Kaffee, gedrmi,
von 120, 140, 160, 180 und
200 Pfg. per Pfd.
Kaffee, ruh,
von 100 bis 180 Pfg. per Pfd.,
VLi-i. VLvv
(neueste Ernte)
von 2 Mk. an per Pfd., in ^/i-Pfd.-
Originalpackung von 70 Pfg. an
empfiehlt
14nnp)v8brn88s 73.
Kkgci mid Kugeln.
Größte Auswahl in C'ifcvholzkugelN
prima Qualität Per Pfd. M. —.60 Pf.
11' „ „ „ 50 ,,
Holzkugeln Per Stück „ 2.50 „
Kegel von Weißbuchenholz
prima OualiSt per Spiel „ 8.— „
Nach Berhälmiß dünner bis
ZU „ 6. „
Holjdreherei mit Dampstetrieb von
W. Jakob,
Heidelberg, Märzgasse No. 12.
81erSieil.Rothwein
ärztl. empfahl, billigst. Stärkungsw.
ä Ltr. SO Pf. offr. 2. B. Postl. Heidel-
berg.
Neckarsteinach.
FürWirthe und
Bierbrauer.
Bierflaschen mit dem neuesten
und besten Patentvcrschluß liefert
zu billigsten Preisen
Otto Mentzel.
ÄktUdM«
garantirt reines zu kaufen gesucht.
Offerten mit Angabe des Alkohol-
gehaltes befördert die Expedition,
sud » 50.
Et echte Frankfurter
Bratwürste
empfiehlt
Marktplatz 198.
Gymnasiasten ertheilt
_stucsi tlrsol. Arthur Selle.
An- und Verkauf von getragenen
Schuhen und Stiefel sowie Kleider,
HerliggeMrche Lädchen No. 5. N. Stalf.
Alle Reparaturen prompt und billig)
sowie neue nach Maaß. D. O.
Friedrich Mayer,
23. Dre?kömgfrraße 23.
Werk statte für Etuis, Portefeuilles,
Karlonagen und alle in dieses Fach ein-
'^'"-wndenArbeiten, sowie allcReparatureu.
empfiehlt täglich
8(chvorl6 morrls,
8orbst8,
(Mrr^ kodier,
Uilett-kunsott,
Lömmoborz kmrsM,
Ms, LEos,
I^imonuäo,
O^ampuAUor im Mus.
NÄM S MM.
Der aus Mittwoch, deu 18. d. M. angesagte
Kirtrs» Les Herrn Turnlehrer Ernst Söhlig
findet nunmehr am
Samstag, den 21. Mai, Abends
halb S Uhr
im großen Saale des Museums stakt.
ZKW- KaffrnrröffmrNg 8 Uhr. "MU
-SS, -s- ttkkr.
^M-üeslMratiM VvMkberMr
sinpLoblt
Brauerei Krauß.
Heute Freitag wird geschlachtet.
Heidelberger Aetiendrauerei vom. Kleiuleiu
Bergheimerstraße No. 91.
Morgen Samstag wird geschlachtet.
Heinrich Hoffmann.
IMtogstisob im ^donnomont. — Uoiobboltigo Speisekarte. — kleine IVeinv.
2 Sü.mrck. TvKZkGI'.
GelegenheiMauf.
Eine
grnstc Parihir weihe Damenhemden
1,10 m lang uns prima Stoff
werden um damit wieder schnell zu räumen zu
1.80 Mk. und 2 Mlr. st Stück ausverkauft.
U. Methlow, Markt 4.
U61N6 8p?66ll8tUNä6
ru Heidelberg
halte ich jeden Sonntag von 10'/g—1 Uhr im „Wiener Hof."
Mannheim, im Mai 1887.
keelltsamvalt I)r. Lo-L.
...
i.8.
empfiehlt „gch per neusten Erfahrung selbst»' S
E «Ni« E.
sowie alle
8 E S » UUll
Garantie für reinste Stnnm^ kickste Spwl^ dauerhafte Arbeit. Versandt
nur gegen Nachnahme. Preis-» tränte gratis und franco.
