Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog einer Kollektion von alten Schweizer und deutschen Glasgemälden: aus dem Besitze des Herrn Hofrat Eduard Kahlbau †, Stuttgart, des Herrn Hauptmann a. D. Robert Clemm, Burg Wingingen <Haardter Schloss genannt> sowie aus Schweizer Privatbesitz ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, 21. November 1912] — München, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22161#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Farbige Glasgemälde verschiedener Herkunft.

55 b

55a Fragment aus einem Kirchenfenster. Ende 15. Jahrhunderts.

Zwischen zwei Stämmen, um deren Zweige sich spätgotisches Blattwerk schlingt, wächst aus
einem dritten Stämmchen die Figur einer hl. Frau (Madonna?) in weißem Gewände heraus. Sie
hält die Hände gekreuzt über die Brust und senkt den Blick zur Erde. In den unteren Teil des
Bildes ragen vier Kreuzblumen hinein. Von der tiefblauen Farbe des Damasthintergrundes
hebt sich das goldene Ast werk wirkungsvoll ab.

Höhe 49 cm, Breite 40 cm.

55b Fragment aus einem Kirchenfenster. (Gegenstück zu 55 a.) Ende 15. Jahrhunderts.

In gleicher Umgebung, wie bei 57, steht an Stelle der weiblichen Figur Christus im roten Mantel,
die Dornenkrone auf dem Haupte. Er zeigt dem Beschauer die Wundmale.

Höhe 49 cm, Breite 40 cm.

56 Rundscheibe mit Darstellung eines Engels. Ende 15. Jahrhunderts.

Vor rotem Hintergrunde schwebt ein weiß gekleideter, lieblicher, geflügelter Engel, dessen
goldenen Lockenkopf ein Nimbus umgibt, über stilisierten, blauen Wolken. Er trägt in den
Händen ein grünes Blattgewinde.

Durchmesser 22,5 cm.

44
 
Annotationen