LLsngsi'-Ossino-
Sonntag, den 29. Januar
Maskenkranzchen mit A«fführu«g
Karten zu demselben, ohne welche Niemanden der Zu-
tritt zum Saal oder Gallerie gestattet ist, werden abgegeben
im Prinz Max, kleiner Saal:
Sonntag, den 29., Morgens 19—12 Uhr
„ „ „ Mittags 2—4 Uhr
an Mitglieder gratis, Nichtmitglieder haben keinen Zutritt
in den Saal als auch zur Gallerie und werden unnach-
sichtlich zurückgewiesen. Das Abgeben von Karten an Nicht-
mitglieder ist strengstens untersagt. Kinder unter 15 Jahren
haben keinen Zutritt.
Anfang der Aufführung punkt 8 Uhr.
Saal- und Katterie-Kröffnung yakir 8 Hlhr.
Ms 8stt-82si*svison,
MMgssm-Vmm OMMMN.
Sonntag, den 29. d. Mts., Nachmittags '/e3 Uhr
LMkMäeiitMk KkMLl - VemmiMvß
im Fanten Pelz, wozu die oerehrl. Mitglieder freundl.
eingeladen werden.
Tages-Ordnung:
1. Die Erhöhung des Sterbbenefiziums von 100 auf 150
2. Vereins-Angelegenheiten.
3. Aufnahme neuer Mitglieder.
Um präcifes Erscheinen ersucht
XS. tz 15 der Statuten kommt in Anwendung._
Matholischk Gemkiiidk Heidelberg.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder der Gemeinde,
daß in der heute stattgehabten Sitzung Herr Privatmann C. Leimbach
znm Vorsitzenden des Kirchenvorstandes gewählt worden ist.
I. A. des altkathol. Kirchenvorstands
G. Holzer.
VMssvMvL. NöUtz.
Morgen Sonntag, den 29. Januar
SM" I!!. ksseiungs-Lsncsel -W»
von der hies. Militär-Kapelle
unter Leitung des Kapellmeisters Krn. H. Lehmann.
I» I? o s I» s, m HL -
I. Illkll.
1. Triumph Marsch.Hellmann.
2. Ouvertnre „l,» ckurus blunvfis".Bouldien.
3. Ballade „Das Grab auf der Heide" Heiser.
4. Walzer aus der Optt. „Zigeunerbaron" .... Stranß.
II. Ibeil.
5. Lnverturc „Die Felsemnühle".Reissigcr.
6. Neu!! Der Kölner Karneval, carnevalistisch musikalisches
Wandel-Panorama.I. Tentebcin.
7. Mnsikerftrike, ein musikalischer Scherz Fahrbach.
8. Narren-Radan-Marsch Löser.
m. rileii.
9. Aus Verlangen: Fidele Fastnacht mit Text Böttgc.
10. Komp leit-Quadrille.Thiele.
11. Zucker und Kaffee Millöcker.
12. Galopp „In wilder Hast" Zickoff.
_Anfang 3 Uhr._
Restsmmtiou zum Falken.
Heute Samstag und Sonntag
Qrsimsos-s
Eintritt frei._I. Weppel.
Brückenkopf Neaenheim.
Sonntag, den 29. Januar
von der Mannheimer schmar;en Dragoner-Kapelle.
Anfang Mittags 3 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Hierzu ladet höflichst ein
Restauration Brückenkopf
Neuenheinr.
Samstag wird geschlachtet.
Montag früh halb 9 Uhr Schweinepseffer.
Durch Gelegenheitskauf
bin ich in der Lage
Herndeneöper la. sonst 40 Pfg. per alte Elle stl 35 Mg.
H- „ b5 „ „ ,, ,, „ 30 „
„ Reste ;u jedem Preis atmtgebell.
l.oui8 Gellep je., Lireützr'8 MM.,
36 Hauptstraße36.
iFvvrx Fs.v. MsMGr
Hamen-Handlung
Heidelberg, Mittelbadgasse am Markt
empfiehlt in ächt und gut gereinigter Waare alle Sorten
Gkmiise-, Amen- md lMdwirthslhastlichk
Ämmieu ck.
sowie gärtnerische und Banmschul-Artikel.
HInL««* Gg»STI'Kll SL «I«.
