8 birmanische Gendarmen, unter Führung des Lieutenants
Williams»» und eines Polizei-Lieutenants, eine Jnsur-
gentenbande verfolgten, wurden sie unweit Leppagyn über-
rumpelt. Beide Officiere und zwei Gemeine wurden
getödtet und alle Anstrengungen, die Leichen zu bergen,
sind mißlungen. Im District Tavoy dauern die Un-
ruhen fort.
Aus Nah und Fern.
* Karlsruhe, 8. Mai. Sonntag, 6. Mai, tagte hier
eine Versammlung bad. Zahnärzte, welche einen zahnärzt-
lichen Verein Badens bildete. Zweck der Bereinigung ist
neben Wahrung der Standesinteressen die Pflege eines
kollegialen Verkehrs. Zur Besprechung wissenschaftlicher
und technischer Fragen sind vierteljährliche Versammlungen
in Aussicht genommen. In den Vorstand wurden die
Herren Hofzahuarzt Dr. Kollmar-Karlsruhe und Zahnarzt
Marcuse-Heidelberg gewählt. Ort der nächsten Versamm-
lung ist Baden. — Gestern Nachmittag hat sich im Hardt-
wald in der Nähe des Mühlburgerthors der verheirathete
Oberlazarethgehilfe Mohr vom (1.) bad. Leibdragoner-
regiment, wie man hört, aus Lebensüberdruß, erhängt.
* Mannheim, 8. Mai. Am Christi-Himmelfahrts-
tage wird bei günstiger Witterung ein „Extrapersonenzug"
mit allen Wagenklassen in folgendem Curs von hier nach
Heidelberg abgefertigt: Mannheim ab 1 Uhr 55 Min.
Nachm., Seckenheim ab 2 Uhr 4 Min., Friedrichsfeld ab
2 Uhr 10 Min., Wieblingen ab 2 Uhr 19 Min., Heidel-
berg an 2 Uhr 25 Min. Nachmittags.
* Mannheim, 8. Mai. Nachdem gestern Nachmittag
bereits ein Opfer des hiesigen Leibregiments auf einem
Spazierritte zur Stefanienpromenade von seinem Pferde
abgeworfen wurde und das Pferd entlaufend und in der
Stadt bei 0 1 an der Straßenecke zusammenbrechend sich
an einem Hinterfuß verletzte, erlitt heute Vormittag 8 Uhr
beim Ausritt zum Exerciren mit der Schwadron Herr
Dragonerlieutenant Herr v. Holtzing in der Nähe der
Fohlenwaide einen schwereren Unfall. Derselbe wurde
gleichfalls abgesetzt und scheint eine bedeutende Verletzung
erlitten zu haben, denn sofort ritt ein Gefreiter zur Stadt
und holte einen Wagen und bald nachher eilten Sanitäts-
soldaten aus dem Militärlazareth mit einem Krankenwagen
zur Unglücksstätte. Herr v. Holtzing hat, wie nachträglich
bekannt wird, einen Fuß gebrochen. Das Pferd, welches
auf seiner hastigen Flucht schon auf der Kettenbrücke zu-
sammengestürzt war, sprengte zum Schrecken der Vorüber-
gehenden in wildem Lauf durch die Breitestraße zum
„Pfälzer Hof" hin, wo es auf den Pferdebahnschienen
wiederholt zusammenstürzte, dabei sich einige Schritte vor-
wärts schleifte und mehrere Verletzungen davontrug. Es
wurde von da in seinen Stall geführt. — Gestern siel ein
Maurerlehrling von einem Neubau aus dem dritten Stock
in den Keller hinab und wurde schwer verletzt in's allge-
meine Krankenhaus verbracht. Fast zu derselben Stunde
fiel Zimmermeister Bungert von einem Neubau in 6l 7
herab und erlitt eine nicht unbedeutende Kopfverletzung.
* Schwetzingen, 6. Mai. Gestern Nacht wurde bei
einem hiesigen Metzger ein Einbruch verübt und Mk. 1500
an barem Gelbe mitgenommen. Der That verdächtig ist,
lt. „Frkf. Ztg.", ein flüchtiger Metzgerbursche aus Langen.
Z Bobstadt, 7. Mai. Vom herrlichsten Wetter be-
günstigt, unternahm gestern der wackere Militärverein von
Sachsenflur einen Mai-Ausflug hierher, um seinen
Kameraden einen Besuch abzustatten. Die stattliche An-
zahl wurde vom hiesigen Militärverein außerhalb des
Dorfes empfangen und von da aus marschirten beide Ver-
eine nach einem herzlichen Willkommgruß des Vorstandes
Hamann dahier in unser Dorf ein, woselbst im Gasthaus
zum „Hirschen" Rast gemacht wurde. Die geräumigen
Wirthschaftslokalitäten füllten sich in kürzer Zeit an und
es entfaltete sich ein reges Leben. Die von Seiten des Mili-
tärvereins Sachsenflur vorgetragcnen Lieder unter Leitung
des tüchtigen Directors Herrn Hauptlehrer Fontaine zeigten
von großem Fleiß und Sicherheit. Nebenbei wurde von
Hirschwirth Ehrfeld ein vorzüglicher Stoff Bier verzapft,
überhaupt ließ Küche und Keller nichts zu wünschen übrig.