, algwaarcnlager bestehend in allen Sorten Ti,'ch-
äit- Taschen- und Küchenimsser, Schccren, s°ww
Et. 3/NNs ah -Vorlcg <,.,,„„,-0-, und Kaffeelöffel unter Garantw für
Wa^mty.
Bude vis-^ gem Prinzenpalais am Spriugbruuneu._
Zur Messe iv Heidelberg.
Große Bude vor dem
AmLskmus.
, Großer StutWrm
! Schuhwaarev-Ausverkauf.
> Seftchrr drr Herdelderger Messe scho» seit über 30 Jahren.
1000 Paar Hcrrenstieselettcn (nur Handarbeit) von 6 Mk.
50 Pfg. an.
1000 Paar Damenftiefel in Stoff, Kid-, Seehund- und Wichs-
. leder von 5 Mk. an. i
Moliöreschuhe für Herren, Damen und Kinder, m großer
Auswahl billigst. j
10,000 Paar Hausschuhe für Damen, mit guter Lederkohle, l
. von 1 Mk. 50 Pfg. an. ' '
Groper Borrath aller Zlxten Kinderstiefel sckv"
«ne »ude E ^^7L- I
Achtun^vollst
MUH. Macher, SchuhsabrikM'
aus ^Stuttgart und Wiesbaden.
Bitte am Fir„!a zu achten.
Vortland-Cement,
Ma.lL- iLLÄ 8vvs
billigste Bezugsquelle,
M- WL-W-ßLAS'TZs
Neuenheim in der Nähe der neuen Brücke.
M. Obige Artikel liefere in der Umgegend Heidelbergs durch meine
Fuhre francs an Ort und Stelle.
Hochverziiislichc Spareinlsflen
nehmen wir fortwährend entgegen.
HÄkibciM Ugiksbmk k. G.
GisfchrSM
sehr solid und dauerhaft gearbeitet, in verschiedenen Größen empfiehlt
billigst _Theodor Jaeger, Gisenhandkung.
StzroL MLbv. sss
Größte Auswahl, billigste Preise bei
Heidelberger Turnverein.
, Zu dem am Sam-
M"^M^stag, 21. d. M. statt-
findenden Vortrag
Herrn Bohlig
haben die aktiven
Mitglieder freien Zu-
ritt. Eintrittskarten für diese sind
nur am Samstag, Mittags von
12—2 Uhr beim Rechner, Herrn
Hohmcister, Plöck 103, zu haben.
Der Turnrath.
Mü-M Mgiise
Nauplstrasse LL5.
^l-»-ine der ältesten, in Deutsch-
W^land thätige Lebensverstche-
rungs - Gesellschaft, sucht
tüchtige Vertreter unter
günstigen Provisionen. Offerten
suv „Leben" an die Exped. d.
Blattes.
mips, große Auswahl: Tuche, Buck.,
Tamciikleiderstoffe, Ronveantös,
Baumwolle- u. Leme-Waaren re. Reelle
_Preise._
gcMben vor längerer
^7 Zeit ein Schirm, der recht-
mäßige Eigenthümer kann denselben gegen
Einrückungsgcbühr abholcn.
Louis Werner, Friseur,
_ Hauptstraße Na. 61-_
YQm gut erhaltenes Pianinäsgeeiglldt
für Anfänger) billig zu verkaufen,
Apothekergasse 1'fi
Eine wenig gebrauchte
schwere Nähmaschine
für Sattler ist wegen Todesfall billig zu
verkaufen, Fahrtgassc 15, 3. Stock
Sandhaufen.
Zn kirnst« gesucht
ein gutes Küfcrwcrkzeug von
Küfer Brecht.
«im Mm DüW
l'/z-jährig, Prachtexemplar, ge-
tiegert ist billig zu verkaufen.
Cafs Reichspoft.
"Gm Schierrercherb
sammt Kachel wird vllliq abgeaeb-
straße 20*. Haup-
_
vom Bierhell- A-erKauf
. .-/.r Hofgut bei
—, Willlelm, Jngrimstraße 36.
2^ E ZisgelharrseN.
