§ erzeugen. Das Projekt ist bereits in Aus-
IVii- übsrnelimoli äio
Fatzrmß-
Allfeld.
Meiqeruuq. FWm-NerpchtiW.
^«ch, den 21 d Mts Samstag, den 1. Oktober l. I.,
Mittags 2 Uhr ' Mittags 1 Uhr
Akademiestraße No. 1, verpachtet der Verwaltungsrath
«tficw bnä, auf dem Nathhaus zu Allfeld, Bez.-
zu
MD-LS-'
,e
an demUnter-
2
!
Hauses in der Semmelsgasse liege chie "leblos ein Mensch. Als-
bald angestellte Recherchen ergaben, daß ein, in diesem Hause
wohnender Schneidergeselle, der wahrscheinlich in etwas ange-
trunkenem Zustande sich an das offene Fenster seines, im 3.
Stockwerk belegenen Zimmers gestellt hatte, um frische Luft zu
schöpfen, aus diesem in den Hof gefallen war, wo er längere
Zeit gelegen haben mußte, da er völlig durchnäßt war, als man
ihn auffand. Der zum Tod verletzte Mensch wurde alsbald per
Droschke in's academische Krankenhaus verbracht, wo er, wie
man sagt, bereits seinen Leiden erlegen ist. Der Arzt soll nicht
nur einen Schädel- sondern auch einen Schenkelbruch constatirt
haben.
* Heidelberg, 19. Sept. (Todtgefallen.) Gestern früh 5 Uhr
Angebote hierauf wollen verschlossen
und mit Aufschrift „Angebot" versehen
längstens bis
Mittwoch, den 21. Sept d. I-,
Vormittags 10 Uhr, bei katholischer Stif-
tungskommission Eubigheim portofrei ein-
gereicht werden, woselbst unterdessen die
Kostenberechnungen und Begingungen zur
Einsicht aufliegen.
Mosbach, 12. September 1887.
Erzbischöfliches Bauamt:
M ai er.
auf dem Rathhaus zu Allfeld, Bez.-
Amt Mosbach das genossenschaftl.
Fischereigebiet der Schefflenzbach
von Katzenthaler Gemarkungsgreuze
bis zur Württemberg. Laudesgrenze
u. Sulzbächleins mit einem Waffer-
flächeninhalt von ca. 24,854 fZ na.
auf weitere 12 Jahre vom 1.
Oktober 1887—1899.
In diesem Fischwasser kann bei
richtigem Betrieb desselben ein in
sowohl bester Qualität, als auch
Quantität in Forellenzucht ein
reichhaltiges Ergebniß erzielt wer-
den. Pachtliebhaber werden hiezu
freundlichst ringelnden.
Allfeld, den 29. August 1887.
Der Verwaltungsrath:
Rehm, Brgmstr.
väb. Reinhard.
SLraßemrmrtssteiis.
Die Stelle eines Kreisstraßcnwarts
im District No. 2 in Kirchheim, mit einem
Anfangsgehalt von 420 Mk. ist alsbald
wieder zu besetzen und haben sich Be-
werber um dieselbe unter Vorlage der
nöthigenZeugnisse längstens bis I.Dkkoöer
bei Straßenmeister Knauer, Bergheimer-
straße 23, zu melden.
Neueste Wachrichten.
Berlin, 18. Sept. Der Kaiser ist im besten Wohl-
sein heute zur gewohnten Stunde aufgestanden.
Baden-Baden, 18. Sept. Die Kaiserin A ugusta
ist in vergangener Nacht 11 Uhr mit zahlreichem Gefolge
hier angekommen.
Rom, 18. Sept. Aus Messina laufen trostlose
Nachrichten ein. An 30000 Einwohner sollen bisher
wegen der Cholera geflüchtet sein. Einige der höchsten
Beamten der Stadt find an der Cholera gestorben, darunter
der Quästor und Polizeicommandant. Manche sterben
auf der Straße. Die Kaufläden sind geschloffen und es
fehlt an Lebensmitteln. In Altavilla kamen 50 Cholera-
fälle vor; der Arzt ist gestorben. In Pozzuoli sind der
Kerker und die Kaserne stark infizirt. Aus Cassino werden
über 150 Fälle gemeldet. Die Umgebung von Neapel
überhaupt ist infizirt, Neapel selbst aber erscheint ziemlich
frei. (Frkf. Ztg.)
Newyork, 17. Sept. In Folge der Entscheidung des
obersten Gerichtshofes von Illinois auf die Berufung der
in Chicago zum Tode verurtheilten Anarchisten werden
von den Anarchisten Geheimversammlungen abge-
halten und alle Anstrengungen gemacht, um öffentliche
Meetings zu ocganisiren, in welchen gegen die bevorstehende
Hinrichtung der Verurtheilten protestirt werden soll.
Neuenheim.
KekmmtwachmrS.
Die Herstellung von Kanälen in der
Brückenstraße und Römerstraße von (H40
vra. bezw. 0,50 ein. lichter Weite incl.
Einsteigschachte und Schlammsammler soll
im Submissionswege vergeben werden.
