SÜDDEUTSCHER MEISTER DES 18. JAHRHUNDERTS
ALEXANDER DER GROSSE UND SEIN ARZT PHILIPPUS, umgeben von Kriegern.
Leinwand, 54X65 cm. G. R.
SÜDDEUTSCHER MEISTER DER BODENSEESCHULE DES 15. JAHRHUNDERTS
ALTARFLUGEL MIT DEM HEILIGEN SEBASTIAN. Links von ihm Bogen-
schützen. Landschaftlicher Hintergrund mit Brunnen, Häusern und Burg rechts, links
oben ein See. — Holz, 172X67 cm. Zirbelholzrahmen mit Flachschnitzerei.
Aus Sammlung Nikolaus Andreas Reinhart, Worms. Bisher als Leihgabe im Museum
in Worms ausgestellt.
Abb. Tafel 2
MAINFRÄNKISCHER MEISTER UM 1520—1530
ZWEI ALTARFLÜGEL MIT STEHENDEN HEILIGEN. Grisaillen. Auf dem linken
Flügel Johannes der Evangelist in weitem Mantel, mit der rechten den Kelch mit der
Schlange segnend. Daneben der hl. Erasmus, mit der Linken sich auf die Winde
stützend. Auf dem rechten Flügel die Heiligen Laurentius mit dem Rost und Thomas
mit umwundener Lanze. Die beiden Flügel verbindet eine Fruchtgirlande und ein
Akanthuszweig. Die Tafeln zeigen Stilanklänge an Grünewald.
Holz, 122X37 cm. G. R.
Früher Sammlung Murray, Florenz. Versteigerung bei Helbing und Cassirer, Berlin,
1929, Verst. Kat. Nr. 314, 315. Tafel L.
Abb. Tafel 1
MEISTER AUS DER NACHFOLGE DES ROGIER VAN DER WEYDEN
BRÜSSEL UM 1470
KREUZIGUNG CHRISTI. Unter einer offenen Bogenlaube vor einem Teppichhinter-
grund das Kreuz, links und rechts Maria und Johannes in blauem, bzw. rotem Mantel.
Umrahmung von Steinarchitektur. Im Hintergrund hügelige Landschaft mit Stadt an
Wasserlauf. — Holz, 76X57 cm. G. R.
Früher Sammlung Dr. A. Freiherr von Lanna, Versteigerung bei Helbing und Cassirer,
Berlin 1929, Verst. Kat. Nr. 33. Tafel XII.
Abb. Tafel 1
UMBRISCH-FLORENTINER MEISTER DES 15. JAHRHUNDERTS
MARIA MIT ENGELN, DAS KIND ANBETEND. Rechts unten auf einem Tuch und
an ein Kissen gelehnt liegt das Knäblein. Ihm gegenüber kniet Maria, die Hände
gefaltet, in rotem Gewand und blauem Mantel. Rechts von Maria zwei kniende
geflügelte Engel. Dahinter Gemäuer und Blick in Landschaft.
Holz, 87X71 cm. Alter Tabernakel-Rahmen.
Abb. Tafel 3
VLÄMISCHER MEISTER UM 1630
WEISSER, SCHWARZ GEFLECKTER SPANIEL, stehend, nach rechts, vor einer
großblättrigen Staudenpflanze. Dunkler Hintergrund.
Leinwand, 52X59 cm. Alter französischer, geschnitzter Goldrahmen.
AMBROSIUS BENSON, Antwerpen, etwa 1519—1550
BEWEINUNG CHRISTI. Am Boden auf einem Tuch der Leichnam Christi, gestützt
von Joseph von Arimathia, zu seinen Füßen Maria Magdalena. Maria, in der Mitte,
küßt die linke Hand Christi. Rechts von ihr Nikodemus in rotem Gewand. Hinter
der Gruppe Johannes in rotem Gewand und eine der Marien in braunem Kleid. Im
Hintergrund links die Stadt. Rechts über der Szene Weg in einen Felsen.
Holz, 110X80 cm. G. R.
Früher Sammlung Benario, Versteigerungskat. 1976 von Lepke, Berlin, Nr. 114.
