Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Der praktische Ratgeber im Obst- uil- Gartenbau,

Illustrierte Wochenschrift für Gärtner, Gartenliebhaber und Landwirte.


.§> Auflage STVOO.

Adonnementsprels vierteljährlich eine Mark.


,8 Aus dem Inhalte des I. Quartals 1887:
-2- Allgemeine Gartenkuktur. Lerne Rechnen. — über die Umänderung fehlerhaft angelegter HauSgärten (6 Tarten-
plane). — Der Garten meines Freundes (4 Abb.). — Pflanzt nicht zu dicht! — Ein Bermehrungs- und Treibbeet im Zimmer
d (2 Abb.). — Etiquetten (4 Abb.). — Praktische Gartengeräte (32 Abb.) — Das Erdmagazm. — Noch einmal die Torfstreu. —
« Anlage eines Mistbeetes (2 Abb.). —> Verwendung des Geflügeldüngers im Garten. — Schützet die Vögel. — Einiges über den
k* Sperling. — Meisennistkästchen (Abb.). — Bienenvaters Winterarbeit. — Aststümpfe, wie sie sein uno wie sie nicht sein sollen
cw (2 Abb.). — Bitte der Bäume nach dem Schneedruck (3 Abb.). — Baumwachs. — Heckenpflanzen. — Weiden (3 Abb.) —
Trauerbäume für Friedhöfe. — Der Bleichrasen im Hausgarten. — Vernichtung ausdauernder Unkräuter. — Moos auf Rasen-
8 flächen. — Die Mistel (3 Abb.) — Mäusefraß.
Höstöau. Beiträge zur Hebung des Obstbaus. — Der Wirkungskreis eines schwäbischen Baumwartes. — Kalkstaub
L im Obstgarten. — Unterlage und Edelreis. — Wann sollen die Edelreiser geschnitten werden, von welchen Bäumen und wie
werden sie am besten aufbewahrt? — Umpfropfen der Obstbäume (7 Abb.). — Zwergobstbäume (20 Abb.) — Eine wertvolle
8 Form für Zwergobstbäume (Abb.). — Der Krebs und Brand der Obstbäume (12 Abb.). — Wie heilt man die durch Hasenfraß
A beschädigten Obstbäume?— Untersuchungen über die besten Obstsorten. — Wie neue Obstsorten entstehen!— Purpurroter Coustnot
(Abb.). — Der Schöne von Boskoop (Abb.) — Die calvillartige Reinette (Abb.). — Napoleons Butterbirne. (Abb.) —
2 Clairgeaus Butterbirne. — Bemerkungen über die Pflückezeit der Birnen — Wie soll man den Weinstock pflanzen? (5 Abb.). —
«2 Der Gnmmifluß der Kirschbäume. — Kirschenveredelung. — Aprikosen (A b.). -- Das Zudecken der Pfirsich- nnd Aprikosen-
L spalierbänme im Frühjahre. — Die Erdbeerenkultur in Stauffenberg. — Jobannisbeerwein auf Flaschen zu füllen. — Sollen die
Z Ruten de- Himbeeren beschnitt n werden? (Abb.). — Die rote Spinne auf Stachelbeersträuchern. —
A Gemüsebau. Wechselbau und Düngung im Gemüsegarten. — Unterrichtskurse im Gemüsebau für Hausfrauen. —
Einige Kochrezepte neuer Gemüse. — Bestellung guter Gemüsesamen, um den Gemüsebeoarf einer Haushaltung von 3—6 Personen
2 das ganze Jahr hindurch zu decken. — Ist alter Gemüsesamen besser wie frischer? — Die neue uud die alte Methode Spargel
§ zu ziehen (Abb.). — Wie zieht der Vierländer frühe Erbsen? — Welches ist die beste Methode, um im Freien Gurken frühzeitig
Ä zu ernten, solange dieselben noch gut bezahlt werden? — Einiges über Zwicbelkultur. — Die Bleichsellerie (2 Abb.). — Der
Manngold (Abb.). — Mißerfolge in der Champignonkultur. —
A Uffanzen und Wtumen im Garten und Zimmer. Blumentöpfe aus Thon (Abb.). — Gummibaumstecklmge
A (5 Abb.). — Palmen und deren Anzucht. — lueva llluwsutosn (Abb.). — Alpenvflanzen und Felsenbcet (7 Abb.). — Alpen-
veilchen. — Einfafsungspflanzen. — Buchsbaumschnitt (Abb.). ,, >.
° Umstehend Proben der Abbildungen.
8 Die Sprache des Ratgebers ist durchweg so, daß ihn Jedermann, auch der Anfänger «nb
Laie im Gartenbau verstehen kann. — Die Redaktion leiten die Herren Böttner und MenA rlb-rt-H,
— alle Meister des Gartens arbeiten mit. — Sämtliche der Redaktion eingesandte Anfragen werden
Ä kostenlos beantwortet. — Vierteljährlich wird eine Pret-aufgabe gestellt und werden Preise von
« SOO bis SSV Mark ausgesetzt.
ä

Hz
K

Probenummern senden wir gern gratis und franco.
Frankfurt a. d. Oder. TLorvitzfctz H Sohn,
Königl. Hofbuchdruckerei.
Hiermit bestelle ich bei der Postanstnlt zu .
oder bei der Buchhandlung. m .
den praktischen Ratgeber im Obst- und Gartenbau
pro II. Quartal 1887, Preis vierteljährlich 1 Mk., durch den Briefträger in das Haus bestellt 1,15 M.
Name _____
Wohnort
Stand .

Lvls. „Der praktische Ratgeber im Obst- und Gartenbau" ist eingetragen in die Postzeitungsliste unter Nr. 4540, — in
Bayern unter Abt II Nr. 2176 u., — in Oesterreich-Ungarn Nummer 207» und beträgt daselbst der vierteljährliche Pränumerations-
preis 75 Kreuzer, mit Zustellung in das Haus 82 Kreuzer, — in der Schweiz (Verfügung der Oberpostdirektion zu Bern Nr. 43
vom 4. März 1886) beträgt der Abonnementspreis 2,10 Fr. pro Vierteljahr.
der N»»i,tich<m HofduchdrxLerei r,»»itzsch »»du, Mianlsurt ». O. I
 
Annotationen