Als die einbrechende Dunkelheit zum Aufbruch mahnte,
drückte der hiesige Hauptlehrer Linninger für den freund-
nachbarlichen Besuch und den genußreichen Nachmittag den
Dank aus. Nur zu schnell enteilten die frohen Stunden
und wünschen wir, es mögen sich solche kameradschaftlichen
Zusammenkünfte öfters wiederholen.
* Baden-Baden, 4. Mai. Auch von gestern auf heute
sind fürstliche Personen dahier eingetrosfen. Prinzessin
Wilhelm von Baden, geb. Herzogin von Leuchtenberg,
Prinzessin Mary von Baden und Prinz Friedrich Karl von
Hohcnlohe-Oehringen. Es sind schon viele Fremde hier;
der Besuch des Friedrichsbades nimmt schon beträchtlich zu.
* Säckingen, 7. Mai. Am Morgen des letzten Sams-
tag wurde der ob seiner vielseitigen Thätigkeit auch aus-
wärts bekannte 60jährige Landwirth und Köhler Jakob
Sandmann von Lochhäusern (Gemeinde Wehrhalden), etwa
300 Schritte von seiner Behausung bei einem Kohlcnhaufen
erschlagen aufgefunden. Der zur Unkenntlichkeit mit einer
Haue zerschlagene Kopf war in die blutgetränkte Erde zoll-
tief eingedrückt. Die Gerichtsbehörde verfügte sich sofort
zum Thatorte. Das Ergcbniß der Voruntersuchung ist
noch nicht bekannt. Als des Verbrechens verdächtig wurde
ein Verwandter (Geschwister Kind) des Ermordeten ge-
fänglich eingezogen. Die Theilnahme an dem traurigen
Schicksale des sonst friedliebenden, arbeitssamen Mannes
ist eine allgemeine.
Stales.
* Heidelberg, 9. Mai. (Kirchliches.) Die von Seiten der
Fürstlich Leiningen'schen Standes- und Patronatsherrschaft er-
folgte Präsentation des Pfarrers Paul Goos in Gochsheim
auf die evangelische Pfarrei Großeicholzheim ist unter dem 10.
April d. I. kirchenobrigkeitlich bestätigt worden.
* Heidelberg, 9. Mai. (Eingetroffen.) Gestern Abend ist
der längst erwartete Kronprinz von Griechenland hier eingetroffen,
um seinen Studien an unserer Hochschule obzuliegen.
* Heidelberg, 9. Mai. (Betreten.) Statt, wie es jungen
Academikern, wenn sie sich der Pflanzstätte der Wissenschaft, un-
serer Universität nähern, geziemt auszurufen: „Mehr Licht",
kletterte in verwichener Nacht ein Musensohn an einer der vor
dem Universitätsgebäude stehenden Gaslaternen empor, um sie
auszulöschen. Das Argusauge der hl. Hermandad war jedoch
nahe, so daß der die Finsterniß liebende Frevler notirt wurde
und nunmehr seiner Strafe entgegensieht.
* Heidelberg, 9. Mai. (Unzärtlich.) In einer Wirthschaft
in der Lauerstraße kamen vorgestern Abend einige Arbeiter in
Wortstreit, welcher alsbald in Thätlichkeiten überging. Zwei der
Betheiligten erhielten recht schmerzliche Denkzettel an die Affaire,
indem ihnen erhebliche Verletzungen zugefügt wurden. Die Ge-
schichte kam zu polizeilicher Anzeige, der zu Folge sich die Dhäter
wegen Körperverletzung höheren Orts zu verantworten haben.
Und ko hat jeder Theil etwas von der Sache, dieser die Strafe
und jener die Schläge!
* Heidelberg, 9. Mai. (Verunglückt.) Von einem durch
grobe Fahrlässigkeit herbeigeführten Unglücksfall wird aus Karls-
ruhe berichtet. Einige Velocipedisten, darunter drei in Karls-
ruhe domicilirende Heidelberger, hatten auf ihren Vehikeln eine
Fahrt nach Wössingen, Amt Bretten, gemacht, woselbst sie — wie
dies einmal in vielen Dörfern so üblich — von der Jugend stark
belästigt wurden. Um den übermüthigen Jungen, welche ihre
Neckereien selbst dann noch fortsetzten, als sich die Herren schon
in einer Wirthschaft befanden, Respect einzuflößen, kam einer
der Velocipedisten auf den unglückseligen Einfall, einen schwer
geladenen Revolver abzuschießen. Die Waffe ging jedoch vorher
durch irgend welche ungeschickte Bewegung los und drang die
Kugel einein der danebensitzenden Gäste, Herrn Archiiect Ueberle
von hier, in den Rücken. Der erheblich verletzte junge Mann
wurde alsbald nach Karlsruhe transportirt und in ärztliche
Pflege gegeben. Wie wir hören, ist die Verletzung glücklicher-
weise keine lebensgefährliche. Der leichtfertige Thäter erhielt
! aber auch sofort eine Lecüon, indem ihn die empörten Freunde
j des Verletzten nach allen Regeln der Kunst durchbläuten, außer-
dem sieht er aber noch der richterlichen Strafe entgegen.
