Süddeutsch, 16. Jahrh. Hl. Maria. Mit gefalteten Händen. Halbrund. Abge-
Jaugt. H. 95 cm.
— Hl. Bischof. Stehend, mit Buch. Halbrund. Reste alter Goldfassung. <
FL 108 cm.
Süddeutsch, Mitte 17. Jahrh. Madonna. Stehend, in rotem Gewand mit
goldenem Mantel. Fast vollrund. Reste alter Fassung. FL 94 cm.
— Paar männliche Statuetten. In antikischem Kostüm. FI. 40 cm.
Süddeutsch, 18. Jahrh. Hl. Mutter Anna. Sitzend auf Volutenpostament.
Halbrund. Gefaßt. FI. 110 cm.
— Zwei Rocaillek ar tuschen, von vollrunden Köpfen bekrönt. Alte
Fassung und Vergoldung. H. je 50 cm.
— Figur in Schrein. Hl. Johann von Nepomuk. Gefaßt. H. 26 cm.
Schrein H. 45 cm.
Italienisch, I9. Jahrh. Weibliche Figur. Stehend, in antikem Kostüm.
Marmor. H. 75 cm.
— Zwei G n a d e n b i 1 d e r. a) Muttergottes von Altötting; b) Innsbrucker
Madonna auf Rocaillesockel. Alte Fassung. H. 45 und 46 cm (mit Sockel).
— Fünf Statuetten: „Christus als Schmer zensman n“. D r ei
sitzend mit Lendentuch; einer stehend in braunem Gewand, gefesselt; der
fünfte unter dem Kreuz zusammenbrechend. Meist nach Gnadenbildern. Linden-
holz. Gefaßt. H. 10 bis 55 cm.
/l/V 458
20
Kd 460
461.
462
465
464
Graphik, Varia
Aubry, E. L’amour paternel von J. C. Levasseur. Gr. in fol. (Le Blanc 58.)
45X48 cm. Ger. — Grenze, J. B. Les oeufs casses v. P. E. Moitte. Erseh. 1769.
Gr. in-fol. (Lc Blanc 59.) 42X48,5 cm. Ger.
Deutsch, um 1850. Frauenbildnis. Halbfigur. Schwarzes Kostüm. Pastell auf
Perg. 25X20 cm. Ger.
Niederländisch, 17. Jahrh. Hafenansicht mit Kastell, Segelschiffen und Staffage.
Gouache a. P. Qu.-Fol.
Drei Kupferstiche v. Riedinger. Darstellungen von Pferden. — Schwerins Tod.
Fol. b. Qu.-Fol. Ger.
Rugendas, Christian. Sieben Bll. Kriegs- u. Lagerszenen. Nach G. P. Rugendas.
Aquatinta. Gr.-Qu.-Fol. u. Qu.-Fol. Ger.
Zwei Farbenholzschnitte. Reitende Indianer und Cowboys. Roy.-Qu.-Fol. Ger.
Konvolut von ca. 190 Kupferstichen. Radierungen usw. mit verschiedenen Dar-
stellungen. Meist 17./18. Jahrh.
Deutsch, um 1750. Kaiser Franz L, Gemahl Maria Theresias. Brustbild. In
blauem Rock mit Ordensband. Elf. Oval. 4,5X5,5 cm. Altes Stahlrähmchen
465
mit Vergoldung.
Französisch, 2. Hälfte 19. Jahrh. Kaiser Alexander II. von Rußland. Tn Uniform
mit blauem Ordensband und Orden. Brustbild. Miniatur. Elfenbein. 4,5X5,5 cm.
Rähmchen in Gold und Silber mit grünen Glassteinen.
Fächer. Aquarelliert: Schäferszene in Landschaft. Durchbrochene Schildpatt-
stäbe mit Edelmetallauflagen. Deutsch, um 1770. B. 48,5 cm. Nußholz-Stilrahmen.
Stickereibild. Farbig. Ansicht von Dresden. Biedermeier. 15X18 cm. Ger.
Drei Bernsteinschnitzereien. 18. Jahrh. a) Flakon. FI. 6 cm. — b) Kleine Nadel-
büchse. FI. 5 cm. — c) Frauenkopf nach rechts. Dm. 5,5 cm.
Zwei Wappen. Marmor, a) Alvenslefyen Neugattersleben. Schild mit schräg-
gestellten Ochsen. Darüber Helm, von männlicher Figur bekrönt und von -
Blattranken umgeben. — b) Ähnliches Wappen, von Bischofsmitra bekrönt.
Deutsch, 17. Jahrh. 22X19 und 25X17 cm.
Drei Wappen. Eichenholz. Hochrechteckig. Reliefiert. a) Kartuschenschild mit
drei männlichen Büsten, darüber geflügelter Helm, von Akanthusblattwerk
umgeben. — b) Ähnlich. — c) Kartusche und Helm mit Leitern, von Blatt-
ranken umgeben. Deutsch, um 1600. Je 58X26 und 44X27 cm.
471 Napoleon I. Elfenbein-Büste, vollrund. FI. 7 cm. Auf Sockel, FI. 6 cm.
472 Kirchenfahne. Doppelseitig bemalt, mit aufgenähter Stickerei: Maria Imma-
culata. Bayerisch, 18. Jahrh. 86X67 cm.
« "'VW ß