Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Katalog einer Kollektion von alten Schweizer und deutschen Glasgemälden: aus dem Besitze des Herrn Hofrat Eduard Kahlbau †, Stuttgart, des Herrn Hauptmann a. D. Robert Clemm, Burg Wingingen <Haardter Schloss genannt> sowie aus Schweizer Privatbesitz ; [Auktion in der Galerie Helbing in München, 21. November 1912] — München, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22161#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
73 Rundes Wappenscheibchen Koeseken. 1631.

Auf gelbem Grunde steht die weiße Tartsche mit zwei gekreuzten roten Ästen. Das um-
rahmende blaue Band enthält die Inschrift: WOLFF KOESEKEN • TO • STETTIN A° D. 1631.

Durchmesser 15 cm. •

73-

Scheiben in Grau- und Gelbmalerei.

Verschiedener Herkunft.

74-

74 Figurenscheibe mit Darstellung einer Heiligen. Um 1450.

In einem engen Räume, der von zwei schmalen, hohen, mit Rauten verglasten Rundbogen-
fenstern beleuchtet wird, steht vor einem blauen Teppich mit kräftigem Rankendamast die heilige
Magdalena (?) in weißem Gewände auf einem Fliesenbodeti. In der Rechten hält sie die Salben-
büchse (?), in der Linken die Märtyrerpalme. Für die Decke ist rotes, für die architektonische Ein-
rahmung gelbes Glas verwendet. Vermutlich burgundisch.

Höhe 28 cm, Breite 18 cm.

51
 
Annotationen