Dtitta
NV" Hierzu eine Beilage. "ME
* HciSelbcrg, 9. Mai. (Dingfest gemacht.) Der hiesig^
Polizei gelang es gestern ein stellenloses Dienstmädchen zu.
haften, welches vor einiger Zeit verschiedenen anderen Dienst-
mädchen, mit denen es zusammen in einem Gasthause loguu
Kleidungsstücke entwendet hatte, worauf die Diebin flüchtig g.E'
Glücklicherweise war die Letztere gestern noch im Besitz der Kleider,
welche ihr abgenommen und den Bestohlenen zugestellt wurdem
* Heidelberg, 9. Mai. (Bestohlen.) In einer hiesigen
Wirthschaft wurde dadurch ein frecher Diebstahl verübt, daß
leider noch nicht ermitteltes Individuum aus der Kasse, welche
sich in einer Commodeschublade befand, ein Zehnmarkstück ve^
schwinden ließ. Wenngleich die Geschichte rätselhaft vor W
ging, hofft man doch des Thäters oder der Thäterin in Bälde
habhaft zu werden.
' Heidelbrrs, 9. Mai. (Frsmdenliste.) Die gestnS
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden am:
Personen.
KlMtzrW-AMchts.
Frankfurt, 8. Mai.
(Effectensocietät.i Nmiätze bis kN/« Uhr Abrn^
Creditactien 225'/,, Vs b. u. G. Staatsbahn 187"/, b. u.
Lombarden 60V-, 61Vs b. Galizier 163-/-, 163 b. Disconts-
Commandit 192.40, 30 b. Wiener Bankverein 71 '/« b. UngA
Creditbank 224-/« b. u. G. Albrecht 40-/«, V-, 39'/« b. u. G:
Dux-Bodenbach 245 b. Böhm. Nord-bahn 14I-/z b. Prince Heu"
43.60 b. Bad. Anilin 258 b. u. G. Laurahütte 98.40 b. Gelsen-
kirchen 125 b. Lübeck-Büchen 164.10 b. Neue Gotthard lll^o
b. Gotthard-Actien 122.30, 20 b. u. G. Schweizer Central
112.10 b. Schweizer Nordost 83.20 b. Union 82.30 b. B-E
Jura 89.40 b. Schweizer West-Stamm-Actien 26.60 b. SchweE
West-Prior.-Actien 101, 100.70 b. 4proc. ungar. Goldrente 77-9"
85 b. Egypter 81.15 b. u. G. ult., 81.20, 30 b. compt.
proc. neue Egypter 87.75, 65, 75 b. 3proc. Portugiesen 613//'
b. ult., 61.50, 65 b. compt. Mexicaner 84.15 b. Spanier 68.<v
b. u. G. nlt., 68.30 b. u. G. compt. 5proc. Italiener 95.40 d-
Türken 14.30 b. compt.
6-/, Uhr: Creditactien 225'/«. Nordost 83.30.
Heidelberg, 9. Mai.
gS-Börsen.)
Oesterr. Tredit-Acticn
Staatsbahn .
Lombarden . .
Galiz. Karl-Ludwigsbahn .
DiSconto-Tommandit .
Gotthard Eisenbahn-Actiru.
4pCt. Ungar. Goldrent?
4 pLt. Egypter .
Spanier.
Türken . ...
Mexicaner . .
.8»
iNnsangs-Corirse der heutig^
Frankfurt.
225-/«
186°/,
61V-
168
192.30
122.30
77.90
81.10
68.30
14.30
84.20 _
WeusDs WaHrtchten.
Breslau, 8. Mai. Die „Bresl. Ztg." meldet
Reichenbach: In den mechanischen Webereien vost
Neugebauer Söhne daselbst und Julius Neugebauer
(Langenbielau) stellten gestern die Weber die Arbeit eist'
In der erstgenannten Fabrik nahmen von den sinkenden
Webern etwa 360 die Arbeit wieder auf, nachdem eirtt
Lohnerhöhung zugestanden war.
Wien, 8. Mai. Der „Pol. Corr." zu Folge ver-
fügte die bulgarische Regierung die Amtsenthebung
des Metropoliten Clement wegen offener feindseliger
Haltung gegen den Fürsten.
Wien, 8. Mai. Aus Bukarest wird gemeldet,
daß dem gestrigen Attentate auf den König keine Be-
deutung beigelegt wird. Der Attentäter, früher Stadt-
sergeant, ist ein herabgekommenes Individuum. — Aus
Belgrad verlautet, es sei noch nicht bestimmt, ob und
wann der König nach Belgrad kommt. — Die Eröffnung
der Linie Belgrav-Salonichi findet am 18. Mai statt.