Zu verkaufen eine MH
i-.»xrM. und ein Rind. Haus
4^0^201_
^sWcdZDrcirad)
fast neu und gut beschaffen, ist wegen
Raummangel billig abzugeben. Von wem,
agt die Erpedit'wn d. Bl.
Ein noch gut erbaltenes
zu verkaufen Hauptstraße 8o, 2. Stock.
SellchM. Eier-Rudeln
für Suppe'und Gemüse täglich frisch.
Wilhelm, Jngrimstraße ' 6.
HAin 8brrclxiril.6bblrso1.(3. Sem.)
W erth. Unterricht im Lateinischen,
Griech-, Franzos., Englischen oder
Nachhülfc in allen Fächern d.
Gymnas. u. d. Realschule. Off.
erb. u. S. G. 21 a. d. Expd. d. Bl-
Min wliser Arbeiter kann Kost
d und Logis erhalten- Haupt-
straße 26, Seitenbau linkch_
UM^esmldeSche!lküW!!le
sucht sofort Stelle, Ziegelgasse lö.
Möblirtcs Wohn- und Schlaf-
zimmcr zu vermiethcn Gaisberg No. 10.
MöMt^Mmcr mit Pension,
Modern Villa (del sbuZs) schöne
Aussicht über das Ncckarthal, beste
Referenzen. Uferstraße 24, nahe der
neuen Brücke.
Mitthkiluugrll -.Standesamts.
Mai. ». Geburten.
1. Hilda Henriette, T. deS Kaufm.
Isidor Wolff.
3. Friedrich Adam, S. des Bureau-
dieners Karl Becker.
5. Dina Katharina, T. des Wagners
Friedrich Rech.
6. Josephina Pauline, T. des Schlosser-
meisters Franz Kraft.
6. Alexander, S. des Realschullehrers
Dr. Paul August Max Behschnitt.
6. Wilhelm Louis, S. des Metzgers
Philipp Gutermauu.
k. Josef Hermann, S. des Müllers
Johann Hcrtweck.
8. 'Josef, S. des Schuhmachers Wilh.
Wieder.
11. Barbara Magdalena, T. des Tag-
löhners Jakob Schnell.
Mai. b. Stcrbfälle.
7. Maria Rigling, geb. Müller, 42
I. l! M. alt, Wittwe des Schutz-
manns Stephan Rigling.
7. Anna Pfisterer geb. Taurinus, 39
I. alt, Wittwe des Glasers Franz,
Pfisterer.
7. Michael Metzger, 33 I. alt, verh.
Taglöhner von Käferthal.
8. Katharina Müller geb. Gaukel, 68
I. alt, Wittwe des Gendarmcm
Jakob Müller.
8. Lisctte Beckeubach, §8 I. alt, led..
Klcidermacherin.
8. Elise Weiß, 19 I. 2 M. alt, ledig.
8. Philipp Schcffelmeier, 42 I. alst
verh. Kaufmann von Mannheim.
9. Ruprecht Karl, 8 M. 23 T. alt, S.
des Schmiedmeistcrs Nikolaus Römer.
9. Eva Ehrmann, geb. Ahrweiler, 47
I. alt, Ehefrau des Privatmann.
Salomon Ehrmami.
10. August M-nnier, 42 I. alt, Verb).
Taglöhncr.
10. bgZ Aurich, ig I, 2 M. alt, S.
Si^ Raphael
11. Wilhelm Krispert, 22 I. alt, led.
8tuck. tbsol.
11.
12.
13.
13.
14.
Mai.
7.
9.
Jakob Hornung, 31 I. 3 M. alt,
lediger Oekonom.
Helene, 6 I. 10 M. alt, T. des
Hostsek,etärs Adalbert Merk.
Heinrich Krausmaw- '
alt. 69 I, p
, ^it-Oberbfirger,r'
Karl Eugen, 2 Z. 9
des Flaschners Mo-' E. S.
Luise WMzel
Witlwe b Seb. Sons, 70 I. alt,
^es Zugmeist. Tllart. Wetrzel.
o. Eheaufgebote.
Kutscher Karl Mannhardt M. Christine
geb. Grämlich Wittwe des Land-
wirths Valentin Arnold.