Die der Ausführung zu Grunde gelegten
Bedingungen und Zeichnungen liegen im
Rathhause jeweils Vormittags zwischen
10 und 12 Uhr zur Eiusichtsnahme auf,
und sind Angebote hierauf bis zum 21.
d. M., Vormittags 10 Uhr anher einzu-
reichen.
Neuenheim, 14. September 1887.
Der Gememderath:
Ueberle.
Rapp, Rathschr.
Eubigh eim.
BamrbeitenMergelMg.
Zu den Reparaturen an der katho-
lischen Pfarrkirche in Eubigheim sollen ab-
züglich der Fronen zur Ausführung in
Akkord vergeben werden:
im Anschlag zu Mk.
ul Kl rLSrUNÄ von HUk'Ss»pupvbvu
äis ^.btrsnnung uuä äou LinüUA Mlitzör Ooupous, äis Lsvisiou vsrlosbarsr kupiere, äis bliimisbuuA Asllüuckitzter ObiiAUtivn.su, äis DsistuuA uusASsobrisbever DirmallluvASu sovis
OssAleieben nebrnev vir vsrseblosssus Wsitbsaebsu in VervubrunA.
Dm bei uns biutsrlsZtsu OlsASvstäuäs vsräsu als Aesonäerts Depots unä als LonckereiAentbum cier einzelnen HintsrlsAsr, obns VermevAunA mit anäsvsn Lsstünäsu, in äsn teusr-
^tMtzen unserer Lunte uukbevubrt unä übsrnebmsn vir äutur äis volle Luktburlcsit ns.sk äsn Asset^Iiebsn LestimmunZen.
Die LersebnunA von Osbübren ist einer VereinburunA vorbebultsn.
Werner besorZsn vir äsn
^.uskübrunA von ^.uktrügsn an in- unct suslsnäisoksn Larsen.
iVir srötknen prvvlsionskrsls Olleelr-Ueelrnungen unä stellen IVsslissI, Lbägues unä .-Vsersäitivs uuk alle grösseren Ltüt^s äsr IVslt aus.
Uviäelbei-A, im äuli 1887. KKSlNZTvKsN Ol'STIsilSANZL,.
^LAdsLaliltss ^.vlisn-ZLs.pLts.1 12 NillionsA MarL
iträentlielu! Reserve am 31. Vevember 1886 UL. 1370 713. 96.
lßsupMsnk in Wsnnksim,
Ri,, t " ocr Sumnenthaler Rasse ve-
^^^^und dürfte sich deshalb den
dringend empfehlen. Den
, der 10 schönsten Farren werden
" von 10 bis 30 Mk. bewilligt.
iEn, den Z. September 1887.
Der I. Vorstand.
Brau n.
L ^apee, 1 Schreibtisch, eine
tz^vde, 1 Waschtisch, versch.
z und Spiegel, 1 nußb.,
Lj^ine, 1 tannene Bettlade,
^„nüt Rost, Federbcttnng,
Vorlagen, Lampen
Ivustiges Hausgeräthe
'^^zug gegen Baarzahlung
^8» Kayßer, Ta.vator,
Burgweg 5._
^thschastlicherKeflrksvrrelU
Den Farrenmarkt in
Buchen betr.
verheiratheter Maurermeister habe sich eines Vergehens geae
die Sittlichkeit schuldig gemacht. Die von uns angestellten Ei
Hebungen lieferten das Ergebniß, daß der in Frage stehende
Maurer das 15jährige, bei einer dahier wohnenden Verwandten
zu Besuch befindliche Töchterchen sehr respectabler Eltern aus
dem Hannoverschen in seiner Wohnung, wohin das Mädchen
gekommen war, um des Maurers lljähriges Töchterchen zu be-
suchen, umarmte, es geküßt und unsittliche Betastungen an ihm
vorgenommen habe. Ob in dieser schamlosen Handlungsweise die
Großh. Staatsanwaltschaft die erforderlichen Criterien zu einem
Vergehen gegen die Sittlichkeit nach strafrechtlichen Begriffen findet,
wissen wir nicht, aber soviel wissen wir, daß die saubere Geschichte
ans Tageslicht kam und sich jeder anständige Mensch das richtige
llrtheil bildet. Kann vielleicht auch das Strafgesetz hier nicht
in Anwendung kommen, so hat des Volkes Stimme sich doch das
richtige llrtheil gebildet.
* Heidelberg, 19. Sept. (Verunglückte Spazierfahrt.) Am
letzten Freitag Nachmittag mietheten einige junge Herrn eine
Droschke, um nach Ziegelhausen zu fahren. Einer derselben saß
auf dem Bock, um den Rosselenker zu machen. Er muß aber
des Fahrens nicht besonders kundig sein, denn er carambolirte
in der Nähe des Haarlaß mit den Abweissteinen und zwar in
solch erheblicher Weise, daß die Droschke ganz bedeutend be-
schädigt und unbrauchbar wurde.
* Heidelberg, 19. Sept. (Um den Daumen gekommen.)
Ein mit Fleischhacken beschäftigter Metzgerbursche hieb unglück-
licherweise statt auf das Fleisch auf seinen Daumen, den er sich
denn auch total abhackte. Man fand das abgehackte Glied erst
zwei Tage später, da sich der Verletzte im ersten Schmerz wohl
gar nicht darnach umgesehen haben mochte.
