnung
und ohne oder mit Spezcreiwaaren-Ein-
richtung in guter Lage auf Ostern zu
vermiethen. Anerbietungen unter Chiffre
S. 6 besorgt die Expedition d. Blattes.
Vier Stück noch neue
Prelstons-Hahnen
sowie ein
Uresstons-Zapfkasten
sind billigst zu verkaufen. Näheres in
der Expedition.
Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß meine
Muster-Collection für die
Frühjahr L Sommsr-Laison
auf das Reichhaltigste von dem billigstem bis zu dem feinsten
sortirt ist und empfehle mich zur
Anfertigung von Herren-Kleidern
aller Art unter Garantie für guten Sitz.
V. Kkeidermacher,
Hauptstraße 176, neben dem Ritter.
^SchltdMKälnme
werden schön und billig rcparirt,
sowie Bestellungen auf neue Sachen
in dieser Branche erbeten.
A. Vedel, Kammmacher
Läöchen No. 3 an der Hcilig-
geistkirchc.
W. Daselbst sind auch feine Horn-
haben
Koffer.
Alle Sorten Handkoffer
von Mk. 2.50 an, sowie
Reisesiickc empfiehlt
C. (Harbrecht.
Kanpläne und Kosten-
Uoran schlage
werden angefertigt.
Karl Krauth, Architect,
Heidelberg,
Untere Neckarstraße No. 5.
31. Elise Schaar, geb. Ihle, 38 I. alt,
Ehefrau des Schlossers Will) Schaar.
April 1. Margaietha Kesel 5t I. alt led.
1. Karl Will, 51 I. alt, verh. Kauf-
mann.
Auguste Heidel, 76 I. 10 M. alt
ledige Rentnerin.
über Schloß nach dem Reuhof statt, wozu die Mitglieder mit Familie freundlichst
einladet V«tv
Zusammenkunft halb 8 Uhr tu» Stückgarten.
Cm Lehrling
für Schlosserei und mechanische Arbeiten
kann aus Ostern eintrcten Drciköuig-
straße 2V.
MittheRmgen d. Standesamts.
März. ». Geburten.
24. Karl Sebastian, S. d. Bahuarbciters
Sebastian Walz.
24. Barbara Susanns, T. d. Taglöhners
Georg Hummel.
Susanns Magdalena, T. d. Bäckers
Friedlich Kraus.
Heinrich Rudolf, S. d. Eisenbahn-
schaffners Heinrich Hartmann.
Erna Magdalena Wilhelmine, T. d.
Kaufmanns Karl Friedrich Anderst.
Leonhard Jakob, S. d. Schneider-
Gesucht
wird ein fleißiger Mann welcher
gut Graben (Schoren) kann im
Akkord oder Taglohu bei
K. Karörecht.
1. Josefa Withopf, geb. Hammerich,
48 I. alt, Ehefrau des Taglöhners
Karl Withopf.
26. , „ .
Meisters Franz Schmitt.
26. Johann Karl, G. d. Locomotivheizers
Martin Rimmlcr.
Georg Heinrich, S. d. Maurer-
meisters Wilhelm Brenn-.r.
Josef Ludwig Albrecht, S. d. Haupt-
lehrers Karl Stink.
Emil, S. d. Kellners Emil Schmidt.
Elisabeth, T. des Taglöhners
Schüller.
April 1. Alfred Julius Oskar, S.
Kaufmanns Otto Hassel.
März. d. Sterbfälle.
Dr. Karl Clemm-Lcnnig, 68 I. alt
verh. Privatmann.
Ernstine, 10 M. alt T. d. Wagners
Ernst Rump.
Michael Heiuz, 55'V« I- alt. verh.
Commissionär von Neckarhausen.
Bertha Noe, geb. Hein, 33 I. alt,
Ehefrau d. Bahnarbeiters Math Noe.
Jakob Andreas Burkhardt, 17. I.
18 T. alt, lediger Schlosser.
Adam, 7 M. 15 T. alt, S. des
Installateurs Karl Regel.
Wilhelm Hcilmauu, 73 I. alt verh.
Schuhmacher.
