Metadaten

Leuchtenberg, Georg von [Bearb.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Antiquitäten, Plastik und Möbel, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände, Ostasiatische Kunst: aus dem Nachlass Herzog Georg von Leuchtenberg, Schloss Seeon, aus der Sammlung C. in B., Münchner und anderer Besitz; 28. und 29. Juni 1934 — München: Hugo Helbing, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.53259#0058
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

7.5 » '

///7/

7W(/ 3

/WS J

H/tr

o

o

(D

7

junge Dame
glücklichem
op. 405/1916.

Walter, J. (Regensburg 1858—1915 München). A
Besuch. Mädchen in Empiretracht, mit Blumenkörbchen in der Hand, an
eine Tür klopfend. Holz. 49X58,5 cm. Bez.: J. Watter. H.-R.

Willroider, Joseph (Villach 1858—1915 München).
Dorf partie. Mit alten Häusern und Kindern mit einem Wagen.
Aquarell. 9,5X14 cm. Bez.: J. Willroider. G.-L.

1845—1927 München).
em Chiemsee. Ein mit zwei Frauen und zwei
t kämpft gegen den plötzlich auftretenden Sturm;
ber den Himmel. Holz. 12X20 cm. Bez.: j. Wopfner.

Volkhart, Max (Düsseldorf).
Der Antrag. In einem Zimmer der Rokokozeit eine hübsche
an einem Tische stehend und den Antrag eines Offiziers mit
Lächeln entgegennehmend. Lwd. 56X27 cm. Bez.: Max Volkhart
G.-R.

Wenglein, J. (1845 — München — 1918).
Flußbett der Isar bei Tölz. Im Hintergrund Hügelkette. Lwd. 28X45 cm.
Bez.: J. W.

Willroider, Ludwig (Villach 1845—1910 München).
Getreidefeld im Vordergrund, rechts weite Wiesen, links große Baum-
gruppen als Abschluß. Stark bewölkter Himmel. Lwd. 44X59 cm. Faksimile-
Stempel. H.-R.
Hochgebirgslandschaft. Blick über Hochtäler auf ein teils schnee-
bedecktes Felsmassiv. Abendbeleuchtung. Lwd. 42X59 cm. Faksimile-Stempel.
G.-R.
Prinzregentenbrücke, vom Fluß aus gesehen, zu beiden Seiten die
Anlagen. Dämmerung. Pappe. 42X70 cm. Faksimile-Stempel. G.-R.

— München — 1901).
r Bauer. iVlit rotem Käppchen und offener Hemd-:
id eine Ponpfeife haltend, sitzt an einem Fasse und
einglas; auf dem Fasse ein Henkelkrug. Aus bester
27X20 cm. Bez.: Ernst Zimme rmann und auf dem

etersburg 1946, gest. in München).
Die Königin, im Nachtgewand vor ihrem Bett stehend,
diene dem Haftbefehl zu, den ein Volksabgesandter
Ire zwei aufgeregte Frauen, von Wachtposten zurück-
. Bez.: A. M. Wirth. G.-R.

Vautier, Otto (war tätig in Genf).
Gesellschaftsszene. Zwei Herren des Rokoko hören dem Lautenspiel
eines Freundes zu; reich ausgestatteter Raum. Lwd. auf Pappe. 56X45 cm.
Aus dem Nachlasse Victor Siegert kommend. Naturstudie. G.-R.

1810 — München — 1884).
Im Hochmoor an einem mit Kiefern bestandenen
in der Tränke, sich im Wasser spiegelnd; rechts
im Hintergründe das Gebirge; am Himmel die zu-
is Ganze von der unter gehenden Sonne beleuchtet,
engauer 1865. H.-R.
m S t a r n b e r g e r s e e. Zwei Boote beleben den
>nne beleuchteten See; das Firmament orangefarbig
n. Bez.: Zwengauer. G.-R.

O
o
 
Annotationen