* Heidelberg, 19. Sept. (Herabgestürzt.) Heute Früh V-
2 Uhr, wurde der Polizei die Anzeige gemacht, tm Hofe eines
'-ch der 78jährige Spitalite Heinz aus dem, im 3- Stock-
- stürzte n men Abort des Männerarmenhauses herab und fand
8 b Lecw "Achten Tod. Der Verblichene soll, wie man uns
so ort d n aswu ' säuerlichen That erneu Arzt gebeten haben
mittheilt °°r dieser, egendes zu verordnen, da er de? Lebens
ihm doch etwas Todtbn.,, -o- .... ,
überdrüssig wäre. (Fremdenliste.) Dte Fremden-
« HeiSelber«, 19. Septtn. fremden auf: am Samstag
liste der hiesigen Gasthöfe führt an
191 und am Sonntag 722 Personen.
aber doch nicht über sich gewinnen, .ohne Heidelberg wieder ge-
sehen zu haben, meiterzuwandern. Kaum Hatton die armen
Waisenknaben jedoch die Stadt betreten'/ als sie festgenommen,
vorläufig ins Männerarmsnhaus verbracht uNd dann wieder
Uüch Durlach zurückgeliefert wurden.
* Heidelberg, 19. Sept. (Rückfällig.) Eine Frau aus
Walldorf kam gestern hierher, um ihren in der Zrrenklinik ver-
pflegten Gemahl, der als völlig geheilt gelten mochte abzuholen,
um mit ihm den Heimweg anzutreten. Vorher wünschte jedoch
der Mann sich zu restauriren, zu welchem Bshufe sich das Ehe-
paar in eine Wirtschaft begab. Als sie dasselbe hierauf ver-
lassen hatten, zeigte der Mann leider wieder Spuren seiner
Krankheit, die auch ziemlich zum Ausbruch kam, so daß der arme
Kranke schrie und tobte, daß sich auf der Hauptstraße, woselbst
sich die betrübende Scene abspielte, eine großer Menschenauflauf
bildete und die Polizei sich genöthigt sah, der Frau beim Ver-
bringen ihres Mannes nach dem Bahnhof behilflich zu sein. Der
bedauernswerthe Mann wird wohl nicht lange im heimathlichen
Dorfe weilen.
* Heidelberg, 19. Sept. (Sittenloses Benehmen.) Letzten
Samstag wurde die Mittheilung hier colportirt, ein hiesiger,
verheiratheter Maurermeister habe sich eines Vergehens gegen
die Sittlichkeit schuldig gemacht. Die von uns angestellten Er-
heutigen
t.
.cankfür
227°/g
184V.
66V«
172V-
195.70
105.60
81.10
74.40
66.90
14.0»
Heu per Ctr. Mk.
Butter in Ballen
Kandels - Berich te.
Heidelberg, 19. September. (Anfangs-Lonrse brr
MittagS-BLrsen.) F
Oesterr. Eredit-Actien ....
Staatsbahn
Lombarden
Galiz. Karl-Ludwigsbahn ....
DiScouto-Tommandit ....
Gotthard Eismbahn-Actien....
4 pEt. Ungar. Goldrente ....
4 pTt. Egyptrr
Spanier.
Türken
Heidelberg. (Marktpreis vom 17. Sept.) !
2.80 bis 3.20. Stroh per Ctr. Mk. 2.40 bis 2.60.
Mk. —.95 bis 1.05. Butter in Pfund Mk. 1.20 bis 1.30. Eier
per 100 Stück Mk. 4.80 bis 5.90. Eier per 1 Stück 5 bis 8 Pfg.
Kartoffel per Malter 250 Pfd. Mk. 7.20 bis 8.20. Kartoffel per 20
Liter 1.— bis Mk. 1.2V. Birnen Per Hundert 60 Pfg. sbis 4Mk.
Aepfel Per Stück 3 bis 6 Pfg. Zwetschgen per Hundert 40 bis 50
Pfennig.
Wiesloch, 16. Sept. Der heutige Schweinemarkt war mit 53
Paaren beschickt. Der Durchschnittspreis betrug 5—14 Mark.
Lokales.
1g, Sept, („Zitherverein.") Das gestern
QdSaale der „Harmonie" vom hiesigen „Zither-
? K ja . unsten der Lahrer Generalfechtschule stattg ehabie
O allen seinen Theileu als ein ganz vorzügliches zu
. Vr Zitherverein besitzt zwar kein allzuzahlreiches,
» V vorzüglich ausgebildetes Material, so daß alle
der tüchtigen Leitung des Herrn A. Dietzsch
»/^satirt wurden. Das Zusammenspiel ist ein sehr
E die vv" richtiger Auffassung und tüchtiger Uebung,
Zeichenbeobachtung nichts zu wünschen übrig läßt
eianin,U"i^ iE aus einem Guß ist. Die Solis waren
?!>>,,^rrenmarkt findet nicht am 20.
d' I., sondern am
, -< «vJvd, 29. September d. I,
cd , ° 10 Uhr, aus dem Musterplatze
i df werden die Landwirth
, iE üdk» Betheiligung c... U..V.