Einil, 2. T. alt, S. des Kellners
Emil Schmidt.
ktz8t-M«ckM Kolänoi' Römer
siriHÜsIilh aul' äl6 jfisisrtklAk
krima Nimekener llaekerbräu
80>vi6 liiitzrliliilnh vor^ü^lioRss
per l-itki' 20 pfg.
uncl Iioollssinoi 8t.o6'
Zöpfe mm Wirrhmir
werden rasch und billigst angefertigt.
Fertige Zöpfe schon von 2 Mk. 50 Pfg.
an bei
Jean Wendel, Friseur,
Fahrtgasse No. 19.
W. Wirrhaarc werden stets zu den
höchsten Preisen angekauft.
2. Karl Schweitzer. 66 I. alt, lediger
Oberstlieutenant n. D.
2. Josef Schmidt, 70 I. 4 M. alt,
verh. Gr. bad. Major a D.
2. Elise. 3. M. 15 T. all, T. des
Maurers Karl Hilbel.
3. Katharina Ramge von Rheinheim
47 I. alt.
3. Emina Boos, geb. Werner 34 I.
alt, Ehefrau des Schmieds Boos in
Eberbach.
März. s. Eheaufgebote.
28. Secondelieuteuaut Georg Wilhelm
Victor v. Oppenau mit Elisabeth
Erkeubrecht.
28. Bäcker Karl Ohrcberger mit Katha-
rina Elisacth Spies.
28. Landwi th Philipp Krenzwieser nut
Luise Barbara Katharina Albrecht.
28. Schreinergeselle Christian Gottfried
Straehle mit Katharina Christiane
Maier.
29. Maurer Friedrich Schncitz in. Elisa-
beth« Gruber.
29. Schlosser Karl Johann Dietrich
Emminghaus mit Agnes Kleemann.
29. Kaufmann Karl Wilhelm Ueberle m.
Auguste KatharinaJohauna Lindauer.
29. Maurer Johann Friedrich Schmitt
mit Elisabeth Susanna Dollinger.
29. Schuhmacher Karl Emil Leim mit
Emma Magdalena Katharina Reichert.
30. Cementarbeiter Johann Adam Bart-
mann mit Anna Margaretha Krämer.
30. Schriftsetzer Georg Roll mit Anna
Dcckert.
30. Hauptlchrcr Karl Jhriuger mit Ida
Heberle.
April 1. Schuhmacher Wilhelm Friedrich
Bürle init Katharina Stecher
1. Schlosser Jakob Karl Hormuth mit
Franziska Waas.
März. ä. Eheschließungen.
29. Kaufmann Salomon Günzburger
mit Fanny Weil.
29. Mechaniker u. Optiker Otto Wilhelm
Rackwitz mit Emma Karolina Her-
mine Würz.
April 2. Wagner Johann Georg Schneider
mit Magdalena Schneider.
2. Schuhmacher Ferdinand Sebastian
Reinfurt mit Anna Margaretha
Fankel.
2. Landwirth Karl Meng mit Katharina
Lackcrt.
2. Musiker Karl Benno Ascher mit
Elise Auguste Löw.
2. Kutscher Georg Michael Valentin
Gönnheimer mit Marie Luise Welsch.
5. Landwirth Friedrich Himmelmann
nut Barbara geb. Müller, geschied.
Ehefrau des Taglöhners Georg
Schuppet.
EffWgHeuleinde-Gottesdikllste
Ostersonntag, den 10. April.
Providenzkirche 10 Uhr: Abendmahl mit
Vorbereitung Herr Stadtpfarrer
Schwarz.
Heiliggeistkirche 9 Uhr: Abendmahl mit
Vorbereitung: Hr. StadtpfarrerHönig.
5 Uhr Herr Stadtvikar
Treiber.
Ostermontag, 11. April.
Hciliggeistkirche 10 Uhr Herr Professor Dr.
Wendt.
Providenzkirche 9 Uhr: Herr Pfarrer
Schneider.
Rönlisch.-Katzo!. Gottesdienste.
Ostersonntag, den 10 April.
In der Jesuitenkirche.
Morgens 5'/^ Uhr: Auferstehungsfeier.
„ 8 Uhr: Schulgottcsdienst.