Kaufmann Karl Friedrich Alexander
Grimmcl mit Karoline Adeline Einma
Landfried.
9. Schutzmann Franz Josef Kassierer
mit Gcnvvefa Rüttele.
10. Backer und Wirth Johann Ludw.
Lenz mit Helena Rosina Zimmer-
mann.
11. Schnhmachrr Karl Otto mit Ka-
tharina Müller.
12. Kaufmann Friedrich Oskar Achen-
bach mit Anna Babette Müller.
12. Kaufmann Dietrich Heinrich Wilh.
Rohde mit Lonise Sophie Reinhardt.
12. Kaufmann Carl Heinrich Löchner mit
Christiane Caroline Ritzhaupt.
12. Metzger Friedrich Jakob Gräff mit
Katharina Ebliug.
13. Gastwirts, Johann Christoph Keitel
mit Margaretha Karolina Schmcdcl
geb. Stauch Wwe.
14. Eiseubahnarbeiter Wilhelm Benz m.
Margaretha Mathilde Koch.
14. Fuhrmann Martin Josef Kaspar
Zinser mit Susanns Setzer.
14. prakt. Arzt Dr. Wilhelm Gießen mit
Anna Magdalena Elisabeth gen.
Helene Koch.
14. Lehramtspraktikant Friedrich Wilhelm
Hermann Rohrschneider mit Emma
Dorothea Fridericke Penner.
14. Kaufmann Christian Vohwinkel mit
Maria Fridericke Hoffmann geb.
Fischer.
Mai. ä- Eheschließungen.
10. Landwirth Ludwig Philipp Banspach
mit Karoline Maria Heller.
lO. Hntmacher Georg Adam Englert
mit Gertrude Mohr.
12. Schreiner Heinrich Kuch mit Charlotte
Arnold.
12. Schlosser Johann Georg Friedr.
Zimmermann m. Barbara Wittmann.
12. Landwirth Andreas Götz mit Christine
Ludwig.
12. Metzger Johann Martin Rufer mit
Elisabeth Förster.
14. Schlosser Friedrich Wilhelm Robert
Schneider mit Elisabeth Bergmaicr.
von 120, 140, 160, 180 und
200 Pfg. per Pfd.
Kaffee, ruh,
von 100 bis 180 Pfg. per Pfd.,
VLi-i. VLvv
(neueste Ernte)
von 2 Mk. an per Pfd., in ^/i-Pfd.-
Originalpackung von 70 Pfg. an
empfiehlt
14nnp)v8brn88s 73.
Kkgci mid Kugeln.
Größte Auswahl in C'ifcvholzkugelN
prima Qualität Per Pfd. M. —.60 Pf.
11' „ „ „ 50 ,,
Holzkugeln Per Stück „ 2.50 „
Kegel von Weißbuchenholz
prima OualiSt per Spiel „ 8.— „
Nach Berhälmiß dünner bis
ZU „ 6. „
Holjdreherei mit Dampstetrieb von
W. Jakob,
Heidelberg, Märzgasse No. 12.
81erSieil.Rothwein
ärztl. empfahl, billigst. Stärkungsw.
ä Ltr. SO Pf. offr. 2. B. Postl. Heidel-
berg.
Neckarsteinach.
FürWirthe und
Bierbrauer.
Bierflaschen mit dem neuesten
und besten Patentvcrschluß liefert
zu billigsten Preisen
Otto Mentzel.
ÄktUdM«
garantirt reines zu kaufen gesucht.
Offerten mit Angabe des Alkohol-
gehaltes befördert die Expedition,
sud » 50.
Et echte Frankfurter
Bratwürste
empfiehlt
Marktplatz 198.
Gymnasiasten ertheilt
_stucsi tlrsol. Arthur Selle.
An- und Verkauf von getragenen
Schuhen und Stiefel sowie Kleider,
HerliggeMrche Lädchen No. 5. N. Stalf.
Alle Reparaturen prompt und billig)
sowie neue nach Maaß. D. O.