./"^geladen. Wir werden dafür
» daß der Markt mit guten
'' "ffv der SimmeMhaler Rasse be-
l E .und oürfre sich deshalb den
, M ^.fv dieseGelegenheitzurBeschaffung
f dringend empfehlen. Den
j r- s'rmd war die eine Piece Kreutzers: „DieKapelle"
»qf^end vorgetragen. In diesem Arrangement ist die
ile^tz.^aine ganz bezaubernde, was man den andächtig
»l ^f.ouhörern von den Gesichtern ablesen kannte. Das
a"ett und die Liedervorträge des Herrn Dürr ernteten
fa wohlverdienten, reichsten Beifall und schloß der
a Ii» LMußreiche Abend, der dem Zitherverein wiederum zur
gereicht, mit einer gemüthlichen Tanzunterhaltung,
^nehmenden bis zum Morgengrauen in fidelster
(Ovation.) Die Mitglieder der
a ^^arbe- früher Feuerpiquet-Kasse versammelten sich
> Vi»',?uag Abend sehr zahlreich im Hinteren Saale der
ß Actienbrauerei, um den 42. Geburtstag ihres
,,Z a festlich zu begehen und dem Gefeierten zugleich eine
, K bringen. Herr Heidlauf ist nämlich schon seit dem
»krn, M^gUed des Verwaltungsraths und seit dem Jahr
L Mifuerbrochen I. Vorstand genannter Kasse, die seinem
fl! Bestreben die Blüthe verdankt, in der sie sich heute
« Gefeierten wurden dadurch die Gefühle der An-
f» !^-,vnd Dankbarkeit bewiesen, daß man ihm eine präch-
E ii^atoruhr und ein von Herrn Lithograph Rauth kunst-
» Stetes Diplom unter passender Ansprache überreichte.
K Gesänge der Gefangsabtheilung des Arbeiter-
fi, eins und Declamationen erhöhten wesentlich die
>'<i , vpS allen Theilnehmern unvergeßlich bleiben wird.
< v elbcrg, 19. Sept. (Tanzunterhaltungen.) Die gestern
> r den hiesigen Bäckergehilfen in Ammann's Concert-
ff '»itzSltaltete Tanzunterhaltung nahm den schönsten Verlauf
v fii- ^uch nicht durch den leisesten Mißton gestört. Ebenso
^»l herauf folgende Tanzunterhaltung der „Wallhalla" sehr
'E^dclvcrg, 19. Sept. (Entgleist.) Heute Früh V,6Uhr
/ ^IsiS^rhalb des Carlsthores, aus nicht bekannt gewor-
sitzSchen die Locomotive eines Eisenbahnzugs, wodurch
^tfudige Verspätung des Zuges eintrat, Schaden an
' - v>n Vernehmen nach jedoch nicht verursacht wurde.
fk f!L„ffdclvkrg. 19. Sept. (Reservisten.) Die gestrigen
"rächten eine Masse, aus dem Militärdienste entlassene
c, . ' -.^darunter sehr viele Marinesoldaten hierher.
' A delberg, 19. Sept. (Elternlos.) Die beiden, im
13 und 14 Jahren stehenden, elternlosen Knaben
Ädhmm und Jacob Hintermeier von hier, welche im
sijj? Waisenhause uutergebracht sind, wußten dieser Tage
ZI zu entkommen und die Freiheit zu gewinnen. Die
t Achten wohl von Heimweh ergriffen sein, denn sie
? Vaterstadt Heidelberg zu, hatten jedoch Furcht
kB betreten, da sie wohl ahnten, daß ihres Bleibens
. cm langer Dauer sein konnte. Sie trieben sich daher
herum, sich von Obst ernährend, konnten es
UMickeim-VMcktzimer Li86nb^m.
Am 12. d. Mts. wird die unserer Betriebs-Verwaltung zu
Darmstadt unterstehende
Mamcherm-Meircheirner Eisenbahn
zunächst für den Personen- und Gepäck-Verkehr eröffnet. Der Zeit-
punkt für die Eröffnung des Güter- und Vieh-Verkehrs wird noch
besonders bekannt gemacht werden. Exemplare des Local-Personen-,
Gepäck-, Vieh-, und Güler-Tarifs sind aus den Stationen Mannheim
!A. VV., Käferthal Bhf., Viernheim und Weinheim !A. VC, sowie
bei unserer Betriebs-Verwaltung Darmstadt käuflich zu haben.
Darmstadt, im September 1887.
Für das Eisenbahn-Consortium:
Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, W. H. Ladenbnrg L
Söhne in Mannheim und Hermann Bachstein in Berlin.
Central-Verwaltung für Secundär-Bahnen:
H. Bachstein.
Empfehle mein neu sortirtes Lager in
TinivkHzlvISv
sehr billigen Preisen.
Wck 59.
A.sxrLls,1t- u rr 6. O s M « L t - N s s o I,
113,12 Mannheim v 3,12
empfiehlt sich in allen in dies Fach einschlagmden Arbeiten.
Maurer-Arbeit
125,89
Zimmer-Arbeit
Sb,—
Glaser-Arbeit
7,14
Schlosser-Arbeit
2,50
Blechner-Arbeit
33,60
Tüncher-Arbeit
318,44
Schieferdecker-Arbeit
79,20
IVii- übsrnelimoli äio
Fatzrmß-
Allfeld.