„ 9 Uhr: Feierliches Hochamt mit
Predigt.
„ 11 Uhr: Stille heil. Messe.
Nachmittags 2 Uhr: Feierliche Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heilige Messe.
„ 9'/g Uhr: Feierliches Hochamt
mit Predigt.
Nachmittags 3 Uhr: Feierliche Vesper.
Ostermontag, den 11. April..
In der Jesuitenkirche.
Morgens 6 Uhr: Frübmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst..
„ 9 Uhr; Hochamt.
„ 11 Uhr: Stille heil. Messe:.
Nachmittags 2 Uhr: Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ 9'/s Uhr: Hochamt.
Nachmitttags 3 Uhr: Vesper.
Evangelische Kapelle,
Ostersonntag.
Voimittags 10 Uhr: Predigt von Hrn.
Professor Frommel.
Nachmittags '/z2 Uhr: Sonntagsschule.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstnnde von
Herrn Stadtmissionar Oestreicher.
Nachm. 4 Uhr: Evangel. Jungfrauen-
Verein.
Abends 8 Uhr: Zusammenkunft des
Männer- und Jünglingsvercins.
Ostermontag
Vormittags 10 Uhr: Predigt von Herrn
Pfarrer Schrader.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Stadtmissionar Oestreicher.
Dienstag, 12. April.
Abends 8 Uhr: Bibelstnnde des evangel
Jünglingsvercins.
Donnerstag, 14. April.
Abends 8 Uhr: Bibelstunde von Herrn
Sladtmisfionar Oestreicher.
Alttratyol. Gottesdienst.
Ostersonntag Morgens 6 Uhr und '/-st
Uhr in der Heiliggeistkirche. (Communiou)
Ostermontag Morgens 9 Uhr in der
Heiliggcistkirche.
«a Ostermontag findet bei günstiger Witterung ein
MAS- - KWLLLZGL'AWW^
I M nach dem Kchchof
,, statt, wozu wir unsere verehrt. Mitglieder freundlichst
einladen. Der KmPsmd.
Abgang priicis 7 Uhr vom Metzdenkmal am Klingenthor.
Bei ungünstiger Witterung
Frühschoppen bei OMI,
_neben dem bayrischen Kos._
Bäcker-Verein.
Der Fest-Ball zum 25-jährigen Stiftungsfest findet
Ostermontag» den 11. April
in den Sälen des Bürger-Casino (Prinz Max) statt.
Anfang 7 Mr.
Üsi* Vonslsnü»
RV. Die Gallerie ist geöffnet._
öi-ruei-eiMKrsurr.
Ueber die Oster-Feiertage
Nrima ff. Aoff ff.
keslsurslion Kolöoner kömer
sinpüsiilb uni? äis I?sisrbnA6 8s1n M-08868 I-NAsr irr
KZEZS2--S WZSTSZ-B
sNKNLössKSZHEA ZKsZöTR«.
MSZWK-» LIZRÄ KsM'MGME-.
/7L. Ilsdsr clis Kbrnsss dsäsrrbsrrcls 4?rsi86WÜ88iArrrrA.
IV. 8. MnIImmw.
Heute und über die Feiertage
tll. l »L i
reine Weine» gute Knche»
M ,W^! Kaffee ete.
empfehle bestens.
_RA', s . Opi
tÄK - lto8tLllr«ti«a V«MkborMr
smxüsblt
ttoeMmon KIünvknsi' Kiniß'I-Vi'Zu.
kMtsgstisob im Abonnement. — Ueivbbsltigs Speisekarte. — Neins Weins.
__«- k-, SvKÄ^SI'.
Schroedl's Bierkeller.
Keder die Feiertage Anstich von feinem Dock-
Sier ohne Preiserhöhung, frisch gedackene Fische»
frische Sendung Mrnderger Ochsenmanl-Salat.
Kk-iintti» Wm Nkckmstrgßk 20.
Empfehle während der Feiertage frisch gebackene Fische, prima
Export-Acpfelwein von Gebrüder Frey eisen in Sachsenhausen,
sf- Bier._Philipp Ebert.
Restauration Zagerhaus
Schlierbach.