Friedrich Mayer,
23. Dre?kömgfrraße 23.
Werk statte für Etuis, Portefeuilles,
Karlonagen und alle in dieses Fach ein-
'^'"-wndenArbeiten, sowie allcReparatureu.
empfiehlt täglich
8(chvorl6 morrls,
8orbst8,
(Mrr^ kodier,
Uilett-kunsott,
Lömmoborz kmrsM,
Ms, LEos,
I^imonuäo,
O^ampuAUor im Mus.
NÄM S MM.
Der aus Mittwoch, deu 18. d. M. angesagte
Kirtrs» Les Herrn Turnlehrer Ernst Söhlig
findet nunmehr am
Samstag, den 21. Mai, Abends
halb S Uhr
im großen Saale des Museums stakt.
ZKW- KaffrnrröffmrNg 8 Uhr. "MU
-SS, -s- ttkkr.
^M-üeslMratiM VvMkberMr
sinpLoblt
Brauerei Krauß.
Heute Freitag wird geschlachtet.
Heidelberger Aetiendrauerei vom. Kleiuleiu
Bergheimerstraße No. 91.
Morgen Samstag wird geschlachtet.
Heinrich Hoffmann.
IMtogstisob im ^donnomont. — Uoiobboltigo Speisekarte. — kleine IVeinv.
2 Sü.mrck. TvKZkGI'.
GelegenheiMauf.
Eine
grnstc Parihir weihe Damenhemden
1,10 m lang uns prima Stoff
werden um damit wieder schnell zu räumen zu
1.80 Mk. und 2 Mlr. st Stück ausverkauft.
U. Methlow, Markt 4.
U61N6 8p?66ll8tUNä6
ru Heidelberg
halte ich jeden Sonntag von 10'/g—1 Uhr im „Wiener Hof."
Mannheim, im Mai 1887.
keelltsamvalt I)r. Lo-L.
...
i.8.
empfiehlt „gch per neusten Erfahrung selbst»' S
E «Ni« E.
sowie alle
8 E S » UUll
Garantie für reinste Stnnm^ kickste Spwl^ dauerhafte Arbeit. Versandt
nur gegen Nachnahme. Preis-» tränte gratis und franco.
, algwaarcnlager bestehend in allen Sorten Ti,'ch-
äit- Taschen- und Küchenimsser, Schccren, s°ww
Et. 3/NNs ah -Vorlcg <,.,,„„,-0-, und Kaffeelöffel unter Garantw für
Wa^mty.
Bude vis-^ gem Prinzenpalais am Spriugbruuneu._
Zur Messe iv Heidelberg.
Große Bude vor dem
AmLskmus.
, Großer StutWrm
! Schuhwaarev-Ausverkauf.
> Seftchrr drr Herdelderger Messe scho» seit über 30 Jahren.
1000 Paar Hcrrenstieselettcn (nur Handarbeit) von 6 Mk.
50 Pfg. an.
1000 Paar Damenftiefel in Stoff, Kid-, Seehund- und Wichs-
. leder von 5 Mk. an. i
Moliöreschuhe für Herren, Damen und Kinder, m großer
Auswahl billigst. j
10,000 Paar Hausschuhe für Damen, mit guter Lederkohle, l
. von 1 Mk. 50 Pfg. an. ' '
Groper Borrath aller Zlxten Kinderstiefel sckv"
«ne »ude E ^^7L- I
Achtun^vollst
MUH. Macher, SchuhsabrikM'
aus ^Stuttgart und Wiesbaden.
Bitte am Fir„!a zu achten.
Vortland-Cement,
Ma.lL- iLLÄ 8vvs
billigste Bezugsquelle,
M- WL-W-ßLAS'TZs
Neuenheim in der Nähe der neuen Brücke.
M. Obige Artikel liefere in der Umgegend Heidelbergs durch meine
Fuhre francs an Ort und Stelle.
Hochverziiislichc Spareinlsflen
nehmen wir fortwährend entgegen.
HÄkibciM Ugiksbmk k. G.
GisfchrSM
sehr solid und dauerhaft gearbeitet, in verschiedenen Größen empfiehlt
billigst _Theodor Jaeger, Gisenhandkung.
StzroL MLbv. sss
Größte Auswahl, billigste Preise bei
Heidelberger Turnverein.