Abb. Tafel 3
ALEXANDER DER GROSSE UND SEIN ARZT PHILIPPUS, umgeben von Kriegern.
Leinwand, 54X65 cm. G. R.
SÜDDEUTSCHER MEISTER DER BODENSEESCHULE DES 15. JAHRHUNDERTS
ALTARFLUGEL MIT DEM HEILIGEN SEBASTIAN. Links von ihm Bogen-
schützen. Landschaftlicher Hintergrund mit Brunnen, Häusern und Burg rechts, links
oben ein See. — Holz, 172X67 cm. Zirbelholzrahmen mit Flachschnitzerei.
Aus Sammlung Nikolaus Andreas Reinhart, Worms. Bisher als Leihgabe im Museum
in Worms ausgestellt.
Abb. Tafel 2
MAINFRÄNKISCHER MEISTER UM 1520—1530
ZWEI ALTARFLÜGEL MIT STEHENDEN HEILIGEN. Grisaillen. Auf dem linken
Flügel Johannes der Evangelist in weitem Mantel, mit der rechten den Kelch mit der
Schlange segnend. Daneben der hl. Erasmus, mit der Linken sich auf die Winde
stützend. Auf dem rechten Flügel die Heiligen Laurentius mit dem Rost und Thomas
mit umwundener Lanze. Die beiden Flügel verbindet eine Fruchtgirlande und ein
Akanthuszweig. Die Tafeln zeigen Stilanklänge an Grünewald.
Holz, 122X37 cm. G. R.
Früher Sammlung Murray, Florenz. Versteigerung bei Helbing und Cassirer, Berlin,
1929, Verst. Kat. Nr. 314, 315. Tafel L.
Abb. Tafel 1
MEISTER AUS DER NACHFOLGE DES ROGIER VAN DER WEYDEN
BRÜSSEL UM 1470
KREUZIGUNG CHRISTI. Unter einer offenen Bogenlaube vor einem Teppichhinter-
grund das Kreuz, links und rechts Maria und Johannes in blauem, bzw. rotem Mantel.
Umrahmung von Steinarchitektur. Im Hintergrund hügelige Landschaft mit Stadt an
Wasserlauf. — Holz, 76X57 cm. G. R.
Früher Sammlung Dr. A. Freiherr von Lanna, Versteigerung bei Helbing und Cassirer,
Berlin 1929, Verst. Kat. Nr. 33. Tafel XII.
Abb. Tafel 1
UMBRISCH-FLORENTINER MEISTER DES 15. JAHRHUNDERTS
MARIA MIT ENGELN, DAS KIND ANBETEND. Rechts unten auf einem Tuch und
an ein Kissen gelehnt liegt das Knäblein. Ihm gegenüber kniet Maria, die Hände
gefaltet, in rotem Gewand und blauem Mantel. Rechts von Maria zwei kniende
geflügelte Engel. Dahinter Gemäuer und Blick in Landschaft.
Holz, 87X71 cm. Alter Tabernakel-Rahmen.
Abb. Tafel 3
VLÄMISCHER MEISTER UM 1630
WEISSER, SCHWARZ GEFLECKTER SPANIEL, stehend, nach rechts, vor einer
großblättrigen Staudenpflanze. Dunkler Hintergrund.
Leinwand, 52X59 cm. Alter französischer, geschnitzter Goldrahmen.
AMBROSIUS BENSON, Antwerpen, etwa 1519—1550
BEWEINUNG CHRISTI. Am Boden auf einem Tuch der Leichnam Christi, gestützt
von Joseph von Arimathia, zu seinen Füßen Maria Magdalena. Maria, in der Mitte,
küßt die linke Hand Christi. Rechts von ihr Nikodemus in rotem Gewand. Hinter
der Gruppe Johannes in rotem Gewand und eine der Marien in braunem Kleid. Im
Hintergrund links die Stadt. Rechts über der Szene Weg in einen Felsen.
Holz, 110X80 cm. G. R.
Früher Sammlung Benario, Versteigerungskat. 1976 von Lepke, Berlin, Nr. 114.
Abb. Tafel 3