Zu bevorstehende Feiertage bringe meine Restauration mit pracht-
voller Garten-Anlage in empfehlende Erinnerung. Für nur gutes
Bier direkt vom Faß gezapft, guten Wein, frisch gebackene Fische,
kalte und warme Speisen ist bestens gesorgt.
__Vti-Oppvi*msnn,
ßeMts-Megmlg und Empfehlung.
Zeige hiermit ergebcnst au, daß ich mein
SSL SL»sor SosvLLLL
von der Unteren Neckarstraße 42 nach der
PMstmke No. 103 neben der neuen Volksschule
verlegt habe. Bitte deßhalb meine geehrte Kundschaft und Geschäfts-
freunde das mir seither geschenkte Zutrauen, wofür ich bestens danke,
auch dorthin übertragen zu wollen und halte mich in allen vorkommen-
den Neuarbeiteu sowie Reparaturen bestens empfohlen.
Achtungsvoll
Ludwig Widrnarrrr, Glaser.
Heidelberg, den 1. April 1887.
v
k. Wallmann
25.
25.
26.
27
28.
Fr-
des
26.
27.
27.
29.
3T
3 .
31.
31.
1.
29.
31.
Getragene Herren-, Frauen-
und Knabenkleider, sowie Hand-
koffer bei
Kuchenbeißer, Jngrimstraße 13.
Uobe! Transport
MNlMkM
In. neue blau Kleesaat
ein Rest noch billig abzugeben.
G. Wolfhard, Plöck 59.
Zt. Aunaaasse No 5.
Unter GarsMe.
Grösstes unä svböustes Lier-Restaurant.
NL. Halbs irrsirr I>ssPsnrüinrnM clsii Assstrbsn büirnilisn srn-
xckoülsn.
Ein BiMr-Lehrling
gesucht. Zu erfrage» in der Expedition.
Ein"ordentliches Mädchen
kuun das Bügeln erlernen, Brunnen-
gasse No. 22.
Lehrmädchen,
ordentliche, können das Putzgeschäft
gründlich erlernen bei
ll-vuüsv Winlvi*,
Plöckstraße 87.
Ein fast neuer großer Knchcnfchrank
wegen Umzug billig zu verkaufen, Haupt-
straße 197, Hinterhaus.
MEKZT«OZ»MZT
Osteriuontag findet bei günstiger Witterung ein
Ein Laden mit Wohnung
und ohne oder mit Spezcreiwaaren-Ein-
richtung in guter Lage auf Ostern zu
vermiethen. Anerbietungen unter Chiffre
S. 6 besorgt die Expedition d. Blattes.
Vier Stück noch neue
Prelstons-Hahnen
sowie ein
Uresstons-Zapfkasten
sind billigst zu verkaufen. Näheres in
der Expedition.
Meinen werthen Kunden zur Nachricht, daß meine
Muster-Collection für die
Frühjahr L Sommsr-Laison
auf das Reichhaltigste von dem billigstem bis zu dem feinsten
sortirt ist und empfehle mich zur
Anfertigung von Herren-Kleidern
aller Art unter Garantie für guten Sitz.
V. Kkeidermacher,
Hauptstraße 176, neben dem Ritter.
^SchltdMKälnme
werden schön und billig rcparirt,
sowie Bestellungen auf neue Sachen
in dieser Branche erbeten.
A. Vedel, Kammmacher
Läöchen No. 3 an der Hcilig-
geistkirchc.
W. Daselbst sind auch feine Horn-
haben
Koffer.
Alle Sorten Handkoffer
von Mk. 2.50 an, sowie
Reisesiickc empfiehlt
C. (Harbrecht.
Kanpläne und Kosten-
Uoran schlage
werden angefertigt.
Karl Krauth, Architect,
Heidelberg,
Untere Neckarstraße No. 5.
31. Elise Schaar, geb. Ihle, 38 I. alt,
Ehefrau des Schlossers Will) Schaar.
April 1. Margaietha Kesel 5t I. alt led.
1. Karl Will, 51 I. alt, verh. Kauf-
mann.
Auguste Heidel, 76 I. 10 M. alt
ledige Rentnerin.