, Zu dem am Sam-
M"^M^stag, 21. d. M. statt-
findenden Vortrag
Herrn Bohlig
haben die aktiven
Mitglieder freien Zu-
ritt. Eintrittskarten für diese sind
nur am Samstag, Mittags von
12—2 Uhr beim Rechner, Herrn
Hohmcister, Plöck 103, zu haben.
Der Turnrath.
Mü-M Mgiise
Nauplstrasse LL5.
^l-»-ine der ältesten, in Deutsch-
W^land thätige Lebensverstche-
rungs - Gesellschaft, sucht
tüchtige Vertreter unter
günstigen Provisionen. Offerten
suv „Leben" an die Exped. d.
Blattes.
mips, große Auswahl: Tuche, Buck.,
Tamciikleiderstoffe, Ronveantös,
Baumwolle- u. Leme-Waaren re. Reelle
_Preise._
gcMben vor längerer
^7 Zeit ein Schirm, der recht-
mäßige Eigenthümer kann denselben gegen
Einrückungsgcbühr abholcn.
Louis Werner, Friseur,
_ Hauptstraße Na. 61-_
YQm gut erhaltenes Pianinäsgeeiglldt
für Anfänger) billig zu verkaufen,
Apothekergasse 1'fi
Eine wenig gebrauchte
schwere Nähmaschine
für Sattler ist wegen Todesfall billig zu
verkaufen, Fahrtgassc 15, 3. Stock
Sandhaufen.
Zn kirnst« gesucht
ein gutes Küfcrwcrkzeug von
Küfer Brecht.
«im Mm DüW
l'/z-jährig, Prachtexemplar, ge-
tiegert ist billig zu verkaufen.
Cafs Reichspoft.
"Gm Schierrercherb
sammt Kachel wird vllliq abgeaeb-
straße 20*. Haup-
_
vom Bierhell- A-erKauf
. .-/.r Hofgut bei
—, Willlelm, Jngrimstraße 36.
2^ E ZisgelharrseN.
Zu verkaufen eine MH
i-.»xrM. und ein Rind. Haus
4^0^201_
^sWcdZDrcirad)
fast neu und gut beschaffen, ist wegen
Raummangel billig abzugeben. Von wem,
agt die Erpedit'wn d. Bl.
Ein noch gut erbaltenes
zu verkaufen Hauptstraße 8o, 2. Stock.
SellchM. Eier-Rudeln
für Suppe'und Gemüse täglich frisch.
Wilhelm, Jngrimstraße ' 6.
HAin 8brrclxiril.6bblrso1.(3. Sem.)
W erth. Unterricht im Lateinischen,
Griech-, Franzos., Englischen oder
Nachhülfc in allen Fächern d.
Gymnas. u. d. Realschule. Off.
erb. u. S. G. 21 a. d. Expd. d. Bl-
Min wliser Arbeiter kann Kost
d und Logis erhalten- Haupt-
straße 26, Seitenbau linkch_
UM^esmldeSche!lküW!!le
sucht sofort Stelle, Ziegelgasse lö.
Möblirtcs Wohn- und Schlaf-
zimmcr zu vermiethcn Gaisberg No. 10.
MöMt^Mmcr mit Pension,
Modern Villa (del sbuZs) schöne
Aussicht über das Ncckarthal, beste
Referenzen. Uferstraße 24, nahe der
neuen Brücke.
Mitthkiluugrll -.Standesamts.
Mai. ». Geburten.
1. Hilda Henriette, T. deS Kaufm.
Isidor Wolff.
3. Friedrich Adam, S. des Bureau-
dieners Karl Becker.
5. Dina Katharina, T. des Wagners
Friedrich Rech.
6. Josephina Pauline, T. des Schlosser-
meisters Franz Kraft.
6. Alexander, S. des Realschullehrers
Dr. Paul August Max Behschnitt.
6. Wilhelm Louis, S. des Metzgers
Philipp Gutermauu.
k. Josef Hermann, S. des Müllers
Johann Hcrtweck.
8. 'Josef, S. des Schuhmachers Wilh.
Wieder.
11. Barbara Magdalena, T. des Tag-
löhners Jakob Schnell.
Mai. b. Stcrbfälle.