U.8. Meine Kleesaaten sind seidefrei gereinigt. D. O.
Handschuhsheim.
"dV
Kon Henle Samstag an süßen Apfelmost
direkt von der Kelter, aus guten Tyroler Aepfcln, per Liter M Psg. empfiehlt
C. F. Gavzhorn.
DSKkfSSNNg.
Für die vielen ehrenden Beweise der innigsten Theil-
nahme an dem für uns so herben Verluste unseres so lieben
unvergeßlichen Gatten und Vaters
Lokomotivführer JrMns Vrmm
insbesondere für die trostreiche Grabrede des Herrn Stadt-
pfarrer, die zahlreiche Betheiliguug seitens seiner Herren
Vorgesetzten, Collegen und Freunde, sowie die zahlreichen
Blumcnspenden, sprechen wir unseren tiefgefühlten innigsten
Dank aus.
Die tieftrauerndeu Hinterbliebenen:
Marie Krauu geb. Eompost
nebst ihren 5 unmündigen Kindern.
Heidelberg, den 27. Januar 1888.
Kampf gegen die Unstttlichkeit.
Dortrag
von Herrn Ql". M6ä. K. U. Ziemann
Sonnabend, den 28. Januar, Abends halb 9 Uhr in der Concert-
Halle, Zwingerstraße 3.
Eintritt frei.
NLÄMvtkiLSSk LLLAtM
ainxüavlb
ItoeMintzu WUffsvknG«*
Im .Ä-Vounsrnsut. — LsidrUslbiFS Lpkisslruils. — Lsius
AM- Houdschuhsheim.
Rirthschasts Eröffiilllig n. ßmpfehlmig.
Zeige hiermit crgebeust an, daß ich die Wirthschaft
Zum Rosengarten in Haudschrchsheirn
käuflich überuommcn habe. Es wird mein Bestreben sein, meine
werthen Gäste aufs Beste zu bedienen und empfehle ein ausgezeichnetes
Bier, rcingchaltene Weine, kalte nnd warme Speisen zu jeder Tages-
zeit. Es ladet crgebeust ein
Georg Morschhäuser.
pfAMMMkdbsi-WMMllM.
Neben den rühmlichst bekannten und so beliebten Familien- nnd
Handwerker-Nähmaschinen baut die Nähmaschinen-Fabrik von G. M. Pfaff
in Kaiserslautern nun auch eine nenc Pfaff-Mng-Schiffchcn-Nähma-
schinr, welche für Fabrikationszwecke jeder Art, als: Wlischcsabrtkcn,
Corsctteiifavriken, Schäfte Fabriken, Herren- und Damcnklcider-
Fabrtkation re. vorzüglichst geeignet ist und sowohl in ihrer Ausführung
als Leistungsfähigkeit alle anderen ähnlichen Fabrikate bei Wciteni über-
trifft. Hauptvortheile derselben sind: Gleichmäßiger, Prachtvoller,
elastischer Stich, große Nähgcschwindigkeit, größte Dauerhaftig-
keit und sehr leichter, ruhiger Gang.
Die Pfaff-Nähmaschine ist in Heidelberg ausschließlich allein zn
haben bei
'M?. ZÄ ÄLS» Klingenthorstrastc No. 8,
Hö« MV H gegenüber der St. Peterskirche,
und hält derselbe sein bestassortirtes Lager zur geneigten Ansicht nnd
Abnahme empfohlen.
Reparatur«, aller Zarten Maschinen rraet und preisniärdig.
Klichcnslhklthah. Kschrsschkithilf.
Der Unterzeichnete empfiehlt Bucheiischcttyol; I- Kl., den Ster zu 9 Mark
»0 Psg., II. Kl. 8 Mark frei an das Hans geliefert. Achtungsvoll
Msterer, Holz- nnd Kohlen-Handlnng,
Bcrgheimerstraße 10, vi8-ü-vis dem Bahr. Hof.
M. Das Holz wird auf Verlangen kleingemacht geliefert._
Mehrere Kundert
Reste DruckkattM
in verschiedenen chnnlitäten, werden, nm damit gänzlich
zn räumen, pro Meter um 10 Ufg. ßilliger aögegeöen öei
Komis Keüsr ssnior, Lteingaffe 16.
