Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Süddeutsch, um 1750.
567 Bildnis einer Dame als Jägerin. In Samtkostüm und Kappe
mit Spitzenbesatz. Im Arm das Gewehr, rechts ein Jagdhund, einen
Vogel apportierend. Lwd. 73X65 cm. G.-R.

Terborch, Gerard. Dessen Schule.

368 Der Raucher. An einem mit einem roten Tuch bedeckten Tisch
sitzt der lesende Herr mit Tonpfeife. Vor ihm steht ein Diener mit
Becher und Flasche. Lwd. 51X42 cm. Alter G.-R.

Unbekannt, 1. Hälfte 19. Jahrh.

369 Ein Paar Uferlandschaften. Reiche Paläste am Kai, Segel-
boote, Staffagefiguren. Kupfer. 17X27 cm. G.-R.

Valkenborgh, Lukas van (Mecheln um 1546—1625 Brüssel).
570 Ein Paar Volksbelustigungen. Kirmeß. Der Platz umrahmt
von Kirchen, Windmühlen und Häusern; die Volksmenge belustigt sich
an den Buden, tanzt und zecht. — Hafenszene. Händler und Schiffer
betätigen sich am Strand, rechts hinten ein Jahrmarkt mit einer
Theaterbude. Holz. 33X52 cm. G.-R.

Velde, Willem van de (Amsterdam 1633—1707 Greenwich).

371 Seegefecht. (Kampf der niederländischen mit der spanisch-fran-
zösischen Flotte bei Catania 1767?) Im Vordergrund zwei untergehende
Fregatten und Schiffbrüchige. Auf einer Planke undeutl. bez.: W?DV.
Holz. 49X92 cm. G.-R.

Venezianische Schule, 16. Jahrh.

372 Venus und Amor. Unter Bäumen ruht auf einem weißen Tuch die
Göttin, der Amor einen Spiegel herbeiträgt. Lwd. 70X89 cm. Empire-G.-R.

Winter, Johann Georg (Groningen 1707—1770 München).
573 Clemens August von Bayern, Kurfürst von Köln
(1 7 00 — 1 76 1). Als Deutsch-Ordensgrofimeister. Kniestück, nach links.
Uber Brustpanzer und goldenem Waffenrock trägt er den weißen Ordens-
mantel mit schwarz-goldenem Kreuz. Lwd. 147X107 cm.

Wouwerman, Philipp Peter. Nach ihm.

374 Auszug zur Jagd. Vor dem Schloßeingang mehrere Jäger mit
ihren Pferden, einer in roter Jacke mit Falken. Holz. 52X67 cm. G.-R.

Zick, Januarius (München 1732—1797 Ehrenbreitstein).

375 Anbetung der Könige. Maria in blauem Mantel hält das Kind
auf den Knien, um sie herum Joseph, die Könige und Hirten. In den
Wolken Engel. Lwd. 39X31 cm. G.-R.

376 Auferweckung des Lazarus. Rechts am Eingang einer Höhle
steht Christus, umgeben von Jüngern und Volk. Er wendet sich zu dem
in weiße Tücher gehüllten Lazarus, der links aus dem Grab emporsteigt.
Lwd. 56,5X71 cm. G.-R.

Aquarelle, Graphik

577 Fächerblatt mit Krinolinenfigur. Die Dame im Reifrock, einen Fächer
haltend, in Landschaft. Aquarell. Deutsch, um 1740. 16X52 cm. Montiert
auf bemaltes Papier. H.-R.

378 Fächerblatt mit Parkszene. Eine Dame in Reifrock steht zwischen einer
als Schäferin kostümierten Dame und einem Kavalier. Aquarell. Deutsch,
um 1740/50. H. 16,5, B. 52 cm. Montiert und gerahmt wie Nr. 377.

379 Miniature: Mädchen mit Fruchtkorb. Pergament (?), oben abgerundet.
3,5X6,5 cm. Samtrahmen.

580 Miniature: General Baron Casimir von Meyendorff, gest. 1813. Brust-
bild, Profil nach links. Sepia, Elf. Bez.: A. Roch. Anfang 19. Jahrh.
7X6,7 cm. Vergoldetes Rähmchen.

23
 
Annotationen