Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Antiquitäten, besonders Schmuck, Miniaturen, Kleinplastik, Holzskulpturen, Möbel, Textilien, Gemälde, Stiche und Bücher: Sammlung des Herrn Universitätsprofessors Dr. Robert Piloty, Würzburg ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, Dienstag, den 14., Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. November 1911] — München, 1911

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15821#0076
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
62

813 Stationes. Oder Kirchfahrten auch gnad unnd Ablaß wie die auf alle Tag des Jars Jn vnderschid-
lichen Kirchen Jnn vnd außer der Statt Rom Zuefinden. Aus etlichen Italianischen vnd Lateini-
schen Buechlin so zue Rom, Venedig, maylandt vnd München getruckht mit vleiss zusammen
getragen. Neben ainem bericht von dem Heiligen Ablaß in München in 1589. Jar.

Papierhandschrift. 9 Bll. unnumeriert und 354 Seiten. Kl. 40. Kalligraphischer Titel
und ausführliche Widmung (Vorrede) an die Pfalzgräfin Renata (Gemahlin Wilhelms V. von
Bayern), unterzeichnet von Michael Arrodenius, Kaplan (in München).

In schönem, gleichzeitigem Lederband mit Goldpressung: A. Crucifixus mit Assistenzfiguren;
B. Madonna mit Kind auf der Mondsichel, beide Darstellungen in Flammenglorie. Goldschnitt.

814 Louis XV.-Einband. Rotmaroquin. Mit sehr reicher Goldpressung auf beiden Decken und auf dem
Rücken. Goldschnitt. Schöne Buntpapiervorsätze.

Titel des Buches: Uffizio della B. V. Maria. 2 Bde. in 1. Roma 1755. 8°. Mit Kupfertafeln.

815 Einband. Grün Maroquin mit sehr reicher, ornamentaler Goldpressung, auf beiden Deckeln und auf
dem Rücken. Im Original-Etui: Leder mit Goldpressung und hübschem Buntpapierfutter.
Inhalt: Geistreicher Christkatholischer Kern Aller Gebetter. Handschrift in Schwarz und Rot,
von 1772.

816 Gebetbuch. Tägliche Andachtsübungen zum Gebrauch Ihro Kays. Majestät der Königin zu Hungarn
und Böheim (d. i. Kaiserin Maria Theresia) 1768. Handschrift, kalligraphisch fein in Schwarz und
Rot geschrieben und mit eingemaltem Buchschmuck. Am Ende Meßgebete von anderer, flüch-
tiger Hand. 8°. Sehr schöner Einband: Grün Maroquin mit überaus reicher Goldpressung. In
Lederetui, das ebenfalls schöne Goldpressung hat.

817 Einbandgarnitur. Silber. Reiche Arbeit vom Ende des 17. Jahrhunderts: Acht Eckstücke, ein
Mittelzierstück und zwei Schließen, komplette Garnitur auf einem schwarzen Ledereinband der Zeit,
der enthält: Hartmann, Johann Ludwig, Superintendent zu Rotenburg ob der Tauber,
Frommer Christen geistliches Kirchen- und Hausskleinod. Nürnberg 1673. 120.

Handschriften.

818 Horae. Handschrift auf Pergament. Ausgang 14. Jahrhunderts. Sehr fein in Schwarz und Rot ge-
schrieben und überaus reich mit bunt gemalten Initialen ausgestattet. Außerdem 14 Hauptblätter,
die breite Bordürenmalerei zeigen: Blumen, Insekten, Vögel usw., zum Teil mit menschlichen
Masken. Auf dem ersten Blatt des Kalendariums ein Wappen. 183 Bll. Blattgröße 9,3: 6,7 cm.

Maroquinband mit Goldpressung vom Anfang des 18. Jahrhunderts.

819 Trithemius. Explanatio polygraphie Joannis tritemii abbatis sancti jacobi herbipolensis. Papier-
handschrift rot und schwarz, sehr leserlich geschrieben, datiert 1508. Kl. 8°. 135 beschriebene
und einige unbeschriebene Seiten. Gleichzeitiger Lederband mit schöner Gold- und Blindpressung,
die auf jedem Deckel das Wort Polygraphia und bemerkenswertes Rankenornament zeigt. Zise-
lierter Goldschnitt, die Schließen fragmentiert.

820 Calendarium oeconomicum practicum perpetuum. Handschrift von 1661. 4°. In Schweinsleder-
band. Enthält viel über Landwirtschaft, Tierarzneikunde, Obst- und Weinbau. Am Ende gereimte
Bauernregeln für jeden Monat, zwei Folgen, die ersten zwölf Bauernregeln haben je 16 Verse, die
zweite Folge je 10. Dieser Anhang ist besonders interessant. Mit gestochenem Ex libris
Johann Georg Bauer.

821 Anleitung zur Feldmeßkunst und Geometrie im Allgemeinen. Handschrift, Ende des 17. Jahrhunderts.
Sehr sauber geschrieben und mit vielen Figuren, die meist getuscht und aquarelliert sind, darunter
auch hübsche Landschaftsmalereien. Fol. Halbleder. Auf dem Einband bezeichnet: Geometrische
Ausarbeitung von H. Hieron Buder v. Memmingen.
 
Annotationen