Metadaten

Leuchtenberg, Georg von [Oth.]
Gemälde alter und neuerer Meister, Antiquitäten, Plastik und Möbel, Kunst- u. Einrichtungsgegenstände, Ostasiatische Kunst: aus dem Nachlass Herzog Georg von Leuchtenberg, Schloss Seeon, aus der Sammlung C. in B., Münchner und anderer Besitz; 28. und 29. Juni 1934 — München: Hugo Helbing, 1934

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.53259#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
tyO' 521
522
JZ 525
524
'TZ 525
JO 526
20 527
^0 328
W-529

2)Q- 550
20- 351
30. 552
555

20' 554
25~ 555
^O' 556
-/<?■ 557
Vtf. 558
^•542

■549

W550
551
2Z

y<z545
20- !44
_>45
Jtf-
4/9, 546
c2(/ 54?
20-
548


3

Zwei Deckelgefäße. In Vogelform. Hellblaues Cloisonne mit bunten Farben
auf den Flügeln. China, 18. Jahrh. H. 16,5 cm.
Blumenkübel. Cloisonne. Blumen und Schmetterlinge auf blauem Grund. Japan.
H. 16 cm.
Sieben Schnupftabaksfläschchen. Glas u. Überfangglas. China, 18. bis 19. Jahrh.
Steindose. Rund, mit Figuren und Landschaften in Silber eingelegt. 18. Jahrh.
Dm. 10 cm. Besch.
Gravierter Zinnkasten. Modern. 14X20,5 cm. . , ■/’
Kleines Räuchergefäß. Dreifüßig, aus graviertem Zinn. China, 18. Jahrh.
H. 15 cm.
Kurzschwert mit Beimesser. Reich geschnitzt mit Drachen in Wogen, mit
Steinen und Perlmutter eingelegt. Japan. H. 55 cm.
Kurzschwert. Mit aufgelegten Insekten aus Perlmutter und Schildpatt. Japan.
FI. 55 cm.
Sechs Stichwaffen. Kongogebiet. (2J

d) Textilien und Rollbilder
Seidenbrokat. Vorwiegend grün und rot. Japan, 18. Jahrh. 556X54 cm.
Samtbehang. Mit rundem Scidengobelin: weißer Kranich auf blauem Grund.
92X112 cm.
Seidenstickerei. Päonien und Schmetterlinge, blauweiß auf pflirsichfarbenem
Gjrund. 140X126 cm.
Querbehang. Bestickt mit den neun Unsterblichen in Farben und Gold.
424X45 cm. Grüne Seidenfranse.
Querbehang. Reiche farbige Stickerei auf Grau. Kien Lung-Zeit. L. 128 cm. 5
Seidenstreifen. Fünf davon gewebt und zwei gestickt. 55X94 crm/zT
Stickerei. Lilien und Tulpen auf schwarzem Atlas. 64X26 cm. 7.
Unterkleid aus farbigen Seidenbahnen, Bändern und Stickerei. China. D
Unterkleid. Gold und farbige Streifen auf roter Seide. China, 17. Jahrh.
Seidendecke. Vorwiegend grün und rot auf Goldstreifen. Indien. 110X400 cm'. d’y’
Seidenbrokat in Gold und Farben. Japan. 18. Jahrh. 406X54 cm.
Seidengobelin. Als Hängebild montiert. Glück,sgott mit Hirsch in Farben auf
rotem Grund. 18. Jahrh. 165X88 cm. > ■ , ■ - Tafel 1
Rollbild. In Farben. Meeresgottheiten und Seeungeheuer auf Wogen. Signiert.
18. Jahrh. L. 610 cm.
Rollbild. In Farben auf brauner Seide. Zug hoher Würdenträger und Jagd auf
ein Kilin. Ming-Zeit. L. 262 cm. . '
Rollbild. Mit ligurenreicher Straßenszene in Farben auf Seide. L. 175 cm. .
Hängebild. Päonienblüte in Farben auf brauner Seide. Signiert. Ming-Zeit.’
110X52 cm. 9
Rollbild. Mongolischer Jagdzug. Farben auf Seide. L. 117 cm. z
Rollbild. Eselkarawane und figurenreiche Landschaft. Farben auf Seide.
L. 175 cm.
Drei Hängebilder. Dämonenkämpfe, in Gold und Farben auf bräunlicher Seide.
18. Jahrh. 85X48 cm. *
Zwei Hängebilder. Zahlreiche Vögel in Farben auf bräunlicher Seide. 18. Jahrh.
125X55 cm.
Vier Hängebilder. In Farben auf gelblicher Seide. Signiert. 18. Jahrh. 116X25 cm.
Tuschbild. Chinesisch. 90 cm. — Dabei: Teil eines japanischen Rollbildes.
95 cm.



Textilien, Teppiche

Konvolut. Bestehend aus Decke, weißer Seidendamast mit Silberstickerei.
86X85 cm. — Decke, roter Seidendamast. 154X75 cm. — Thora-Mantel, dunkel-
roter Samt. L. 215 m.
Meßgewand. Brokatelle. Mit Blatt- mid JBlütenmuster in Hellbraun auf Rot.
Italien, 17. Jahrh. Etwas beseh. 2 J 22&M
Gobelinbordüre. (Türumrahmung.) Wolle upd Seide. Blumengewinde auf hell-
gelbem Fond. Vlämisch, Ende 17. Jahrh. H. 270, B. 175 cm. (Besch.)


& /SO &
fe?
 
Annotationen