London, 7. Mai. Der Dampfer „Garantie" von
der Orient-Linie ist vorgestern mit eingcstoßenem Bug
Aden eingetroffen, nachdem er im 18" nördl. Breite und
40" östliche Länge mit dem Dampfer „Lucinda" zu-
sammengestoßen war. Das letztere Schiff ging sofo^
unter, wobei zwei Matrosen ertranken. Die „Garanin"
wurde jedoch auch so erheblich beschädigt, daß sie Kohlen
über Bord werfen mußte.
KlMsraths-Sihrmg
Samstag, 12. Mai, Morgens 9 Uhr.
1. Ocffcntliche Sitzung.
1) Gesuch des Leon Weil hier um Er-
laubniß zur Errichtung einer Hopfen-
schwefeldarre, Plöckstraße 9 hier, betr.
2) Gesuch des Kaufmanns Oscar Achen-
bach, Heumarkt 2, hier, um Erlaub-
niß zum Kleinverkauf von Brannt-
wein betr.
3) Gesuch des Ludwig Endlich, Bierbrauer
in Leimen, um Erlaubniß zum Betrieb
der Gastwirtschaft im Hause No. 79
daselbst betr.
4) Gesuch der Finna Kühner u. Cie. in
Ziegelhausen um Genehmigung zur
Erbauung eines neuen Ringofens betr.
5) Aenderung der Statuten der Betriebs-
krankenkasse für die Filial-Fabrik der
Gebrüder Mayer in Sandhausen betr.
II. Geheime Sitzung.
1) Abänderung der bezirkspolizeilichen
Vorschrift, die Verhütung von Un-
glückssällm bei der Anlage und dem
Betriebe von Gruben u. Brüchen betr.
2) Entschädigung für auf polizeiliche An-
ordnung getödtete oder an Milz-
(Rausch) Brand gefallenen Thiere betr.
3) Die Betheiligung der Bezirksräthe an
der Kreisarmenpflege betr.
Heidelberg, den 8. Mai 1888.
_Grosth Bezirksamt._
Ausgezeichnete Nachhilfe
im Französischen ertheilt außer dem Hause
zu 40 Pfg.
Frl. Soellner, Hauptstraße 9, 2. St.
Du verkaufen.
Nene und getragene Herren- u. Knaben-
Anzüge, Hosen, Joppen, Westen, farbige
Hemden, Blousen, Schürzen, Socken,
Schuhe, Stiefel und Weißzeug.
Engclhorn, Fischmarkt 22 an der Heilig-
geistkirche.
Aus Anlaß der Her-
stellung einer
Terramkursrtkartr
von Heidelberg
sind an verschiedenen Punk-
ten des Stadtwaldes Mar-
ken mit rother Farbe an-
gebracht, welche wir dem
Schutze des Publikums em-
pfehlen.
Heidelberg, 3. Mai 1888.
Der Stadtrath:
im Walz.
_Webel.
St. Ilgen.
LLin junger Mann mit guter Handschrift
-8- kann als Lehrling in das Comptoir
der Hühnerzucht St. Ilgen eintreten.
Eine kleine Vergütung wird sofort ge-
währt. Bewerbungen werden nur schrift-
lich oder direct erbeten.
LHüptv,
350 Stück, darunter eine Parthie zu Mk.
2.— das Stück empfiehlt, ebenso Repa-
raturen und Auffärvcn älterer Zöpfe
billigst.
A. Seckmger, Friseur,
s Hauptstraße 175.
f Für die seit vielen Jahren als vor-
j züglich bekannte
Uracher Naturbleiche
k übernehme wieder Leinwand zur Be-
s sorgung.
1 Ulr. Schaafs, Seilerei. !
Billig zu verkaufen:
Eine hochfeine blauseid. Garnitur,
bestehend aus einem Kanapee, 2 Fauteuils
und 6 Sessel.
Smum-MW
vsn 50 Z)fg. an
Eine rothe Pelnchegarnitur, be-
stehend ans I Kanapee, 2 Fauteuils und
6 Sessel.
6 rothe Peluchescsscl.
Ein großer Bügeltisch für Hotels
geeignet. Näheres Plöck 47.
sind eingetrofsen bei
_Hauptstraße 170._
Zu sofortigem Eintritt wird ein
sssflästsrer-Leyrling
gesucht. A»g. Lanb,A gl ast erha nsen.
y sämutWes Möbel, Haus- S
h Md KWllgeräthe 9
g sofort billigst zu verkaufen, 9
g Große Mantelgasse No. 22, H
4. Stock. H
Shlipsen und
Cravatten
in grsszer Auswahl
SsMler-Deck-CrllMtteu
Stück nur 30 Pfg.
Cravatten - Uadetn
Stück nur 10 Pfg.
f. Erwachsene Paar'50 Pfg-
Gammi-Krage«
sehr billig.