8pk«iMt!
Acht M» s
per Pfd. v.Mk. 1.10 bis Mk. 1.60^
8kdk. Kchce'»
per Pfd. von Mk. 1.40 bis Mk. S-
in nur reinschmeckenden Qualitäten
bei
§
Marktplatz 198.
ksßlügsl
wie
Noularde«, CapkUNk«, HahB
smrlchgkmüsietk), Enten, Gänse.
Znppknhühner,
tauge Tauden,
Trnihahurnu. Hennen, Fasane»
Haft!- und Schneehühner,
Wildenten
bei
Look-g Ni'Okbk ^aekf,
Hauptstraße 18.
MEKLMZGL
in vorzüglichen Qualitäten
Mk. 1.40 nnd Mk. 1.60 pr. Pfd-
empfehlen
Wnklkk- L !^oool<,
Marktplatz.
ckLLiii kleiues, 2thüriges Schränkchck
wird zu kaufe» gesucht, Hauptstrast
Ns. 98 im Laden.
Gin junger Auufmann
der eins. u. dopp. Buchs, mächtig, gegeM
Rechner e. Krankenkasse, sucht per 1. Mäst
Stelle airf e. Bureau. Gest. Off. an die
Expedition unter No. 100 erb. '
Offene Lehrstelle
bei W. HcidllMf, Sattler n. Tapejick-
Hauptstraße No. 35.
EvanßHemkjnde-Gottksdienßr
Sonntag, 29. Januar.
Providenzkirchc halb 10 Uhr: Hr. Stadt-
pfarrer Höuig.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpfarrck
Schwarz.
Abend Gottesdienst.
Providenzkirchc 5 Uhr: Herr Stadtpfan'ck
Schück.
Seminar-Gottesdienst.
Sonntag, 29. Januar.
Providenzkirchc 11 Uhr: Herr Kandidat
Herbold.
RömPz.-kathgl. GÄtksdkkft.
der Jesuiteukirchc.
Sonntag, 29. Januar.
Morgens 6V2 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst.
„ 9 Uhr: Hochamt mit Predigt.
„ 11 Uhr: Heil. Messe.
Nachm. 1 Uhr: Christenlehre.
„ 2 Uhr: Vesper.
In der Nothkirchc:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ halb 10 Uhr: Hochamt in. Predigt-
Nachmittags 2 Uhr: Vesper.
Mirthol. Gkmetnde-Gottesdienß.
Sonntag, 29. Jmiuar.
Morgens halb 9 Uhr in der Heiliggeistkirche-
EmMlische Kapelle,
Sonntag, 29. Januar.
Vormittags V,I0 Uhr: Predigt von Hrn>
Professor Froinmel.
Vormittags 11 Uhr: Sonntagsschule.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von Hrn-
Dr. Ziemann.
Abends 8 Uhr: FrauenversammüuT
Vortrag über Hcbnng der Sittlichkeit
von Herrn Dr. Ziemann.
Montag, den 30. Januar.
Abends.9Uhr: VortragüberEvangelisation
von Herrn Dr. Ziemann.
Dienstag, 31. Januar.
Abends 8 Uhr: Bibelstnnde des evangel-
Jünglingsvereins.
Mittwoch, 1. Februar.
Abcuds 8 Uhr: Gesangp. des Kapellenchors.
Donnerstag, 2. Februar.
Abends 8 Uhr: Bibelstnnde von Herr»
Stadtmissionar Oestreicher.
Stadt-Theater Heidelberg.
Sonntag, 29. Januar
10. Vorstellung im 4. Abonnement.
Zum ersten Male:
Novität! Novität!
Geniale Kinder.
Lustspiel in 3 Akten von Beck u. Brentano-
Anfang 7 Uhr
U
I
äinrn
4gkNt
°d>ie
"tllNez
^khnii
^ge
k' di
st
°r sz
E^Pfie
"'flür
>di
Ällii
füllen
I-tzept
^°ltu
°°kalk
!ch
st)
debter
°ep
ciiic.
p
Ku >
!"blii
k«'i
tz'
Sonntag, den 29. Januar
Maskenkranzchen mit A«fführu«g
Karten zu demselben, ohne welche Niemanden der Zu-
tritt zum Saal oder Gallerie gestattet ist, werden abgegeben
im Prinz Max, kleiner Saal:
Sonntag, den 29., Morgens 19—12 Uhr
„ „ „ Mittags 2—4 Uhr
an Mitglieder gratis, Nichtmitglieder haben keinen Zutritt
in den Saal als auch zur Gallerie und werden unnach-
sichtlich zurückgewiesen. Das Abgeben von Karten an Nicht-
mitglieder ist strengstens untersagt. Kinder unter 15 Jahren
haben keinen Zutritt.
