Metadaten

Hugo Helbing <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog / Hugo Helbing, Frankfurt am Main, Kunsthandlung und Kunstversteigerungshaus: Nachlaß Louis Jay und Nachlaß Conrad Binding, Frankfurt a. M.: aus den Sammlungen Arthur von Mumm und Fritz von Mumm, Frankfurt a. M., Sammlungen N. A. Reinhart, Worms und Generalkonsul R. und anderer Besitz ; 31. Mai [bis] 2. Juni 1934 — Frankfurt am Main, Nr. 40.1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6470#0008
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
HOLLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS

11X STALL MIT KÜHEN UND ZIEGEN, rechts zwei Bauern. Vorn Kohlköpfe und
Rettich. — Holz, 33,5X38 cm. G. R.

12 STILLEBEN mit Früchten, Pasteten, Wein und Languste.
Leinwand, 49X62 cm. Schw. R.

13 STILLEBEN mit Obstkorb, Fasan und Wein. — Leinwand, 60X72 cm. Schw. R.

140 PRUGELSZENE: Zahlreiche Personen, die sich mit Steinen bewerfen.
Holz, 41,5X41 cm. G. R.

HOLLÄNDISCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS

15 REITERGEFECHT, das sich von links aus einer Schlucht heraus entwickelt.
Leinwand, 30X44 cm. G. R.

ITALIENISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS

16* HEILIGER SEBASTIAN, Halbfigur. — Leinwand, 98X77 cm. G. R.

MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS

i7x GROSSES TAFELBILD. In der Mitte, schwebend, Maria immaculata, mit Krone, die
Hände gefaltet. Zu ihren Füßen, in Anbetung kniend, zahlreiche Kirchenfürsten und
Heilige, über die zwei Engel den Mantel Marias ausgebreitet halten.
Holz, oben abgerundet, 130X89 cm. G. R.

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUNDERTS

18 LANDSCHAFT MIT VIER FIGUREN und einer Frau, die im Netz gefischt wurde.
Unten auf die Darstellung bezügliche Sprüche: Vier Zweizeiler.

Holz, 33,5X53 cm. Schw. R.
Abb. Tafel 12

19 UBERFALL IN EINEM DORF. Vorn ein galoppierender Reiter auf Schimmel.
Holz, 49X63 cm. Schw. R.

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS

20 WOCHENSTUBE. Reiches Interieur mit zehn Figuren. Rechts die Wöchnerin im Bett,
in der Mitte vor dem Kamin Frauen und Kinder, an der geöffneten Türe links zwei
Männer. — Leinwand, 47,5X65 cm. G. R.

Vergl. ein ähnliches Gemälde im Museum in Kassel.

MITTELDEUTSCHER MEISTER DES 16. JAHRHUNDERTS

21 DER HEILIGE MARTIN auf Schimmel. Links vorn der Bettler. Landschaft, Gold-
grundhimmel. — Holz, oben abgerundet, 97X73 cm. G. R.

RHEINISCHER MEISTER UM 1600

22 MARIA MIT KIND vor schwarzem Hintergrund in vierpassiger Kartusche. Unten
lateinischer Vierzeiler. In den vier Ecken je ein Wappen mit Beschriftung: „Ober
Steinach", „Riedheim", „Wissenthal" und unleserlich. In der Mitte oben Jahrzahl 1605.
Kupfer, 12X7 cm. Schw. R.

Abb. Tafel 13

SÜDDEUTSCHER MEISTER UM 1657

23—24 ZWEI KLEINE PORTRÄTS, HALBFIGUREN, a) Vornehmer Mann mit Hund,
b) Vornehme Dame neben einem Tisch mit Blumenvase. Das Männerbild rechts oben
beschriftet. ÄT 72. 1657. — Kupferplatte, 11,5X10, 12X10,5 cm. Schw. R.
Auf der einen Kupferplatte rückseitig die für einen Stich radierte Darstellung eines
Mannes und die Bezeichnung Lucas Kilian Aug.

6
 
Annotationen