F. Hi. Holitzrinvr«,
58 Hauptstr. 58.
DnchNnder-Gehiife
sucht C. D. Fries-
Williams»» und eines Polizei-Lieutenants, eine Jnsur-
gentenbande verfolgten, wurden sie unweit Leppagyn über-
rumpelt. Beide Officiere und zwei Gemeine wurden
getödtet und alle Anstrengungen, die Leichen zu bergen,
sind mißlungen. Im District Tavoy dauern die Un-
ruhen fort.
Aus Nah und Fern.
* Karlsruhe, 8. Mai. Sonntag, 6. Mai, tagte hier
eine Versammlung bad. Zahnärzte, welche einen zahnärzt-
lichen Verein Badens bildete. Zweck der Bereinigung ist
neben Wahrung der Standesinteressen die Pflege eines
kollegialen Verkehrs. Zur Besprechung wissenschaftlicher
und technischer Fragen sind vierteljährliche Versammlungen
in Aussicht genommen. In den Vorstand wurden die
Herren Hofzahuarzt Dr. Kollmar-Karlsruhe und Zahnarzt
Marcuse-Heidelberg gewählt. Ort der nächsten Versamm-
lung ist Baden. — Gestern Nachmittag hat sich im Hardt-
wald in der Nähe des Mühlburgerthors der verheirathete
Oberlazarethgehilfe Mohr vom (1.) bad. Leibdragoner-
regiment, wie man hört, aus Lebensüberdruß, erhängt.
* Mannheim, 8. Mai. Am Christi-Himmelfahrts-
tage wird bei günstiger Witterung ein „Extrapersonenzug"
mit allen Wagenklassen in folgendem Curs von hier nach
Heidelberg abgefertigt: Mannheim ab 1 Uhr 55 Min.
Nachm., Seckenheim ab 2 Uhr 4 Min., Friedrichsfeld ab
2 Uhr 10 Min., Wieblingen ab 2 Uhr 19 Min., Heidel-
berg an 2 Uhr 25 Min. Nachmittags.
* Mannheim, 8. Mai. Nachdem gestern Nachmittag
bereits ein Opfer des hiesigen Leibregiments auf einem
Spazierritte zur Stefanienpromenade von seinem Pferde
abgeworfen wurde und das Pferd entlaufend und in der
Stadt bei 0 1 an der Straßenecke zusammenbrechend sich
an einem Hinterfuß verletzte, erlitt heute Vormittag 8 Uhr
beim Ausritt zum Exerciren mit der Schwadron Herr
Dragonerlieutenant Herr v. Holtzing in der Nähe der
Fohlenwaide einen schwereren Unfall. Derselbe wurde
gleichfalls abgesetzt und scheint eine bedeutende Verletzung
erlitten zu haben, denn sofort ritt ein Gefreiter zur Stadt
und holte einen Wagen und bald nachher eilten Sanitäts-
soldaten aus dem Militärlazareth mit einem Krankenwagen
zur Unglücksstätte. Herr v. Holtzing hat, wie nachträglich
bekannt wird, einen Fuß gebrochen. Das Pferd, welches
auf seiner hastigen Flucht schon auf der Kettenbrücke zu-
sammengestürzt war, sprengte zum Schrecken der Vorüber-
gehenden in wildem Lauf durch die Breitestraße zum
„Pfälzer Hof" hin, wo es auf den Pferdebahnschienen
wiederholt zusammenstürzte, dabei sich einige Schritte vor-
wärts schleifte und mehrere Verletzungen davontrug. Es
wurde von da in seinen Stall geführt. — Gestern siel ein
Maurerlehrling von einem Neubau aus dem dritten Stock
in den Keller hinab und wurde schwer verletzt in's allge-
meine Krankenhaus verbracht. Fast zu derselben Stunde
fiel Zimmermeister Bungert von einem Neubau in 6l 7
herab und erlitt eine nicht unbedeutende Kopfverletzung.
* Schwetzingen, 6. Mai. Gestern Nacht wurde bei
einem hiesigen Metzger ein Einbruch verübt und Mk. 1500
an barem Gelbe mitgenommen. Der That verdächtig ist,
lt. „Frkf. Ztg.", ein flüchtiger Metzgerbursche aus Langen.
Z Bobstadt, 7. Mai. Vom herrlichsten Wetter be-
günstigt, unternahm gestern der wackere Militärverein von
Sachsenflur einen Mai-Ausflug hierher, um seinen
Kameraden einen Besuch abzustatten. Die stattliche An-
zahl wurde vom hiesigen Militärverein außerhalb des
Dorfes empfangen und von da aus marschirten beide Ver-
eine nach einem herzlichen Willkommgruß des Vorstandes
Hamann dahier in unser Dorf ein, woselbst im Gasthaus
zum „Hirschen" Rast gemacht wurde. Die geräumigen
Wirthschaftslokalitäten füllten sich in kürzer Zeit an und
es entfaltete sich ein reges Leben. Die von Seiten des Mili-
tärvereins Sachsenflur vorgetragcnen Lieder unter Leitung
des tüchtigen Directors Herrn Hauptlehrer Fontaine zeigten
von großem Fleiß und Sicherheit. Nebenbei wurde von
Hirschwirth Ehrfeld ein vorzüglicher Stoff Bier verzapft,
überhaupt ließ Küche und Keller nichts zu wünschen übrig.