7. Maria Rigling, geb. Müller, 42
I. l! M. alt, Wittwe des Schutz-
manns Stephan Rigling.
7. Anna Pfisterer geb. Taurinus, 39
I. alt, Wittwe des Glasers Franz,
Pfisterer.
7. Michael Metzger, 33 I. alt, verh.
Taglöhner von Käferthal.
8. Katharina Müller geb. Gaukel, 68
I. alt, Wittwe des Gendarmcm
Jakob Müller.
8. Lisctte Beckeubach, §8 I. alt, led..
Klcidermacherin.
8. Elise Weiß, 19 I. 2 M. alt, ledig.
8. Philipp Schcffelmeier, 42 I. alst
verh. Kaufmann von Mannheim.
9. Ruprecht Karl, 8 M. 23 T. alt, S.
des Schmiedmeistcrs Nikolaus Römer.
9. Eva Ehrmann, geb. Ahrweiler, 47
I. alt, Ehefrau des Privatmann.
Salomon Ehrmami.
10. August M-nnier, 42 I. alt, Verb).
Taglöhncr.
10. bgZ Aurich, ig I, 2 M. alt, S.
Si^ Raphael
11. Wilhelm Krispert, 22 I. alt, led.
8tuck. tbsol.
11.
12.
13.
13.
14.
Mai.
7.
9.
Jakob Hornung, 31 I. 3 M. alt,
lediger Oekonom.
Helene, 6 I. 10 M. alt, T. des
Hostsek,etärs Adalbert Merk.
Heinrich Krausmaw- '
alt. 69 I, p
, ^it-Oberbfirger,r'
Karl Eugen, 2 Z. 9
des Flaschners Mo-' E. S.
Luise WMzel
Witlwe b Seb. Sons, 70 I. alt,
^es Zugmeist. Tllart. Wetrzel.
o. Eheaufgebote.
Kutscher Karl Mannhardt M. Christine
geb. Grämlich Wittwe des Land-
wirths Valentin Arnold.
Kaufmann Karl Friedrich Alexander
Grimmcl mit Karoline Adeline Einma
Landfried.
9. Schutzmann Franz Josef Kassierer
mit Gcnvvefa Rüttele.
10. Backer und Wirth Johann Ludw.
Lenz mit Helena Rosina Zimmer-
mann.
11. Schnhmachrr Karl Otto mit Ka-
tharina Müller.
12. Kaufmann Friedrich Oskar Achen-
bach mit Anna Babette Müller.
12. Kaufmann Dietrich Heinrich Wilh.
Rohde mit Lonise Sophie Reinhardt.
12. Kaufmann Carl Heinrich Löchner mit
Christiane Caroline Ritzhaupt.
12. Metzger Friedrich Jakob Gräff mit
Katharina Ebliug.
13. Gastwirts, Johann Christoph Keitel
mit Margaretha Karolina Schmcdcl
geb. Stauch Wwe.
14. Eiseubahnarbeiter Wilhelm Benz m.
Margaretha Mathilde Koch.
14. Fuhrmann Martin Josef Kaspar
Zinser mit Susanns Setzer.
14. prakt. Arzt Dr. Wilhelm Gießen mit
Anna Magdalena Elisabeth gen.
Helene Koch.
14. Lehramtspraktikant Friedrich Wilhelm
Hermann Rohrschneider mit Emma
Dorothea Fridericke Penner.
14. Kaufmann Christian Vohwinkel mit
Maria Fridericke Hoffmann geb.
Fischer.
Mai. ä- Eheschließungen.
10. Landwirth Ludwig Philipp Banspach
mit Karoline Maria Heller.
lO. Hntmacher Georg Adam Englert
mit Gertrude Mohr.
12. Schreiner Heinrich Kuch mit Charlotte
Arnold.
12. Schlosser Johann Georg Friedr.
Zimmermann m. Barbara Wittmann.
12. Landwirth Andreas Götz mit Christine
Ludwig.
12. Metzger Johann Martin Rufer mit
Elisabeth Förster.
14. Schlosser Friedrich Wilhelm Robert
Schneider mit Elisabeth Bergmaicr.