Metadaten

Leuchtenberg, Georg von [Bearb.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Antiquitäten, Plastik und Möbel, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände, Ostasiatische Kunst: aus dem Nachlass Herzog Georg von Leuchtenberg, Schloss Seeon, aus der Sammlung C. in B., Münchner und anderer Besitz; 28. und 29. Juni 1934 — München: Hugo Helbing, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53259#0007
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gemälde neuerer Meister

W(!

SW

2SSM

7M 4

4a

SO

V

30- ‘


1868. Aquarell. 35X48 c

Wagen, geführt von einer
ein Haus. Lwd. 70X102 cm.

Adam, Albrecht (Nördlingen 1786—1862 München).
Im Atelier Albrecht Adams. Eine edle Schimmelstute aus dem Stall
des Grollherzogs von Leuchtenberg wird von einem goldbetreßten Diener am
Zügel gehalten. Albrecht Adam, in der linken Hand die Palette, betrachtet mit
Kennerblick das edle Tier; Eugen Adam, sitzend, zeichnet das Pferd; Benno,
an der Staffelei, und Franz Adam, etwas zurückstehend, betrachten das Pferd
ebenfalls mit großem Interesse; auf einem Teppich ruht ein Windspiel.
Lwd. 60X78 cm. Bez.: A. Adam 1854. G.-R. Abgebildet bei J. F. Schmidt
„Biedermeiermalerei“ München 1922, Abb. 31.
Napoleons Rückzug von Rußland. Auf weiter vom Schneesturm /
umtoster Ebene liegen die Überreste des stolzen Heeres: Menschen, Tiere,/
Geschütze und Bagagewagen. Einsam steht ein französischer Kürassier bei'
seinem Pferde und blickt hoffnungslos in die Ferne. Lwd. 82X112 cm. Bez./
A. Adam 1852. G.-R.
Adam, Eugen (1817 — München — 1880).
Die Belagerung Venedigs. Auf einer Bastei österreichisch-ungarische
Artillerie, hinter Schanzkörben und Felswänden vor einschlagenden Artillerie-
geschoßen Schutz suchend; im Hintergründe zwei große Belagerungsgeschütze.
Lwd. 70X85 cm. Bez.: Eugen Adam 1861. G.-R.
Das Schloß St. Cloud aus dem Kriege 1870/71. Kohlezeichnung auf
88X158 cm. Bez.: Eugen Adam. H.-L.
Arbesser, Assunta von (Graz).
joaneum zu Graz. Kopie nach Joh. Passini
Bez. G.-R.
Barbarini (Wien).
Getreideernte. Ein mit Ochsen bespannter
Frau, wird mit Garben beladen; an einem Bach
Bez.: Barbarini.
Barison, Guiseppe (Triest).
Aus Venedig. Fischerboote im Vordergrund. Holz. 12X18 cm.
Bez.: G. Barison Venezia 1883.
Blanc, Julius (lebte in München).
Bildnis eines Bergführers. Rauchbild. Porzellan. Dm. 20 cm. Bez.:
Jul. Blanc 19/IX 10.
Bildnis eines Pinscher. Rauchbild. Porzellan. Rund, 17 cm. H.-R.
Bauck, Jeanne (Stockholm, tätig in München).
Aus der Normandie. Ein mit einem Schimmel bespannter Heuwagen
links ein zweiter Wagen. Pappe. 23X51 cm. Bez.: Bauck. H.-R.
Boyen, Oskar von (Königsberg 1824—1902 Niederpöcking am Starnbergersee).
Huldigung der Musik. Musen singend und musizierend, Puttos gaukeln
auf den Wolken. Studie. Lwd. 47X15,5 cm. G.-L.
Boehm, Francois (1801 — Ypern — 1863).
Zwei französische Mädchen werden in ihrem Versteck, einer kleinen
Kammer, von einem jungen Mann und einem Hund aufgespürt. Lwd. 55X46 cm.
Bez.: alp. Boehm 1834. G.-R.
Borchardt, Hans (Berlin 1865—1917 München).
Die blaue Decke. Eine junge Dame in grauem Kleide arbeitet an einer
blauen Decke. Lwd. 36X28 cm. Bez.: Hans Borchardt Mchn. 02. G.-R.
Deiker, C. F. (Wetzlar 1856—1892 Düsseldorf).
10 Gefleckte Dogge. Vorderkopf schwarz. Holz. 55X68 cm. Bez.: L. F. D.
./A G-R-




1
 
Annotationen