Als die einbrechende Dunkelheit zum Aufbruch mahnte,
drückte der hiesige Hauptlehrer Linninger für den freund-
nachbarlichen Besuch und den genußreichen Nachmittag den
Dank aus. Nur zu schnell enteilten die frohen Stunden
und wünschen wir, es mögen sich solche kameradschaftlichen
Zusammenkünfte öfters wiederholen.
* Baden-Baden, 4. Mai. Auch von gestern auf heute
sind fürstliche Personen dahier eingetrosfen. Prinzessin
Wilhelm von Baden, geb. Herzogin von Leuchtenberg,
Prinzessin Mary von Baden und Prinz Friedrich Karl von
Hohcnlohe-Oehringen. Es sind schon viele Fremde hier;
der Besuch des Friedrichsbades nimmt schon beträchtlich zu.
* Säckingen, 7. Mai. Am Morgen des letzten Sams-
tag wurde der ob seiner vielseitigen Thätigkeit auch aus-
wärts bekannte 60jährige Landwirth und Köhler Jakob
Sandmann von Lochhäusern (Gemeinde Wehrhalden), etwa
300 Schritte von seiner Behausung bei einem Kohlcnhaufen
erschlagen aufgefunden. Der zur Unkenntlichkeit mit einer
Haue zerschlagene Kopf war in die blutgetränkte Erde zoll-
tief eingedrückt. Die Gerichtsbehörde verfügte sich sofort
zum Thatorte. Das Ergcbniß der Voruntersuchung ist
noch nicht bekannt. Als des Verbrechens verdächtig wurde
ein Verwandter (Geschwister Kind) des Ermordeten ge-
fänglich eingezogen. Die Theilnahme an dem traurigen
Schicksale des sonst friedliebenden, arbeitssamen Mannes
ist eine allgemeine.
Stales.
* Heidelberg, 9. Mai. (Kirchliches.) Die von Seiten der
Fürstlich Leiningen'schen Standes- und Patronatsherrschaft er-
folgte Präsentation des Pfarrers Paul Goos in Gochsheim
auf die evangelische Pfarrei Großeicholzheim ist unter dem 10.
April d. I. kirchenobrigkeitlich bestätigt worden.
* Heidelberg, 9. Mai. (Eingetroffen.) Gestern Abend ist
der längst erwartete Kronprinz von Griechenland hier eingetroffen,
um seinen Studien an unserer Hochschule obzuliegen.
* Heidelberg, 9. Mai. (Betreten.) Statt, wie es jungen
Academikern, wenn sie sich der Pflanzstätte der Wissenschaft, un-
serer Universität nähern, geziemt auszurufen: „Mehr Licht",
kletterte in verwichener Nacht ein Musensohn an einer der vor
dem Universitätsgebäude stehenden Gaslaternen empor, um sie
auszulöschen. Das Argusauge der hl. Hermandad war jedoch
nahe, so daß der die Finsterniß liebende Frevler notirt wurde
und nunmehr seiner Strafe entgegensieht.
* Heidelberg, 9. Mai. (Unzärtlich.) In einer Wirthschaft
in der Lauerstraße kamen vorgestern Abend einige Arbeiter in
Wortstreit, welcher alsbald in Thätlichkeiten überging. Zwei der
Betheiligten erhielten recht schmerzliche Denkzettel an die Affaire,
indem ihnen erhebliche Verletzungen zugefügt wurden. Die Ge-
schichte kam zu polizeilicher Anzeige, der zu Folge sich die Dhäter
wegen Körperverletzung höheren Orts zu verantworten haben.
Und ko hat jeder Theil etwas von der Sache, dieser die Strafe
und jener die Schläge!
* Heidelberg, 9. Mai. (Verunglückt.) Von einem durch
grobe Fahrlässigkeit herbeigeführten Unglücksfall wird aus Karls-
ruhe berichtet. Einige Velocipedisten, darunter drei in Karls-
ruhe domicilirende Heidelberger, hatten auf ihren Vehikeln eine
Fahrt nach Wössingen, Amt Bretten, gemacht, woselbst sie — wie
dies einmal in vielen Dörfern so üblich — von der Jugend stark
belästigt wurden. Um den übermüthigen Jungen, welche ihre
Neckereien selbst dann noch fortsetzten, als sich die Herren schon
in einer Wirthschaft befanden, Respect einzuflößen, kam einer
der Velocipedisten auf den unglückseligen Einfall, einen schwer
geladenen Revolver abzuschießen. Die Waffe ging jedoch vorher
durch irgend welche ungeschickte Bewegung los und drang die
Kugel einein der danebensitzenden Gäste, Herrn Archiiect Ueberle
von hier, in den Rücken. Der erheblich verletzte junge Mann
wurde alsbald nach Karlsruhe transportirt und in ärztliche
Pflege gegeben. Wie wir hören, ist die Verletzung glücklicher-
weise keine lebensgefährliche. Der leichtfertige Thäter erhielt
! aber auch sofort eine Lecüon, indem ihn die empörten Freunde
j des Verletzten nach allen Regeln der Kunst durchbläuten, außer-
dem sieht er aber noch der richterlichen Strafe entgegen.