Meiqeruuq. FWm-NerpchtiW.
^«ch, den 21 d Mts Samstag, den 1. Oktober l. I.,
Mittags 2 Uhr ' Mittags 1 Uhr
Akademiestraße No. 1, verpachtet der Verwaltungsrath
«tficw bnä, auf dem Nathhaus zu Allfeld, Bez.-
zu
MD-LS-'
,e
an demUnter-
2
!
Hauses in der Semmelsgasse liege chie "leblos ein Mensch. Als-
bald angestellte Recherchen ergaben, daß ein, in diesem Hause
wohnender Schneidergeselle, der wahrscheinlich in etwas ange-
trunkenem Zustande sich an das offene Fenster seines, im 3.
Stockwerk belegenen Zimmers gestellt hatte, um frische Luft zu
schöpfen, aus diesem in den Hof gefallen war, wo er längere
Zeit gelegen haben mußte, da er völlig durchnäßt war, als man
ihn auffand. Der zum Tod verletzte Mensch wurde alsbald per
Droschke in's academische Krankenhaus verbracht, wo er, wie
man sagt, bereits seinen Leiden erlegen ist. Der Arzt soll nicht
nur einen Schädel- sondern auch einen Schenkelbruch constatirt
haben.
* Heidelberg, 19. Sept. (Todtgefallen.) Gestern früh 5 Uhr
Angebote hierauf wollen verschlossen
und mit Aufschrift „Angebot" versehen
längstens bis
Mittwoch, den 21. Sept d. I-,
Vormittags 10 Uhr, bei katholischer Stif-
tungskommission Eubigheim portofrei ein-
gereicht werden, woselbst unterdessen die
Kostenberechnungen und Begingungen zur
Einsicht aufliegen.
Mosbach, 12. September 1887.
Erzbischöfliches Bauamt:
M ai er.
auf dem Rathhaus zu Allfeld, Bez.-
Amt Mosbach das genossenschaftl.
Fischereigebiet der Schefflenzbach
von Katzenthaler Gemarkungsgreuze
bis zur Württemberg. Laudesgrenze
u. Sulzbächleins mit einem Waffer-
flächeninhalt von ca. 24,854 fZ na.
auf weitere 12 Jahre vom 1.
Oktober 1887—1899.
In diesem Fischwasser kann bei
richtigem Betrieb desselben ein in
sowohl bester Qualität, als auch
Quantität in Forellenzucht ein
reichhaltiges Ergebniß erzielt wer-
den. Pachtliebhaber werden hiezu
freundlichst ringelnden.
Allfeld, den 29. August 1887.
Der Verwaltungsrath:
Rehm, Brgmstr.
väb. Reinhard.
SLraßemrmrtssteiis.
Die Stelle eines Kreisstraßcnwarts
im District No. 2 in Kirchheim, mit einem
Anfangsgehalt von 420 Mk. ist alsbald
wieder zu besetzen und haben sich Be-
werber um dieselbe unter Vorlage der
nöthigenZeugnisse längstens bis I.Dkkoöer
bei Straßenmeister Knauer, Bergheimer-
straße 23, zu melden.
Neueste Wachrichten.
Berlin, 18. Sept. Der Kaiser ist im besten Wohl-
sein heute zur gewohnten Stunde aufgestanden.
Baden-Baden, 18. Sept. Die Kaiserin A ugusta
ist in vergangener Nacht 11 Uhr mit zahlreichem Gefolge
hier angekommen.
Rom, 18. Sept. Aus Messina laufen trostlose
Nachrichten ein. An 30000 Einwohner sollen bisher
wegen der Cholera geflüchtet sein. Einige der höchsten
Beamten der Stadt find an der Cholera gestorben, darunter
der Quästor und Polizeicommandant. Manche sterben
auf der Straße. Die Kaufläden sind geschloffen und es
fehlt an Lebensmitteln. In Altavilla kamen 50 Cholera-
fälle vor; der Arzt ist gestorben. In Pozzuoli sind der
Kerker und die Kaserne stark infizirt. Aus Cassino werden
über 150 Fälle gemeldet. Die Umgebung von Neapel
überhaupt ist infizirt, Neapel selbst aber erscheint ziemlich
frei. (Frkf. Ztg.)
Newyork, 17. Sept. In Folge der Entscheidung des
obersten Gerichtshofes von Illinois auf die Berufung der
in Chicago zum Tode verurtheilten Anarchisten werden
von den Anarchisten Geheimversammlungen abge-
halten und alle Anstrengungen gemacht, um öffentliche
Meetings zu ocganisiren, in welchen gegen die bevorstehende
Hinrichtung der Verurtheilten protestirt werden soll.
Neuenheim.
KekmmtwachmrS.
Die Herstellung von Kanälen in der
Brückenstraße und Römerstraße von (H40
vra. bezw. 0,50 ein. lichter Weite incl.
Einsteigschachte und Schlammsammler soll
im Submissionswege vergeben werden.