Anfang der Aufführung punkt 8 Uhr.
Saal- und Katterie-Kröffnung yakir 8 Hlhr.
Ms 8stt-82si*svison,
MMgssm-Vmm OMMMN.
Sonntag, den 29. d. Mts., Nachmittags '/e3 Uhr
LMkMäeiitMk KkMLl - VemmiMvß
im Fanten Pelz, wozu die oerehrl. Mitglieder freundl.
eingeladen werden.
Tages-Ordnung:
1. Die Erhöhung des Sterbbenefiziums von 100 auf 150
2. Vereins-Angelegenheiten.
3. Aufnahme neuer Mitglieder.
Um präcifes Erscheinen ersucht
XS. tz 15 der Statuten kommt in Anwendung._
Matholischk Gemkiiidk Heidelberg.
Wir bringen hiermit zur Kenntniß der Mitglieder der Gemeinde,
daß in der heute stattgehabten Sitzung Herr Privatmann C. Leimbach
znm Vorsitzenden des Kirchenvorstandes gewählt worden ist.
I. A. des altkathol. Kirchenvorstands
G. Holzer.
VMssvMvL. NöUtz.
Morgen Sonntag, den 29. Januar
SM" I!!. ksseiungs-Lsncsel -W»
von der hies. Militär-Kapelle
unter Leitung des Kapellmeisters Krn. H. Lehmann.
I» I? o s I» s, m HL -
I. Illkll.
1. Triumph Marsch.Hellmann.
2. Ouvertnre „l,» ckurus blunvfis".Bouldien.
3. Ballade „Das Grab auf der Heide" Heiser.
4. Walzer aus der Optt. „Zigeunerbaron" .... Stranß.
II. Ibeil.
5. Lnverturc „Die Felsemnühle".Reissigcr.
6. Neu!! Der Kölner Karneval, carnevalistisch musikalisches
Wandel-Panorama.I. Tentebcin.
7. Mnsikerftrike, ein musikalischer Scherz Fahrbach.
8. Narren-Radan-Marsch Löser.
m. rileii.
9. Aus Verlangen: Fidele Fastnacht mit Text Böttgc.
10. Komp leit-Quadrille.Thiele.
11. Zucker und Kaffee Millöcker.
12. Galopp „In wilder Hast" Zickoff.
_Anfang 3 Uhr._
Restsmmtiou zum Falken.
Heute Samstag und Sonntag
Qrsimsos-s
Eintritt frei._I. Weppel.
Brückenkopf Neaenheim.
Sonntag, den 29. Januar
von der Mannheimer schmar;en Dragoner-Kapelle.
Anfang Mittags 3 Uhr. Anfang 8 Uhr.
Hierzu ladet höflichst ein
Restauration Brückenkopf
Neuenheinr.
Samstag wird geschlachtet.
Montag früh halb 9 Uhr Schweinepseffer.
Durch Gelegenheitskauf
bin ich in der Lage
Herndeneöper la. sonst 40 Pfg. per alte Elle stl 35 Mg.
H- „ b5 „ „ ,, ,, „ 30 „
„ Reste ;u jedem Preis atmtgebell.
l.oui8 Gellep je., Lireützr'8 MM.,
36 Hauptstraße36.
iFvvrx Fs.v. MsMGr
Hamen-Handlung
Heidelberg, Mittelbadgasse am Markt
empfiehlt in ächt und gut gereinigter Waare alle Sorten
Gkmiise-, Amen- md lMdwirthslhastlichk
Ämmieu ck.
sowie gärtnerische und Banmschul-Artikel.
HInL««* Gg»STI'Kll SL «I«.
U.8. Meine Kleesaaten sind seidefrei gereinigt. D. O.
