Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hugo Helbing <München> [Hrsg.]; Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Collection Baron Albert Oppenheim, Cöln (Band 2): Kunstgewerbe, Ausstellung in Berlin, 20. bis 22. Oktober 1917; Versteigerung in Berlin in Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, 23. Oktober 1917 — München, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15603#0088
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
257. PORZELLANKANNE

mit Deckel, reich vergoldet und bemalt, von ägyptischer Form,
ähnlich Nr. 256, mit einem Krokodil als Henkel und einem Vogel
auf dem Deckel. Vorn in einem Oval weibliches Brustbild. Marke:
F. R. unter einer Krone.

H. 18 cm. Capo di Monte, um 1800.

Abbildung Tafel 89.

258. SEIFENNAPF

mit Deckel, aus Porzellan, bemalt. Oval mit zwei Henkel, auf dem
Deckel Rosenzweige, die einen Griff bilden. (Deckel gekittet).
Osierrand. Bemalt mit dem Tigermuster und Streublumen mit In-
sekten.

B. 16 cm. Meißen, um 1730.

259. TEEBÜCHSE

mit Deckel, Porzellan bemalt. Rechteckig; oben an den Kanten
blaues Schuppenmosaik, darunter auf den vier Seiten Amoretten
in Wolken.

H. 9,5 cm. Meißen, 18. Jahrh.

260. TERRACOTTAGRUPPE,

auf flachem Sockel eine Tierhatz: Ein Wolf im Kampf mit drei Hunden.
B. 26 cm. München, 18. Jahrh.

261. DOSE,

rechteckig, Emailmalerei auf Kupfer. Innen Bildnis Friedrichs des
Großen, unten Plan der Schlacht von Zorndorf. Auf dem Deckel
preußische Reiter mit eroberten Fahnen; vorn zwei reitende Boten:
„J'apporte tristes nouvelles pour Petersbourg, Vienne et Paris"; seit-
lich Trophäen mit Sprüchen, hinten Vulkan, Waffen schmiedend:
„pour la gloire du Roi Frederic".

B. 8,5 cm, Norddeutschland, 18. Jahrh.

Abbildung Tafel 90.

262. DOSE,

rechteckig, aus Eisen im Relief geschnitten, in Gold gefaßt und mit
Gold ausgekleidet. Die Reliefs schwarz auf gerauhtem und vergol-
detem Grund. Oben in Rokokoumrahmung Minerva, auf Waffen
sitzend, auf den vier Seiten Reiterkämpfe, unten Zelte vor einer
belagerten Festung. Die Goldfassung in Rocailleformen.
Lg. 10,5 cm, B. 8 cm. Frankreich, Mitte 18. Jahrh.

Abbildung Tafel 90.

82
 
Annotationen