Die der Ausführung zu Grunde gelegten
Bedingungen und Zeichnungen liegen im
Rathhause jeweils Vormittags zwischen
10 und 12 Uhr zur Eiusichtsnahme auf,
und sind Angebote hierauf bis zum 21.
d. M., Vormittags 10 Uhr anher einzu-
reichen.
Neuenheim, 14. September 1887.
Der Gememderath:
Ueberle.
Rapp, Rathschr.
Eubigh eim.
BamrbeitenMergelMg.
Zu den Reparaturen an der katho-
lischen Pfarrkirche in Eubigheim sollen ab-
züglich der Fronen zur Ausführung in
Akkord vergeben werden:
im Anschlag zu Mk.
ul Kl rLSrUNÄ von HUk'Ss»pupvbvu
äis ^.btrsnnung uuä äou LinüUA Mlitzör Ooupous, äis Lsvisiou vsrlosbarsr kupiere, äis bliimisbuuA Asllüuckitzter ObiiAUtivn.su, äis DsistuuA uusASsobrisbever DirmallluvASu sovis
OssAleieben nebrnev vir vsrseblosssus Wsitbsaebsu in VervubrunA.
Dm bei uns biutsrlsZtsu OlsASvstäuäs vsräsu als Aesonäerts Depots unä als LonckereiAentbum cier einzelnen HintsrlsAsr, obns VermevAunA mit anäsvsn Lsstünäsu, in äsn teusr-
^tMtzen unserer Lunte uukbevubrt unä übsrnebmsn vir äutur äis volle Luktburlcsit ns.sk äsn Asset^Iiebsn LestimmunZen.
Die LersebnunA von Osbübren ist einer VereinburunA vorbebultsn.
Werner besorZsn vir äsn
^.uskübrunA von ^.uktrügsn an in- unct suslsnäisoksn Larsen.
iVir srötknen prvvlsionskrsls Olleelr-Ueelrnungen unä stellen IVsslissI, Lbägues unä .-Vsersäitivs uuk alle grösseren Ltüt^s äsr IVslt aus.
Uviäelbei-A, im äuli 1887. KKSlNZTvKsN Ol'STIsilSANZL,.
^LAdsLaliltss ^.vlisn-ZLs.pLts.1 12 NillionsA MarL
iträentlielu! Reserve am 31. Vevember 1886 UL. 1370 713. 96.
lßsupMsnk in Wsnnksim,
Ri,, t " ocr Sumnenthaler Rasse ve-
^^^^und dürfte sich deshalb den
dringend empfehlen. Den
, der 10 schönsten Farren werden
" von 10 bis 30 Mk. bewilligt.
iEn, den Z. September 1887.
Der I. Vorstand.
Brau n.
L ^apee, 1 Schreibtisch, eine
tz^vde, 1 Waschtisch, versch.
z und Spiegel, 1 nußb.,
Lj^ine, 1 tannene Bettlade,
^„nüt Rost, Federbcttnng,
Vorlagen, Lampen
Ivustiges Hausgeräthe
'^^zug gegen Baarzahlung
^8» Kayßer, Ta.vator,
Burgweg 5._
^thschastlicherKeflrksvrrelU
Den Farrenmarkt in
Buchen betr.
verheiratheter Maurermeister habe sich eines Vergehens geae
die Sittlichkeit schuldig gemacht. Die von uns angestellten Ei
Hebungen lieferten das Ergebniß, daß der in Frage stehende
Maurer das 15jährige, bei einer dahier wohnenden Verwandten
zu Besuch befindliche Töchterchen sehr respectabler Eltern aus
dem Hannoverschen in seiner Wohnung, wohin das Mädchen
gekommen war, um des Maurers lljähriges Töchterchen zu be-
suchen, umarmte, es geküßt und unsittliche Betastungen an ihm
vorgenommen habe. Ob in dieser schamlosen Handlungsweise die
Großh. Staatsanwaltschaft die erforderlichen Criterien zu einem
Vergehen gegen die Sittlichkeit nach strafrechtlichen Begriffen findet,
wissen wir nicht, aber soviel wissen wir, daß die saubere Geschichte
ans Tageslicht kam und sich jeder anständige Mensch das richtige
llrtheil bildet. Kann vielleicht auch das Strafgesetz hier nicht
in Anwendung kommen, so hat des Volkes Stimme sich doch das
richtige llrtheil gebildet.
* Heidelberg, 19. Sept. (Verunglückte Spazierfahrt.) Am
letzten Freitag Nachmittag mietheten einige junge Herrn eine
Droschke, um nach Ziegelhausen zu fahren. Einer derselben saß
auf dem Bock, um den Rosselenker zu machen. Er muß aber
des Fahrens nicht besonders kundig sein, denn er carambolirte
in der Nähe des Haarlaß mit den Abweissteinen und zwar in
solch erheblicher Weise, daß die Droschke ganz bedeutend be-
schädigt und unbrauchbar wurde.
* Heidelberg, 19. Sept. (Um den Daumen gekommen.)
Ein mit Fleischhacken beschäftigter Metzgerbursche hieb unglück-
licherweise statt auf das Fleisch auf seinen Daumen, den er sich
denn auch total abhackte. Man fand das abgehackte Glied erst
zwei Tage später, da sich der Verletzte im ersten Schmerz wohl
gar nicht darnach umgesehen haben mochte.
