Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Tageblatt: unabhängige Zeitung für Nordbaden — 1888

DOI Kapitel:
Nr. 283-306 (1. - 30 Dezember)
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70375#1452
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

unserer

WkldkM SfliWnlt -Aliiti-Gkskffchafl

^Fl O. Elblicher.M

L.

mit

d.

1


1








LS

M 3 Räi'k

ST

ST

ttaupt8l»-L886 167

Leko äor vr6iköniA8tr»886

ST

NSLlWSDSZZKSNLMZSSSSN
Bronce-Kamm s

KM


ST

ST
ST

Sistig zu Verkaufen
neue und gebrauchte 1° und 2-schläfrige
Betten, Bettstellen mit und ohne Rost, Ma-
tratzen, Kanapee, Kleiderschränke, Küchen-
schränke, Chiffonnieres, Kommode, Tische
und Stühle, Weißzeug, Herren-u. Knaben-
Anzüge, Ueberzicher, Hosen, Joppen,
Westen, Hemden, Blousen, Schürzen,
Socken, Schuhe, Stiefel, Frauenmäntel
und Kleider in großer Auswahl. Engel-
horn, Fischmarkt 22 an der Kirche.

Gin Flaschner
gesucht. Näheres Bahnhofstraße 31.


kupf. Braukessel, 2348 Lit.
haltend,
kupf. Vorwärmkessel
Hahnen,
eis. Dickmaischpumpe,
eine Parthie Kupferrohr,
1 eis. Kühlschiff,
1 Schrotmühle.
Heidelberg, 5. Dezember 1888.
Ltadtbauarnt.

da
beginnen müssen

ZMkiltschk Mrik-Merlage
iXkax Simon

MW
MW

Bitte.
Eine arme, kranke Wittwe bittet edle
Menschenfreunde auf Weihnachten um
etwas Gaben für ihre Kinder. Zu er-
fragen in der Expedition.

15 000 Sortimentskistchen
ff. 6ki'i8lbLumeonf66l
reizende Neuheiten für den Weihnachts-
baum, köstlich im Geschmack, versende ckie
Kists vs. 440 Stüok enthaltend, für nun
3 blank gegen Nachnahme. Dieselbe ge-
ringer 2'/z Mark. Kiste und Verpackung
berechne nicht. — iViscksnvsnkäuksnn sehr
lohnend.
Dresden.

Algol. Schellfische
heute wieder frisch eingetrofsen.
F. O. Erbacher,
s Hauptstraße 184.

6.
ci.
6.
k.

"A bie arn Samstag, de«
8. Dezember erscheinende
zweite Nummer unseres
Weihnachts-Anzeiger
wolle man baldigst an uns gelangen Lasten,
wir mit dem Druck desselben schon Donnerstags
I
Expedition des Heidelberger Tageblatt. I

Z In »ollem Manz V
Z Christaumsihmll! -
Z Lametta 8
Z Schneeflocken
K 100 neue Sorten s
V noch nie so schön D
»empfiehlt D
s C. Oarbrecht, D
» Hauptstraße 118. K

Zu
Weihnachts-Geschenken
empfehle ich
in großer Auswahl zu außerordentlich billigen Preisen
in Leinen Tuch und Stramin.
zum Ausfüllen von 60 Pfg. an.
als Uhrenpantofseln 5 Pfg., Lampenteller 10 Pfg.
^llllSsll^ll von 15 Pfg. an bis zu den eleganteste«.
Ferner
»erkauft jetzt sämmtliche Wollsachen mit
WOo extvcr Rabatt.

LWLlle diejenigen Gewerbetreiben-
den, welche Arbeiten oder Lie-
ferungen für die Stadtgemeinde
einschließlich der Schulen und der
Armenverwaltung, ausgeführt haben
werden aufgefordert, ihre bezüg-
lichen Rechnungen bei derjenigen
Behörde oder Person, welche die
Lieferung bestellt hat, bis Zilin
ZS. -s. Mts. einzureichen.
Heidelberg, 1. Dezember 1888.
Der Stadtrath:
Or. Wilckens.
_Webel.
UcrsteigkrlW.
Dienstag, den 11. ds. Mts.,
Bormittags 11 Uhr
werden wir im Brauereigebäude
zur Stadt Straßburg, Uferstraße
No. 18 folgende Brauerei-Einrich-
tungs-Gegenstände öffentlich ver-
steigern, wozu Liebhaber eingeladen
werden.
1