Handschuhsheim.
"dV
Kon Henle Samstag an süßen Apfelmost
direkt von der Kelter, aus guten Tyroler Aepfcln, per Liter M Psg. empfiehlt
C. F. Gavzhorn.
DSKkfSSNNg.
Für die vielen ehrenden Beweise der innigsten Theil-
nahme an dem für uns so herben Verluste unseres so lieben
unvergeßlichen Gatten und Vaters
Lokomotivführer JrMns Vrmm
insbesondere für die trostreiche Grabrede des Herrn Stadt-
pfarrer, die zahlreiche Betheiliguug seitens seiner Herren
Vorgesetzten, Collegen und Freunde, sowie die zahlreichen
Blumcnspenden, sprechen wir unseren tiefgefühlten innigsten
Dank aus.
Die tieftrauerndeu Hinterbliebenen:
Marie Krauu geb. Eompost
nebst ihren 5 unmündigen Kindern.
Heidelberg, den 27. Januar 1888.
Kampf gegen die Unstttlichkeit.
Dortrag
von Herrn Ql". M6ä. K. U. Ziemann
Sonnabend, den 28. Januar, Abends halb 9 Uhr in der Concert-
Halle, Zwingerstraße 3.
Eintritt frei.
NLÄMvtkiLSSk LLLAtM
ainxüavlb
ItoeMintzu WUffsvknG«*
Im .Ä-Vounsrnsut. — LsidrUslbiFS Lpkisslruils. — Lsius
AM- Houdschuhsheim.
Rirthschasts Eröffiilllig n. ßmpfehlmig.
Zeige hiermit crgebeust an, daß ich die Wirthschaft
Zum Rosengarten in Haudschrchsheirn
käuflich überuommcn habe. Es wird mein Bestreben sein, meine
werthen Gäste aufs Beste zu bedienen und empfehle ein ausgezeichnetes
Bier, rcingchaltene Weine, kalte nnd warme Speisen zu jeder Tages-
zeit. Es ladet crgebeust ein
Georg Morschhäuser.
pfAMMMkdbsi-WMMllM.
Neben den rühmlichst bekannten und so beliebten Familien- nnd
Handwerker-Nähmaschinen baut die Nähmaschinen-Fabrik von G. M. Pfaff
in Kaiserslautern nun auch eine nenc Pfaff-Mng-Schiffchcn-Nähma-
schinr, welche für Fabrikationszwecke jeder Art, als: Wlischcsabrtkcn,
Corsctteiifavriken, Schäfte Fabriken, Herren- und Damcnklcider-
Fabrtkation re. vorzüglichst geeignet ist und sowohl in ihrer Ausführung
als Leistungsfähigkeit alle anderen ähnlichen Fabrikate bei Wciteni über-
trifft. Hauptvortheile derselben sind: Gleichmäßiger, Prachtvoller,
elastischer Stich, große Nähgcschwindigkeit, größte Dauerhaftig-
keit und sehr leichter, ruhiger Gang.
Die Pfaff-Nähmaschine ist in Heidelberg ausschließlich allein zn
haben bei
'M?. ZÄ ÄLS» Klingenthorstrastc No. 8,
Hö« MV H gegenüber der St. Peterskirche,
und hält derselbe sein bestassortirtes Lager zur geneigten Ansicht nnd
Abnahme empfohlen.
Reparatur«, aller Zarten Maschinen rraet und preisniärdig.
Klichcnslhklthah. Kschrsschkithilf.
Der Unterzeichnete empfiehlt Bucheiischcttyol; I- Kl., den Ster zu 9 Mark
»0 Psg., II. Kl. 8 Mark frei an das Hans geliefert. Achtungsvoll
Msterer, Holz- nnd Kohlen-Handlnng,
Bcrgheimerstraße 10, vi8-ü-vis dem Bahr. Hof.
M. Das Holz wird auf Verlangen kleingemacht geliefert._
Mehrere Kundert
Reste DruckkattM
in verschiedenen chnnlitäten, werden, nm damit gänzlich
zn räumen, pro Meter um 10 Ufg. ßilliger aögegeöen öei
Komis Keüsr ssnior, Lteingaffe 16.
8pk«iMt!