Dtitta
NV" Hierzu eine Beilage. "ME
* HciSelbcrg, 9. Mai. (Dingfest gemacht.) Der hiesig^
Polizei gelang es gestern ein stellenloses Dienstmädchen zu.
haften, welches vor einiger Zeit verschiedenen anderen Dienst-
mädchen, mit denen es zusammen in einem Gasthause loguu
Kleidungsstücke entwendet hatte, worauf die Diebin flüchtig g.E'
Glücklicherweise war die Letztere gestern noch im Besitz der Kleider,
welche ihr abgenommen und den Bestohlenen zugestellt wurdem
* Heidelberg, 9. Mai. (Bestohlen.) In einer hiesigen
Wirthschaft wurde dadurch ein frecher Diebstahl verübt, daß
leider noch nicht ermitteltes Individuum aus der Kasse, welche
sich in einer Commodeschublade befand, ein Zehnmarkstück ve^
schwinden ließ. Wenngleich die Geschichte rätselhaft vor W
ging, hofft man doch des Thäters oder der Thäterin in Bälde
habhaft zu werden.
' Heidelbrrs, 9. Mai. (Frsmdenliste.) Die gestnS
Fremdenliste der hiesigen Gasthöfe führt an Fremden am:
Personen.
KlMtzrW-AMchts.
Frankfurt, 8. Mai.
(Effectensocietät.i Nmiätze bis kN/« Uhr Abrn^
Creditactien 225'/,, Vs b. u. G. Staatsbahn 187"/, b. u.
Lombarden 60V-, 61Vs b. Galizier 163-/-, 163 b. Disconts-
Commandit 192.40, 30 b. Wiener Bankverein 71 '/« b. UngA
Creditbank 224-/« b. u. G. Albrecht 40-/«, V-, 39'/« b. u. G:
Dux-Bodenbach 245 b. Böhm. Nord-bahn 14I-/z b. Prince Heu"
43.60 b. Bad. Anilin 258 b. u. G. Laurahütte 98.40 b. Gelsen-
kirchen 125 b. Lübeck-Büchen 164.10 b. Neue Gotthard lll^o
b. Gotthard-Actien 122.30, 20 b. u. G. Schweizer Central
112.10 b. Schweizer Nordost 83.20 b. Union 82.30 b. B-E
Jura 89.40 b. Schweizer West-Stamm-Actien 26.60 b. SchweE
West-Prior.-Actien 101, 100.70 b. 4proc. ungar. Goldrente 77-9"
85 b. Egypter 81.15 b. u. G. ult., 81.20, 30 b. compt.
proc. neue Egypter 87.75, 65, 75 b. 3proc. Portugiesen 613//'
b. ult., 61.50, 65 b. compt. Mexicaner 84.15 b. Spanier 68.<v
b. u. G. nlt., 68.30 b. u. G. compt. 5proc. Italiener 95.40 d-
Türken 14.30 b. compt.
6-/, Uhr: Creditactien 225'/«. Nordost 83.30.
Heidelberg, 9. Mai.
gS-Börsen.)
Oesterr. Tredit-Acticn
Staatsbahn .
Lombarden . .
Galiz. Karl-Ludwigsbahn .
DiSconto-Tommandit .
Gotthard Eisenbahn-Actiru.
4pCt. Ungar. Goldrent?
4 pLt. Egypter .
Spanier.
Türken . ...
Mexicaner . .
.8»
iNnsangs-Corirse der heutig^
Frankfurt.
225-/«
186°/,
61V-
168
192.30
122.30
77.90
81.10
68.30
14.30
84.20 _
WeusDs WaHrtchten.
Breslau, 8. Mai. Die „Bresl. Ztg." meldet
Reichenbach: In den mechanischen Webereien vost
Neugebauer Söhne daselbst und Julius Neugebauer
(Langenbielau) stellten gestern die Weber die Arbeit eist'
In der erstgenannten Fabrik nahmen von den sinkenden
Webern etwa 360 die Arbeit wieder auf, nachdem eirtt
Lohnerhöhung zugestanden war.
Wien, 8. Mai. Der „Pol. Corr." zu Folge ver-
fügte die bulgarische Regierung die Amtsenthebung
des Metropoliten Clement wegen offener feindseliger
Haltung gegen den Fürsten.
Wien, 8. Mai. Aus Bukarest wird gemeldet,
daß dem gestrigen Attentate auf den König keine Be-
deutung beigelegt wird. Der Attentäter, früher Stadt-
sergeant, ist ein herabgekommenes Individuum. — Aus
Belgrad verlautet, es sei noch nicht bestimmt, ob und
wann der König nach Belgrad kommt. — Die Eröffnung
der Linie Belgrav-Salonichi findet am 18. Mai statt.
