191 Anatolischer Gebettcppich. Gelbe Nische in blauem Feld. Breite bunte
Blumenborte. Kleinasiatisch. 150X100 cm. Knüpfung an einigen Stellen
ausgefallen.
192 Anatolischer Gebetteppich. Beigefarbene Nische mit hakenbesetztem
Giebel und stilisiertem Lebensbaum, Rand aus drei Borten mit stili-
sierten Blumenranken gebildet. Grund fraisefarben oder beige, Muster
entsprechend beige, fraise oder schwarz. Kleinasiatisch. 150X115 cm.
195 Anatolischer (Ghiordes-) Gebetteppich. Graugrundig. Nische mit Nelken,
vorwiegend in Rosa und Schwarz, darüber entsprechende Eckstücke.
Rand mit Blumenborte in entsprechender Farbgebung. Kleinasiatisch.
180X150 cm.
194 Anatolischer Teppich. Grauer (ehemals violetter) Fond, Zeichnung streng
stilisiertes Blumenmuster in lichten Farben. Breite blaßgrüne Rand-
borte mit geometrischen Blumenmotiven, zwischen dunkelgrundigen
Streifen. Kleinasiatisch. 170X125 cm.
195 Kasak-Teppich. Rotes Mittelfeld mit verschieden geformten Medaillons
und kleinen Füllmustern in lebhaften Farben. Rand aus zwei Borten
mit geometrisierten Ranken in Weiß und Grün. Kaukasisch. 140X105 cm.
196 Alter Schirwan-Teppich. Blaues Mittelfeld mit zwölf weiß- oder rot-
grundigen Medaillons, gefüllt mit stilisierten Blumenmustern, durch
weiße Hakenmotive getrennt, kleine Füllmuster (darunter Figur, Tier
und Insekten). Rand bestehend aus einer rotgrundigen Mittelborte mit
geometrisierten Pflanzen, zwischen zwei blaugrundigen Borten mit
gelben stilisierten Nelken. Kaukasisch. 177X117 cm.
197 Täbris-Teppich. In der Mitte großes Blumenmedaillon von ovaler Form
in Rot, Schwarz und Blaßgrün auf hellem Fond mit Blumenzweigen,
entsprechende Eckstücke, mehrstreifige Randborte. Persisch. 585X280 cm.
198 Serabend-Läuier. Dunkelblaues Mittelfeld mit in Reihen versetzten
stilisierten Palmetten in lebhaften Farben, drei schmale Blumenborten
als Rand, eine rot-, zwei weißgrundig. Persisch. 490X92 cm.
199 Schiras-Teppich. Rotgrundiges Mittelfeld mit kleinen bunten Füllmustern
und großen stilisierten Palmwipfeln. In der Mitte gelbgrundiges Achteck-
medaillon, bedeckt mit kleinen stilisierten Blumen und Vögeln. Den
Rand bilden drei Borten mit Bluinenraiiken auf hellblauem, gelbem und
blauem Fond. Persisch. 205X125 cm.
200 Läuferteppich mit Heratimuster. Lichte Zeichnung auf blauem Grund.
Randborten mit Blumenranken in Hellblau u. Rot. Persisch. 530X100 cm.
201 Alter Khiwa- (Bochara-) Teppich. (Zeltvorhang.) Altroter Grund. Zeich-
nung in Tiefblau und Gelbweiß. Mittelfeld durch Kreuz in vier Felder
geteilt, diese mit gitterartigen Motiven. Rand mit entsprechender kleiner
Musterung, einseitige braungrundige Abschlußborte. Turkmenisch.
140X125 cm. (Kleine Defekte.)
202 Khiwa-Teppich. Ähnlich dem vorigen, doch lebhafteres Rot und helleres
Weiß. 140X115 cm.
203 Khiwa-Teppich. In ähnlicher Art, für den Grund zweierlei Rot ver-
wendet. 160X120 cm.
204 Khiwa-Teppich. Ähnlich dem vorigen, das Rot des Fonds besonders tief.
155X130 cm.
205 Khiwa-Teppich. Ähnlich, doch das Mittelfeld mit einem Quer- und drei
Längsbalken. 155X135 cm.
206 Khiwa- (Bochara-) Teppich. Ähnlich den vorigen. Braunroter Grund,
Zeichnung in Blau, Tiefblau, Terracotta und Gelbweiß. 180X135 cm.
207 Bochara-Teppich. Wolle geknüpft. Typische Achteckmusterung in Wein-
rot, Tiefblau und Weiß. Turkmenisch. 245X165 cm. (Besch.)
208 China-Teppich. Heller Fond (beige-grau). Zeichnung in dreierlei Blau
und Rosa. Mittelmedaillon mit Reiher und Blumenzweige, blaugrundige
Randborte mit Kirschblütenzweigen, Tschis, Fledermäusen. 365X275 cm.