Acht M» s
per Pfd. v.Mk. 1.10 bis Mk. 1.60^
8kdk. Kchce'»
per Pfd. von Mk. 1.40 bis Mk. S-
in nur reinschmeckenden Qualitäten
bei
§
Marktplatz 198.
ksßlügsl
wie
Noularde«, CapkUNk«, HahB
smrlchgkmüsietk), Enten, Gänse.
Znppknhühner,
tauge Tauden,
Trnihahurnu. Hennen, Fasane»
Haft!- und Schneehühner,
Wildenten
bei
Look-g Ni'Okbk ^aekf,
Hauptstraße 18.
MEKLMZGL
in vorzüglichen Qualitäten
Mk. 1.40 nnd Mk. 1.60 pr. Pfd-
empfehlen
Wnklkk- L !^oool<,
Marktplatz.
ckLLiii kleiues, 2thüriges Schränkchck
wird zu kaufe» gesucht, Hauptstrast
Ns. 98 im Laden.
Gin junger Auufmann
der eins. u. dopp. Buchs, mächtig, gegeM
Rechner e. Krankenkasse, sucht per 1. Mäst
Stelle airf e. Bureau. Gest. Off. an die
Expedition unter No. 100 erb. '
Offene Lehrstelle
bei W. HcidllMf, Sattler n. Tapejick-
Hauptstraße No. 35.
EvanßHemkjnde-Gottksdienßr
Sonntag, 29. Januar.
Providenzkirchc halb 10 Uhr: Hr. Stadt-
pfarrer Höuig.
Heiliggeistkirche 10 Uhr: Herr Stadtpfarrck
Schwarz.
Abend Gottesdienst.
Providenzkirchc 5 Uhr: Herr Stadtpfan'ck
Schück.
Seminar-Gottesdienst.
Sonntag, 29. Januar.
Providenzkirchc 11 Uhr: Herr Kandidat
Herbold.
RömPz.-kathgl. GÄtksdkkft.
der Jesuiteukirchc.
Sonntag, 29. Januar.
Morgens 6V2 Uhr: Frühmesse.
„ 8 Uhr: Schulgottesdienst.
„ 9 Uhr: Hochamt mit Predigt.
„ 11 Uhr: Heil. Messe.
Nachm. 1 Uhr: Christenlehre.
„ 2 Uhr: Vesper.
In der Nothkirchc:
Morgens 8 Uhr: Heil. Messe.
„ halb 10 Uhr: Hochamt in. Predigt-
Nachmittags 2 Uhr: Vesper.
Mirthol. Gkmetnde-Gottesdienß.
Sonntag, 29. Jmiuar.
Morgens halb 9 Uhr in der Heiliggeistkirche-
EmMlische Kapelle,
Sonntag, 29. Januar.
Vormittags V,I0 Uhr: Predigt von Hrn>
Professor Froinmel.
Vormittags 11 Uhr: Sonntagsschule.
Nachmittags 3 Uhr: Bibelstunde von Hrn-
Dr. Ziemann.
Abends 8 Uhr: FrauenversammüuT
Vortrag über Hcbnng der Sittlichkeit
von Herrn Dr. Ziemann.
Montag, den 30. Januar.
Abends.9Uhr: VortragüberEvangelisation
von Herrn Dr. Ziemann.
Dienstag, 31. Januar.
Abends 8 Uhr: Bibelstnnde des evangel-
Jünglingsvereins.
Mittwoch, 1. Februar.
Abcuds 8 Uhr: Gesangp. des Kapellenchors.
Donnerstag, 2. Februar.
Abends 8 Uhr: Bibelstnnde von Herr»
Stadtmissionar Oestreicher.
Stadt-Theater Heidelberg.
Sonntag, 29. Januar
10. Vorstellung im 4. Abonnement.
Zum ersten Male:
Novität! Novität!
Geniale Kinder.
Lustspiel in 3 Akten von Beck u. Brentano-
Anfang 7 Uhr
U
I
äinrn
4gkNt
°d>ie
"tllNez
^khnii
^ge
k' di
st
°r sz
E^Pfie
"'flür
>di
Ällii
füllen
I-tzept
^°ltu
°°kalk
!ch
st)
debter
°ep
ciiic.
p
Ku >
!"blii
k«'i
tz'