über Schloß nach dem Reuhof statt, wozu die Mitglieder mit Familie freundlichst
einladet V«tv
Zusammenkunft halb 8 Uhr tu» Stückgarten.
Cm Lehrling
für Schlosserei und mechanische Arbeiten
kann aus Ostern eintrcten Drciköuig-
straße 2V.
MittheRmgen d. Standesamts.
März. ». Geburten.
24. Karl Sebastian, S. d. Bahuarbciters
Sebastian Walz.
24. Barbara Susanns, T. d. Taglöhners
Georg Hummel.
Susanns Magdalena, T. d. Bäckers
Friedlich Kraus.
Heinrich Rudolf, S. d. Eisenbahn-
schaffners Heinrich Hartmann.
Erna Magdalena Wilhelmine, T. d.
Kaufmanns Karl Friedrich Anderst.
Leonhard Jakob, S. d. Schneider-
Gesucht
wird ein fleißiger Mann welcher
gut Graben (Schoren) kann im
Akkord oder Taglohu bei
K. Karörecht.
1. Josefa Withopf, geb. Hammerich,
48 I. alt, Ehefrau des Taglöhners
Karl Withopf.
26. , „ .
Meisters Franz Schmitt.
26. Johann Karl, G. d. Locomotivheizers
Martin Rimmlcr.
Georg Heinrich, S. d. Maurer-
meisters Wilhelm Brenn-.r.
Josef Ludwig Albrecht, S. d. Haupt-
lehrers Karl Stink.
Emil, S. d. Kellners Emil Schmidt.
Elisabeth, T. des Taglöhners
Schüller.
April 1. Alfred Julius Oskar, S.
Kaufmanns Otto Hassel.
März. d. Sterbfälle.
Dr. Karl Clemm-Lcnnig, 68 I. alt
verh. Privatmann.
Ernstine, 10 M. alt T. d. Wagners
Ernst Rump.
Michael Heiuz, 55'V« I- alt. verh.
Commissionär von Neckarhausen.
Bertha Noe, geb. Hein, 33 I. alt,
Ehefrau d. Bahnarbeiters Math Noe.
Jakob Andreas Burkhardt, 17. I.
18 T. alt, lediger Schlosser.
Adam, 7 M. 15 T. alt, S. des
Installateurs Karl Regel.
Wilhelm Hcilmauu, 73 I. alt verh.
Schuhmacher.
Einil, 2. T. alt, S. des Kellners
Emil Schmidt.
ktz8t-M«ckM Kolänoi' Römer
siriHÜsIilh aul' äl6 jfisisrtklAk
krima Nimekener llaekerbräu
80>vi6 liiitzrliliilnh vor^ü^lioRss
per l-itki' 20 pfg.
uncl Iioollssinoi 8t.o6'
Zöpfe mm Wirrhmir
werden rasch und billigst angefertigt.
Fertige Zöpfe schon von 2 Mk. 50 Pfg.
an bei
Jean Wendel, Friseur,
Fahrtgasse No. 19.
W. Wirrhaarc werden stets zu den
höchsten Preisen angekauft.
2. Karl Schweitzer. 66 I. alt, lediger
Oberstlieutenant n. D.
2. Josef Schmidt, 70 I. 4 M. alt,
verh. Gr. bad. Major a D.
2. Elise. 3. M. 15 T. all, T. des
Maurers Karl Hilbel.
3. Katharina Ramge von Rheinheim
47 I. alt.
3. Emina Boos, geb. Werner 34 I.
alt, Ehefrau des Schmieds Boos in
Eberbach.
März. s. Eheaufgebote.
28. Secondelieuteuaut Georg Wilhelm
Victor v. Oppenau mit Elisabeth
Erkeubrecht.
28. Bäcker Karl Ohrcberger mit Katha-
rina Elisacth Spies.
28. Landwi th Philipp Krenzwieser nut
Luise Barbara Katharina Albrecht.
28. Schreinergeselle Christian Gottfried
Straehle mit Katharina Christiane
Maier.
29. Maurer Friedrich Schncitz in. Elisa-
beth« Gruber.
29. Schlosser Karl Johann Dietrich
Emminghaus mit Agnes Kleemann.
29. Kaufmann Karl Wilhelm Ueberle m.
Auguste KatharinaJohauna Lindauer.