* Heidelberg, 19. Sept. (Herabgestürzt.) Heute Früh V-
2 Uhr, wurde der Polizei die Anzeige gemacht, tm Hofe eines
'-ch der 78jährige Spitalite Heinz aus dem, im 3- Stock-
- stürzte n men Abort des Männerarmenhauses herab und fand
8 b Lecw "Achten Tod. Der Verblichene soll, wie man uns
so ort d n aswu ' säuerlichen That erneu Arzt gebeten haben
mittheilt °°r dieser, egendes zu verordnen, da er de? Lebens
ihm doch etwas Todtbn.,, -o- .... ,
überdrüssig wäre. (Fremdenliste.) Dte Fremden-
« HeiSelber«, 19. Septtn. fremden auf: am Samstag
liste der hiesigen Gasthöfe führt an
191 und am Sonntag 722 Personen.
aber doch nicht über sich gewinnen, .ohne Heidelberg wieder ge-
sehen zu haben, meiterzuwandern. Kaum Hatton die armen
Waisenknaben jedoch die Stadt betreten'/ als sie festgenommen,
vorläufig ins Männerarmsnhaus verbracht uNd dann wieder
Uüch Durlach zurückgeliefert wurden.
* Heidelberg, 19. Sept. (Rückfällig.) Eine Frau aus
Walldorf kam gestern hierher, um ihren in der Zrrenklinik ver-
pflegten Gemahl, der als völlig geheilt gelten mochte abzuholen,
um mit ihm den Heimweg anzutreten. Vorher wünschte jedoch
der Mann sich zu restauriren, zu welchem Bshufe sich das Ehe-
paar in eine Wirtschaft begab. Als sie dasselbe hierauf ver-
lassen hatten, zeigte der Mann leider wieder Spuren seiner
Krankheit, die auch ziemlich zum Ausbruch kam, so daß der arme
Kranke schrie und tobte, daß sich auf der Hauptstraße, woselbst
sich die betrübende Scene abspielte, eine großer Menschenauflauf
bildete und die Polizei sich genöthigt sah, der Frau beim Ver-
bringen ihres Mannes nach dem Bahnhof behilflich zu sein. Der
bedauernswerthe Mann wird wohl nicht lange im heimathlichen
Dorfe weilen.
* Heidelberg, 19. Sept. (Sittenloses Benehmen.) Letzten
Samstag wurde die Mittheilung hier colportirt, ein hiesiger,
verheiratheter Maurermeister habe sich eines Vergehens gegen
die Sittlichkeit schuldig gemacht. Die von uns angestellten Er-
heutigen
t.
.cankfür
227°/g
184V.
66V«
172V-
195.70
105.60
81.10
74.40
66.90
14.0»
Heu per Ctr. Mk.
Butter in Ballen
Kandels - Berich te.
Heidelberg, 19. September. (Anfangs-Lonrse brr
MittagS-BLrsen.) F
Oesterr. Eredit-Actien ....
Staatsbahn
Lombarden
Galiz. Karl-Ludwigsbahn ....
DiScouto-Tommandit ....
Gotthard Eismbahn-Actien....
4 pEt. Ungar. Goldrente ....
4 pTt. Egyptrr
Spanier.
Türken
Heidelberg. (Marktpreis vom 17. Sept.) !
2.80 bis 3.20. Stroh per Ctr. Mk. 2.40 bis 2.60.
Mk. —.95 bis 1.05. Butter in Pfund Mk. 1.20 bis 1.30. Eier
per 100 Stück Mk. 4.80 bis 5.90. Eier per 1 Stück 5 bis 8 Pfg.
Kartoffel per Malter 250 Pfd. Mk. 7.20 bis 8.20. Kartoffel per 20
Liter 1.— bis Mk. 1.2V. Birnen Per Hundert 60 Pfg. sbis 4Mk.
Aepfel Per Stück 3 bis 6 Pfg. Zwetschgen per Hundert 40 bis 50
Pfennig.
Wiesloch, 16. Sept. Der heutige Schweinemarkt war mit 53
Paaren beschickt. Der Durchschnittspreis betrug 5—14 Mark.
Lokales.
1g, Sept, („Zitherverein.") Das gestern
QdSaale der „Harmonie" vom hiesigen „Zither-
? K ja . unsten der Lahrer Generalfechtschule stattg ehabie
O allen seinen Theileu als ein ganz vorzügliches zu
. Vr Zitherverein besitzt zwar kein allzuzahlreiches,
» V vorzüglich ausgebildetes Material, so daß alle
der tüchtigen Leitung des Herrn A. Dietzsch
»/^satirt wurden. Das Zusammenspiel ist ein sehr
E die vv" richtiger Auffassung und tüchtiger Uebung,
Zeichenbeobachtung nichts zu wünschen übrig läßt
eianin,U"i^ iE aus einem Guß ist. Die Solis waren
?!>>,,^rrenmarkt findet nicht am 20.
d' I., sondern am
, -< «vJvd, 29. September d. I,
cd , ° 10 Uhr, aus dem Musterplatze
i df werden die Landwirth
, iE üdk» Betheiligung c... U..V.