London, 7. Mai. Der Dampfer „Garantie" von
der Orient-Linie ist vorgestern mit eingcstoßenem Bug
Aden eingetroffen, nachdem er im 18" nördl. Breite und
40" östliche Länge mit dem Dampfer „Lucinda" zu-
sammengestoßen war. Das letztere Schiff ging sofo^
unter, wobei zwei Matrosen ertranken. Die „Garanin"
wurde jedoch auch so erheblich beschädigt, daß sie Kohlen
über Bord werfen mußte.
KlMsraths-Sihrmg
Samstag, 12. Mai, Morgens 9 Uhr.
1. Ocffcntliche Sitzung.
1) Gesuch des Leon Weil hier um Er-
laubniß zur Errichtung einer Hopfen-
schwefeldarre, Plöckstraße 9 hier, betr.
2) Gesuch des Kaufmanns Oscar Achen-
bach, Heumarkt 2, hier, um Erlaub-
niß zum Kleinverkauf von Brannt-
wein betr.
3) Gesuch des Ludwig Endlich, Bierbrauer
in Leimen, um Erlaubniß zum Betrieb
der Gastwirtschaft im Hause No. 79
daselbst betr.
4) Gesuch der Finna Kühner u. Cie. in
Ziegelhausen um Genehmigung zur
Erbauung eines neuen Ringofens betr.
5) Aenderung der Statuten der Betriebs-
krankenkasse für die Filial-Fabrik der
Gebrüder Mayer in Sandhausen betr.
II. Geheime Sitzung.
1) Abänderung der bezirkspolizeilichen
Vorschrift, die Verhütung von Un-
glückssällm bei der Anlage und dem
Betriebe von Gruben u. Brüchen betr.
2) Entschädigung für auf polizeiliche An-
ordnung getödtete oder an Milz-
(Rausch) Brand gefallenen Thiere betr.
3) Die Betheiligung der Bezirksräthe an
der Kreisarmenpflege betr.
Heidelberg, den 8. Mai 1888.
_Grosth Bezirksamt._
Ausgezeichnete Nachhilfe
im Französischen ertheilt außer dem Hause
zu 40 Pfg.
Frl. Soellner, Hauptstraße 9, 2. St.
Du verkaufen.
Nene und getragene Herren- u. Knaben-
Anzüge, Hosen, Joppen, Westen, farbige
Hemden, Blousen, Schürzen, Socken,
Schuhe, Stiefel und Weißzeug.
Engclhorn, Fischmarkt 22 an der Heilig-
geistkirche.
Aus Anlaß der Her-
stellung einer
Terramkursrtkartr
von Heidelberg
sind an verschiedenen Punk-
ten des Stadtwaldes Mar-
ken mit rother Farbe an-
gebracht, welche wir dem
Schutze des Publikums em-
pfehlen.
Heidelberg, 3. Mai 1888.
Der Stadtrath:
im Walz.
_Webel.
St. Ilgen.
LLin junger Mann mit guter Handschrift
-8- kann als Lehrling in das Comptoir
der Hühnerzucht St. Ilgen eintreten.
Eine kleine Vergütung wird sofort ge-
währt. Bewerbungen werden nur schrift-
lich oder direct erbeten.
LHüptv,
350 Stück, darunter eine Parthie zu Mk.
2.— das Stück empfiehlt, ebenso Repa-
raturen und Auffärvcn älterer Zöpfe
billigst.
A. Seckmger, Friseur,
s Hauptstraße 175.
f Für die seit vielen Jahren als vor-
j züglich bekannte
Uracher Naturbleiche
k übernehme wieder Leinwand zur Be-
s sorgung.
1 Ulr. Schaafs, Seilerei. !
Billig zu verkaufen:
Eine hochfeine blauseid. Garnitur,
bestehend aus einem Kanapee, 2 Fauteuils
und 6 Sessel.
Smum-MW
vsn 50 Z)fg. an
Eine rothe Pelnchegarnitur, be-
stehend ans I Kanapee, 2 Fauteuils und
6 Sessel.
6 rothe Peluchescsscl.
Ein großer Bügeltisch für Hotels
geeignet. Näheres Plöck 47.
sind eingetrofsen bei
_Hauptstraße 170._
Zu sofortigem Eintritt wird ein
sssflästsrer-Leyrling
gesucht. A»g. Lanb,A gl ast erha nsen.
y sämutWes Möbel, Haus- S
h Md KWllgeräthe 9
g sofort billigst zu verkaufen, 9
g Große Mantelgasse No. 22, H
4. Stock. H
Shlipsen und
Cravatten
in grsszer Auswahl
SsMler-Deck-CrllMtteu
Stück nur 30 Pfg.
Cravatten - Uadetn
Stück nur 10 Pfg.
f. Erwachsene Paar'50 Pfg-
Gammi-Krage«
sehr billig.
F. Hi. Holitzrinvr«,
58 Hauptstr. 58.
DnchNnder-Gehiife
sucht C. D. Fries-