Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, besonders Schmuck, Miniaturen, Kleinplastik, Holzskulpturen, Möbel, Textilien, Gemälde, Stiche und Bücher: Sammlung des Herrn Universitätsprofessors Dr. Robert Piloty, Würzburg ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, Dienstag, den 14., Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. November 1911] — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15821#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
94 Kleiner Krug. Gedrückter Kugelbauch, starker zylindrischer Hals, überfallender Mündungsrand.
Bandhenkel. Höhe 6 cm.

95 Kleiner Henkelkrug. Gedrückter Kugelbauch, sehr kurzer Hals und sehr breiter Mündungsrand.
Das Ganze vertikal gerippt. Höhe 6 cm.

96 Ein Paar Bechergläser, vielfach gekantet. Dekoration: Rokokomalerei in Gold.

Höhe 9,5 und 8,5 cm.

97 Ein Paar Gläser. Becherform, grün mit goldradierter Dekoration: Jäger mit Hund. Vergoldeter
Mündungsrand. 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Höhe je 7 cm.

98 Kelchglas. Einfache, runde Basis, knaufdurchsetzter Schaft, konische Cuppa mit eingeschliffener
einfacher Dekoration. Höhe 17 cm.

99 Glasinstrument. Körper in Gestalt der Hälfte eine rvertikal durchschnittenen Birne mit frei ab-
stehendem hochaufsteigendem, gebogenem Ausgußrohr, das am unteren Teile des Gefäßes angesetzt
ist. Mit Ringöse. 17. Jahrhundert. Höhe 19,5 cm.

Schmuck und Edelnietallarbeiten im Allgemeinen.

100 Kleine Kette ägyptisch-phönikischer Glasperlen. In der Mitte eine besonders große Perle. Auf
einem einfachen Faden aufgereiht.

101 Zwei Armbrustfibeln. Bronze. Die kleinere Fibel ganz intakt. 6,8 und 5,5 cm.

102 Bügel einer Bronzefibel, durch gekantete Ringe gebildet. Länge 4 cm.

103 Drei antike Bronzearmringe. Der eine mit schraffierten Querstreifen, dabei eine Bronzearmspange,
die Mitte vertikal gerillt, die Seitenlappen mit einem großen und mehreren kleinen Knöpfen be-
setzt; sowie ein Schließenteil, das dieselben Motive zeigt. Auch liegen zwei Fragmente eines ver-
goldeten Bronzearmringes bei.

104 Antike Bronzenadel mit vergoldetem Kopf. Das Öhr fragmentiert. Länge 14,5 cm.

105 Zwei antike Gewandknöpfe. Bronze. Schildbuckelmäßig, hübsch dekoriert, das eine Stück mit
Spuren ehemaliger Vergoldung. Diam. je 5,5 cm.

106 Antiker Spiegelgriff. Bronze. Mit reliefierter weiblicher Figur. Höhe 6,5 cm.

107 Anhänger mit eglomisiertem Glas. Ovales Medaillon, Silber vergoldet. Darin A: das eglomisierte
Glasplättchen: stehender Heiliger in Gold, rot schattiert, vor schwarzem Grunde. B: eine Hinter-
glasmalerei, Madonna mit Kind. 3,5:3 cm.

108 Desgleichen in Form eines mittelalterlichen Quartbandes. Silber vergoldet. In den oberen Deckel
eingelassen, beiderseitig je ein eglomisiertes Glas. A: Heüige mit Rosenkranz. B: Crucifixus mit
hl. Magdalena. Der Unterdeckel des Einbandes fehlt. Um 1550. Höhe 3 cm, Breite 3,5 cm.

109 Anhänger. Madonna stehend, das Kind tragend. Silber vergoldet. Ca. 1480.

Höhe der Figur 3,3 cm.

Abbildung Tafel 5.
 
Annotationen