./"^geladen. Wir werden dafür
» daß der Markt mit guten
'' "ffv der SimmeMhaler Rasse be-
l E .und oürfre sich deshalb den
, M ^.fv dieseGelegenheitzurBeschaffung
f dringend empfehlen. Den
j r- s'rmd war die eine Piece Kreutzers: „DieKapelle"
»qf^end vorgetragen. In diesem Arrangement ist die
ile^tz.^aine ganz bezaubernde, was man den andächtig
»l ^f.ouhörern von den Gesichtern ablesen kannte. Das
a"ett und die Liedervorträge des Herrn Dürr ernteten
fa wohlverdienten, reichsten Beifall und schloß der
a Ii» LMußreiche Abend, der dem Zitherverein wiederum zur
gereicht, mit einer gemüthlichen Tanzunterhaltung,
^nehmenden bis zum Morgengrauen in fidelster
(Ovation.) Die Mitglieder der
a ^^arbe- früher Feuerpiquet-Kasse versammelten sich
> Vi»',?uag Abend sehr zahlreich im Hinteren Saale der
ß Actienbrauerei, um den 42. Geburtstag ihres
,,Z a festlich zu begehen und dem Gefeierten zugleich eine
, K bringen. Herr Heidlauf ist nämlich schon seit dem
»krn, M^gUed des Verwaltungsraths und seit dem Jahr
L Mifuerbrochen I. Vorstand genannter Kasse, die seinem
fl! Bestreben die Blüthe verdankt, in der sie sich heute
« Gefeierten wurden dadurch die Gefühle der An-
f» !^-,vnd Dankbarkeit bewiesen, daß man ihm eine präch-
E ii^atoruhr und ein von Herrn Lithograph Rauth kunst-
» Stetes Diplom unter passender Ansprache überreichte.
K Gesänge der Gefangsabtheilung des Arbeiter-
fi, eins und Declamationen erhöhten wesentlich die
>'<i , vpS allen Theilnehmern unvergeßlich bleiben wird.
< v elbcrg, 19. Sept. (Tanzunterhaltungen.) Die gestern
> r den hiesigen Bäckergehilfen in Ammann's Concert-
ff '»itzSltaltete Tanzunterhaltung nahm den schönsten Verlauf
v fii- ^uch nicht durch den leisesten Mißton gestört. Ebenso
^»l herauf folgende Tanzunterhaltung der „Wallhalla" sehr
'E^dclvcrg, 19. Sept. (Entgleist.) Heute Früh V,6Uhr
/ ^IsiS^rhalb des Carlsthores, aus nicht bekannt gewor-
sitzSchen die Locomotive eines Eisenbahnzugs, wodurch
^tfudige Verspätung des Zuges eintrat, Schaden an
' - v>n Vernehmen nach jedoch nicht verursacht wurde.
fk f!L„ffdclvkrg. 19. Sept. (Reservisten.) Die gestrigen
"rächten eine Masse, aus dem Militärdienste entlassene
c, . ' -.^darunter sehr viele Marinesoldaten hierher.
' A delberg, 19. Sept. (Elternlos.) Die beiden, im
13 und 14 Jahren stehenden, elternlosen Knaben
Ädhmm und Jacob Hintermeier von hier, welche im
sijj? Waisenhause uutergebracht sind, wußten dieser Tage
ZI zu entkommen und die Freiheit zu gewinnen. Die
t Achten wohl von Heimweh ergriffen sein, denn sie
? Vaterstadt Heidelberg zu, hatten jedoch Furcht
kB betreten, da sie wohl ahnten, daß ihres Bleibens
. cm langer Dauer sein konnte. Sie trieben sich daher
herum, sich von Obst ernährend, konnten es
UMickeim-VMcktzimer Li86nb^m.
Am 12. d. Mts. wird die unserer Betriebs-Verwaltung zu
Darmstadt unterstehende
Mamcherm-Meircheirner Eisenbahn
zunächst für den Personen- und Gepäck-Verkehr eröffnet. Der Zeit-
punkt für die Eröffnung des Güter- und Vieh-Verkehrs wird noch
besonders bekannt gemacht werden. Exemplare des Local-Personen-,
Gepäck-, Vieh-, und Güler-Tarifs sind aus den Stationen Mannheim
!A. VV., Käferthal Bhf., Viernheim und Weinheim !A. VC, sowie
bei unserer Betriebs-Verwaltung Darmstadt käuflich zu haben.
Darmstadt, im September 1887.
Für das Eisenbahn-Consortium:
Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, W. H. Ladenbnrg L
Söhne in Mannheim und Hermann Bachstein in Berlin.
Central-Verwaltung für Secundär-Bahnen:
H. Bachstein.
Empfehle mein neu sortirtes Lager in
TinivkHzlvISv
sehr billigen Preisen.
Wck 59.
A.sxrLls,1t- u rr 6. O s M « L t - N s s o I,
113,12 Mannheim v 3,12
empfiehlt sich in allen in dies Fach einschlagmden Arbeiten.
Maurer-Arbeit
125,89
Zimmer-Arbeit
Sb,—
Glaser-Arbeit
7,14
Schlosser-Arbeit
2,50
Blechner-Arbeit
33,60
Tüncher-Arbeit
318,44
Schieferdecker-Arbeit
79,20