29. Maurer Johann Friedrich Schmitt
mit Elisabeth Susanna Dollinger.
29. Schuhmacher Karl Emil Leim mit
Emma Magdalena Katharina Reichert.
30. Cementarbeiter Johann Adam Bart-
mann mit Anna Margaretha Krämer.
30. Schriftsetzer Georg Roll mit Anna
Dcckert.
30. Hauptlchrcr Karl Jhriuger mit Ida
Heberle.
April 1. Schuhmacher Wilhelm Friedrich
Bürle init Katharina Stecher
1. Schlosser Jakob Karl Hormuth mit
Franziska Waas.
März. ä. Eheschließungen.
29. Kaufmann Salomon Günzburger
mit Fanny Weil.
29. Mechaniker u. Optiker Otto Wilhelm
Rackwitz mit Emma Karolina Her-
mine Würz.
April 2. Wagner Johann Georg Schneider
mit Magdalena Schneider.
2. Schuhmacher Ferdinand Sebastian
Reinfurt mit Anna Margaretha
Fankel.
2. Landwirth Karl Meng mit Katharina
Lackcrt.
2. Musiker Karl Benno Ascher mit
Elise Auguste Löw.
2. Kutscher Georg Michael Valentin
Gönnheimer mit Marie Luise Welsch.
5. Landwirth Friedrich Himmelmann
nut Barbara geb. Müller, geschied.
Ehefrau des Taglöhners Georg
Schuppet.
EffWgHeuleinde-Gottesdikllste
Ostersonntag, den 10. April.
Providenzkirche 10 Uhr: Abendmahl mit
Vorbereitung Herr Stadtpfarrer
Schwarz.
Heiliggeistkirche 9 Uhr: Abendmahl mit
Vorbereitung: Hr. StadtpfarrerHönig.
5 Uhr Herr Stadtvikar
Treiber.
Ostermontag, 11. April.
Hciliggeistkirche 10 Uhr Herr Professor Dr.
Wendt.
Providenzkirche 9 Uhr: Herr Pfarrer
Schneider.
Rönlisch.-Katzo!. Gottesdienste.
Ostersonntag, den 10 April.
In der Jesuitenkirche.
Morgens 5'/^ Uhr: Auferstehungsfeier.
„ 8 Uhr: Schulgottcsdienst.
„ 9 Uhr: Feierliches Hochamt mit
Predigt.
„ 11 Uhr: Stille heil. Messe.
Nachmittags 2 Uhr: Feierliche Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heilige Messe.
„ 9'/g Uhr: Feierliches Hochamt
mit Predigt.
Nachmittags 3 Uhr: Feierliche Vesper.
Ostermontag, den 11. April..
In der Jesuitenkirche.
Morgens 6 Uhr: Frübmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst..
„ 9 Uhr; Hochamt.
„ 11 Uhr: Stille heil. Messe:.
Nachmittags 2 Uhr: Vesper.
In der Nothkirche:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ 9'/s Uhr: Hochamt.
Nachmitttags 3 Uhr: Vesper.
Evangelische Kapelle,
Ostersonntag.
Voimittags 10 Uhr: Predigt von Hrn.
Professor Frommel.
Nachmittags '/z2 Uhr: Sonntagsschule.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstnnde von
Herrn Stadtmissionar Oestreicher.
Nachm. 4 Uhr: Evangel. Jungfrauen-
Verein.
Abends 8 Uhr: Zusammenkunft des
Männer- und Jünglingsvercins.
Ostermontag
Vormittags 10 Uhr: Predigt von Herrn
Pfarrer Schrader.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von
Herrn Stadtmissionar Oestreicher.
Dienstag, 12. April.
Abends 8 Uhr: Bibelstnnde des evangel
Jünglingsvercins.
Donnerstag, 14. April.
Abends 8 Uhr: Bibelstunde von Herrn
Sladtmisfionar Oestreicher.
Alttratyol. Gottesdienst.
Ostersonntag Morgens 6 Uhr und '/-st
Uhr in der Heiliggeistkirche. (Communiou)
Ostermontag Morgens 9 Uhr in der
Heiliggcistkirche.