Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Alte vorwiegend süddeutsche Fayencen und Porzellane, Gläser, Arbeiten in Edelmetall, Bronze und Zinn, Skulpturen, Möbel, Gobelins und Kostüme, Miniaturen etc.: aus den Nachlässen Dr. Hans Stegmann, München † Direktor des Bayerischen Nationalmuseums, Dr. Wilhelm Schmidt, München † Direktor der Graph. Sammlung München, Prof. A. v. Wierusz-Kowalski, München, Rudolf Hübel, Meran, sowie aus Münchener und Stuttgarter Privatbesitz ; [Versteigerung in München in der Galerie Helbing ... 17. bis 19. April 1917] — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.23303#0013
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Keramik.

Steinzeug.

1 Walzenkrug. Steinzeug. Die etwas gebauchte Wandung mit zwei Friesen. Der untere mit vier Bildreliefs :
Jäger zu Pferd zwischen zwei Hirschen, Jäger mit Spieß und Bär, mit Hunden kämpfend. Zwischen den
Figuren Palmettenblüten auf geschupptem Grund. Obere Zone mit grellbunter Blumenleiste. Vorherr-
schende Farben blau, rot, weiß und gelb Grundglasur schwärzlichbraun. Der Henkel abgebrochen. 17. Jahr-
hundert. Kreussen. Höhe 16 cm.

2 Bartmann. Gurtband mit Spruch: DRIN CK • VND • EST GODES • NIT • VRSGEST. Ober- und
unterhalb desselben kleine Medaillons mit Köpfen und Akanthusblätter. Großer Bartkopf. Salzglasur.
Raeren. 17.—18. Jahrhundert. Höhe 21,5 cm.

3 Bauchkrüglein. Steinzeug. Wellig modellierter Bodenreif, Bauch und Trichterhals mit Horizontalrillen;
kleiner Rundhenkel. Auf dem Bauch drei Stempelmedaillons mit Christus und Magdalena. Helle Glasur.
Siegburg. 17. Jahrhundert. Höhe 12 cm.

4 Kugelbauchkrug. Steinzeug. Bauch mit drei Rundmedaillons: geritzte sechsblättrige Sternblüten, im Mittel
und auf dem Randkreis aufgesetzte Stempelrosetten. Hals mit Weinranken zwischen Profilstäben. Gründe
kobaltblau. Westerwald. 17. Jahrhundert. Höhe 19,5 cm.

5 Enghalskrug. Steinzeug. Abgesetzter Fuß, siebenkantiger Leib. Kobaltblauer eingeritzter Dekor. Wester
wald. Zinndeckel. Höhe 26,5 cm.

6 Großer Mostkrug. Steinzeug. Blauer Dekor mit geritzten Konturen, Hirsch mit Blume. Westerwald.
19. Jahrhundert. Höhe 43 cm, Durchm. 30 cm.

7 Walzenkrug. Steinzeug. Geritzte Konturzeichnung: Vogel und Ranken; blau ausgegründet. Zinndeckel.
Westerwald. Höhe 27,5 cm.

8 Trouvilleser Krug. Steinzeug. Konisch, gebaucht. Mit großen Doppelhenkeln. Dekor mit geritzten Kon-
turen, Hirsche und Ranken auf blauem Grund. Trouvilles bei Le Havre. 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Höhe
37 cm, Durchm. 26 cm.

Majolika.

9 Albarello. Majolika. Weiße und blaue Glasur. Rankenornament mit Schriftband: U. populeon. An Hals
und Fuß gekreuzte Bandwerkstreifen. Oberitalien, frühes 16. Jahrhundert. Höhe 19 cm.

10 Albarello. Majolika. Leibung konkav. Vorn auf gelbem Grund blaue Rollwerkkartusche mit Blume als
Wappen, eingerahmt von grünem Blätterkranz mit gelben Früchten. Rückwärts Rankenmotive in Blau-
glasur auf weißem Grunde. An Fuß und Hals Wellenranke. Oberitalien. 16. Jahrhundert. Höhe 26 cm.

Abbildung Tafel XXXV.

11 Albarellipaar. Majolika. Vorn Blattvol\jtenkartusche in Blau und Braun mit dreiteiligem Wappenschild

mit Helmzier, flankiert von hohen blauen Blütenstauden. Unten Architekturmotive. Rückseitig weiß.
Oberitalien. 16. Jahrhundert. Höhe 25 cm. Abbildung Tafel XXXV.

12 Kleiner bauchiger Krug. Majolika. Gekniffener Ausguß mit gekerbtem gelbgrünen Henkel, der unten in
Spiralen an der Wandung anliegt. Vorn an der Leibung Rosette in blauer Farbe auf weißem Grunde, zu
seiten derselben und darüber gelbgrüne geschwungene Blätterranke auf dem weißen, blau punktierten Grunde.
Oberitalien. 16. Jahrhundert. Höhe 23 cm.

13 1 Paar Kugelbauchvasen. Majolika. Auf der Leibung große Obstranken (Birnen, Äpfel und Trauben) in

blauer und gelber Farbe auf weißem Grunde. Vorn herzförmiges Feld mit den Buchstaben G. B. M. und
Doppelkreuzstab in brauner Farbe. Blau und gelb glasierter Hals. Am Boden Marke. Wohl Savona. 17. Jahr-
hundert. Höhe 42 cm. Abbildung Tafel XXXV.

14 Topf. Majolika. Die Wandung in der Mitte zylindrisch, oben und unten gebaucht, mit eingezogenem Fuß

und Hals. Auf dem weiß glasierten Mittelstück die buntgemalten Figuren des heiligen Antonius von Padua
mit dem segnenden Christusknaben und Johannes des Täufers mit dem Lamm. Dazwischen in brauner Farbe
G. B. T. Auf den gewölbten Teilen wellige Blattranken mit Blumen in blauer Farbe. Oberitalien. 17. Jahr-
hundert. Höhe 40 cm, Durchm. 25 cm. Abbildung Tafel XXXV.

1
 
Annotationen