Z G>itk ÄalHrillcn s
m ff. s
A " W
N für Männer und Frauen K
ill Stück 2V D
8 Durch Ankauf eines Lagers D
M zu so billigem Preis empfiehlt D
V C Garbrecht, Z
A Hauptstraße 118. U

SD


LH


voll den einfachsten bis zu den elegantesten Piecen sind wieder in großer Auswahl bei
mir eingegangen.
Als außerordentlich preiswürdig empfehle ich eine größere Parthie
ZLHULSHs in beimarr »ml evulaart
zu Mk. 5.—, Mk. 7.—, Mk. 8.—, Mk. 10.—, Mk. 12.—
-—- Wattirte Rad-Mantel
die auch als Regenmäntel zu tragen sind, in ganz neuen, eleganten Faconen
zu Mk. 10.-, Mk. 12.-, Mk. 14.- und Mk. 16.
61'0880 -VlI8Nrckl IN
von Mk. 7.— bis Mk. 15.—
V. DottSnttsünsr
78 78
vis-s.-vis Äsnr ^olckenen

vSbül-VsrkLiMsllö llimMWS 156
sinket iLHRLtv statt

l Bronce-Urnen b
für Zimmerschmuck neu ein- W
Z troffen V
H Stück Mk. 3 I
E empfiehlt als schönes Ge- 8
schenk K
C. Garbrecht.
Ä . S

MmgskapitMcn
find in größeren und kleineren Beträgen
gegen vorschriftsmäßige Versicherung zu
mäßigem Zinsfuß auszuleihen. Verlag-
scheine wollen abgegeben werden bei
L. Schmitt
_städt. Stiftungsrechner.
Sinsheim.
Ca. 80 Stück
Lithographische Steine
nebst 2 Farbwalzen in versch. Farben
hat billigst zu verkaufen
I. Doll, Buchbinder
an Or. 4Vvrnei'sche Apotheke in Un-
ckersdnvll (VVt^.): „In kurzer Zeit ist
der Knabe durch bekannte Mittel (Preis
Mk. 2.75) von
MM- NettiEsvii -WG
befreit; ebenso probat hat sich das Mittel
bei Mädchen erwiesen. Obige Adresse em-
pfehle Jedem." Anna Jacob, Gasthsbes. 7
Nittenau. Bestandtheile angegeben.

Lnllsufsn
eine schwarze Katze mit kleinem weißem
Flecken unten an, Halse. Abzugeben
gegen gute Belohnung Hauptstr. 18, 2 St.
Stadt-TheaterHeidelberg.
Freitag, den 7. DecembeH
1. Vorstellung im 3. Abonnement.
Der Bettelftudeitt.
Operette in 3 Acten von F. Zell u. R. Geneö.
Musik von Karl Millöcker.
Kassenöffnung halb 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.

Täglich frische Sendungen
KteierBücklinge
ruff. Sardinen. Rollmöpse,
mmnittk Häringe, Mivge,
Nürnberger OchsenmaulsM
empfiehlt billigst
cknion Ueklkk.,
Marktplatz 198.
Hauptstraße 167.
Billig zu verkaufen 1 gut erhaltenes
Tafelklavier, 4 gebrauchte Kommode,' 4
Bettladen mit Rost, 3 zweithür. Schränke,
2 Auszugtische, 3 große Spiegel, 2 eis.
Bettladen, 6 Roßhaarmatratzen, 2 Büffet,
1 Peluchegarnitur.
Hauptstraße 167.
Hühner oder Kücken das 10 Pfd.-Postcolli
franco Mk. 5.— ; Puter, Enten, fette
Gänse Mk. 5.50 franco gegen Nachnahme.
Alles frisch geschlachtet, rein geputzt, in
prima Qualität.
Anton Thor, Werschetz
(Ungarn)
(gerichtlich eingetragene Firma).
Sistig zu Verkaufen
2 zweischläfrige Bettladen mit Rost, neue
und gebrauchte Betten, 1 Kommode, 1
Kanapee, 1 schöner runder und 1 vier-
eckiger Tisch, Stühle, Spiegel und Bil-
der, Herren- und Frauenklcider, Schuhe
und Stiefel.Jngrimstraße 12.
Gesucht
aufs Ziel ein Mädcheg, das bürgerlich
kochen kann und häusliche Arbeiten ver-
sieht. Zu erfragen in der Expedition.
 
Annotationen