13
Blumenborte. Kleinasiatisch. 150X100 cm. Knüpfung an einigen Stellen
ausgefallen.
192 Anatolischer Gebetteppich. Beigefarbene Nische mit hakenbesetztem
Giebel und stilisiertem Lebensbaum, Rand aus drei Borten mit stili-
sierten Blumenranken gebildet. Grund fraisefarben oder beige, Muster
entsprechend beige, fraise oder schwarz. Kleinasiatisch. 150X115 cm.
195 Anatolischer (Ghiordes-) Gebetteppich. Graugrundig. Nische mit Nelken,
vorwiegend in Rosa und Schwarz, darüber entsprechende Eckstücke.
Rand mit Blumenborte in entsprechender Farbgebung. Kleinasiatisch.
180X150 cm.
194 Anatolischer Teppich. Grauer (ehemals violetter) Fond, Zeichnung streng
stilisiertes Blumenmuster in lichten Farben. Breite blaßgrüne Rand-
borte mit geometrischen Blumenmotiven, zwischen dunkelgrundigen
Streifen. Kleinasiatisch. 170X125 cm.
195 Kasak-Teppich. Rotes Mittelfeld mit verschieden geformten Medaillons
und kleinen Füllmustern in lebhaften Farben. Rand aus zwei Borten
mit geometrisierten Ranken in Weiß und Grün. Kaukasisch. 140X105 cm.
196 Alter Schirwan-Teppich. Blaues Mittelfeld mit zwölf weiß- oder rot-
grundigen Medaillons, gefüllt mit stilisierten Blumenmustern, durch
weiße Hakenmotive getrennt, kleine Füllmuster (darunter Figur, Tier
und Insekten). Rand bestehend aus einer rotgrundigen Mittelborte mit
geometrisierten Pflanzen, zwischen zwei blaugrundigen Borten mit
gelben stilisierten Nelken. Kaukasisch. 177X117 cm.
197 Täbris-Teppich. In der Mitte großes Blumenmedaillon von ovaler Form
in Rot, Schwarz und Blaßgrün auf hellem Fond mit Blumenzweigen,
entsprechende Eckstücke, mehrstreifige Randborte. Persisch. 585X280 cm.
198 Serabend-Läuier. Dunkelblaues Mittelfeld mit in Reihen versetzten
stilisierten Palmetten in lebhaften Farben, drei schmale Blumenborten
als Rand, eine rot-, zwei weißgrundig. Persisch. 490X92 cm.
199 Schiras-Teppich. Rotgrundiges Mittelfeld mit kleinen bunten Füllmustern
und großen stilisierten Palmwipfeln. In der Mitte gelbgrundiges Achteck-
medaillon, bedeckt mit kleinen stilisierten Blumen und Vögeln. Den
Rand bilden drei Borten mit Bluinenraiiken auf hellblauem, gelbem und
blauem Fond. Persisch. 205X125 cm.
200 Läuferteppich mit Heratimuster. Lichte Zeichnung auf blauem Grund.
Randborten mit Blumenranken in Hellblau u. Rot. Persisch. 530X100 cm.
201 Alter Khiwa- (Bochara-) Teppich. (Zeltvorhang.) Altroter Grund. Zeich-
nung in Tiefblau und Gelbweiß. Mittelfeld durch Kreuz in vier Felder
geteilt, diese mit gitterartigen Motiven. Rand mit entsprechender kleiner
Musterung, einseitige braungrundige Abschlußborte. Turkmenisch.
140X125 cm. (Kleine Defekte.)
202 Khiwa-Teppich. Ähnlich dem vorigen, doch lebhafteres Rot und helleres
Weiß. 140X115 cm.
203 Khiwa-Teppich. In ähnlicher Art, für den Grund zweierlei Rot ver-
wendet. 160X120 cm.
204 Khiwa-Teppich. Ähnlich dem vorigen, das Rot des Fonds besonders tief.
155X130 cm.
205 Khiwa-Teppich. Ähnlich, doch das Mittelfeld mit einem Quer- und drei
Längsbalken. 155X135 cm.
206 Khiwa- (Bochara-) Teppich. Ähnlich den vorigen. Braunroter Grund,
Zeichnung in Blau, Tiefblau, Terracotta und Gelbweiß. 180X135 cm.
207 Bochara-Teppich. Wolle geknüpft. Typische Achteckmusterung in Wein-
rot, Tiefblau und Weiß. Turkmenisch. 245X165 cm. (Besch.)
208 China-Teppich. Heller Fond (beige-grau). Zeichnung in dreierlei Blau
und Rosa. Mittelmedaillon mit Reiher und Blumenzweige, blaugrundige
Randborte mit Kirschblütenzweigen, Tschis, Fledermäusen. 365X275 cm.
13